Sag bloß du hattest Zweifel :aufsmaul:
Wenn der Arm von oben fällt ist die "Schulter" also der Oberarm normalerweise etwas weiter oben und weiter nach vorne geschoben. Das führt dazu, dass die Muskulatur, die den Arm im Normalfall fest in der Schulter verankert nicht im optimalen "Arbeitspunkt" ist. Und das führt bei Druck eben dazu, dass die Schulter früher nachgibt. Und wenn das erste Glied der Kette (und nichts anderes ist ja die Struktur- eine kinetische Kette) fällt, und sich ein Teil des Körpers (in dem Fall der Arm) bewegt, reicht die bewegte Masse aus um den Körper aus dem Gleichgewicht zu bringen. Zusätzlich können die Muskeln der Vorderseite (Also Bauch und Rippen und sonst noch was) bei weitem nicht mehr so gut arbeiten, wenn die "Schulter" zu weit nach hinten kippt. Das ist nicht viel, aber es reicht um das Alignment aus der Spur zu bringen. Ergo => Die Struktur bricht zusammen.
Sehr laienhaft ausgedrückt. Ich hoffe, dass Kanken mir jetzt nicht den Kopf abreißt...
Ist über's Forum aber auch schwer zu erklären. Hands-On ist das super schnell gezeigt.
EDIT: Das Spielchen in ähnlicher Form kann man auch mit vertikaler Faust (Daumen oben) und überdrehter Faust (Daumen so weit wie möglich nach unten zeigen lassen) spielen. Da sorgt dann der Ellbogen für eine überdrehte Schulter was auch zum Strukturbruch führt