Es wird nichts "runter geredet" - es wird mit den ("offiziellen") Zahlen der RKI die Realität im Hinblick auf die Mortalität je Altersgruppe abgebildet.
Anhang 46239
Details zur Altersverteilung hier:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile
Stand 01.12.2020:
Altersgruppe 0 - 29 - 30 Todesfälle (wovon 7 noch nicht bestätigt sind) auf 338.693 erkannte Fälle. Ergibt eine CFR = 0,008 (IFR bei DZ Faktor 5 = 0,0017)
Altersgruppe 30 - 59 - 728 Todesfälle auf 495.050 erkannte Fälle. Ergibt eine CFR = 0,015 (IFR bei DZ Faktor 5 = 0,03)
Altersgruppe 0 - 59 - 758 Todesfälle auf 833.743 erkannte Fälle. Ergibt eine CFR = 0,09 (IFR bei DZ Faktor 5 = 0,018)
Altersgruppe 60 - 69 - 1.435 Todesfälle auf 92.007 erkannte Fälle. Ergibt eine CFR = 1,56 (IFR bei DZ Faktor 5 = 0,31)
Altersgruppe 70+ - 14.419 Todesfälle auf 131.292 erkannte Fälle. Ergibt eine CFR = 10,9 (IFR bei DZ Faktor 5 = 2,2)
86,8% aller Todesfälle sind in der Gruppe ü70 (bzw. 65,5% in der ü80).
Das sind die "harten Fakten" wenn es darum geht wie "tödlich" das Virus in den Altersgruppen ist. Anekdotische Bericht
"Ich kennen einen der einen kennt dem es aber schlecht ging..." mögen zwar dazu geeignet sein die persönliche Angst zu schüren, für objektive Betrachtungen taugen die herzlich wenig - es bleibt dabei, dass es für den überwiegenden Teil der Altersgruppe bis 60 eben nicht viel mehr als ein "Schnupfen" ist - RKI sagt selbst, dass über 80% aller Infektionen (und das darf man wohl durchaus als "satte Mehrheit" bezeichnen) milde bis moderat verlaufen.
Und wenn man schon "erbärmliche Motivation" unterstellt wird wenn schlichte Fakten genannt werden - sorry das ist dermaßen abstrus, dass man das überhaupt nicht weiter kommentieren muss.
P.S.
Im Zeitraum KW 10 - 44 sind 4.837 Personen in der Altersgruppe von 0 - 30 insgesamt verstorben - rechnet man die 30 Corona-Fälle raus verbleiben 4.803 Personen - das sind 160x so viele Nicht-Corona-Tote.
Im Zeitraum KW 10 - 44 sind 52.248 Personen in der Altersgruppe von 30 - 60 insgesamt verstorben - rechnet man die 728 Corona-Fälle raus verbleiben 51.520 Personen - das sind 70x so viele Nicht-Corona-Tote.
Dennoch ist Krebs die am häufigsten auftretende tödliche Krankheit bei Kindern und Jugendlichen. In Deutschland sind jedes Jahr etwa 1.800 junge Patienten (weltweit 250.000) unter 15 Jahren davon betroffen. Die häufigsten Krebserkrankungen sind Leukämien mit etwa 32 %, gefolgt von Tumoren des Zentralnervensystems (Hirntumoren) mit etwa 25 % und Lymphomen mit ungefähr 11 %. Verhältnismäßig häufig sind auch das Neuroblastom (circa 7 %) und das Nephroblastom (Wilms-Tumor, 5 %).
Wo sind die Maßnahmen und Milliarden an Neuverschuldung zum Schutz dieser Kinder?