Zitat von
derKünstler
Ich gebe dir mal ein Beispiel, was meine Vorstellung davon ist:
Ein Wasserschlauch, der auf dem Boden liegt/steht, in dem das Wasser aber zirkuliert. (Aber er wabert dabei, weil für mein Empfinden sonst die "Haut" zu fest ist.)
Der "Stopp" beim Treffen: Zwei Dinge passieren, damit es kein Stopp ist:
1. Da ich (s. anderes Thema) schlage bzw peitsche (mit mal ner schwereren Peitsche oder einer ganz leichten, je nachdem wieviel Körper mitschwingt) kommt es nicht so sehr zum Durchdringen, sondern zum Abprall
2. Während des Abpralls bewegen sich schon andere Körperanteile (in der Regel der Rumpf) bereits wieder in eine andere Richtung, was eine erneuten (Peitschen)Schlag einleitet
-> Würde man bei einer Peitsche auch nur einmal aufhören weiterzuschwingen, wäre sie "tot", also müsste komplett neu aufgeschwungen werden. So sehe ich Schläge aller Art, wobei die Dynamik natürlich immer mehr abnimmt und Richtung stoß geht, je rumpfnäher die "Waffe" auftrifft (-> Finger, Handkanten, Faust, Handfläche, Unterarm, Ellbogen, Oberarm, Schulter, der Rumpf selbst, dito Beine)