Da hast du recht. Da hab ich frei und privat in einen Topf geworfen. My bad.
Druckbare Version
Versteh ich, das geht schnell, weil grade im Bildungsbereich "privat" eben gern für alles angesetzt wird, was nicht direkt von Kommune, Land, Bund verwaltet wird und weil die anderen überwiegend "Mischkonstellationen" sind. Ich denke , grade im Bildungsbreich gibt es so gut wie keine Institution, die keine staatliche Unterstützung in irgend einer Form erhält.
(abgebrochene?) glasflaschen müssten m.E. auch noch gelten, da in anwendung und wirkung messerähnlich:
https://www.tag24.de/nachrichten/reg...bissen-2737357
Na, dann schreib doch der SZ, dass sie mal gescheit recherchieren sollte. Von nem Babyboom in München habe ich jedenfalls nichts mitgekriegt.
Schon interessant: ich habe das hier 3x durchgemacht, die SZ berichtet darüber aber Du weißt es besser. Na dann. Ich weiß schon, warum ich mit Dir eigentlich nicht mehr diskutieren wollte. Viel Spaß noch im Wolkenkuckucksheim.
Hier wäre wieder messer+vergewaltigung:
https://www.docdroid.net/HTDws8S/syr...-gefangnis-pdf
Was hat deren Recherche mit deinem Lese- und Zitierproblem und deiner Uneinsichtigkeit dazu zu tun.?
Ja, das wundert mich jetzt nicht wirklich. Aber andere waren fleissig.Zitat:
Von nem Babyboom in München habe ich jedenfalls nichts mitgekriegt.
Was hast du durchgemacht? Und was soll ich besser wissen? Deine Angaben waren eben unzureichend bis falsch. Und ich habs richtig gestellt. Das ärgert dich, liegt aber an dir.Zitat:
Schon interessant: ich habe das hier 3x durchgemacht, ...
Weil ich dir halt so Falschangaben nicht durchgehen lasse. Musste halt präziser sein.Zitat:
Ich weiß schon, warum ich mit Dir eigentlich nicht mehr diskutieren wollte....
Na ok, das heute schlechtere Noten nicht auftauchen , wenn die Chemie zu einem bestimmten Lehrer nicht stimmt, würde ich mal nicht so unterschreiben ,als wenn es nur ein ddr Ding wäre , aber das mit der Verwehrung von Ausbildung stimmt .War bei mir z.b. so .. Nur ob man heute nicht Ausbildungen unter anderen Vorwand verwehrt bekommt , bezweifele ich mal .
Ausgrenzung ? Keine Ahnung welche du da meinst , da es ja hier um Schule und Pädagogen ging. Die Schüler selbst haben "Abweichler" nicht ausgegrenzt und wenn Abweichler nicht zur FDJ-veranstaltung durften , waren die eher nicht enttäuscht . Ja GST_Lager und Pfingsttreffen , würde mir noch einfallen , da durften dann manche nicht mit ,....aber das alles , als "hart sanktioniert " im Sinne von es war eben sooo hart in der ddr , naja da gab es andere Sachen die waren wirklich hart, und dann noch ddr 2.0 dazu setzen . Glaub da haste bissel übers Ziel geschossen..
Zum brokstedt-thema:
https://archive.is/Lr33r
Aso weißt du ja wovon ich spreche. Von einer Bekannten, - in der DDR sozialisiert- weiß ich das politisch unbequeme Leute in Der Schule eines Tages nicht mehr da waren.
Seh ich nicht so, auch wenn es um Schilderung eines Trends geht. Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz hat man jetzt die Grundlage geschaffen, unliebsame, aber nicht strafbare Äußerungen zu löschen. Und in vielen - vor allen linken -Zeitungsforen wird fleissig gelöscht und gesperrt was nicht passt. Das wird noch so weiter gehen.Zitat:
und dann noch ddr 2.0 dazu setzen . Glaub da haste bissel übers Ziel geschossen..
Infos zum brd-messerthema allgemein von der nzz:
https://archive.is/bA7qT
Der artikel ist m.E. aber deutlich und unnötig tendenziös.
Upps, selbst der berühmte US-Schriftsteller Norman Mailer stach mal übelst zu: gegen seine Ehefrau:
https://www.nzz.ch/feuilleton/norman...b-global-de-DE
Hmh, da hast dich aber in meinen Augen unglücklich ausgedrückt. Ich hatte deine Aussagen auf das Schulleben der Kinder und Jugendlichen bezogen, erstanden . Und da fand ich es übertrieben.
Das leute in den Knast kamen , weil sie z.b. an Flucht dachten und entsprechen Vorbereitungen trafen die aufflogen , das war auch im Freundeskreis , nur hatte das mit dem Schulleben selber nur indirekt zu tun , als sie dann , wie du sagst , nicht mehr da waren .das Als Beispiel jetzt mal .
In der Schule selber unbequem auffallen zog zwar den Unmut mancher sehr staatstreuer Lehrer auf sich , aber was Noten z.b. anging , da waren die meisten fair , egal wie du dich sonst verhalten hast oder dich zum Staat geäussert. . Damit meine ich z.b. Notenvergabe. Was anderes war es , wenn du mit deinen Noten eine Bewerbung vornahmst und die dann abgelehnt wurde , wie bei mir z.b. obwohl der Notendurchschnitt mit 1,2 völlig ausreichend war und meine Klassenlehrerin sogar mich unterstützte . Aber es gab kein grünes Licht , weil meine Einstellung nicht passte . was solls , Pech gehabt.
Naja , hättest du von Nachrichten und informationsweitergabe in den Medien gesprochen hätte ich dir zugestimmt , aber auch hier war es ja auf die Schule und den Pädagogen bezogen in der Diskussion und war mir das "hart sanktioniert" zu strikt.Zitat:
Seh ich nicht so, auch wenn es um Schilderung eines Trends geht. Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz hat man jetzt die Grundlage geschaffen, unliebsame, aber nicht strafbare Äußerungen zu löschen. Und in vielen - vor allen linken -Zeitungsforen wird fleissig gelöscht und gesperrt was nicht passt. Das wird noch so weiter gehen
Wie gesagt , wenn was nicht passte , dann flog man auch bei Staatsbürgerkunde raus aus dem Klassenzimmer. Z.b. wenn sie wieder mal was von sozialistischen Wettbewerb und tolle Ergebnisse erzählt , ich meine Hand hob und fragte warum aktuell keine Milch und Butter in der Kaufhalle gibt ? Ab , raus aus dem Zimmer usw. ^^ als kleines beispiel .
Kritik , Nachfragen , war nicht erwünscht ...wahrscheinlich weil sie auch keine Antworten darauf hatte , man rannte aber auch nicht rum uns schrie "ddr ist Scheise" im Schulflur .ist auch klar , oder ?
Im persönlichen Gespräch mit Lehrern wo man menschlich näher kam , da gabs nicht selten ebenfalls Kritik zum Staat von ihnen . Nur öffentlich hielt man sich zurück ..
Andere fanden das nicht übetrieben, jemandem die weitere Laufbhan zu verwehren, weil er das System kritisiert, ist für mich eine harte Sanktion. Kenne ich hier im Westen nicht. Ausgrenzung je nach dem wie betrieben, ist ebenfalls eine harte Sanktion.
Cancel Culture geht schon in die Richtung DDR 2.0. Wobei sowohl der Staat als auch bestimmte Bürger das aktiv betreiben. Und das findest du auch in der Pädagogik mehr und mehr, z.B in den Schulen zu den Themen Gender, Rassismus, PC. Da tingeln jetzt gut bezahlte Leute durch die Klassenzimmer und erklären was das ist und wie man das zu bewerten hat. Und da sind auch die darunter, die meinen, Rassismus, das gibts nur von Seiten der (weißen) Mehrheitsgesellschaft. Also in ner Klasse mit 100 % Migrationshintergrund kommen die bestimmt gut an. Erste Ergebnisse kennt man ja schon von einigen, die heute in wichtigen Positioen sind und dann von Jugendsünden sprechen:
https://www.nzz.ch/meinung/der-ander...ral-ld.1649871
https://www.youtube.com/watch?v=Js8I_urooBk
edit doppelt