Zitat:
Die Einschätzung, dass die Corona-Ansteckungen zwar wie erwartet im Herbst zunehmen, die Infektionen die Menschen aber nicht schwerer krank ma*chen, wird durch einen dritten Indikator bestätigt. Das RKI schätzt die Zahl der Patienten, die positiv auf Corona getestet wurden und wegen einer akuten Atemwegserkrankung im Krankenhaus behandelt werden müssen – in diesem Fall ist es recht wahrscheinlich, dass sie wegen Covid-19 ins Krankenhaus mussten. Der Wert veränderte sich seit Mitte August immer wieder; mal ging er etwas nach oben, mal wieder nach unten. Die aktuellste Berechnung liegt für Anfang Oktober vor, da war die Zahl gerade binnen einer Woche von 4,3 auf 3,5 Patienten pro 100.000 Einwohner im Zeitraum von sieben Tagen gesunken.
Zitat:
Doch ganz unproblematisch sind die steigenden Infiziertenzahlen in den Krankenhäusern nicht. Kliniken müssen alle positiv getesteten Patienten mit großem Aufwand isolieren, unabhängig von der Grunderkrankung. Das bindet Ressourcen. „Die größte Sorge von uns Intensivmedizinern gilt, wie auch schon in diesem Sommer, den vielen Ausfällen von Mitarbeitenden durch Covid-19“, sagte Gernot Marx.
Hier scheinen also eher die Regularien die Probleme zu schaffen.