Ja die fand ich auch mega, zweimal geschaut, könnte sogar ein drittes Mal schaffen.
Druckbare Version
Während ich Mittagessen mache:
https://www.srf.ch/play/tv/chfilmsze...c-44b21aa19088
In einer Welt, die von der industriellen Landwirtschaft beherrscht wird, gehören die Menschen, die Lebensmittel produzieren, zu den schlechtbezahltesten überhaupt. Meist reicht ihre harte Arbeit nicht, um sich zu ernähren. Täglich kämpfen auf der ganzen Welt Kleinbauern ums Überleben.
Der Dokumentarfilm rückt eine humanitäre Katastrophe ins Zentrum, welche rund die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft, aber kaum in unser Bewusstsein dringt: Die Situation der Bauern, die zwar Nahrungsmittel produzieren, aber meist selber nicht genug haben, um sich zu ernähren oder – wie oft hierzulande – in eine existenzbedrohende Schuldenfalle geraten.
------
Wenn man das so sieht könnte man fast meinen der Krieg ist nur ein Puzzlestein.
Taotort von 2019 thematisiert Pflegenotstand
In dem von Wolfgang Stauch geschriebenen und von Jens Wischnewski inszenierten doppelbödigen "Tatort: Anne und der Tod" wenden die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz ihre ganze Vernehmungskunst auf, sie durchleuchten Tagesabläufe und Patientenleben. Während sie mit der Frage kämpfen, ob ihre Ermittlungen überhaupt angemessen sind, wird ihnen gleichzeitig klar, was das Wort Pflegenotstand in der Realität bedeutet
https://www.ardmediathek.de/video/ta...zFmYzQxMzVlMzc
Blade Runner 2049
Mal eine gelungene Fortsetzung eines Klassikers. Visuell und soundtechnisch sehr ansprechend, kam bestimmt gut im Kino.
Gestern abend.
"The Hallow" von 2015.
Jetzt nicht der Horror-Burner (so wie dieses Frankreich-Ding,Name hab ich vergessen, so um die selben Jahre).
Nicht schlecht,vor allen mal Monster gezeigt,"die Geld kosten".
Bei Pizza und so unterhaltsam.
Kann hier wer eine Einschätzung zum neuen Thor liefern. Lohnt der sich?
Gone Girl auf Netflix. Von mir 8 von 10 Punkten.
Nö. Zumindest nicht als Marvel oder Comic Fan und wenn du die verfilmte Geschichte aus den Comics kennst.
Marvel verkommt leider immer mehr zum Klamauk. Wenn dich platter Humor und seichte Unterhaltung mit SciFi Touch interessieren, dann vielleicht schon.
Als ich aus dem Kino zurück war, ist mir zum Glück eingefallen, dass es da bessere Umsetzungen auf YT gibt...
https://www.youtube.com/watch?v=RHtzV_qrtxk
Wenn der fanmade Motion Comic auf Youtube zehnmal geiler ist als der von Marvel höchstselbst lancierte "Hollywood Blockbuster", dann weißt du das irgendwas schief läuft in der Branche.
Ich fand den letzten Dr. Strange schon langweilig und weit unter seinen Möglichkeiten. Thor war der nächste Tiefpunkt. Mal gucken, wie lange ich dafür noch Geld ausgebe.
Den neuen Elvis Film - sehr lang mit 159 Minuten, aber ein guter Film 8,5 von 10 Punkten
Good Fellas 9,5 von 10
Scarface 8 von 10
Immer wieder sehenswert.
Hat jemand AHS Double Feature gesehen? Kostet 19,99 bei Prime, da sträubt sich etwas in mir. Trotz Prime und Netflix Abo kommen ständig neue Kosten.
Einer nach dem anderen. Norwegen, 2014
Rabenschwarz, ziemlich blutig, lakonisch, dass es nur staubt, sehr skurril und - echtes Added Benefit, wenn's draußen 35° hat - Schnee, Schnee, Schnee! Fast noch mehr Schnee als Leichen. ;-)
https://youtu.be/7nl3978LLcM
Gerade auf Prime gestreamt. Nicht zuletzt wegen des Kühleffekts 7-8/10
Soylent Green
Immer noch gut.
"Soylent-Green muss also als eine Metapher gefasst werden. Es ist das radikale Bild des sich selbst verzehrenden Wahnsinns kapitalistischer Produktionsweise. Die notwendigen Folgen der Verdinglichung von ‚Menschenmaterial‘ bis hin zur Selbst-Vernichtung werden dem Zuschauer eindrücklich vor Augen geführt.“
https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%80...erleben_wollen
thor - Love and Thunder... war leider sehr enttäuscht. Marvel-Filme schaue ich recht gerne. Gerade weil ich die Comics liebe. Und die Marvel-filme sind eigentlich immer refcht unterhaltsam. Aber Thor war grausig. Wirklich!
„Die üblichen Verdächtigen“…mal wieder, 10 von 10 Punkten
„Prey“ der Predator Film
Ich fand den nicht so schlecht wie einige meinen…7,5 von 10 Punkten
The Grey Man. Netflix.
https://youtu.be/dLdV77HVtHc
Viel Rumms, wenig Logik, aber hey, wer fragt schon danach? Da nimmt man die Waffe in die eine Hand, mit der anderen schleppt man 50kg Teenager ... und welche war noch mal die gerade zerschossene?
Chris Evans mit Po***balken ist aber echt 'ne Schau!
Wer einen Schei*tag hatte, wird's lieben! *bumm* *krach* *päng* *klirr*
6-7/10
The Greasy Strangler
skurriler Trash...genau mein Ding! Daher 8 von 10 Punkten.
Wer auf fettfreie Ernährung achtet, sollte einen großen Bogen um den Film machen ;-)
Was denken die sich bei der ARD, wenn sie um 23 Uhr "Das Boot" starten?
Eher frühkapitalistisch und gar nicht mal nur so metaphorisch:
https://www.dw.com/de/waterloo-wurde...tet/a-62379642Zitat:
...Über 53.000 Soldaten starben in der Schlacht bei Waterloo, aber seltsamerweise wurden bis heute kaum Überreste gefunden. Laut einem britischen Archäologen könnten die Knochen zu Dünger verarbeitet worden sein. ...Eine englische Zeitung berichtete im November 1829, dass ein schottischer Landbesitzer einen ganzen Frachter, beladen mit Knochen vom Leipziger Schlachtfeld, erworben hatte, um sie zu Knochenmehl-Dünger verarbeiten zu lassen....
Bis heute wurden seltsamerweise keine Massengräber und kaum Überreste von den vielen Gefallenen gefunden.
Es war einer der blutigsten Schicksalsschlachten in Europa: Am 18. Juni 1815 verlor die französische Armee unter Napoleon Bonaparte den entscheidenden Kampf gegen alliierte Truppen unter dem britischen Duke of Wellington und dem preußischen Feldmarschall Fürst Blücher. Am Ende lagen in dem kleinen Ort Waterloo, südlich von Brüssel, über 53.000 Männer tot auf dem Schlachtfeld.
Über 200 Jahre später hat ein Team um den britischen Archäologen Professor Tony Pollard jetzt ein vollständig erhaltenes Skelett in der Nähe eines ehemaligen Feldlazaretts auf dem historischen Schlachtfeld gefunden. Außerdem wurden die Überreste mehrerer amputierter Gliedmaßen entdeckt.
Der Fund ist erstaunlich, weil bei Ausgrabungen bisher nur wenige sterbliche Überreste gefunden wurden. Von Massengräbern fehlt jede Spur.
Professor Tony Pollard hat anhand von Briefen, Gemälden, Zeitungsartikeln und persönlichen Beschreibungen von zeitgenössischen Schriftstellern und Dichtern, Malern, Diplomaten und Schaulustigen rekonstruiert, was in den Tagen und Wochen nach der Schlacht in Waterloo geschah.
Bereits wenige Tage nach der Schlacht, so Pollard, "sobald sich der Schmauch gelegt hatte", kamen die ersten Schaulustigen und Plünderer nach Waterloo.
...In den bedrückenden Schilderungen berichten viele Zeitzeugen, dass auch die lokale Bevölkerung viele Tote vor dem Vergraben ihrer Kleider und Gegenstände beraubt hätte. "Viele kamen, um die Habseligkeiten der Toten zu stehlen, einige stahlen sogar Zähne, um sie zu Prothesen zu verarbeiten, andere kamen einfach, um zu beobachten, was passiert war", erklärt Pollard.
Unter den Besuchern waren laut Pollard auch zahlreiche Knochenhändler. "Die Schlachtfelder Europas waren günstige Bezugsquellen für Knochen", so der Direktor des Zentrums für Schlachtfeldarchäologie an der Universität Glasgow im Fachblatt "Journal of Conflict Archaeology".
...
"In mindestens drei Zeitungsartikeln aus den 1820er Jahren wird die Einfuhr menschlicher Knochen von europäischen Schlachtfeldern zur Herstellung von Dünger erwähnt", so der Archäologe Pollard.
"In den zwei Jahrzehnten nach der Schlacht von Waterloo lieferten die europäischen Schlachtfelder einen reichen Vorrat an Knochenmaterial, das zu Knochenmehl zermahlen werden konnte", so Pollard. "Dieses Knochenmehl diente vor der Entdeckung der Superphosphate in den 1840er Jahren als Dünger."
Zeitzeugen berichteten, dass die ausgehobenen Massengräber gar nicht für all die Leichen ausreichten
Ähnlich verfuhr man offenkundig auch mit den Gefallenen der "Völkerschlacht bei Leipzig", bei der 1813 eine Allianz aus Truppen von Preußen, Österreich, Schweden und Russland über Napoleon Bonaparte gesiegt hatte. Bei dieser "Völkerschlacht" fielen rund 92.000 der etwa 600.000 beteiligten Soldaten. ...
Also wer sein Gemüse aus Belgien oder Ostdeutschland bezieht kaut ggf auf Nachkommen von Pflanzen ruj, die mit soldatischen Gebeinen groß gemacht worden sind:o
„Bullet Train“…nicht schlecht 8 von 10 Punkten
„Die Verdammten des Krieges“…8,5 von 10 Punkten
„City of God“…9 von 10 Punkten
DRAGON mit Donnie Yen.
Super Story mit vielen Überraschungen, gibts kostenlos auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Mz9YOtwcKmk
10/10 Punkte
Wonder Woman 1984
https://youtu.be/ubBRv6jTZS8
Auf Prime.
Öhm, ja. Für jeden was dabei: Gal Gadot für die Herren, Chris Pine für die Dame.
Dazu jede Menge Zischbummbäng und "scheint nicht so wirklich gesund zu sein, was die Autoren so geraucht haben" (Zitat weltbester Ehegatte).
Bin bisl krank, da kommt das gerade richtig gut.
7/10
Der Pate, 1972, Wiederaufführung zum 50. Jahrestag
"King Richard" über Venus & Serena Williams und ihren Vater Richard (gespielt von Will Smith). Guter Film, kann man sich anschauen.
Der Staatsfeind (deutscher 2 Teiler)
Nicht verwechseln mit anderen Filmen, die auch so heißen.
Obwohl ich deutsche Filme meist eher mäßig finde, war dieser ziemlich gut.
Spannend, gut gespielt, alles dabei.
9/10 Punkten
Gestern angefangen mit Bosch:Legacy - gefällt mir wie schon auch Bosch ganz gut, bleibt dem Stil treu, soweit ich das nach den ersten 1-2 Folgen sagen kann.
Da gerade die Winnetou Diskussion läuft - den Film habe ich nicht "zuletzt" gesehen aber immer wieder mal und er gefällt mir sehr gut. Wind River, geht um einen Mord in einem Indianer-Reservat
https://www.youtube.com/watch?v=s7WuKdVhrmA
Der goldene Handschuh.
Spannend, und so richtig herrlich krank. 8,5 von 10.
Ist im Prime Abo enthalten.
Es gab ne Zeit, da wäre ein Petersen Film (vermutlich auch das Boot) garantiert auf einer der mehreren Sendeplätze gelaufen und zwar zur besten Sendezeit. Das haben die früher immer so gemacht wenn Promimente aus dem Kino und TV Bereich gestorben sind. Ich fandes ne nette Geste. Und meistens fallen Filme aus, die eh 10 mal schlechter sind. Früher war eben tatächlich vieles besser.
Noch bis zum 13.9.2022 in der 3sat-Mediathek:
https://www.3sat.de/film/spielfilm/nordwand-102.html
Ich finde den Film klasse. Und wunder mich über die teils abstrus schlechte Kritiken die in Wikipedia zu lesen sind. Ich finden: gute Dramaturgie, technisch (auch auditiv) fein gemacht, insbesondere die Bergszenen, spannend, emotionalisierend, gut gespielt. Einer meiner deutschen Lieblingsgsfilme.