Restriktionen am Mücken-Sumpf bringens auch nicht wirklch...
Druckbare Version
Zum Glück nicht in Deutschland. Man ist zwar mit denen Marschiert, der Großteil ist aber nur Schwurbler und Querulanten.
Du träumst schon wieder von Revolution. Mach sie doch endlich selbst und verweise nicht auf das Ausland...
Das ist wieder völlige Lachnummer! Man sieht das du nie für irgendwas Demonstriert hast, sonst würdest du dich nicht soweit verirren, indem du die Polizeimaßnahmen gegen die Hygienedemos als "Hart" bezeichnest.
Was die Polizei mit den Coronaleugnern macht ist Kuschelpädagogik. Ziel ist klar, dass sich die Clowns totlaufen. Falls das nicht aufgeht, freue ich mich schon, wenn die Polizei neue Order bekommt!:cool:
Vermutlich ist sogar das ein weitaus geringeres Problem als Großhochzeiten, Partys, Chorproben, Gottesdienste von Freikirchen o.ä. oder dubiose Jazz-Festivals, wo unter komischsten Begründungen Massen an Menschen ohne Abstand und Masken zusammen kommen dürfen. Zumal sich das relativ einfach nachverfolgen lässt und wieder eingedämmt werden kann.
Ein Abgeordneter des Berliner Senats fragt nach Herkunft von Tests, nach wissenschaftlichen Quellen über Effekte von Maßnahmen bei SarsCov2 und zu SarsCov2 und dadurch versursachten Krankheizssymptomen bzw. Tod (Es werden ca. 50 Quellen genannt):
https://pardok.parlament-berlin.de/s...cp-kurzstrecke
Ja - schön per Copy & Paste vom RKI - also nichts neues.
Viel gesagt bzw, geschrieben und wenig bis gar nichts beantwortet.
Sehr schön auch diese Aussage:
“sind die betreffenden Informationen als Geschäftsgeheimnis anzusehen, an deren Nichtverbreitung Labor Berlin ein schutzwürdiges Interesse hat.“
Wir haben eine globale Pandemie, aber eine einzelne GmbH hat ein schützwürdiges Interesse daran nicht mal zu sagen welche Tests sie verwenden oder wie viele Zyklen sie fahren?
Einfach nur herrlich...[emoji23]
Risikogruppen schützen. Experten: "Rückgang der Fallzahlen nicht um jeden Preis".
https://www.n-tv.de/panorama/Experte...e22128486.html
“Lockdowns, wie sie voraussichtlich zwischen Bund und Ländern beim morgigen Treffen beraten werden, sind aus Sicht der Wissenschaftler nicht die richtige Antwort. Schon jetzt stünden ganze Wirtschaftszweige vor dem Abgrund. Die soziale Ungleichheit wachse und wichtige medizinische Behandlungen würden ausgelassen. Der Rückgang der Fallzahlen sei "politisch zwar eine dringende Aufgabe, aber nicht um jeden Preis". heißt es weiter.“
Sind wohl aber wieder die „falschen“ Experten die so etwas fordern. ;)
Jo sollen se mal machen, war ja total erfolgreich:rolleyes:
In Europa krachts immer mehr, in Belgien arbeiten infizierte Pfleger, sonst kac.t der Laden ab:
Zitat:
...«Viele Länder auf der Nordhalbkugel sehen derzeit einen besorgniserregenden Anstieg von Fällen und Einweisungen ins Krankenhaus», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf. An einigen Orten füllten sich die Intensivstationen schnell.
Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag ergab, sind teils die Kapazitätsgrenzen sogar schon erreicht. Dies gilt unter anderem für Regionen in Belgien, Großbritannien und Tschechien. ...
(...) Großbritannien (...) Die Kapazität erster Kliniken etwa im Großraum Manchester ist Medienberichten zufolge erschöpft. Das Problem: Der staatliche Gesundheitsdienst NHS ist chronisch unterfinanziert. Schon bei einer Grippewelle im Winter können viele Kliniken dem Ansturm der Patienten nicht Herr werden. Tausende Operationen wurden bereits abgesagt, die Regierung ließ mehrere provisorische Kliniken errichten. Schon während der ersten Ausbruchswelle starben viele Ärzte und Krankenpfleger. Da es nicht ausreichend Schutzkleidung und Masken gab, hatten einige sogar versucht, sich mit Müllbeuteln gegen das Virus zu wappnen. An Tests mangelt es noch heute. Nach Angaben der Statistikbehörde gibt es über 61.000 Totenscheine, auf denen eine Corona-Infektion vermerkt ist. ...
...Tschechien hat drastische Maßnahmen wie eine nächtliche Ausgangssperre beschlossen, um eine innerhalb von zwei Wochen erwartete Überlastung der Krankenhäuser doch noch zu verhindern. Das Gesundheitsministerium ordnete an, in allen Kliniken planbare Operationen zu verschieben. Von den insgesamt knapp 4000 Intensivbetten sind nur noch rund 1100 für Covid-Erkrankte und alle anderen Patienten verfügbar. Große Sorgen bereitet der Personalmangel. Mehr als 13.000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen haben sich nach Angaben der Ärztekammer selbst mit Corona infiziert. Die meisten arbeiten weiter, wenn sie keine Symptome zeigen. ...
Düster sind die Aussichten für kleine Länder wie Litauen und Lettland. «Wenn es so weitergeht, könnte das Gesundheitssystem, eines der schwächsten in Europa, in einem Monat zusammenbrechen», sagte Liene Cipule, Leiterin des Notfalldienstes, im lettischen Parlament.
Auch in Ungarn und den Balkanstaaten sorgen sich Experten, weil das Gesundheitswesen vielerorts unterfinanziert ist. [/b]In Rumänien müssen mancherorts die Ärzte entscheiden, wer noch einen Platz auf der Intensivstation bekommt - die Jüngeren haben dabei Priorität.
In Frankreich ist die Lage insbesondere in Paris und im Südosten des Landes angespannt. Am Montag waren rund 2770 Schwerkranke auf Intensivstationen - das ist etwa knapp die Hälfte der Gesamtkapazität. (...) [b]Spanien .... In Madrid und Aragón sind schon über 40 Prozent der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt. In Italien warnten die Behörden bereits vor einer «hohen Wahrscheinlichkeit», dass in verschiedenen Regionen bald die Kapazitäten nicht mehr ausreichen könnten....
https://www.stimme.de/deutschland-we...143114,4410331
Wird sich am Ende der Pandemie zeigen, denn abgerechnet wird am Schluss. Aber das war immer klar.
Zumindest den bösen Skeptikern, nur die meisten Regierungen haben sich nach dem "Erfolg" in der ersten Welle ausgeruht und gedacht mit der Auf Zu Taktik fahren sie dauerhaft gut.
Wie man an den Zahlen sieht anscheinend ein Trugschluss und bis zum Frühjahr ist es noch lang. ;)
Ist zumindest eine Herangehensweise die sich deutlich länger durchhalten lässt als das was man sonst so veranstaltet.
Ja und das mal ins Verhältnis gesetzt zu den Zahlen?Zitat:
In Europa krachts immer mehr, in Belgien arbeiten infizierte Pfleger, sonst kac.t der Laden ab:
https://covid19.who.int/region/euro/country/fr
https://covid19.who.int/region/euro/country/be
In DE haben wir rechnerisch ca. 100K akut „infizierte“ (Dunkelziffer je nach Gusto dann mal 5 bis mal 10). Davon sind knapp 700 an der Beatmung - entspricht einer Quote von 0,69% auf die erkannten Fälle und 0,13 % bei Dunkelziffer Faktor 5 und 0,07% bei Dunkelziffer Faktor 10.
Nehmen wir die Mitte Faktor 5 - auf die Gesamtbevölkerung produziert das rund 108K potentielle beatmungspflichtige Intensivfälle - wohlgemerkt dann hat sich ganz DE einmal angesteckt.
Jetzt packen wir die erneute Bestätigung oben drauf, dass die Antikörper nach einer erfolgten Infektion schnell zurück gehen und eine Immunität daher nicht automatisch gegeben ist. Ob daher ein Impfstoff hier bessere Ergebnisse liefert oder ob das nicht zur Dauerschleife wird bei der man alle 3 Monate neu geimpft werden müsste - was bedeutet das dann?
Eben...
Und da helfen halt auch keine kleinen Lockdowns o.ä., sondern zögern das unvermeidliche dann nur in die Länge.
Mal wieder echte brandaktuelle informationen: der neue coronapodcast
Der Überlastschalter
Sendung: Das Coronavirus-Update von NDR Info | 27.10.2020 | 16:45 Uhr | von Korinna Hennig
Christian Drosten erläutert, was ein temporärer Lockdown bewirken kann. Außerdem: Ermutigende Erkenntnisse zu Impfstoffen als Nasenspray.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Lustigerweise führen die Zahlen bei euch wieder in einen Teillockdown, während hier, bei den gleichen Zahlen, in die "grüne Phase" eingetreten wird(die zweit niedrigste im Warnsystem; begleitet von vielen Lockerungen)
So unterschiedlich können die Realitäten sein
Gut hier sind auch nä Monat Kommunalwahlen; ein Schelm der böses dabei denkt:p
Ihr seid mehr und ihr kommt von oben, wir kommen von unten.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...2&d=1603837892
https://ourworldindata.org/coronavir...pickerSort=asc
Ich schaue nicht auf das "große" Bild, ich vergleiche an sich nicht die Länder miteinander;) würde auch gar nicht gehen- da hier eine höhere Dunkelziffer herrscht und weitaus weniger getestet wird
Obendrein kann hier jeder machen was er will!? Der Bundesstaatspräsident gibt eine gewisse Richtung vor; quasi eine Empfehlung- aber jedes Municipio kann machen was es für richtig hält
Ich vergleiche meine jetzige Heimatstadt(Santos) mit meiner alten Heimatstadt (Essen)
Santos ca 434000 Einwohner, momentan mehr oder weniger 4200 aktive Fälle; Essen ca 583000 Einwohner bei 781 aktiven Fällen(Stand 27/10)
Quellen:
https://www.essen.de/leben/gesundhei...pdates.de.html
https://instagram.com/santoscidade?igshid=255ghlung8q0
Aber ja, die Zahlen sind nicht die gleichen; im Städte-Vergleich; so gesehen bin ich hier mehr am A....(zahlentechnisch)habe aber weitaus weniger Einschränkungen; eigentlich das genaue Gegenteil- immer mehr Lockerungen
Vielleicht zu kommunizieren, dass es zwar bitter ist, aber in den ersten ein-zwei Jahren und/oder bis ein Impfstoff vorliegt, werden nunmal mehr Menschen an Covid-19 und auch seinem Collateral-Damage sterben. Und da sind weder die bösen Menschen Schuld, die gerne ihre Lebensgrundlage (d. h. ihr Geschäft) behalten wollen, noch die Menschen, die sich halt nicht monatelang auf minimale zwischenmenschliche Kontakte und wenn dann nur mit Maske und Abstand beschränken wollen. Wenn wer Schuld ist, dann ist es einfach das Virus.
Man könnte das auch mal als Aufhänger nehmen, über grundsätzliche Fragen im Gesundheitssystem nachzudenken: Z. B. was das grundsätzliche Verlegen von alten und schwerkranken Menschen Intensivstationen angeht, wieso Spahn geltendes Recht ignoriert (https://daserste.ndr.de/panorama/arc...ehilfe360.html), und wie man sich das überhaupt in der weiteren Zukunft vorstellt mit den Leistungen, für welche eine Krankenkasse aufkommen soll und kann. Und ob man weiterhin stur am System gesetzlicher und privater Krankenkassen festhalten will.
Und gerne auch weiter: Wie man eigentlich die Renten finanzieren will, wenn man sich immer weiter verschuldet. Was man mit all den Leuten macht, die jetzt ihre Mieten nicht mehr zahlen können. Wie man das jetzt eigentlich mit dem Klimaschutz machen will. Irgendwann wird das erste mal eine Klage vor Gericht wegen Klimawandel-Tod durchgehen, und dann ist die Ka..e am dampfen. Und und und.
@Pansapiens: User über den Button melden ist nicht so mein Ding, da muss es schon echt weit gehen. Wir würde es eigentlich langen, dass Alef dies hier einfach lässt, war ja nicht das erste Mal.
die Infektionszahlen werden immer Bedenklicher. Mehrere Länder haben bereits Lockdowns durchgeführt. In Deutschland werden härtere Maßnahmen folgen.
gleichzeitig werden Coronaleugner werden immer frecher:
Die "Querdenker" radikalisieren sich weiterZitat:
- Morddrohungen gegen den Virologen und Regierungsberater Christian Drosten und den SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach.
- Die öffentliche Aufforderung, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) unter seiner Privatadresse Hausbesuche abzustatten.
- Brandsätze gegen das Robert Koch-Institut.
- Eine erhängte Schaufensterpuppe als Lynchopfer mit einem "Covid-Presse"-Schild um den Hals über einer Autobahnbrücke in Minden
- Überrannte Polizeiketten und gebissene Beamte in Berlin.
- 20 Corona-Demonstranten, die ins Augsburger Landratsamt eindringen, um die Abschaffung der Maskenpflicht in Schulen zu fordern.
- Die Agenda der "Verfassunggebenden Versammlung" als erste Phase nach der Überwindung der herrschenden Verhältnisse, die von führenden "Querdenkern" betrieben wird.
- Das Bürgerkriegsszenario als Narrativ auf ihren Demonstrationen, auf denen die Namen von anwesenden Journalisten vor dem johlenden Mob über Lausprecher verkündet werden.
- Drohkulissen vor öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und Zeitungsredaktionen.
- Hunderte Menschen, die sich in den Tagen der rasant gestiegenen Infektionszahlen an Orten der Maskenpflicht ohne Mund-Nase-Schutz als feixender Flashmob versammeln und Youtube mit ihren Bildern des Widerstands fluten.
Ich vermute, dass bei einem neuen Teil-Lock-Down (einen richtigen Lockdown haben wir nie gehabt) die Wirren radikaler werden und uns das zusätlich zu der Corona-Pandemie beschäftigen wird.
Im Moment und seit Monaten die einzige politische Kraft (oder Kräftchen :D ) die Antifa, die sich den CoronaClowns entgegenstellt. Wird Zeit dass das mehr machen.
Ich bin übrigens vorbereitet, für den Fall in den Öffentlichen auf so einen lustigen Anti-Masken-Flashmob zu treffen, der mich als Maskenträger dann evtl. beleidigt, anspuckt oder mir meine Gesundheit stehlen will.
https://www.youtube.com/watch?v=Z2ccGuxV0K8
Tja,...
https://www.google.de/amp/s/amp.n-tv...e21626512.htmlZitat:
Laborprobleme führen zu zahlreichen falschen Testergebnissen
@ Julian Braun
:klatsch:
Keine Ahnung warum dich das überfordert, aber Klagen aufgrund des Klimawandels sind bereits am Laufen. Bisher sind sie noch nicht durchgekommen, aber das kann sich ändern.
https://www.duh.de/klimaklage/
https://www.zeit.de/politik/2018-05/...www.google.com
Was hast du denn sonst noch nicht verstanden an meinem Beitrag?
Natürlich hat das Virus die Rahmenbedingungen geschaffen.
Weitere Rahmenbedingungen wurden durch die Regierungen geschaffen, die eben auf bestimmte Entwicklungen mit entsprechenden Maßnahmen reagieren.
Und innerhalb dieser Rahmenbedingungen kann sich jeder einzelne so Verhalten, dass ein bestimmtes Ergebnis rauskommt.
Wenn das eigene Verhalten die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Infektionszahlen steigen, dann ist man für die Reaktion der Regierung auf dieses Ansteigen verantwortlich und damit nicht nur für mehr Erkrankte, sondern auch an mehr wirtschaftlichen Schäden.
Und geistige Brandstifter, die Fehlinformationen verbreiten, die andere Leute dazu verleiten, Regeln, die wahrscheinlich geeignet sind, das Infektionsgeschehen einzudämmen, nicht ernst zu nehmen, sind ebenso verantwortlich.
Wegen des Zusammenhangs zwischen Lockdown und Schädigung der Wirtschaft: Hier ein Artikel vom 22.10.2020, der eine Studie des IWF widergibt. Überschrift: "Warum ein Lockdown der Wirtschaft helfen kann". Das Ergebnis ist ja nun auch nichts Neues.
"Der IWF hat Zahlen zu Mobilität und Jobs in 128 Ländern untersucht. Einige hatten einen strengen Lockdown, andere einen weniger strengen oder gar keinen. Es zeigt sich: Länder mit einem schnellen und sehr strengen Lockdown hatten zwar einen heftigen Wirtschaftseinbruch, erreichten damit aber, dass nur sehr wenige Menschen an der Pandemie starben.
Auch fühlten sich die Menschen sicher, als die strikten Lockdownmassnahmen wieder gelockert wurden. Entsprechend wurde rasch wieder konsumiert und die Firmen schafften neue Stellen. Im Gegensatz dazu dauert es in Ländern ohne schnellen und strengen Lockdown länger, bis Firmen neue Jobs aufbauen und Menschen wieder konsumieren.
Das zeigt etwa der Vergleich von Asien mit den USA: China hat sehr schnell alles runtergefahren, es war ein totaler Shutdown, viel strenger als bei uns. Inzwischen hat sich die Wirtschaft Chinas bereits wieder erholt, sie wird dieses Jahr nach den Prognosen des IWF sogar wachsen.
Das Gegenteil sehen wir in den USA: Dort gibt es ausser in Grossstädten keine flächendeckenden Massnahmen und der Einbruch der Wirtschaft, der Jobverlust ist umso heftiger."
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/n...ft-helfen-kann
Wenn man dem ARD-Deutschland-Trend glauben darf (Stand 10/2020), ist übrigens immer noch eine - teils große - Mehrheit der Menschen für die Maßnahmen bzw. befürwortet sogar härtere. Allerdings hätte die Hälfte gerne Eigenverantwortung statt gesetzliche Vorschriften. Muss man vielleicht auch im Auge behalten.
https://www.br.de/nachrichten/deutsc...messen,SCB47y3