Hilfe, ist das echt?
Druckbare Version
»Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?«: Mit einem provokanten Plakat warb das baden-württembergische Kultusministerium um Lehrer – und steckte dafür Kritik ein. Die Verantwortlichen aber sind zufrieden: Man habe »die Richtigen erreicht«.
https://www.msn.com/de-de/nachrichte...ch/ar-AA1fMdh0
wurde geändert in "keinen Bock auf Deine jetzige Arbeit"
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...logan-100.html
Ja, das war auch so eine ganz „nette“ Kampagne.
Zumal wenn du dann siehst, wie Quereinsteiger die ersten Monate rudern im Schuldienst und wieviele von denen wieder hinschmeissen.
Ich find die Werbung für den Lehrerberuf ganz gut, klar, irgendwer geht immer zu lachen in den Keller, aber ja, ist ganz lustig..
Manche Menschen merken auch scheinbar nicht, dass Werbung immer überspitzt und mit gängigen Klischees spielt um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Ich sehe da nichts schlimmes dran...
Sagen wir es mal so: Ich hätte keine Lust, wenn meine hypothetischen Kinder im schulpflichtigen Alter überwiegend von denen unterrichtet würden, die sich aufgrund von solchen Plakaten für den Lehrerberuf entschieden haben. Allenfalls als Lehrstück zur Konfrontation mit dem Ungemach des Lebens in Form von einem oder zwei Lehrern :D
Nicht die Werbung verfehlt das Ziel, sondern deine Interpretation davon.
Was wäre denn die Metaebene dieser provokanten Kampagne deiner Meinung nach?
Man könnte jetzt sagen, ein generelles Nachdenken anregen über den Beruf und seine Vorzüge. Aber so ganz konkret habe ich auch nicht verstanden, was die Kollegen in Ba-Wü sich dabei gedacht haben.
@Katamaus: 1+
Worauf denn „gar keinen Bock“ haben? Und woran machst du das fest?
Auf die Arbeit und die Eltern. Ich mache das an den Aussagen der Grundschullehrerin(und deren Kollegen) fest mit der ich zusammen wohne.
Ein weitere Nachteil ist halt, daß bei Beamten und ÖD oft sehr schlechtes Arbeitsklima herrscht. Lehrer gehören dazu. Quelle sind auch hier wieder mir bekannte Personen die in eben solchen Verhältnissen arbeiten.