+
http://www.mysmilie.de/smilies/ugly/2/40.gif
hat er es endlich geschnallt..?
lange genug hat es ja jedenfalls gedauert...:D
:)
Druckbare Version
+
http://www.mysmilie.de/smilies/ugly/2/40.gif
hat er es endlich geschnallt..?
lange genug hat es ja jedenfalls gedauert...:D
:)
[QUOTE=WT-Herb;2849753]Hallo Doc Norris,
???Zitat:
was du da beschreibst sind absolute anfängerfehler /quote] Na eben - drum.
Wo ist aber nun der Reichweitenvorteil geblieben? Wohl irgendwie auf der Strecke des Wunschdenkens der Reifen geplatzt.
Gruß, WT-Herb
dazu kommen ja nochmal entsprechende mMn mobilere beinarbeit (gehört ja untrennbar zum schlag dazu) und hüfteinsatz (und wie der jetzt ein reichweitennachteil sein soll will mir wirklich absolut nicht in den kopf, mit dem kann man bei frontaler ausrichtung noch etliche cm. rausholen....
@TheCrane,
Das hat aber nix mit Reichweitenvorteil zu tun.
:dumm: Was hast Du denn für Kummer?
ich sehe realen reichweitenvorteil. da die gesetze der physik für dich ja aber eh nicht zu gelten scheinen (siehe 100/0 stand) werde ich ab jetzt nicht mehr darauf antworten, es sei denn es kommt noch irgendwas sinnvolles...
So ich lade hiermit Wt H offiziell in den Landesstützpunkt der Armatuerboxer in Norddeutschland ein; oder besser in den Olympiastützpunkt Berlin!
Aber ob ich das mache oder in Singapore fällt eine Harke um!!! Eher fällt der Sommer und Winteranfang auf ein und denselben Tag!!!!
Hallo Leute,
da helfen nun weder Einladungen, noch Polemik nich der Hinweis auf Gesetze der Physik. Entweder gibt es einen Reichweitenvorteil oder nicht. Das wird doch wohl noch zu begründen sein. Oder versagt bei Euch hier irgend etwas?
Arme sind ja nicht länger, weil man boxt (das hatten wir schon gemeinsam unterstrichen). Nun schiebt man die Schulter vor und verliert damit die Ausrichtung. Oder man schiebt sie nicht vor, dann gibt’s auch keine länger Reichweite. Und selbst dann, wenn man sie vorschiebt, ist es nicht unbedingt ein Vorteil, denn der andere Arm ist noch weiter weg, als zuvor.
Naja, ich möchte Euch Euren Spaß auch nicht verderben. Der Nachteil der größeren Entfernung der hinteren Hand ist ja mit einem Handy gut zu überbrücken. Man muß nur schnell genug aus dem Handschuh raus kommen, um den Notruf absetzen zu können.
:)
Gruß, WT-Herb
wer benutzt jetzt polemik?
ich verliere meine ausrichtung nicht wenn ich meine schulter vorschiebe, wenn ich die hüfte benutze ist mein anderer arm weiter weg, genau. ist ja auch sinn der sache, so kann ich beim folgeschlag mehr kraft generieren, ganz normale schlagmechanik
so ich bin draußen, ab jetzt wirds sich nur noch im kreis drehen...
Mensch Indariel,
Du wackelst doch nicht nicht mit Deiner Schulter hin und her, wenn Du drei/vier Schläge in der Sekunde machen willst. Ansonsten, was machst’e denn solange mit dem anderen Arm, so außerhalb der Reichweite? Nun gut, Sifu nutzt wenigsten die unbeschäftigte Hand noch zum Telefonieren - wenn sie schon außer Reichweite ist, kann sie sich ja solange um den Bürokram kümmern. :)
Na gut, einigen wir uns auf einen einseitigen Reichweitenvorteil bei gleichzeitig einseitigem Reichweitennachteil auf der anderen Seite. Summiert sich dann irgendwie nicht so toll.
Gruß, WT-Herb
Hallo Bjarne
Wie oft folgen denn Bei Dir die Schläge, um jedes Mal dabei auch die Hüfte samt Oberkörper und Schulter vor zu bringen? Alle drei Sekunden einer, jede Sekunde drei? Klar, die Arbeitsweise des Boxers ist eine andere. Der stört erst mal ein wenig mit der vorderen Hand, bis für die hintere dann mal ein Weg frei zu sein scheint. Das ist doch aber kein Reichweitenvorteil - nicht wirklich, denn die vordere Hand ist dabei nur verhalten aktiv, mit nicht richtige Schlagkraft.Zitat:
wenn ich die hüfte benutze ist mein anderer arm weiter weg, genau. ist ja auch sinn der sache, so kann ich beim folgeschlag mehr kraft generieren, ganz normale schlagmechanik
Gruß, WT-Herb
Du bist ernsthaft der Meinung, ein guter Boxer könnte keine drei Schläge harten pro Sekunde mit Hüft- & Schultereinsatz abfeuern?
Der andere Arm klebt übrigens im Zweifelsfall an deiner Backe, um dich zu decken.
Hallo Big Bart II,
nein der Meinung bin ich nicht. Das wird jede halbwegs gute Boxer hin bekommen, aber er setzt dabei die Hüfte und Schulter nicht so ein, jedes mal sie derart weit vor zu nehmen, um einen Reichweitenvorteil zu erreichen, sondern um seine Kontraktionskette zu schließen. Das ist etwas Anderes und hat nix mit Reichweitenvorteil zu tun, für den er die jeweilige Körperseite auch entsprechend ausrichtet.
Gruß, WT-Herb
Schau dir mal bitte gute Boxer beim blitzen (Jab/Cross/Jab/Cross/etc.) an:D
Der andere Arm kann z.B. zum parieren genutzt werden, aber in jedem Fall schütz er meinen Kopf vor Haken oder z.B. einem Highkick usw. und bei vernünftigem Boxen mit Schultereinsatz, Hüfteinsatz und Beinarbeit bringt mir die Schlaghand immer noch mehr Reichweite als eine frontale Auslage ohne Einsatz der Schultern.
Wenn deine These stimmen würde wäre ein Kombination aus Jab und Cross schlichtweg unmöglich da sich die Schlaghand ja nicht in Reichweite befindet.
Ich hab so das Gefühl du stellst dir vor wir würden komplett Seitlich zum Gegner stehen...
Was den Speed angeht schau dir doch einfach mal Manny Pacquiao an^^
Doch und das kann sogar ich. Als ich zum Thaiboxen gegangen bin, war so ziemlich das erste was ich gelernt habe, wie ich durch Schulter- und Hüfteinsatz meine Reichweite besser ausnutzen kann. Und ja, drei Schläge pro Sekunde sollten kein Problem sein.
Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass du irgendwie eine seltsame Vorstellung von boxerischer Schlagtechnik/-mechanik hast.
Wie Du es auch drehst oder wendest, er hat trotzdem recht! ;)
Es geht nicht um die Ausgangsposition sondern um das allgemeine agieren. :)
Durch das vornehmen der einen Seite und dem zurücknehmen der anderen Seite entsteht nun mal eine kleine zeitliche Verzögerung bei der Folgeaktion mit der anderen Hand durch den längeren Weg.
Stehen beide frontal gegenüber besteht kein Reichweitenvorteil, das ist schlicht Fakt und alles andere ist halt unterschiedliche Kampfstrategie was die Bewegungsmechanik angeht.
Gruß
Alef
Hallo Big Bart II,
nein, ich bezweifle nur, daß es sich bei dem Ganzen um einen Vorteil handelt, denn in jeder dieser Phasen wird sich zeitgleich ein Nachteil auf der anderen Seite gegönnt. Und irgendwann, bei steigender Frequenz, wird es unmöglich, den Körper mitzunehmen. Und das belegt, daß der Körper <so> gar nicht mitmuß (muß).
Gruß, WT-Herb
Haste ja Recht mit, aber Herbs Aussage
sagt aus dass sich die Schlaghand ausserhalb der Reichweite befinden würde was faktisch falsch ist da durch den Einsatz der Schulter, der Hüfte und der Beinarbeit einfach mehr Reichweite ausgenutzt wird als ohne:DZitat:
Ansonsten, was machst’e denn solange mit dem anderen Arm, so außerhalb der Reichweite? Nun gut, Sifu nutzt wenigsten die unbeschäftigte Hand noch zum Telefonieren - wenn sie schon außer Reichweite ist, kann sie sich ja solange um den Bürokram kümmern.
siehe dazu
Eine Jab/Cross Kombo wäre damit ein Paradoxon und faktisch kann das sogar jeder der eine Wand zu Hause hat auch einfach mal ausprobieren.Zitat:
Du wackelst doch nicht nicht mit Deiner Schulter hin und her, wenn Du drei/vier Schläge in der Sekunde machen willst.
Hallo Indariel,
muß ich Dir es aufzeichnen, damit Du es siehst, daß die hintere Hand außer Reichweite ist, wenn die vordere Hand die Schulter mit vor genommen hat? Das kannst Du an jeder Wand überprüfen.
Gruß, WT-Herb
Hallo Big Bart II,
Das ist zwar richtig, aber dazu ist nicht Bewegung des Körpers notwendig, sondern der Einsatz der Muskulatur. Der Punkt ist doch, daß Du durch den Bewegungseinsatz nur die Kontraktion erzeugst. Das kann man auch machen, ohne den Körper rotieren zu lassen. Es ist sogar so, daß der Körpers durch Torsion an struktureller Stabilität verliert. Notwendige Kraft, zu Behandlung des Gegners, ist auch ohne Torsion des Körper zu erreichen.Zitat:
ohne Körpereinsatz ist halt kein Bumms dahinter.
Gruß, WT-Herb
Wie gesagt selbt im WT schlagt ihr bei den KFS nicht gleichzeitig mit beiden Armen.
Jab ( linke Schulter rein) + Cross (rechte Schulter rein) => Beide überwinden die Reichweite zum Ziel
Wenn du recht hättest wäre es Boxern physikalisch unmöglich Jab + Cross zu schlagen da der Cross außer Reichweite wäre...
Schonmal versucht eine Kugel mal mit und mal ohne Rotation zu stoßen? Oder einen Diskus oder Hammer usw. zu werfen?
Hallo Indariel,
nach dieser Logik müßtest Du auch einen Sprung in Deine Reichweite einbeziehen können. Darum geht es doch gar nicht. Die Diskussion um den Reichweitenvorteil bezieht sich auf den „scheinbar längeren Arm“ durch das Vorschieben der Schulter, weil dann der eigene Kopf von der Schlaghand des Gegners weiter weg ist, als der Kopf des Gegners von der eigenen Schlaghand. Es geht des weiteren in der Diskussion darum, ob das ein Vorteil ist.
Gruß, WT-Herb
Hallo Indariel,
Alles eine Frage der Technik. WENN ich die Kugel seitlich meiner Körperachse stoßen will, muß der Körper der Stoßkraft eigene Rotationskraft entgegen setzen, um stabil zu bleiben. Bei zentral zur Körperache ausgeführtem Stoß, muß der Körper dann zentral stabilisiert werden, nicht durch Rotation.Zitat:
Schonmal versucht eine Kugel mal mit und mal ohne Rotation zu stoßen?
Gruß, WT-Herb
Hallo Pyriander,
Dein anzüglicher Kommentar ist zwar spitzfindig, aber unzutreffend.
Gruß, WT-Herb
Warum KRK die Schulter nach vorne nimmt ist doch egal. Er verliert damit die frontale Ausrichtung, die als Grund dafür herhalten musste, dass man die Schulter nicht nach vorne nehmen soll. Offensichtlich ist ihm dir frontale Ausrichtung nicht so wichtig.
Übrigens erfolgt das eindrehen mit der Hüfte beim Cross gleichzeitig während der Arm stößt (Thema Zeitverlust).
Es war lediglich eine Einladung um jemanden mal aufzuzeigen, wie andere KK funktionieren! Dort könnte man sehen, dass alles auf der Hüfte kommt und nicht maßgeblich die Schulter vorgeschoben wird … das v. g. geht blitzschnell! Außerdem bekommt nicht jeder die Möglichkeit so etwas zu sehen.
Jeder Sportler (z. B. Fechter; Ringer; Sumoringer; etc.) weiß, dass Reichweitenvorteile durch Größenunterschiede entstehen. Nichts anderes ist der Fall, da hilft es auch nicht, das man seitenweise Abhandlungen zu verfassen und sich auf die Physik zu beziehen. Theorie und Praxis sind eben zwei Welten!
Im Übrigen, wer hat den angemerkt, das man sich freundschaftlich im Garten mit anderen KK trifft und diskutiert??? Also warum nimmt man solch eine Einladung nicht an, bzw. verharrt so in der WT Schiene und schaut nicht über den Tellerrand? Ich für meinen Teil, schaue mir auch andere KK an und interessiere mich dafür! Jede KK hat seine Vor und Nachteile!
Und zu Polemik, klar weiß ich das WTH nicht der Einladung folgen wird; erstens Er schreibt ja Tag und Nacht und hätte demzufolge gar nicht die Zeit an so einer Einladung teil zu nehmen; zweitens das wäre Praxis pur/ oder ein Stück Wahrheit und im Allgemeinen wird der Wahrheit nicht gerne ins Auge geschaut! Das v. g. gilt nicht nur für das Forum, es ist leider ein gesellschaftliches Problem!
Es gibt Praktiker, im Beruf wie im Hobby und es gibt reine Theoretiker, im Beruf wie im Hobby …!!!
Die Schlaghand erreicht bei einem Boxer generell -bei Hüfteinsatz und korrekter Technik- eine höhere Reichweite als die Führhand, egal ob der Jab mit Schultereinsatz oder ohne geschlagen wird. Natürlich nur im Ideal, nicht zwingend bei schnellen Kombis. Das kann aber wiederum auch jeder an einer Wand testen :)Zitat:
Zitat von Indariel
Hallo ckle,
ich lebe weder auf einer Insel noch in Isolation. Zu meinem Freundeskreis gehören nicht nur Wtler. Also bitte...
Na endlich... Er besteht durch den längeren Arm, größeren Körper. Das ist doch etwas völlig Anderes. Ein Reichweitenvorteil entsteht durch nicht durch Verhalten, sondern durch physiognomische Variation.Zitat:
Jeder Sportler (z. B. Fechter; Ringer; Sumoringer; etc.) weiß, dass Reichweitenvorteile durch Größenunterschiede entstehen
Gruß, WT-Herb
1. Schreibt WT-Herb nicht "Tag und Nacht".
2. Glaubt hier jeder, er wäre im Besitz der Wahrheit, daher kann man derartige Beteuerungen gerne weglassen.
3. Schließen sich Theorie und Praxis nicht aus.
4. Sind solche wenig subtilen Versuche, Beitragsverfasser zu diskreditieren, hier im Forum zu unterlassen.
Da bin ich ja nur froh, dass ich die Reichweitenvorteile die Handtechniken bieten, im Vergleich zu Beintechniken, nicht angesprochen habe, da gäbs vielleicht Aufregung im Hühnerstall.
Dabei weiß doch jedes Kind, dass das nicht sein kann, da ja ein Bein im Regelfall länger ist als ein Arm, oder......:ups:
Jaja, aber mir wurde erst in einem anderen Thread beigebracht mit der richtigen Technik ist alles möglich ... :ups:Zitat:
Dabei weiß doch jedes Kind, dass das nicht sein kann, da ja ein Bein im Regelfall länger ist als ein Arm, oder
Zitat:
ein guter Kicker kann recht ansatzlos nen Sidekick auf knapp 3 Meter treten.
Und? Dazu muss man sich natürlich bewegen, aber ein großes Problem ist das nicht.
@Big Bart II
,wie jetzt,
der ansatzlose Sidekick auf knapp 3 Meter ?
Gruß Nohands
.