Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben
Zitat:
Zitat von
Seemann
Nehmen wir mal den pH - Wert. Dieser ist in etwa als neg. dekadischer Log der H+ - Ionen - Konzentration definiert. Wenn du so willst ein "theoretischer" Wert.
...
Dennoch sind das höchst bedeutsame Werte für Diagnostik und Therapie - überall auf der Welt, wo einigermaßen fortschrittliche Medizin betrieben wird.
Sicher richtig, nur lassen sich Viren anders als Ionen schlecht per Elektroskop bestimmen, was die Definition des entsprechenden Logarithmus deutlich leichter macht - zum anderen hast Du es hier mit Konstanten zu tun.
Eine Petrischale mit reinem Wasser hat überall in der Schale den gleichen pH-Wert und Du kannst die Schale auch ein paar Stunden oder Tage stehen lassen - solange Du da nicht an den Rahmenbedingungen etwas veränderst und es von CO2 fernhälst hat es dann auch 2 Tage später noch den gleichen pH-Wert.
Den Luxus hast Du bei Viren eben nicht. Schon allein das diese nicht homogen im Rachen verteilt sind - etwas zu weit rechts oder links das Stäbchen und das Ergebnis kann komplett anders ausfallen.
Bei Viren können 2 Tage zu früh oder zu spät dann schon den ganzen Test zerschießen.
Dann die Kiste mit dem Zeitpunkt - man hat Proben von hospitalisierten Patienten, geht davon aus das diese also schon länger erkrankt sein müssen und rechnet auf Grund von Durchschnittswerten dann eine Virenlast zum Zeitpunkt X zurück.
Das kann basierend auf den Annahmen passen muss es aber nicht. Und nicht jeder Mensch reagiert nun mal genauso wie es standardisierte Kurvenverläufe vorgeben. Insofern ist das errechnete Ergebnis hier anders als beim pH-Wert eben nur unter der Anwendung von bestimmten Prämissen „real“. Ob das aber auch für den konkreten Patienten stimmt kann so eigentlich niemand sagen.
Die PCR-Tests deren man sich da jetzt bedient hat sind im Gründe für diese Anwendung (mit nur einem Abstrich bzw. wenigen Abstrichen) ja auch gar nicht vorgesehen. Primär sollen sie „Ja oder Nein“ anzeigen. Um eine quantitative Aussage treffen zu können wäre es notwendig bzw. sinnvoll über die gesamte Dauer eine Vielzahl von Abstrichen (die dann immer noch Schwankungen unterliegen) zu nehmen und auszuwerten.
Das hatte man hier nicht - entsprechend ist das Ergebnis. Das heißt nicht, dass die Werte die man da jetzt ausgewiesen hat völliger Humbug sind, aber man kann jetzt eben auch nicht hingehen und sagen:
„So und nur genau so verhält es sich!“
Nicht mehr und nicht weniger.
Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben
Zitat:
Zitat von
Pansapiens
die da wären?
Du hast es Dir im Prinzip schon selbst beantwortet - jetzt musst Du nur noch die richtige Schlussfolgerung ziehen...
Ich bin weiterhin zuversichtlich, dass Du das alleine hinbekommst!
Zitat:
Ein Naturwissenschaflter würde sagen: Im Abstrich ist zu wenig Viren-RNA für einen positiven Test vorhanden. Und das hat dann durchaus was mit der Realität zu tun.
Yeap - totale Realität. Deshalb bekommen Personen die negativ getestet wurden auch nicht die Auskunft, dass der Test negativ war, sondern - ganz naturwissenschaftlich - das in diesem Test zu wenig RNA im Abstrich war und sie daher den Test so lange wiederholen müssen bis er positiv ist. Gelebte Realität - tausendfach täglich in DE.
Zitat:
Ich glaube, wenn jemand etwas über den Einfluss von solchen Faktoren auf das Testergebnis weiß
Glauben kannst Du in der Kirche - aber Vorsicht falls da gesungen wird.
Ich mag mich irren, aber ich meine es war Hr. Drosten selbst der sinngemäß sagte: Da kommt jemand aus dem Ministerium und will Zahlen haben die eigentlich noch nicht komplett aufbereitet und von der Probenanzahl sehr gering sind - und dann schreibt man schnell was zusammen. Natürlich unter Berücksichtigung aller möglichen Faktoren gell?
Und weil man sich der Sache ja so sicher ist kommt der Hinweis, dass man weitere Studien benötigt auch nur der Form halber - denn eigentlich braucht man das ja gar nicht (mehr).
Und die Überarbeitung war eigentlich auch gar nicht nötig - das hat man nur gemacht damit die B**d endlich Ruhe gibt.
Es ist nun mal ein „Schnellschuss“ bzw. eine Momentaufnahme. Drosten selbst hat da ja auch relativ neutrale Formulierungen gewählt, was Presse, Politiker und einige andere daraus gemacht haben ist eine ganz andere Kiste.
Zitat:
Natürlich bildete der so ermittelte Wert die Realität ab. Das heißt nicht, dass er identisch mit der Realität ist.
Gut - wenn man es so verstanden haben möchte, dann ist das richtig. Wobei man dann auch wieder einschränken müsste, dass es nur einen (kleinen) Teil der Realität nämlich den der Probengruppe abbildet. Ob man jetzt von 50 oder 60 Proben dann auf die Allgemeinheit schließen kann ist wohl eher fraglich.
Das ist ja ähnlich wie mit den allgemeinen Fallzahlen - auch die sind weder „die Realität“ noch bilden sie die (gesamte) Realität des Infektionsgeschehens ab, sondern nur den kleinen Teil wo man genauer hinschauen konnte.
Zitat:
Nix fälschlicherweise. Das sollte eine Verdeutlichung sein, dass schon bei einfachen Messungen hochgerechnet wird.
Vielleicht erklärt Dir ein Naturwissenschaftler noch mal was homogene Flüssigkeiten sind und wie die sich im Vergleich zu Abstrichen verhalten. Das könnte Dir dann auch bei Deiner Eingangsfrage helfen. [emoji6]
Zitat:
Wie hat man denn da festgestellt, dass jemand infiiziert war?
Vielleicht hat man einfach die Virenlast errechnet? Oder den Blutzucker gemessen? Ich würde aber eher vermuten die machen das irgendwie anders...
Zitat:
Verlink doch mal eine oder mehrere der Studien, die so durchgeführt wurden. :)
Ist an den einschlägigen Stellen hier im Thema und auf diversen Dachböden bereits einzusehen.
Zitat:
Wenn Du mit einem Würfel dreimal hintereinander eine sechs würfelst, dann ist die Realität, dass Du dreimal
hintereinander eine sechs gewürfelt hast.
Aber was sagt das dann über den Würfel aus?
Um Dir diese Frage zu beantworten kann Stochastik weiterhelfen.
Zitat:
Ist der gezinkt und fällt immer mit der sechs nach oben?
Hierfür solltest Du einfach öfter würfeln - wenn Du z.B. 61x hintereinander eine 6 würfelst liegt der Verdacht nahe. Aber was sagt das dann über andere Würfel aus? Sind die dann auch alle gezinkt?
Zitat:
Ah, "man".
Ist ja ein beliebtes Spiel hier, der Nennung von Ross und Reiter auszuweichen.
Auch hier muss man einfach nur den Strang lesen und das „man“ erschließt sich von ganz allein.
Zitat:
Wenn einer Links postet ohne daraus zu zitieren um seine Argumente zu untermauern, dann glaube ich eher, dass er den Eindruck einer Kompetenz erwecken will, die er nicht hat.
Wogegen exzessives zitieren aus Links dagegen für absolute Kompetenz steht.
Ist klar...
Zitat:
Was soll den ein "theoretischer Wert" sein?
Auch das wurde hinlänglich durchgekaut - wenn Du mit den bisherigen Ausführungen dazu nicht zufrieden bist - Dein Problem.
Zitat:
In welchem Umfeld kommt man denn mit solchen Sprüchen durch?
Warum gehst Du davon aus, mir würde irgendwas daran liegen irgendwo mit „durchzukommen“?
Oder ob es eine Relevanz hätte ob in den Untiefen des Internets man mit irgendwem auf einen gemeinsamen Nenner kommt - geschweige denn das es dabei irgendwas zu „gewinnen“ gäbe?
Wir können hier im KKB noch weitere 500 Seiten schreiben - wird sich dadurch irgendwas in der Welt draußen ändern?
So wichtig sind wir dann doch wohl eher alle nicht. Irgendwann in einer fernen, fernen Zukunft wird sich zeigen, ob Kinder jetzt ein Problem waren oder nicht.
Schulen werden irgendwann wieder öffnen, es wird einen Impfstoff geben - oder auch nicht und man wird sich auch in den nächsten Jahren dann noch vortrefflich darüber streiten können was jetzt richtig oder falsch war.
Kannix hat bis dahin hoffentlich einen schönen Pokal organisiert.
Zitat:
Ja, die Welt ist, wie sie ist, und jeder kann nachlesen, was Little Green Dragon bezüglich der Zahlen und deren Verhältnis zur Realität geschrieben hat.
Ich bitte darum - manchmal bitte gleich doppelt lesen und erst dann kommentieren. Kann helfen! [emoji6]
Zitat:
Weil er wohl die Wahrheit verkündet, direkt gechannelt von der himmlischen Quelle der Weisheit und ungetrübt von Zweifeln?
Nö - eher zu viel Zeit und Spaß an der Sache - siehe oben.
Zitat:
Und wie kommst Du darauf, dass ausgerechnet Du dazu in der Lage bist?:)
Teile dieser Antwort könnten die Bevölkerung verunsichern.
Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben
Zitat:
Zitat von
Pansapiens
Zitat bitte. Dir traue ich so weit, wie ich eine Telefonzelle werfen kann....und das ist nicht sehr weit.
Wenn ich mich jetzt Deinem Stil anpassen würde müsste ich jetzt sagen:
Ja Du kannst offensichtlich so einiges weder gut noch weit... :D
Aber wir wollen mal nicht so sein:
"Wir brauchen jetzt Zahlen von deinen Mitarbeitern. Dann geht der Direktor zu seinen Mitarbeitern und sagt: Was habt ihr denn? Eure Tabellen sind zwar erst halb voll, aber der
Minister will jetzt, dass wir was veröffentlichen. Jetzt nehmen wir mal die halben Tabellen und schreiben die schon mal zusammen."
"Diese Art der Auswertung, das ist eigentlich eher eine Labordatenauswertung, die kann auch nur indirekte Hinweise geben. Diese Studie kann nicht sagen: Kinder sind so und so empfänglich für die
Erkrankung, oder Kinder geben so und so häufig diese Erkrankung weiter. Es ist ein bisschen aus der Not geboren..."
Drosten, Podcast 37 und 38
Und Du kannst Dir die Mühe sparen jetzt hier wieder das Seziermesser auspacken zu wollen um darzulegen, dass er das zwar so gesagt hat - aber das ja nur mehr so eine generelle Aussage war die aber auf das Papier aus Berlin ja genau nicht zutrifft.
Ich hatte es ja schon mal erwähnt - Drosten selber ist mit seinen Aussagen hinsichtlich des Papiers ja durchaus eher zurückhaltend - eben weil es der erwähnte Schnellschuss ist. Im Prinzip bestätigt er selbst ja genau das was ich hier auch dargelegt hatte: Das Papier ist was es ist, eine Momentaufnahme bzw. Auswertung von Labordaten ohne konkrete Aussagekraft auf die tatsächliche Infektiosität von Kindern. Aber "indirekte Hinweise" können bestimmt ja auch die Realität abbilden wenn man nur lange genug Haare spaltet.
Oder wie Du es dann wohl wieder ausdrücken würdest:
Was weiß Hr. Drosten schon von seiner eigenen Tätigkeit oder was man mit dem Papier anfangen kann - der einzige der hier genau weiß was da jetzt eigentlich läuft ist Pansapiens und seine Naturwissenschaftskumpel.
Und weil Du Dich eben genau auf diesem Level bewegen möchtest gebe ich das "Ausweichgeblubber" hier für den Rest (vorerst) einfach mal so zurück. Du möchtest Dich gern in Nebensächlichkeiten gepaart mit persönlichen Angriffen verzetteln - kannst Du gern machen, aber das Spiel wirst Du dann mit Dir allein spielen müssen. Allein schon Deine Reaktion auf die Ankündigung von rambat sich jetzt hier aus dem Thema zurück zu ziehen spricht da Bände - so von wegen wer möchte hier eigentlich unbedingt "gewinnen" und meint dann auch noch nachtreten zu müssen.
Insofern kannst Du da gern weiter auf dieser Schiene fahren - mich persönlich beeindruckt das nicht im geringsten. Von daher wirst Du damit leben müssen, dass ich auch weiterhin hier im Thema aktiv sein werde und Du Dich dann an meinen Beiträgen abarbeiten kannst. Ich wünsche gutes Gelingen!
Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben
Und deswegen sagt er ein paar Tage später zum eigenen Papier:
“Wir müssen mit unglaublichem Zeitdruck Daten zusammenkratzen, die eigentlich gar nicht die Struktur und Qualität haben, dass man damit überhaupt anfangen würde, statistische Analysen zu machen.
[emoji6]
Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben
Ein paar Wochen verbleiben ja noch um die unverständigen Schüler zur Räson zu bringen - vielleicht mag der ein oder andere den politisch Verantwortlichen ja mal Vorschläge für eine entsprechende Kampagne machen. Nur sollten Wände da ggf. nicht explizit Erwähnung finden.
Schulen kehren nach Sommerferien zum Normalbetrieb zurück
https://www.berlin.de/aktuelles/berl...n-zum-nor.html
Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben
Zitat:
Zitat von
Aiki5O+
so wären es die erwachsenen Lehrer, aber ohne die nun mal kein Unterricht stattfinden kann.
Dem Problem könnte man ganz pragmatisch begegnen:
In den anstehenden Sommerferien wird der Lehrkörper in häusliche Quarantäne geschickt, nach den Ferien dann Maskenpflicht und Abstandsgebot im Lehrerzimmer und erweiterte Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich.
Damit sollte man dann nach 6 Wochen zumindest den Großteil der Lehrer-Spreader neutralisiert haben.
Schließlich geht es um den Schutz der Kinder und um die Gesundheit!
Mit den von Hr. Drosten vorgeschlagenen Tests fängt man dann noch die ein, die sich dann trotz Kontaktbeschränkung (oder doch bei einem Schüler) infiziert haben und das Risiko wäre damit dann deutlich geringer.
Nur war von derartigen Forderungen vom Lehrerverband bislang weniger zu lesen...
[emoji6]
Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben
Zitat:
Zitat von
Pansapiens
Bei Little Green Dragon immer den Kontext betrachten, aus dem er die Zitate herausreißt;):
Ausweichgeblubber!
Hier möchte nur jemand davon ablenken, dass selbst der Mitverfasser des Papiers ihm widerspricht.