Immunologin erklärt, warum Maskenpflicht an Schulen im Herbst und Winter noch wichtig ist:
https://www.rnd.de/gesundheit/masken...6il--Yo7TYMerM
Druckbare Version
Immunologin erklärt, warum Maskenpflicht an Schulen im Herbst und Winter noch wichtig ist:
https://www.rnd.de/gesundheit/masken...6il--Yo7TYMerM
Und zwar nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen der bösen Schnupfenviren:
Diesen Zirkus kann man doch nicht mehr ernst nehmen.Zitat:
Aber wir können Kinder vor Corona und auch vor vielen anderen respiratorischen Viren schützen, wenn wir im Herbst und Winter weiter Maske tragen, auf Abstand und unsere Kontakte achten.
Was will uns der Autor damit sagen?
Innerhalb von 15 Minuten ist eine Ansteckung möglich, daher war das alles nicht so schlimm?
("eher weniger bekannt" scheint mir ein "Kritiker"-Narrativ, mit dem diese bei ihrer Zielgruppe suggerieren wollen, dass die besonderes Wissen hätten)
Ich meine es galt doch immer, dass das Ansteckungsrisiko aufgrund der Aerosole erst so nach 10 - 15 Min. einen kritischen Wert erreicht. Schätze das meint Alephtau.
Bei uns in der Schule können sich daher auch laut Infektionsschutzverordnung Menschen ohne Testung bis zu 15 Min. aufhalten. Post- und Paketboten o.ä.
Na dann... :rolleyes:
Hm, bisher wurde jeder, der das RKI kritisiert hat, in der Nähe der Querulanten oder sogar Querdenker verortet.
Aber nun werfen FDP und Grüne dem RKI zu große Regierungsnähe vor
und beklagen politische Einflussnahme auf das Institut, weshalb sie verlangen,
dass das Institut nicht mehr länger dem Bundesgesundheitsministerium unterstellt sein soll,
um künftig seine politische Unabhängigkeit zu garantieren.
https://www.tagesspiegel.de/politik/.../27692706.html
na das ist ja mal interessant:
Das geniale am Immunsystem ist, dass es in Kindheit und Jugend aus dem Knochenmark ständig neue Immunzellen bildet. Es wird permanent ein riesiges Immunrepertoire gebildet, ohne dass man ihnen das durch äußere Einflüsse und Kontakt mit Erregern aus der Außenwelt sagen müsste. Da entstehen im Körper Milliarden verschiedene T-Zellen, B-Zellen, Makrophagen und Monozyten – also alle weiße Blutkörperchen, die wir so kennen. Jede einzelne B-Zelle bildet ihren ureigenen Antikörper und hält den ganz automatisch vor. So sind bereits Kinder für den Großteil der Erreger gewappnet, die ihnen im Laufe des Lebens begegnen. Im Falle einer Infektion kann das Immunsystem anspringen und spezifisch gegen den Erreger vorgehen.
warum noch impfen, wenn das spezifische Immunsystem auch ohne Kontakt mit Antigenen entsprechende Antikörper bildet?
Sie scheint mir hier das angeborene Immunsystem zu beschreiben und nicht das erlernte. Wobei sie sich eigentlich selbst widerlegt. Entweder ist das angeborene Immunsystem doch nicht so toll, wie sie sagt, und wir müssen die Kinder schützen mit Maske etc., oder das angeborene Immunsystem ist toll, dann müssen wir die Kinder allerdings nicht schützen. So oder so, sie argumentiert inkonsistent.
und sie bleibt den Nachweis einer erhöhten Gefährdung für Kinder schuldig. Mehr noch, sie sagt ja selber, dass man das nicht wisse. Damit schrumpft die Argumentation auf: „Ich weiß es auch nicht, bin aber im Zweifelsfall lieber vorsichtig.“ Das ist ja jederfraus gutes Recht aber da sind wir wieder im Bereich Privatmeinung, welches wiederum der Politik recht gibt in ihrer Entscheidung, dass Kinder Masken tragen dürfen aber nicht müssen.
Wie das hingegen erklärt „warum die Maskenpflicht an Schulen so wichtig ist“ bleibt das Geheimnis der Redaktion vom RND.