Zu schlecht is er... 2 Ghz Centrino duo Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher, 256 MB Nvidia Gforce 8600 GT Grafikkarte. Also heißts wohl warten auf ne mögliche Konsolenadaption :o
Druckbare Version
Den Leuten Hakenkreuze in ihre Hefte zu malen wenn sie grad nicht hingucken ist immer noch genauso lustig wie früher :D:D
da spamt einer das KKB mit seinem Plunder voll
Lach soviel weniger als ich haste auch nicht^^ wobei es bei mir wirklich nur mit biegen und brechen gelaufen ist. Könnte also grad noch so gehen...
Aber wenn du warten kannst wirste mit der Konsole definitiv ein ansprechenderes Spielerlebnis haben wie ich.
Erstma soll das neue Legend of Zelda raus kommen und dann kann die Wii 2 von mir aus anrücken:D Ach ich mag 2011
Hach... :verbeug: Zelda (da hat man wenigstens noch was auf das man sich freuen kann und sei es in einem Worst-case-Windwaker-Szenario auch nur der Nostalgie wegen)
Dumm immer nur das grundsätzlich keine guten Spiele rauskommen wenn ich ausnahmsweise mal Zeit zum Zocken hätte... bin ich vllt mal einem Spielemafioso (oder in dem Zusammenhang wahrscheinlicher Yakuza) auf die Zehen getreten?! :gruebel:
Die Budomafia zieht große Kreise:D
Hast du Twilight Princess dannn garnicht gespielt oder damals noch auf dem GC?
Bin mir noch nicht sicher ob mir der comicähnliche Look in Skyward Sword gefällt aber wenigstens ist Motion Plus schon angeschafft^^
Ich wünschte ich hätte allein nur für Ocarina of Time nen 3DS^^
Wieso wie siehtn die Story von Skyward Sword aus? Ausser das es dieses Jahr kommen soll weiß ich eigentlich nix drüber...
Achtung Skyword Sword Spoiler!
Spielt vor Ocarina of Time (was ja eigentlich vond er Story her der 1. Teil war). Link lebt auf schwebenden Inseln über den Wolken, genannt Skyloft, was für ihn die natürliche Umgebung ist. Irgendwann merkt er,d ass es drunter noch eine andere Welt (Hyrule?) gibt, die von bösen Mächten regiert wird und er kämpft gegen diese Mächte
So eng würd ich das von der Story und der Timeline nicht sehen, da du ja auch so Sachen wie "A link to the past", "Links Awakening", "The Adventures of Link" hast, was sich zum Teil mit "Ocarina of Time" als Startpunkt beißen würde. "Twilight Princess" beißt sich ja genauso da dieser Link dort ja in diesem Dorf aufgewachsen ist.
Versuche die Story einfach mit der String-Theorie zu erfassen dann passt das schon.
Mal schauen wie das alles wird^^.
na lol,
von
inZitat:
Aber mal im Ernst, gab es jemals einen Punkt, von KRK,
den der bekennende WT'ler wenigstens mal angezweifelt hat ?
:oZitat:
***edit***
Grund: OT und ohne Gehalt
ich weiß langsam echt nicht mehr, was man noch sagen/fragen/anmerken darf,
ohne einen auf den Deckel zu kriegen :D
http://i13.photobucket.com/albums/a3...eline_wip1.jpg
Passt doch alles wunderbar ;)
Twilight Princess beispielweise: Er arbeitet dort als Ziegenhirte, aber von dort geboren udn aufgewachsen wird, wenn ich mich richtig erinnere, nichts erwähnt. Er könnte sich beispielweise nach den Strapazen von Ocarina of Time + Majoras Mask dort zur Ruhe gesetzt haben
Links Awakening ist sowieso universal einsetzbar, weils ja schließlich auf einer x-beliebigen Schiffsreise beginnt
Und the Adventure of Link hat, wenn ichs so richtig verstanden hab, garkeinen richtigen Ansatz in dieser Frage (habs aber auch nie gespielt, dieses scrolling in nem Zelda Spiel passt mir nicht)
Diese Storyline bezieht sich aber eben auch vorallem darauf, dass die Bösewichte so eben da reinpassen.
A Link to the Past schließlich passt perfekt in die Reihe, man kann es sogar Storymäßig als Prequel zu Ocarina of Time sehen (Sieben Weisen -> Sieben Maiden)
PS: Kleiner Fehler vorhin: Ocarina of Time ist natürlich nciht der Anfang, sondern Minish Cap. Wo hatte ich nur wieder meinen Kopf :rolleyes:
Haste des jetzt selber entworfen? Wenn ja dann auf in Wikiopedia damit:D
Minish Cap hab ich nie gespielt kanns immo garnicht einordnen, alles was nach dem Gamboy Advance an Handhelds kam hab ich verschlafen^^.
Apropo : Gerade dort gesehen
Zitat:
Chronology
Though the chronology of the Legend of Zelda series is subject to much debate among fans,[11] the producers have confirmed the existence of a confidential document connecting all the games,[12][13] and numerous materials and developer statements have partially established an official timeline of the released installments. Zelda II: The Adventure of Link is a direct sequel to the original The Legend of Zelda and takes place several years later.[14][15] The third game, A Link to the Past, is a prequel to the first two titles[16][17][18] and is followed by Link's Awakening.[19][20] Ocarina of Time is also a prequel, taking the story many centuries back and implicitly telling the Imprisoning War from the manual of A Link to the Past.[21][22] The ending of this game caused the timeline to split, with the child era leading into the direct sequel Majora's Mask,[23] and Twilight Princess set more than 100 years later.[24] The Wind Waker is parallel and takes place in the other timeline branch, more than a century after the adult era of Ocarina of Time.[24][25] Phantom Hourglass is a continuation of The Wind Waker,[26] followed by Spirit Tracks about 100 years later.[27] Skyward Sword will be a prequel again, taking place before Ocarina of Time.[28] At the time of its release, Four Swords for the Game Boy Advance was considered the oldest tale in the series' chronology, with Four Swords Adventures set sometime after its events.[29] The Minish Cap precedes the two games, telling of the origins of villain Vaati and the creation of the Four Sword.[30] There have been no statements about the placement of the Oracle titles, or about which timeline branch some of the earlier installments are meant to be set in.
In the early 2000s, Nintendo of America released a timeline on Zelda.com, the official website of the Legend of Zelda series, which interpreted all stories up to the Oracle games as the adventures of a single protagonist named Link.[31] At one point, translator Dan Owsen and his coworkers at Nintendo of America had conceived another complete timeline and intended to make it available online. However, the Japanese series developers vetoed the idea so the timeline would be kept open to the interpretation of the players.[32]
Wieso sollten Wind Waker und Majoras Mask zwei unterschiedliche Dimensionen sein? Majoras Mask spielt direkt nach Ocarina of time, als Link nach Termina reist. Wind Waker spielt hunderte Jahre später. Es kann doch sehr gut nach den Geschehnissen von Majoras Mask spielen. Dafür spricht auch, dass am Anfang von Wind Waker gesagt wurde, das der mystische Held wegging und nie wieder kam.
btw: Ein Spiel das allen Zelda Fans gefallen dürfte ist Okami und hat dazu noch einen göttlichen Soundtrack.
...was sich durch Ocarina of Time sehr gut erklären lässt. Durch die Zeitreise wurde eine Parralleldimension egschaffen. In einer kehrte Link als Kind zurück, rettete die Welt und Majoras Mask beginnt.
Windwaker spielt in der Dimension, in der Link nicht zurückkehrte und die Dinge in Ocarina of Times 'Erwachsenenwelt' tatsächlich geschahen. Als Ganondorf dann irgendwann wieder angreift, ist kein Link mehr da, um ihn zu stoppen. Also greifen die drei Göttinnen Din, Nayru udn Farore ein, evakuieren das Volk Hyrules auf die höchsten Berge, frieren die Zeit in Hyrule ein, umgeben es mit einem Kraftfeld und fluten das ganze. Die Bergspitzen werden dadurch zu Inseln, auf denen das Volk friedlich weiterleben kann und Ganondorf ist in Hyrule gebannt. Somit ist auch das Ozeansetting erklärt ;)
@Indariel nö das geistert schon seit Ewigkeiten im Internet umher ^^
Ist es interessanter, dass ihr das alles wisst, oder dass es mich tatsächlich interessiert? :gruebel: :ups:
Das halte ich für total weit hergeholt.
Für mich ist es eher so das Link nach dem er in Hyrule Ganon besiegte, das Masterschwert zurücklegte und wieder ein Kind wurde. Daraufhin erlebte er seine Abenteuer in Termina aber kehrte nie wieder nach Hyrule zurück.
Dann kam Ganon wieder machte alles Bumm Bäng tot und dann kommt die Windwakerstory...
...aber ganz ehrlich. Ich seh das alles nicht sooo streng. Jedes spiel ist ein ebgeschlossener Epos für sich welcher mal mehr, mal weniger Bezug auf die vergangenen Teile nimmt ohne unbedingt eine direkte Chronologie.
Das sind einfach nur geile Spiele. :D
Naja, dass ne Zeitreise mehrere Realitäten schafft ist ja klar
Und das war btw die offizielle Vorgeschichte zu Wind Waker also soo weit ehrgeholt jetzt nicht :D
Das ist eben die Universalausrede von den Entwicklern, für ein neues Zelda Setting- das ist eben die alternative Zeitlinie. Eigentlich nciht so mein Ding, gerade Spirit Tracks finde ich furchtbar, aber gut jedem das Seine^^
Verdammt, der Plan ist fehlgeschlagen. :narf:
Jetzt brauch ich nen Neuen.
H2 = Helium, wie peinlich :D
1:1 gegen Österreich, was für ein peinliches Spiel
Ist die nerdige Zeldadiskussion vorbei?
Haha, Fail! ;)Zitat:
1:1 gegen Österreich, was für ein peinliches Spiel.
Abgesehen davon würde ich eher sagen "Peinlicher Kommentator.". Ich hab nur etwa die letzten 30 Minuten den Spiels gesehen, aber was der Kommentator in der Zeit für ein Scheiße rausgehauen hat. :mad:
Gerade auch nochmal am Ende so Sätze wie: "Da kann D. glücklich sein dass sie sich so gegen stärke Österreicher retten konnten." und "...die fast siegreichen Österreicher..." (nicht der exakte Wortlaut), wie kann man denn nur so unobjektiv und antionational eingestellt sein?! Er kam mir vor als wär er entweder selbst Österreicher, würde B vor dem Spiel ein paar Anweisungen bekommen haben, hat sich von dem Publikum manipulieren lassen oder ist einfach jemand der chronisch für die Underdogs ist.
Egal wie hoch die Ewartungen an die deut sche Nationalmannschaft ist kann man trotzdem nicht sagen, dass Österreich nur ansatzweise besser war (Jedenfalls was ich da eben gesehen habe). Die haben nur hinten drin gestanden und auf Konter gespielt, oha, total überlegen...
Der kam mir vor wie ne Frau die ne ProRede für die Genderbewegung hält.
@ Makron
Lass dich mal nicht so beeinflussen, oder wieso fandest du die Deutschen so unglaublich schlecht?
Hey, hey Zelda ist absolut nicht nerdig...
Nein...
Halt...
Stop...
Warte lass mich Nachdeken...
...verdammt...:D
Hey bei dem Kommentar wars Spiel noch nicht fertig^^
Und ja wenn du ganze 30 Minuten vom Spiel gesehen hast dann musst dus ja wissen. Die erste Halbzeit war Deutschland noch relativ dominant, aber ind er 2. wars einfach ne Katastrophe, so gut wie keine Torschüsse und jedes mal Zittern, wenn Österreich am Ball war. Die paar Angriffsaktionen von Deutschland in der 2. Hälfte wurden doch meistens im Keim erstickt, während Österreich eine Chance auf die nächste kam (und den Ton schalte ich mittlerweile wegen den dummen Kommentaren aus^^). Schau auf die Statistik, schau auf die Chance, schau dir das Spiel noch mal an- der Großteil der 2. Halbzeit gehörte Österreich
Anhand dessen was ich gesehen habe kann ich das wirklich nicht nachvollziehen, gerade eben die vom Kommentator wiedergegebenen überschwänglichen Lobpreisungen.
Ich hab danach auch noch einen kleinen Teil des Interviews mit dem Trainer gesehen, der das was du sagst auch bestätigt, trotzdem ändert das halt wirklich nicht meine Meinung.
Was ich sah war höherer Ballbesitzt seitens der Deutschen, viel Flügelspiel seitens der Deutschen,wodurch dann übrigens auch irgendwann das 2. Tor für die deutsche Mannschaft viel, was vorher bei den ganzen Flanken genauso gut hätte geschehen können, viel tief in der eigenen Hälfte stehen seitens der Österreicher und ein paar Versuche Tore zu erzielen die im Prinzip aber genauso von keinem Erfolg gekrönt waren wie das angeblich soviel schlechtere Spiel der Deutschen seitens der Österreicher.
Gerade sowas kann ich absolut nicht verstehen, denn die Deutschen hatten meiner Meinung nach eher die Kontrolle des Spiels und gerade "eine Chance auf die nächste", in der Zeit hab ich nicht wirklich Dauerdruck durch die Österreicher erkennen können, da war vielleicht mal ein Angriff, dann hatten aber die Deutschen auch wieder gut lange den Ballbesitz und kam auch meist an den 16er ran.Zitat:
während Österreich eine Chance auf die nächste kam
Ich bin echt kein Ultra der deutschen Nationalmanschaft, dass ist einfach eine neutrale Meinung/Bewertung. Im Gegensatz dazu haben sooooo wirklich soooo viele Fussballfans jeglichen Verstand für Neutralität verloren, was man auch oft genug sieht, wenn z.B. ein Faul gegen die eigene Mannschaft gepfiffen wird und man mit den Leuten bis zum gehtnichtmehr diskutieren kann, dass er einfach nur den Spieler umgesenst hat, nene, niemals, NUR Ball gespielt... :o
Edit:
Übrigens das Zittern was du meintest kann ich schon bestätigen, das sah schon teilweise in der Abwehr der Deutschen nicht so 100%ig aus, trotzdem bedeutet dass noch lang nicht das, was ich eben kritisiere.
Ich überlege gerade ob es ein schlechte Zeichen sein könnte wenn Kartoffeln schon vor dem kochen weich sind...
Hast du den Raimund-Harmstorf-Test gemacht :D?
Wie siehtn der aus? Nö, draufgedrückt, aber das fand die Test-Kartoffel nicht lustig...
Wer kocht denn um 0:30 noch Kartoffeln? xD