Und das ist erst der Anfang. die Folgen des Lockdowns, der Wirtschaftskrise und was noch kommt wird die Lebensdauer der jungen Generationen auch signifikant drücken. :)
Druckbare Version
Ich denke auch, dass Trump ziemlich daran gelegen ist, von dem Umstand abzulenken, dass er die eigene Corona-Response ziemlich vermasselt hat. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man, auch mit adäquaterer Reaktion, z.B. New York hätte effektiv schützen können.
Soweit ich weiß sind die USA aber eines von wenigen Ländern, die mehr ITS - Betten auf 100.000 Einwohner haben, wie wir. Ich kann da irren. Wenn das so ist, dann kann man viel damit erreichen, dass man Fälle zentral meldet und so eine Verteilung der Patienten organisiert.
Ist auch alles relativ. Trump ist ein Idiot aber vor ein paar Monaten haben noch alle rum geheult WIE KANN TRUMP NUR UNSERE FLÜGE STREICHEN!!!1 Und jetzt heulen die gleichen Leute rum von wegen er hätte mehr tun sollen. Ansonsten wollen die demokratischen Staaten ihre eigenes Ding machen und lehnen jede Zusammenarbeit ab. Nancy Polosi ist am Anfang noch demonstrativ nach China Town gegangen und hat dort medienwirksam Leute umarmt.
Es gab ja ein jüngerer Vergangenheit mit dem Ende der Sowjetunion und dem darauf folgenden Kapitalismus so einen Fall. Das hat tatsächlich zu einer deutlich geringeren Lebenserwartung und viel Elend geführt.
Von einem so epochalen Ereignis sind wir mit für ein paar Wochen geschlossener Geschäfte doch noch etwas entfernt. Ich glaube zwar das es wirtschaftlich und geopolitisch zu großen Veränderungen kommen wird. Ich glaube auch dass unser aller Wohlstand abnehmen wird aber Du scheint Dich ja schon in der Warteschlange der Suppenküche zu sehen.
Wir sollten aber aus der Geschichte lernen und auf gar keinen Fall die selbe Sorte Berater ins Haus lassen wie die Russen damals.
Ich wollte mich eigentlich nicht mehr auf sinnlose Gespräche hier einlassen, aber, mit Verlaub, du hast nicht die geringste Ahnung.
Meine Mutter ist alleine mit dem Mauerfall nach Westdeutschland gekommen und stand nur mit Kindern mit nichts sonst da. Wir haben in einer Art Flüchlingsheim in Unna Massen gelebt, davor in Gießen. Also Armut, bzw das was hier als Armut bezeichnet wird ist nicht so unbekannt. Sozusagen vollumfänglich abhängig vom sozialen Netz. Neubeginn bei Null. Und bis man sich dann wieder was aufgebaut hat dauert es, zumal meine Mutter einen Beruf ausübt, der traditionell nicht gut bezahlt ist. Nur würde ich das persönlich nicht als Armut bezeichnen, gemessen an dem, was in anderen Ländern Armut ist.
Wie viel ich verdiene und welche Verpflichtungen ich habe, weißt du nicht... und seien es "nur" familiäre Verpflichtungen. Meine Familie tickt bisschen anders, wie das, was hier so üblich ist. Ich lebe, vermutlich wie du in einem Mietshaus (Wohnung) und fahre ne normale Mittelklassenkarre. Ausnahmslos alles, was ich besitze ist hart erarbeitet - nichts geschenkt. Ich bade nicht in Milch, aber verlasse mich darauf, dass Leute, die was können in der Regel auch gebraucht werden.
Naja, ganz so "einfach" ist das ja auch nicht..
Trump sein Intellekt reicht scheinbar nicht weiter, als in Krisensituationen(sowohl persönlich und auch politisch) sich abzuschotten und die Schilde hochzufahren...
Und dann hat er noch ein paar Feinde, die Demokraten, z.B. in Californien, NY...
Und da will er seine Macht ausspielen...
Das ist aber voll langweilig und leicht durchschaubar!
Ich finde es gut, wie Cuomo NYC managed und Trump auch mal Contra gibt...
Amerika ist eh doomed!
Gut finde ich auch, dass mein Freund Marcus Söder erst einen Alleingang(Bayern) gemacht hat, dann vor 2 Tagen Alleingänge von Bundesländern angemahnt hat und jetzt in Bayern die "Ausgangssperre" aufgehoben hat....
:)
P.s. der Marcus ist ein Fuchs, aus dem wird nochmal ein ganz "Großer"....! :cool:
Manch eine(r) macht sich den Corona-Virus als Sprungbrett für eine politische Laufbahn zu nutze:
Der "Bodo Schiffman-YT-Kanal" war ja für den ein oder die andere hier ausm Form desöfteren erste Anlaufstelle als Infoquelle... .Zitat:
...Und nun haben sie sogar eine Partei: den „Widerstand 2020“. ...Das Gesicht von „Widerstand 2020“ ist ohne Frage Bodo Schiffmann. In Videos meldet sich der Arzt fast täglich zum Thema Corona zu Wort – und Zehntausende rufen die Beiträge auf. Das Coronavirus wird von Schiffmann dabei der Grippe gleichgestellt, es sei ein „medialer Hype“. Die Politik reagiere überzogen, öffentlich-rechtliche Medien würden „Massenpanik“ verbreiten, immer wieder raunt Schiffmann von Zensur. Den Virologen Christian Drosten nennt Schiffmann „unsäglich“. Einen Impfstoff gegen das Coronavirus brauche es nicht, auch kein Maskentragen (...) Mit einem dieser Anheizer, dem Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen, traf Schiffmann sich jüngst zum Interview. Dabei trug er ein Alu-Kügelchen am Revers – als Erkenntniszeichen der selbst ernannten „Querdenker“.
https://taz.de/Neue-Partei-von-Coronaleugnern/!5682965/
Höchste Arbeitslosigkeit seit dem Zeiten Weltkrieg. Im nächsten Quartal sollen 1/4 der Selbstständigen in Insolvenz gehen, bis Herbst das nächste 1/4. So die Prognosen der österreichischen Wirtschaftskammer.
Der Kunstbereich in Österreich wird gerade völlig im Stich gelassen, über Eventindustrie und Tourismus reden wir dann im Sommer. Bin selber sehr gespannt wie es dort einschlägt.
Und da reden wir über Österreich, eines der reichsten Länder der Welt.
Wie es in Italien, Spanien und dann in Frankreich ausschaut will ich gar nicht wissen. In Italien sollen Suppenküchen ja schon zum Alltag gehören.
Selbst die Wirtschaftsprognosen für Schweden schauen nicht so rosig aus, obwohl es keinen totalen Lockdown gibt.
Und ich war zumindest schon so arm, das Dinge wie Heizung im Winter oder Essen gegen Monatsende schon eine Herausforderung waren z.B., diplomatisch ausgedrückt.
Und das ist noch weit nicht das unterste Ende, auch nicht im reichen Österreich.
Aber ja, es geht nur um ein paar geschlossene Geschäfte.
Ich weiß gar nicht wie sehr mich diese Dekadenz anwiedert. :)
Armut kostet im Schnitt 10 Jahre Lebenserwartung.
Aktuell hatten wir knapp 16% oder 13 Millionen Menschen die in DE in Armut oder an der Armutsgrenze leben. Wen wird die Rezession am stärksten treffen? Nein es sind nicht die bösen Konzerne...
Wenn da jetzt so 1,5 - 2,5 Millionen zukommen (wir hatten ja schon mal 5 Mio. Arbeitslose - ging ja schließlich auch oder?) kann man sich das relativ leicht ausrechnen.
Nehmen wir einfach nur mal 1 Mio. - das mal 10 Jahre = 10 Mio. Jahre „Leben“.
Durchschnittliche Lebenserwartung in DE liegt bei 80 Jahren ergo entsprechen 1 Mio. mehr in Armut 125.000 durchschnittlichen Leben.
IWF-Prognosen sagen dass das SWE-BIP- Minus (-6,8%) fast genau so hoch sein wie bei De (-7,0 %).
Und das ganz ohne Corona-Virus... .Zitat:
..Und ich war zumindest schon so arm, das Dinge wie Heizung im Winter oder Essen gegen Monatsende schon eine Herausforderung waren z.B., diplomatisch ausgedrückt.
...
Ich finde es äußerst bemerkenswert, dass einige sich nun verstärkt (?) um die Lebenserwartung der armen Bevölkerung Sorgen machen, während in den vergangenen Wochen die Lebenserwartung von alten und kranken Menschen tendenziell als sekundär, störend oder gar irrelevant erachtet wurde. Könnte daran liegen, dass die ihre Lebensleistung schon erbracht haben und nun mehr als Kostenfaktor wahrgenommen werden.
"tempora mutantur"
Ich finde es äußerst bemerkenswert, dass immer noch Leute meinen „das bisschen Minus in der Wirtschaft“ wäre kein großes Problem oder das durch die Maßnahmen kein beträchtlicher Flurschaden in anderen Bereichen entstanden ist.
Und es ist bemerkenswert, dass offenbar selbst Lehrer hier nicht in der Lage sind zu erkennen, dass die Schulöffnungen nicht nur dem schnöden Mammon geschuldet sind, sondern vor allem auch der Notwendigkeit die Kinder aus der sozialen Isolation in der sie seit Wochen stecken zumindest in Teilen rauszubekommen.
Hätte jetzt eigentlich erwartet, dass die das Wohl der Kinder noch am ehesten im Blick gehabt hätten. Tja so kann man sich täuschen. [emoji6]
Oh du meinst meine Schüler, die sich schon seit Wochen auf dem Marktplatz auf Bierchen und Pizza aus dem gleichen Karton zusammensetzen?
Oder reden wir hier von denen, die seit Wochen keinerlei Regung im geistigen Bereich zeigen und auf Nachfragen und Aufgaben und Hilfsangeboten reagieren? Stattdessen dann Sauffotos etc. posten und die Klassenlehrer mit zuspammen?
Oder reden wir hier von denen, die sich nen Scheiß um die Abstandsregelung/Maskenpflicht in den Öfffis scheren?
Klar gibt es daneben auch Kinder, die furchtbar drunter leiden. Vor allem dann, wenn sie in schädlichen Elternhäusern aufwachsen und da derzeit "zusammen hocken müssen". Aber zwei oder drei Wochen mehr hätte jetzt nicht geschadet, vor allem nicht im Hinblick auf die vernünftige Ausgabe von Vorgaben für die Schulleiter vom Ministerium/Schulamt und der daraus folgenden vernünftigen Entwicklung eines Planes, wie das denn nun weiter geht wenn wir Stück für Stück die Kinder zurück holen.
An beiden meiner Schulen gibt es da kein vernünftiges Konzept außer "irgendwie müssen sie zu Noten kommen", machen sie einfach im Stoff weiter. Das an der einen Schule die lieben Schüler rein gar nichts abgeliefert haben (aus 9 Klassen) und an der anderen nur 10 von ca. 70 Schülern interessiert dann irgendwie nicht. Die Lücken sollen wir offen lassen und "weiter im Stoff machen". Jo, läuft gut bei uns.
Als Lehrer muss ich dem ganz energisch widersprechen und als Vater ebenso. Der absolute Großteil meiner Schüler war in den letzten Wochen sehr diszipliniert, hat ohne murren meine Arbeitsaufträge erledigt und mir mehr Zeug zurückgeschickt als ich den nächsten 3 Monaten korrigieren könnte, hat mit mir Videokonferenzen abgehalten usw. Klar gab es auch Schluris, aber die sind die Ausnahmen.
An meiner eigenen Tochter (13J) und auch aus Rückmeldung der Eltern ist ganz ersichtlich, dass v.a. der fehlende echte Kontakt zu Gleichaltrigen mittlerweile das größte Problem ist und auch "gute" Elternhäuser diese Situation nicht mehr viel länger stemmen können.
Sicher ist alles, was wir in der Schule machen werden mehr oder weniger Makulatur und man wird einfach mal 5 gerade sein lassen müssen was Noten betrifft und auch die Ministerien haben die letzten Wochen nicht genutzt um rechtzeitig Vorgaben zu erarbeiten oder die digitale Infrastruktur zu überholen, die Kreise als Schulträger haben im besten Fall Seife angeschafft und ja, das ist alles lächerlich für eine führende Industrienation und zeigt wieder die Planlosigkeit im Bildungssektor, aber: als Lehrer sehe ich mich geradezu verpflichtet, das mit meinen Schülern zu meistern. Wird ätzend, bestimmt, aber ich bin nicht Lehrer geworden, um Schüler per eMail und zoom zu unterrichten...
Im Falle Russlands kamen die von weiter her:
https://www.thenation.com/article/ar...oys-do-russia/
Zhirinovsky droht der russischen Seite dieser Kabale immer noch regelmässig mit dem Exekutionskommando.
Ich hasse meine Schüler nicht.
Ich arbeite teilweise nur mit jungen Menschen zusammen die gesellschaftlich zu den absoluten Verlierern gehören und dementsprechend durchaus asoziale Verhaltensweisen an der Tagesordnung sind. Beste Unart ist dabei der Gesellschaft die Schuld am eigenen Versagen zu gehen ohne überhaupt versucht zu haben Energie in die Arbeit zu stecken. Fordern fordern nur nicht liefern. Null Verantwortung für das eigene Handeln und die Gesellschaft übernehmen, kann ja dauerhaft nicht gut gehen.
Chuck: das hast du Glück :) wie viele andere Kollegen auch, ändert aber nichts an der Tatsache dass es die „Resterampen“ (begriff eines Schulleiters, gruselig aber durchaus zutreffend) nun mal gibt und da teilweise gar nichts geht.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...4&d=1588041835https://www.kampfkunst-board.info/fo...5&d=1588041861
Ausgrechnet eine Zahl, die wir gemessen haben, sollen wir raus lassen?
Das Dunkelfeld sind alle Infizierte minus das Hellfeld.
Bekannt ist: das Hellfeld
Geschätzt werden: alle Infizierten
Heraus kommt: das Dunkelfeld.
Du willst wissen, wie viele Leute Sommersprossen in der Bevölkerung haben.
Da guckst Du erst bei allen Rothaarigen nach und findest 90%
Dann machst Du eine Zufallstichprobe und schließt dabei Rothaarige aus und findest 10%
Jetzt addierst Du die Prozente und vermutest "Ah, 100% der Bevölkerung haben geschätzt Sommersprossen"?
====================================
das Ergebnis der zweiten Studie liegt jetzt vor
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/Forsc...19-Studie.html
weniger aktiv Infizierte, haben aber die Kinder weggelassen:
Auf Basis der Hochrechnung waren im Zeitraum vom 21. bis 24. April 2020 maximal 10.823 Menschen ab 16 Jahren, die in einem Privathaushalt in Österreich leben, mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Dies entspricht einer Prävalenz-Obergrenze von 0,15 Prozent. Im Vergleich zur ersten Untersuchung Anfang April durch SORA ist die Prävalenz somit gesunken: Mittlerweile stecken sich weniger Personen an. Im Rahmen der Studie wurden die Personen auch zu ihrer Risikowahrnehmung und ihrem Wohlbefinden befragt
Antikörpertests wurden auch gemacht:
Das Ergebnis: Rund 4,71 Prozent der Menschen ab 16 Jahren, die in diesen Gemeinden in einem Privathaushalt leben, besitzen Antikörper.
Zitat:
»Spektrum.de«:In vielen Ländern sind in den vergangenen Monaten mehr Menschen gestorben als für diesen Zeitraum üblich. Ist das neue Coronavirus Sars-Cov-2 der Grund?
Timothy Riffe: Die kurze Antwort ist: Wir wissen es noch nicht. Die lange Version lautet: Es ist kompliziert.
gruss
Hi,
Anhang 45389
:D
Gruß
Alef
Danke für das Video und die Zusammenfassung. :)
Vielleicht gibt es dafür ein paar Fleißpunkte von Kannix? :cool:
Deine Zusammenfassung scheint mir etwas gefärbt und in einigen Punkten irreführend.
Ich hab die mal aufgrund dessen, was ich verstanden habe kommentiert/ergänzt (unten im Zitat in Blau eingefügt):
Weniger Infektionen bei Rauchern?
"Es ist schon ein frappierender Kontrast, der sich in der statistischen Auswertung ergibt", sagte Professor Christian Drosten in der neuesten Ausgabe des NDR-Podcast "Coronavirus-Update" am Dienstag. "Nur damit man das versteht: Hier geht es nicht darum, dass die Krankheit bei Rauchern milder verläuft. Da gibt es andere klinische Daten, die besagen, dass Raucher ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf haben", erklärte Drosten.
"Die jetzige Untersuchung sagt, dass Raucher sich mit einer geringeren Häufigkeit infizieren", führte der Virologe weiter aus. "Die Zahlen sind so frappierend kontrastiert, dass ich glaube, dass da irgendwo ein Fehler drin sein muss", erklärte er: "Ich kann es nicht erklären und ich will es auch nicht erklären. Das müssten die Autoren schon selbst machen."
Weil", so schließt er messerscharf,
"nicht sein kann, was nicht sein darf."
Dabei sind Raucher doch geselliger und eher risikosuchend, als vermeidend...
Vielleicht kommt das Virus schlechter durch den Teer?
https://www.theguardian.com/global-d...id-19-lockdown
Zitat:
Up to 6.3 million more people are predicted to develop TB between now and 2025 and 1.4 million more people are expected to die as cases go undiagnosed and untreated during lockdown. This will set back global efforts to end TB by five to eight years.
grussZitat:
The head of a global partnership to end tuberculosis (TB) said she is “sickened” by research that revealed millions more people are expected to contract the disease as a result of Covid-19 restrictions.
Leserbrief in der F.A.Z. von heute.https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...a7332210f5.jpg
Das dürfte tatsächlich ein Problem werden, da sollten sich die Verantwortlichen schnell mal was sinnvolleres überlegen. Aus dem Stand fällt mir da aber auch nicht viel ein, es sei denn man verordnet den Eltern Quarantäne. Auf der anderen Seite könnte man mal hochrechnen, wie groß die Zahl der Kitanutzer im Vergleich zur Gesamtbevölkerung tatsächlich ist, und ob das rechnerisch ein signifikantes Risiko ist. Das sind ca. 2 Millionen, also 2,4% der Bevölkerung. Ggf. muss da die Entscheidung lauten, Risiko annehmen, Kontakt der Eltern mit solchen Kindern zu den Großeltern mit größerer Vorsicht gestalten, aber Kitas auf und Kontakt erlauben damit die Kinder nicht geschädigt werden.
Am Ende muss man von Menschen auch einfach mehr Eigenverantwortung und Verstand erwarten und einfordern. Wenn da jemand halt das Leben seiner alten Mutter lieber auf's Spiel setzt statt nachzudenken oder was zu machen was er "nicht will" und verliert, dann ist er, und nur er, verantwortlich. Und sonst niemand.
Was erlaubt die Dame sich? Das widerspricht ja nun mal völlig dem "Datenbauchgefühl" von Hr. Drosten. Der im Februar noch sinngemäß sagte: "Anhand der mir vorliegenden Daten bin ich fest davon überzeugt, dass Corona die Bevölkerung nicht so treffen wird wie SARS". Von Überzeugungen zum Baugefühl... Und wenn er sich jetzt "beschwert", dass sein Name von Politikern verwendet wird wäre es doch nur konsequent wenn er seine Ankündigung von vor ein paar Wochen wahr macht und einfach weniger öffentlich sich und seine Person hier präsentiert. Er kann ja gern mit seinem Bauchgefühl weiter die Regierung beraten, nur alle 2 Tage öffentlich den "Erklärbär" (Tenor - alles Mist außer das was wir machen) geben und sich dann echauffieren er würde von Presse und Politik instrumentalisiert passt nicht zusammen.
Sehr schön auch eine Aussage aus seinem letzten Podcast im Kontext zu den "Wellen":
"Wir wissen das einfach nicht."
Auf den Punkt gebracht würde ich sagen. ;)
Ist halt schön wenn man mal aus dem Schatten ins Rampenlicht kommt und wenn die Arbeit, welche vorher ein Nieschendasein gefristet hat, plötzlich interessant und wichtig wird. Nur bringt sowas dann auch Dinge mit sich, die nicht so angenehm sind. Man muss genau aufpassen was man sagt und sich auch vor mehr Menschen für das Gesagte verantworten.
Daher resultiert wohl auch der Schwenk von "Überzeugung" zum "Bauchgefühl". Wäre im Nachgang ja eher unschön, wenn man von etwas vollkommen überzeugt ist und es sich dann doch anders entwickelt / verhält als gedacht.
Ich kann in diesem Zusammenhang auch die Fixierung der Regierung auf nur "einen" Experten (bzw. eine bestimmte Gruppe) nicht wirklich verstehen. Hr. Drosten hat wohl unstrittig eine Expertise wenn es um den Aufbau von Viren geht - von Impfstoffen dann aber eher weniger (was ihn aber bislang nicht großartig davon abgehalten hatte darüber zu reden - wobei auch das dreht sich ja langsam). Hier wäre es m.E. sinnvoller gewesen sich mehrere Fachleute mit unterschiedlichen Schwerpunkten ins Boot zu holen auch und gerade wenn diese dann ggf. nicht immer einer Meinung sind.
Das darf dann nicht dazu führen, dass ein wie auch immer gearteter "Streit" (so wie von den Medien gern zwischen Hr. Drosten und Hr. Kekule oder Streeck inszeniert) entsteht, aber gerade in derartigen Fragen ist es nie verkehrt sich auch mal eine "zweite Meinung" zu holen. So hat sich die Politik hier einen schlanken Schuh gemacht - wir haben eine Expertengruppe aus Berlin und je nachdem was die sagen entscheiden wir. Menschlich verständlich - wer will schon Entscheidungen mit hoher Tragweite treffen müssen wenn er ggf. gegensätzliche Aussagen von Fachleuten vorliegen hat. Für das Gesamtergebnis aber sicherlich nicht unbedingt die beste Alternative.
Dass das Bauchgefühl derzeit über 70.000 Tote in den USA mit weniger Glück bei den Maßnahmen einbeziehen sollte ist nach wie vor bekannt ? Oder ist das in Pippi Langstrumpfs Elfenbeinturm (hinter dem Einhornzoo, neben den Steintrollen) irrelevant ?
Nur das die USA keine Alternative mehr haben bei dem wirtschaftlichen Einbruch.
Aus Virologensicht ist es absolut nachvollziehbar. Alle einsperren bis die Infektion vorbei ist.
Die Realität besteht halt nicht nur aus Virologie.
Aber sie haben ja jetzt anscheinend ein Medikament, zumindest für die die es sich leisten können. :)
Was hat Hr. Drostens Datenbauchgefühl im Bezug auf die Situation in DE und der Öffnung von Kitas und Schulen hier vor Ort jetzt mit den USA und Hr. Trump zu tun?
Oder hat die Regierung jetzt irgendwas davon durchsickern lassen, dass man beabsichtigt sowohl Lehrer als auch Schüler aus den Staaten nach Deutschland einzufliegen?
Oder sucht man sich jetzt wieder nur irgendwelche zusammenhanglosen Argumente raus um seinen wie auch immer gearteten Standpunkt zu vertreten?
Hr. Drosten lag mit seinen Einschätzungen / Aussagen nachweislich schon mehrfach falsch. Im Bezug auf die Schweinegrippe, im Bezug auf seine Aussage aus Februar zu Corona. Ja kann passieren. Virologie ist eben anders als Grundschulmathematik, da kann es schon mal sein, dass 2+2 eben nicht immer 4 ergibt oder das bei 3 x 3 tatsächlich mal 6 rauskommt. Insofern hat er sich jetzt sprachlich im Laufe der Zeit auch gewandelt - während er im Februar noch anhand der Daten "überzeugt" war ist er jetzt deutlich vorsichtiger. Wogegen grds. ja auch nichts zu sagen ist - wie er selbst recht freimütig ja auch zugibt: Er oder "die Virologen" wissen es eben (auch) nicht.
Nur sollte das dann eben auch beim Bauchgefühl der Politiker im Bezug auf die Aussagen der Experten mit berücksichtigt werden. ;)
Dass dies das Szenario ist was uns mindestens droht wenn wir jetzt Sch... bauen mit der Maßnahmenverweigerung und Pfeifen im Wald, Kubicki-Style. Aber ok, ich weiss ja wie weit du an einer ernsthaften Diskussion interessiert bist, die die Existenz von Toten mit einbezieht.
@Rest:
Ja, wir können mit dem Lockdown nicht einfach so weitermachen, sonst haben wir in drei Monaten keine Gastronomie mehr, keinen Einzelhandel ausser Supermärkte, keine Reiseunternehmen, keinen Flugbetrieb, und auch einige größere Industrieunternehmen weniger. Die Frage bleibt wie man das umsetzt, und was das Minimum Viable Product hier ist. Ich kann nicht sagen wieviele Tote "akzeptabel" sind.