Kannst du da bitte noch ein für jeden erkennbares Ironieschild dranmachen?
Ich bin mir recht sicher, dass eine Reihe Leser/User das jetzt wieder wörtlich nehmen ...
Druckbare Version
Evtl liegst ja daran:
Zitat:
...In den Vereinigten Staaten sind bereits Wochen vor der offiziellen Registrierung des landesweit ersten Corona-Toten Menschen an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Bei der Autopsie von zwei am 6. und am 17. Februar verstorbenen Menschen seien durch das neuartige Coronavirus hervorgerufene Covid-19-Erkrankungen nachgewiesen worden, teilte die Rechtsmedizin des kalifornischen Bezirks Santa Clara am Dienstag nach einer Bestätigung durch die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC mit. Auch ein Todesfall in Santa Clara vom 6. März ist demnach auf das neuartige Coronavirus zurückzuführen. "Diese drei Menschen starben zu Hause zu einer Zeit, als die sehr begrenzten Tests nur über die CDC zu bekommen waren", hob die Gerichtsmedizin hervor. Die CDC habe Corona-Tests damals nur für Menschen vorgesehen, die unmittelbar zuvor auf Reisen waren und wegen Covid-19-Symptomen einen Arzt aufsuchten. Die Gerichtsmediziner rechnen daher damit, in Santa Clara bei der sorgfältigen Überprüfung von Todesfällen nachträglich weitere Corona-Tote zu verzeichnen. Der erste offizielle Corona-Todesfall in Amerika war am 26. Februar aus dem nordöstlichen Bundesstaat Washington gemeldet worden. Experten haben immer wieder darauf hingewiesen, dass der insbesondere anfangs große Mangel an Corona-Tests dazu führe, das Ausmaß der Pandemie in den Vereinigten Staaten deutlich zu unterschätzen. Diese Woche zeigte eine Studie der Elite-Uni Stanford mit 3300 Freiwilligen in Santa Clara, dass die tatsächliche Zahl an Corona-Infektionen dort mindestens 50 Mal höher ist als von den Behörden bestätigt. ---
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-16733170.html
Dan geht die Welle halt schon viel länger als 4 Wochen:baeehh:
es heißt:
Finde den Haken bzw. ein wichtiges Detail. Ich hab es schon gefunden:-)Zitat:
...Certainly, a full complete lockdown reduces the spread of the virus. However, as the above data shows, there is an apparent similar decline in the rate of infection even in countries that did not enforce a full shutdown. Further research must be performed in order to understand the underlying reason behind this observation....
Dann hast Du die Ausführungen des Herren aber gründlich missverstanden - er bezieht sich darauf, dass ab dem Zeitpunkt in dem die Epidemie in die Phase mit einem exponentiellen Wachstum eintritt ein Zeitfenster von 40 Tagen (und nicht 4 Wochen) besteht. Das schließt mitnichten aus, dass es nicht auch zeitlich gesehen vorher schon einzelne Ansteckungen gegeben hat.
Und welchen Haken? Er sagt nicht, dass restriktive Maßnahmen nicht eine höhere Anzahl an Ansteckungen vermeiden - er sagt lediglich, dass die Maßnahmen keinen nennenswerten Effekt auf die Dauer bzw. den Verlauf der Kurve haben.
Ohne Maßnahmen - 100.000 Infizierte - 40 Tage Anstieg / Peak / Abschwung
Mit Maßnahmen - 20.000 Infizierte - 40 Tage Anstieg / Peak / Abschwung
Die Maßnahmen haben also keinen zeitlichen Effekt wie lange sich das Virus verbreitet und wann der Abschwung einsetzt.
... ich hab jetzt gerade mal nachgesehen, ob es von denjenigen, die sich immer so vehement als "interessenvertreter der kleinen leute / der schwächsten dieser gesellschaft" selbst moralisch nobilitieren, schon stellungnahmen zur maskenpflicht gibt.
nöö, ich hab jedenfalls nix gefunden.
wie ist das denn nun? sollen die menschen, die in prekären verhältnissen leben, sich nun masken kaufen (müssen)?
wenn ja - wovon?
wie viele masken werden eigentlich so als mindestanzahl pro person angesehen?
oder gibt es dazu keine aussagen?
wenn menschen in prekären verhältnissen keine oder nicht in ausreichender anzahl masken kaufen können und auch weder die mittel noch die fertigkeiten besitzen, sich die "volksmaske V1" zu nähen - genügt es dann, dass sie sich einfach irgendwas vor nase und mund binden? baumwolltaschentuch? häkelschal? stückchen küchenrolle? zellstofftaschentuch? stückchen krepp-papier?
ist es sehr ketzerisch, wenn ich angesichts all dessen einfach mal postuliere, dass diejenigen, die für die anordnung dieser "maskenpflicht" verantwortlich zeichnen, ganz besondere freunde manitous sind, denen ein paar kugeln am weihnachtsbaum fehlen ...?
Masken? Keine - weil es keinen Maskenpflicht, sondern eine Mund-Nasenschutzbedeckungspflicht ist. Womit Du den Mund bedeckst ist vollkommen egal. Das kann auch der alte ölgetränkte Lappe aus der Garage sein - Hauptsache er ist aus textilem Material. Und den einen Lappen kannst Du beliebig oft verwenden.
Deine Fragen sind natürlich eigentlich vollkommen berechtigt - für den Fall, dass man sich hier bei der Kiste tatsächlich was gedacht hat bzw. tatsächlich ein positiver Effekt zu erwarten wäre.
Darum geht es ja aber gar nicht, insofern muss man sich solchen lästigen Details auch nicht widmen. Solange Du Dir irgendwas vor den Mund schnallst sind alle Beteiligten glücklich und zufrieden.
Und hey - einen Lappen wird wohl noch jeder GruSi-Empfänger irgendwo haben oder?
Und der Autor behauptet an keiner Stelle es hätte in Schweden überhaupt keine Maßnahmen gegeben:
This is demonstrated in the following graphs that illustrate the situation in Italy, a country that imposed a complete lockdown, as well as Sweden, whose lenient policy did not implement any kind of lockdown:"
Und ja - Schweden hat keinen "lockdown" verhängt - sagt zumindest deren Chef der Gesundheitsbehörde:
"Carlson sagt dazu: „Während andere Länder den so genannten Lockdown gewählt haben und nun einen Weg finden müssen, wie die Gesellschaft wieder geöffnet wird, hat Schweden ein Modell, das über eine lange Zeit funktionieren kann.“
Wenn Du für Dich jetzt "Lockdown" = keine Maßnahmen definierst - ja dann könnte man an der Studienbeschreibung rumkritteln, ändert aber nichts an den Zahlen.
Zumal der Herr ja auch für Länder mit "Teil-Lockdown" auf ähnliche Kurvenverläufe kommt. Insofern ist es müßig sich jetzt an dreierlei Formulierung aufzuhängen - denn ein Haken ist das nicht.
Naja, dann hatten wir vor 21 Jahren da wohl auch schon mal Corona ?Zitat:
In England und Wales sind Anfang April so viele Todesfälle innerhalb einer Woche registriert worden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das geht aus Zahlen der britischen Statistikbehörde ONS hervor. Demnach wurden in der Woche bis zum 10. April 18.516 Sterbefälle verzeichnet. Das sind knapp 8000 Todesfälle mehr als im Durchschnitt des Vergleichszeitraums der vergangenen fünf Jahre.
Hi,
Wenn man die Infizierten-Zahlen nimmt, sind diese mit ihren 148453 natürlich krass, aber wenn man diesen die Gesundungszahl, die am Anfang übrigens nicht mal erwähnt wurde und erst weit später dazu kam, dazu nehmen, haben wir hier 99,400!
148453-99400= 49053 Inbfizierte zur Zeit!
Wir haben gerade 2.237 neue Infektionen gegenüber 4.200 Gesundungen am Tag! (Werden die eigentlich in diese ganzen Statistiken mit eingerechnet?:confused:)
Ich persönlich glaube übrigens das was Prof Dr Drosten jetzt zum erneuten Anstieg der Infektionszahlen sagt, nur an seine (erneut) apokalyptische Vorhersage glaube ich nicht!
Achja, schaut mal auf Fälle/Tag (Erkrankung):
https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4
Gruß
Alef
Und da kommt jetzt 9x mehr für Schweden raus ? Zudem die ja viel mehr Erkrankte haben dürften ?
l.Zitat:
Die Rechnung der Schweden ist, bei derartig dünner Besiedelung wird es keine explosive Welle von Erkrankungen über das Land geben. Diese geht dort auf, mit den 1700 Toten lebt man wie hierzulande mit Verkehrstoten. In den USA mit vielen mittelgrossen bis grossen urbanen Zentren ging das schief. Aber dort sehen wir ja jetzt das Experiment was passiert wenn man einfach weiter macht, das können wir uns einfach aus der Entfernung ergebnisoffen ansehen. Die Demokraten hoffen und beten dass sie nicht recht behalten, den Republikanern ist es sch...ega
Nee, USA und Schweden unterscheiden sich schon noch. Die Schweden haben Regeln anempfohlen und nichts wirklich kleingeredet.
Trump ist die Schiene "Hoppla, hab ich auch unterschätzt aber so ne Maske trag ICH wohl eher nicht." gefahren.
Und ja : Popcorn und zugucken.
Und was hat das dann mit den Aussagen der Studie zu tun?
Oder möchtest Du behaupten, dass es bereits vorher ein unbemerktes exponentielles Wachstum gegeben hat - nur das dabei dann eben keine Todesfälle aufgetreten sind, weshalb das keiner gemerkt hat?
Wäre rein theoretisch möglich - Epidemiologen würden das so wohl aber nicht unbedingt durchwinken.
Grds. beginnt jede Epidemie zunächst mit lokalen vereinzelten Infektionen (und das nun gerade Corona da die Ausnahmen sein soll ist wohl auch eher äußerst unwahrscheinlich) bis dann die "kritische Masse" erreicht ist und die Nummer exponentiell durch die Decke geht.
Wie passt es eigentlich ins Bild, dass jetzt schon Krankenhäuser Kurzarbeit anmelden? Sollen die Kräfte sich ausruhen, bis zum großen Ansturm?
Was möchtest Du damit sagen? Hast Du etwa vor der Journaille in die Parade zu fahren? Die erklären uns doch tagtäglich, dass die Zahlen weiter "anziehen" und sich Deutschland noch auf lange Zeit...
Und überhaupt jetzt dringend jeder eine Maske braucht.
Neuinfektionen nach Erkrankungsdatum:
14.04. - 784
15.04. - 625
16.04. - 477
17.04. - 287
18.04. - 182
19.04. - 85
20.04. - 0 (logisch - sonst hätte jemand am Tag der Erkrankung bereits positiv getestet werden müssen)
Ja auch wenn man hier natürlich noch den Effekt des Meldeverzugs berücksichtigen muss und nicht alle Fälle aus diesem Zeitraum schon erfasst sind lässt sich da ein gewisses Muster erkennen.
Nehmen wir den 18.04. und packen da noch mal 200 Personen als Ausgleich drauf - effektiv 400 erfasste Neuinfektionen deutschlandweit(!), viele davon in Pflegeeinrichtungen etc. bzw. im direkten nahen Umfeld.
Und das alles ohne Maskenpflicht.
Und jetzt stellen wir mal eine ketzerische Frage:
§ 5 Abs. 1 IfSG
Der Deutsche Bundestag stellt eine epidemische Lage von nationaler Tragweite fest. Der Deutsche Bundestag hebt die Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite wieder auf, wenn die Voraussetzungen für ihre Feststellung nicht mehr vorliegen.
Ab wann haben wir denn dann keine epidemische Lage von nationaler Tragweite mehr? Wenn in Jena die Anzahl der Neuansteckungen in den negativen Bereich rutscht? Oder wenn in Bayern nur noch einstellige Neuinfektionen vorkommen? Oder entscheidet Hr. Drosten anhand seiner Mutmaßungen wann es soweit ist?
(Wer sich jetzt fragt warum jetzt IfSG - sämtliche beschränkenden Maßnahmen basieren auf der schnell implementierten Änderung des IfSG und können nur aufrecht erhalten werden, wenn eben eine solche Lage festgestellt wurde. Vorsichtshalber hat man in dem Gesetz aber nicht genau definiert wie eine solche Lage aussieht - insofern entscheidet der Bundestag wann es so weit ist...). ;)
hier sollte man noch einmal daran erinnern, was gesundheitsminister jens spahn am 30. januar der "blöd"-zeitung verkündete:
und dieser mann ist immer noch in amt und würden.Zitat:
Frage: "Macht es Sinn, Mundschutz zu tragen?"
Antwort Spahn: "Ein Mundschutz ist nicht notwendig, weil der Virus gar nicht über den Atem übertragbar ist. Bedeutet: eine Maske bietet keinen zusätzlichen Schutz."
und er wird nach dem ende der corona-krise keinen anlass sehen, zurückzutreten.
und ja, ich halte das für wichtig, denn es wäre meiner meinung nach ein fatales signal, derlei fehlleistungen einfach schulterzuckend zu ignorieren.
vor allem, da ich fest damit rechne, dass nach dem ende der corona-krise die derzeit verantwortlichen politiker gar nicht mehr aufhören können, sich selbst zu loben und sich selbst dafür auf die schulter zu klopfen, wie hervorragend sie das doch alles in den griff bekommen haben ...
@lgd:
... und da liegt der hase im pfeffer.Zitat:
§ 5 Abs. 1 IfSG
Der Deutsche Bundestag stellt eine epidemische Lage von nationaler Tragweite fest. Der Deutsche Bundestag hebt die Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite wieder auf, wenn die Voraussetzungen für ihre Feststellung nicht mehr vorliegen.
wie ich bereits vor einigen tagen schrieb, hat man es versäumt, ein rechtlich verbindliches prozedere für genau diese "aufhebung der feststellung" festzuschreiben.
halte ich für sehr problematisch.
hier nochmal ein link dazu:
https://www.tagesspiegel.de/politik/.../25701884.html
Also wenn hier bei einigen die Maske nach einer halben Stunde durchnässt ist, dann hat eine Maskenpflicht ganz offensichtlich Sinn (Halbironie!). Und die sollten auch in Nicht-Coronazeiten eine Maske tragen (Ganzironie!).
Ich versuche die Leute da abzuholen, wo sie sind. Und das war ja für Seemann gedacht... .
Diese Zahlen untergraben die Vorstellung, dass viele Menschen, die an dem Virus gestorben sind, vielleicht sowieso bald gestorben sind. In Paris sind jeden Tag mehr als doppelt so viele Menschen gestorben wie sonst üblich, weit mehr als zum Höhepunkt einer schlechten Grippesaison. In New York City ist die Zahl jetzt viermal so hoch wie die normale Zahl.
Ich les jetzt mal nur das, was Du mir fürsorglich rausgesucht hat. a) In Paris sind jeden Tag mehr als doppelt so viele Menschen gestorben als ( keine Scheu vor zweimal "als") sonst üblich. b) Weit mehr als zum Höhepunkt einer schlechten Grippesaison. (These: Denn da sterben nur knapp doppelt so viele ?) - Da fehlt mir immer noch ein Quentchen Info.
Danke. Is dann nich sooo viel, oder ?Zitat:
Wer in diesem Thread aufgepasst hat, könnte wissen, dass die immer mal wieder angeführten 25.000 Grippetoten in der schlechten Saison von 2017-2018 in Deutschland auch über die Übersterblichkeit ermittelt wurden und nicht durch pathologische Begutachtung.
Das wurde in diesem Artikel nun auch getan, auch wenn die COVID-Saison noch nicht vorbei ist, mit dem vorläufigen Ergebnis, dass die Übersterblichkeit höher ist, als die offiziellen COVID-19-Todeszahlen:
At least 25,000 more people have died during the coronavirus pandemic over the last month than the official Covid-19 death counts report, a review of mortality data in 11 countries shows — providing a clearer, if still incomplete, picture of the toll of the crisis.
(für die, die nur Zitate lesen: das bezieht sich auf die ganze Welt und nicht nur auf Deutschland.)
Gerade genug zum Meckern.Zitat:
Oh, Text doch gelesen? :)
Management-Kurs "Verharmlosen leicht gemacht 101", nur 2000 Euro pro Teilnehmer. Es sind noch Plätze frei, schlagen Sie jetzt zu! Krisen ? In Ihrem Unternehmen gibt es keine Krisen, gestern nicht, heute nicht, und morgen auch nicht. Werden Sie komplett sattelfest im Leugnen jeglicher Fakten, lassen Sie Muhammad Saeed al-Sahhaf wie einen Amateur aussehen! Rabatte nach Vereinbarung für Militärjuntas, DAX-Konzerne und Milizenanführer.
Noch mal kurz zu "Virologe" und der Frage der ... Mund-Nasen-Dingenskirchens.
Herr Prof Streeck twitterte gestern (21.4.2020)
Quelle: https://twitter.com/hendrikstreeck/s...782715905?s=20Zitat:
Gerade in dieser fragilen Phase ist ein funktionierendes Hygiene Konzept wichtig: 1. Abstand halten 2. Hände oft und gründlich waschen 3. Hustenetikette 4. Zuhause bleiben, wenn man sich krank fühlt 5. Mundschutz wenn Punkt 1 nicht geht
Ups! Da steht ja nix von Fratzenfeudeln? Und das liest sich so ... unhysterisch? Bodenständig? Allgmeinverständlich? Umsetzbar? Nach gesundem Menschenverstand halt?
Seltsam!
Ich hab da ja eine Vermutung. Theorie kann ich es nicht nennen, weil dann müsste ich das ja im wissenschaftlichen Sinne behandeln. Hat sich mir aber während des Spaziergangs im Gespräch mit meinem persönlichen wissenschaftlichen Berater aufgedrängt.
Gehen wir mal davon aus, dass unsere werten Regierenden, brav den Vorgaben dieses absolut unsäglichen Strategiepapiers gehorchend, wirklich erfolgreich "Schock" kommuniziert und implementiert haben. Und dass große Teile der Bevölkerung mittlerweile von Todesangst verfolgt in starrer bzw. irrer Panik befindlich sind. (Das ist jetzt nicht durch Erhebungen belegt, aber der Eindruck drängt sich mir immer mehr auf).
Was, wenn unsere werte Regierung das, was sie da ausgelöst hat, ganz einfach nicht mehr eingefangen bekommt?
"Die ich rief, die Geister,
Werd ich nun nicht los.“
Wenn sie nun der zunehmend hysterisch werdenden Bevölkerung hinterherrennt, naja, hinterherhinkt und -hampelt, und mit ihren Verordnungen, speziell dem Maulvorhang, ganz einfach nur dem Volk nach dem (verhüllten, drunter aber schäumenden) Mund redet?
Ich glaube, genau das passiert gerade.
Es gibt doch nach wie vor keinen Evidenznachweis, dass die Feudelei irgendwas Substanzielles bewirkt.
Wir haben Mundschutzpflicht und komischerweise habe ich bei keinem den Eindruck, dass er „sich in panischer Todesangst befindet“. Eher dass man achselzuckend mitmacht, wohlwissend, dass man max. andere schützt, aber nicht sich selber.
Und an anderer Stelle heisst es :
Das - wie heißt es gern mal bei dir - "impliziert - so gut wie keine Maßnahmen. Was so nicht stimmt.Zitat:
...some "ignored” the infection and continued almost a normal life (such as Taiwan, Korea or Sweden),
https://www.tagesspiegel.de/wissen/k.../25750526.htmlZitat:
...Und so sagt Außenministerin Ann Linde: „Es ist ein Mythos, dass das Leben in Schweden so weitergeht wie gewöhnlich.“ Viele Bereiche der schwedischen Gesellschaft seien eingeschränkt und viele Unternehmen würden unter der aktuellen Situation leiden.Und ihre sozialdemokratische Kollegin, Sozial- und Gesundheitsministerin Lena Hallengren, unterstreicht dies, wird aber zudem konkreter: „Ich muss feststellen, dass es das Bild gibt, dass Schweden in dieser Krise im Vergleich zu anderen Ländern radikal anders agiert. Ich teile diesen Eindruck nichtÂ, sagt sie.
Schweden habe in zwei Punkten anders gehandelt, sagt Hallengren: Zum einen seien die Schulen nicht geschlossen worden – Kindertagesstätten und Grundschulen sind geöffnet, an weiterführenden Schulen und Unis wird digital unterrichtet. Zum anderen, so die Ministerin, seien keine Regeln eingeführt worden, mit denen die Bürger gezwungen würden, zu Hause zu bleiben. Die Regierung habe sich mit Empfehlungen an die Bürger gewandt – und das sei erfolgreich gewesen. ... Auch Tegnell wehrt sich immer wieder gegen den Eindruck, Schweden gehe einen Sonderweg. Man habe agiert, wie andere Länder auch. Am 9. April sagte er: „Wir versuchen eigentlich, genau das Gleiche zu machen, haben aber akzeptiert, dass es nicht die Lösung ist, alles zu schließen. Wir schließen so viel wie möglich auf freiwilliger Basis und es sieht so aus, dass wir genauso weit gekommen sind, wie andere Länder....
Anderseits haben die Schweden auch die meisten Toten/Mio. Einwohner
Und wo schrieb ich das?Zitat:
Wenn Du für Dich jetzt "Lockdown" = keine Manahmen definierst -...
Ja und? Es ging bei dem einen Post zu Alephtau um die "4 Wochen Frist" und die Frage wo die anfängt, das scheint wohl nicht klar definiert. Ist auch mässig, da eh Nebenkriegsschauplatz.Zitat:
...Grds. beginnt jede Epidemie zunächst mit lokalen vereinzelten Infektionen (und das nun gerade Corona da die Ausnahmen sein soll ist wohl auch eher äußerst unwahrscheinlich) bis dann die "kritische Masse" erreicht ist und die Nummer exponentiell durch die Decke geht.
Es ist ein Haken, wenn man damit den Eindruck versendet die Aufhebung oder deutliche Reduzierung von Maßnahmen sei ohne Risiko. Letzteres sehe ich so als nicht gegeben.Zitat:
...Zumal der Herr ja auch für Länder mit "Teil-Lockdown" auf ähnliche Kurvenverläufe kommt. Insofern ist es müßg sich jetzt an dreierlei Formulierung aufzuhä¤ngen - denn ein Haken ist das nicht.
Tut er nicht - u.a. auch wegen des von Dir ein paar Postings weiter vor gehobenen Zusatzes. Die Schlussfolgerung lautet:
Some may claim that the decline in the number of additional patients every day is a result of the tight lockdown imposed by the government and health authorities. Examining the data of different countries around the world casts a heavy question mark on the above statement."
Nicht mehr und nicht weniger.
Und das deckt sich auch mit den vom RKI veröffentlichen Zahlen - nicht das Kontaktverbot hat die R-Kennziffer deutlich nach unten geschraubt, sondern das Verbot von Großveranstaltungen. Und das sollte dann eben u.a. denen zu denken geben, die ja lieber noch viel striktere Beschränkungen wünschen, denn der effektive Nutzen ist (im Vergleich zu dem damit angerichteten Schaden) doch mehr als fraglich.
Und weils son Spaß macht:
"Coronavirus: Die Angst vor der zweiten Welle"
https://www.fr.de/panorama/coronavir...-13684706.htmlZitat:
...Verhindern lässt sich eine zweite Corona-Welle in Deutschland derzeit nur mit Beschränkungen. Immunologe Michael Meyer-Hermann von der Helmholtz-Gemeinschaft geht ohnehin davon aus, dass der unter 1 gedrückte Reproduktionsfaktor nicht die Realität abbildet, sondern dass die Behörden in der Osterwoche weniger Fälle gemeldet haben. Die Helmholtz-Forscher machen sich dafür stark, die strengen Regeln noch einige Wochen aufrecht zu erhalten, bis der Reproduktionsfaktor auf 0,2 gedrückt worden sei. Dann sei das Coronavirus soweit ausgetrocknet, dass es in Schach gehalten werden könne durch intensives Testen sowie Nachverfolgen und Isolieren von Kontaktpersonen – und dann wäre auch deutlich mehr Öffnung als jetzt möglich. Dass dafür einige Wochen Lockdown reichen, bezeichnen die Forscher aber selbst als „optimistisch“. ...
Das ist nicht die Schlussfolgerung, die steht unter Conclusion. Das meinte ich mit meinem letzten Satz.
Das Kontaktverbot hält aber die R_Kennziffer bei 1,0.Zitat:
...Und das deckt sich auch mit den vom RKI veröffentlichen Zahlen - nicht das Kontaktverbot hat die R-Kennziffer deutlich nach unten geschraubt, sondern das Verbot von Großveranstaltungen.
Verbote von Großveranstaltungen gehören quasi zu Kontaktverboten zumindest zu Kontaktreduzierungsmaßnahmen (Das Ziel ist das Gleiche), so wie (Uni- ) Kita- und Schulschließungen (KIta- und Schulschließung nach "Helmholtzanalyse" wirksam), was du ja aufheben willst , also die beiden letzt genannten.Zitat:
...Und das sollte dann eben u.a. denen zu denken geben, die ja lieber noch viel striktere Beschränkungen wünschen, denn der effektive Nutzen ist (im Vergleich zu dem damit angerichteten Schaden) doch mehr als fraglich.
Bei der offensichtlich feuchten Aussprache einiger fühle ich mich doch - unabhängig von Corona - gleich viel wohler :D.
Gestern hatte Streeck bei Lanz schon auch anklingen lassen, dass er keinen Mundschutz empfehlen würde, weil andere Maßnahmen erheblich zielführender sind. Aus meiner Sicht, was soll´s. Ist eben auch einiges an Trial and Error bzw. sehr viel Lernen dieser Tage.
Hi,
https://mobil.mopo.de/hamburg/corona...regel-36591748Zitat:
Corona-Hammer in Hamburg Nach Klage: Gericht kassiert 800-Quadratmeter-Regel
Gruß
Alef