Versteh ich jetzt nicht: wer ist "jeder"?
Druckbare Version
Könnte man meinen, stimmt aber nur bedingt. Es gab ja eine Studie aus Los Angeles die das Risiko für Ungeimpfte 29 mal höher einschätzt als für Geimpfte.
Das Problem, du zählst erst als geimpft ab zwei Wochen nach der zweiten Impfdosis.
Hast du eine Impfdosis, bist du ungeimpft. Infizierst du dich unter zwei Wochen nach der zweiten Impfdosis, bist du ungeimpft.
Die Impfkampagne läuft in vielen Ländern so richtig erst seit drei Monaten. Unter den jüngeren noch viel kürzer.
Man gilt im grünen Pass aber sofort nach der zweiten Impfung als Immunisiert.
Das ergibt natürlich einen Bias in Richtung Ungeimpfter weil dort viel mehr und völlig undifferenziert zusammengefasst wird während der Status als Geimpfter sehr genau definiert wird.
In Israel funktioniert das nicht da die Impfkampagne schon viel länger läuft.
Die Zahlen dort dürften also eher die Realität zeigen.
Das würde auch erklären warum z.B. in Interviews nur mehr so grob unterschieden wird, was völlig unzulässig ist.
Gerade gemacht, auch dort wird nur in geimpft und ungeimpft unterschieden.Zitat:
Am besten du liest die Quellen vom RKI mal aufmerksam, die du selbst wiederholt ansprichst, das stehts drinnen.
Was dazu auffällt, die Zahl der Impfdurchbrüche steigt.
Jeder jeder.
Das Weltbild ergibt sich aus dem begrenzten Umfeld in dem man sich bewegt. Für einen KFZ Mechaniker gehen alle Autos kaputt, für einen Klempner verstopfen alle Rohre und bei einem Arzt hängt es halt davon ab, in welchem Fachgebiet er sich bewegt.
Die Ärzte auf den Intensivstationen bekommen die schlimmen Fälle zu sehen. Aber nicht alle Fälle. Weil auf einer Station viele Covid Fälle landen heißt es nicht, dass es auf anderen auch so aussieht.
Und viel wichtiger, ein Arzt auf der Intensivstation bekommt nicht die leichten Fälle oder die Nichtfälle mit.
Er kann dir also eher sagen, wie man einen schweren Fall behandelt, aber für eine Lageeinschätzung braucht man einen Blick von weiter weg.
... und diejenigen Gastronomen/Veranstalter, für die sich ihr Betrieb eigentlich nur dann rentiert, wenn sie eine volle Bude haben, werden diese 2G-Regel gerne anwenden, da nämlich damit die Abstandsregeln außer Kraft gesetzt sind, zumindest wenn der verlinkte Artikel Recht hat mit seiner Darstellung.
Kinder ab 12 und Schwangere können sich laut Stiko sehr wohl impfen lassen und für Kinder unter 12 gilt die Regelung nicht.
Die Behauptung, dass 12-Jährige und Schwangere ausgeschlossen seien, stimmt so also nicht ...
Artikel gelesen?
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können zunächst unabhängig von ihrem Impfstatus an 2G-Angeboten teilnehmen. Diese Ausnahme gilt aber nur sechs Wochen lang, anschließend dann nur noch nur für alle Kinder unter zwölf Jahren. Keine Ausnahmen gibt es dagegen für erwachsene Menschen, die sich wegen einer Vorerkrankung oder etwa einer Schwangerschaft nicht impfen lassen.
Es gibt keine Impfempfehlung für Schwangere von der STIKO (Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/CO...icherheit.html, Stand 25.8)
Die STIKO empfiehlt die generelle Impfung in der Schwangerschaft derzeit nicht.
Und wenn du mein Zitat nochmal liest, hab ich von 12jährigen ohne Impfung gesprochen
solchen menschen sehnen sich nach vergnügungen und menschenmassen und sind eine immens große gruppe
und alle gastronomen machen bei g2 mit :D
lebenserfahrung:D
richtig, von denen hattest Du gesprochen,
und ich habe geantwortet, dass Jugendliche ab 12 geimpft werden können.
Wo liegt also das Problem bei den Kindern und Jugendlichen?
12-Jährige ohne Impfung können dann eben nicht mehr überall hin.
Jetzt liegt der Schwarze Peter eben bei den Gastronomen und Veranstaltern:
Wollen sie ein 'volles Haus', dann müssen sie in den sauren Apfel beißen,
wollen sie das nicht, dann müssen sie sich wegen der Abstandsregeln auf eine geringere Kundenzahl einstellen,
diejenigen, die auch vor Corona schon immer genügend Platz mit Abstand für alle hatten,
werden wohl mit 3G weitermachen.
zunächst mal wollen wir also festhalten, dass mein Ausgangspost vollkommen richtig war und du das mit den Schwangeren falsch behauptet hast.
und ja, klar liegt jetzt der schwarze Peter bei den Veranstaltern. Sie haben aber bspw jetzt nicht die Option zu sagen: "2G ab 18 Jahre, außer für Leute ohne STIKO Empfehlung". (Also geht schon, bringt ihnen aber garnix) Und das finde ich übel. Weil nämlich differenzierte und rationale Überlegungen einfach abgerundet und glatt geschliffen werden ohne dass da jemand mal sinnvoll nachdenkt.
der drops ist gelutscht ;D
Manche gehen halt davon aus, dass eine gewonnene Schlacht, einen gewonnenen Krieg bedeutet.
Und die Realität auch dort ist, dass vollständig Geimpfte deutlich seltener schwere Verläufe haben, genau das gleiche was ich schrieb.
Das beide Impfungen notwendig sind, um den Impfschutz zu erhalten wurde ja nun oft genug gesagt, ziemlich sinnlos
jetzt die Erstgeimpften einzubringen. Wenn ich ein Antbiotikum nach der Hälfte der Packung absetze, darf ich mich auch
nicht wundern, wenn die Infektion nicht weg geht.
Macht nur Sinn, Erstimpfungen jetzt groß zu thematisieren, wenn man sonst keinen Anhaltspunkte hat, die Impfwirkung schlecht reden zu können.
Die Zahl der Erstimpfungen ist dort aufgeführt.Zitat:
Gerade gemacht, auch dort wird nur in geimpft und ungeimpft unterschieden.
Natürlich steigt sie, aus mehreren Gründen, die ebenfall schon oft genug erklärt wurden. Was aber vor allem steigt ist die Zahl der schwer Erkrankten ohne vollständige Impfung. Siehe auch Faz-Artikel, der das exemplarisch verdeutlicht: praktisch keiner der wenigen, die geimpft in die Klinik Darmstadt kamen, taten dies wegen Coronasymptomen. Der Nachweis des Coronavirus erfolgte lediglich nach standardmäßigen Tests.Zitat:
Was dazu auffällt, die Zahl der Impfdurchbrüche steigt.
Deine Bias-Diskussion ist völlig überflüssig.
https://datadashboard.health.gov.il/...ionStatusDaily
Wo ist deine Quelle?
Du kannst hebräisch? Dann übersetz mal bitte.
https://www.pharmazeutische-zeitung....uechen-127572/Zitat:
Wo ist deine Quelle?
Zitat:
...Laut Daten des israelischen Gesundheitsministeriums hatten rund 60 Prozent der Menschen, die am 15. August mit Covid-19 in einem Krankenhaus behandelt wurden, Impfungen erhalten. Das klingt nach einer sehr schlechten Nachricht, impliziert sie doch, dass die Impfstoffe offensichtlich weit schlechter schützen als das bisher kommuniziert wurde. Aber ist diese Schlussfolgerung korrekt? Nein, sagt Jeffrey Morris, Professor für Biostatistik an der Perelman School of Medicine der University of Pennsylvania, auf Twitter. Er hat sich die Daten genauer angesehen und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen: Auf Basis seiner Analyse liefern die Daten deutliche Hinweise darauf, dass die Impfstoffe extrem effizient vor schweren Krankheitsverläufen schützen. ...
Also die 'vollkommene Richtigkeit' Deines Ausgangsposts haben 'wir' nicht festgestellt. Zunächst einmal ist es richtig, dass 12-jährige Ungeimpfte nicht ungeimpft sein müssen. Es ist auch richtig, und da habe ich schlampig argumentiert, dass es keine allgemeine Impfempfehlung für Schwangere gibt.
Andererseits wird eine Schwangere, die das Impfrisiko zu Recht nicht eingehen möchte, auch nicht unbedingt an einer Veranstaltung teilnehmen wollen, die auf Abstandsregeln verzichtet, weil das Risiko, sich mit Corona zu infizieren, unter diesen Umständen doch recht hoch wäre.
Ein Problem hätten vielleicht die schwangeren Angestellten eines Betriebes, der auf G2 setzt.
Aber ich denke, dass man die nicht ohne weiteres entlassen könnte, weil sie sich nicht impfen lassen wollen ...
Nicht jede Rüstung ist gut, nur weil sie schön glänzt. Und manchmal ist Beweglichkeit auch besser als eine mittelmäßige Rüstung.
Nicht in der Tabelle zu den Impfdurchbrüchen. Und um die geht es in der Frage ja.
Nur wenn FAZ liest und ungenaue Stichproben für signifikant hält.Zitat:
Natürlich steigt sie, aus mehreren Gründen, die ebenfall schon oft genug erklärt wurden. Was aber vor allem steigt ist die Zahl der schwer Erkrankten ohne vollständige Impfung. Siehe auch Faz-Artikel, der das exemplarisch verdeutlicht: praktisch keiner der wenigen, die geimpft in die Klinik Darmstadt kamen, taten dies wegen Coronasymptomen. Der Nachweis des Coronavirus erfolgte lediglich nach standardmäßigen Tests.
Deine Bias-Diskussion ist völlig überflüssig.
Für die Gesamtbewertung bleibt das halt ungenügend. Siehe Israel.
In welcher Frage?
Was für eine Stichprobe? Da ist ein Zustandberericht eines Arztes, keine Stichprobe, wenn du den Unterschied nicht verstehst solltst du die Begriffe nicht verwenden. Ob das signifikant ist und/oder sich deckt mit den Zahlen und Daten des RKI kann jeder selbst nachprüfen, ich habs habs gemacht und daher weiß ich, dass das in Bezug auf die Altersgruppen und die Impfeffektivität bei schweren Verläufen sehr gut korreliert.Zitat:
Nur wenn FAZ liest und ungenaue Stichproben für signifikant hält. Für die Gesamtbewertung bleibt das halt ungenügend.
Ja nun, was besagen denn deine für nicht hebraischkundige unlesbaren Quellen über Israel, die schweren Verläufe mit und ohne Impfung?Zitat:
Siehe Israel.
manche können alles lesen, und ziehen trotzdem falsche schlussfolgerungen.
warum nur? ;)
Nach den Impfdurchbrüchen, das Thema das wir seit zwei Seiten besprechen.
Googleübersetzer ist dein Freund.Zitat:
Ja nun, was besagen denn deine für nicht hebraischkundige unlesbaren Quellen über Israel, die schweren Verläufe mit und ohne Impfung?
Und wo sind jetzt deine Quellen?
Die von mir angegebene pharamazeutische Zeitung beschreibt ja recht deutlich, wo die Leute, die in Israel große Probleme sehen, falsch liegen:
Zitat:
...Ein genauer Blick in die Daten des Ministeriums und deren genaue Interpretation verdeutlicht das Missverständnis. [b]Zwar werden dort für den 15. August absolut 301 schwere Covid-19-Verläufe unter den Geimpften und »nur« 214 schwere Covid-19-Verläufe unter Nicht-Geimpften gemeldet. Gleicht man jedoch die Krankheitsfälle gegenüber der Anzahl Geimpfter (5.634.634 beziehungsweise 78,7 Prozent) und Nicht-Geimpfter (1.302.912 beziehungsweise 18,2 Prozent) in Israel ab, so zeigt sich, dass relativ betrachtet circa dreimal mehr Nicht-Geimpfte (16,4/100.000) schwer erkranken als Geimpfte (5,3/100.000).
Oder anders ausgedrückt reduziert eine Impfung das Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, um gut zwei Drittel.
...
Errechnet man aus diesen Zahlen den Schutz der Impfung vor einem schweren Covid-19-Verlauf, so ergibt sich für die unter 50-Jährigen ein Wert von 92,3 Prozent und für die über 50-Jährigen ein Wert von 85,2 Prozent.
Und zu Deutschland:
https://www.pharmazeutische-zeitung....uechen-127572/Zitat:
In Deutschland zeigt sich ein ähnliches Bild. Laut dem »Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)« vom 12. August 2021 wurden bislang insgesamt 10.827 Impfdurchbrüche seit dem 1. Februar 2021 identifiziert. Das ist eine gewaltige Zahl, die sich jedoch relativiert, wenn man berücksichtigt, dass in Deutschland rund 49 Millionen Menschen vollständig geimpft sind.
Dabei muss man berücksichtigen, dass auch der Anteil an vollständig Geimpften über die drei Altersklassen steigt: 7,8 Prozent bei den 12- bis 17-Jährigen, 49,1 Prozent bei den 18- bis 59-Jährigen und 77,5 Prozent bei den über 59-Jährigen. Durch einen Vergleich des Anteils vollständig Geimpfter unter den Covid-19-Fällen mit dem Anteil vollständig Geimpfter in der Bevölkerung schätzt das RKI die Wirksamkeit der Impfung grob ab. Demnach liegt die geschätzte Impfeffektivität für den Zeitraum 1. Februar bis 8. August 2021 für die Altersgruppen 18 bis 59 Jahre bei circa 87 Prozent und die der über 59-Jährigen bei ebenfalls etwa 87 Prozent.
Bei den 12- bis 17-Jährigen betrug der Anteil an Impfdurchbrüche unter allen Covid-19 Fällen 0,10 Prozent.
Unter den 18- bis 59-Jährigen waren 1,0 Prozent betroffen.
Bei den über 59-Jährigen waren 1,9 Prozent der Covid-19-Erkrankten geimpft.
https://www.pharmazeutische-zeitung....27572/seite/2/
@truthseeker Und, ist das dramatisch und spiegelt sich das o.a. im israelischen Dashboard wieder?
Und wie schlimm ist es denn?
Und, warum übersetzt du es nicht? Was ist denn jetzt die neue Erkenntnis? Was wird denn bewiesen?Zitat:
Googleübersetzer ist dein Freund.
Steht doch schon da. Sogar in einer Sprache die hierzulande gesprochen und verstanden wird. Jedenfalls überwiegend.Zitat:
Und wo sind jetzt deine Quellen?
Auch der eher regierungskritische Viruloge Stöhr setzt voll auf die Impfungen und ist optimistisch:
https://www.bild.de/ratgeber/2021/ra...6962.bild.htmlZitat:
Der Virologe Klaus Stöhr (62) geht davon aus, dass die Pandemie im Frühling 2022 vorbei ist. Bis dahin seien nur fünf bis zehn Prozent der Deutschen weder geimpft noch infiziert. „Ab dem Frühjahr werden wir also eine dramatische Entspannung der Situation erleben. Die Pandemie ist dann vorbei“, sagte Stöhr dem „Münchener Merkur“. ...