@carstenm:
es gibt dazu zahlreiche erklärungen, die allesamt, sofern sie durch zitierfähige quellen belegbar sind, meiner meinung nach zutreffen.
zunächst reüssierte judo als "modernes" kampfsystem (im vgl. zu den koryu bugei) ja seit mitte der 80er jahre des 19. jahrhunderts gewaltig.
es verbreitete sich in japan sehr schnell, die trainingsgruppen wurden größer und größer ...
im windschatten dieses erfolges bemühten sich andere schulen, daran zu partizipieren und übernahmen bspw. das dan-i-system.
wie wir wissen (das ist hinreichend belegt), mußte sich funakoshi, als er "sein" te / ti von okinawa nach japan brachte und sich dort um anerkennung durch die butokukai bemühte, den forderungen beugen, sowohl die keikogi als auch das dan-i-system zu übernehmen.
das dürfte funakoshi umso leichter gefallen sein, als er ja ohnehin mit kano jigoro befreundet war und von diesem protegiert wurde.
dazu gima shin ken, ein enger schüler funakoshis:
Zitat:
„Ich glaube, es lag an unserer Demonstration im Kodokan, welches man als das Mekka des japanischen Budo betrachtete, daß Karate wenig später in Japan eingeführt wurde. Die Tatsache, daß Kano Sensei das Karate anerkannte, öffnete uns Tür und Tor in der gesamten japanischen Budo-Welt.“
(vgl. dazu u.a. w. lind)
noch einmal, weil mich gerade per PN eine anfrage erreichte:
KANO war der erste, der ein rangsystem farbiger gürtel (dan-kyu-system, korrekt als "dan-i" bezeichnet) in die japanischen kk einführte.
VOR ihm gab es so etwas nicht!
und ALLE kk, die heute ein system farbiger gürtel benutzen, übernahmen diese art der rangkennzeichnung aus dem judo.
es gibt keine einzige kk, in der VOR kano ein solches durch farbige gürtel gekennzeichnetes rangsystem existierte.
so etwas können sich bspw. taekwondoin oft nicht vorstellen - aber da taekwondo eine entwicklung der 50er jahre des 20. jahrhunderts ist und damit deutlich jünger als judo ... ist doch wohl klar, woher das taekwondo die idee der "dan/kyu" hat.
nämlich aus dem japanisierten te / ti, welches in karate umbenannt wurde ... siehe oben.
darüber braucht man nicht weiter zu diskutieren.
zur historie:
die ersten dan-träger des 1882 gegründeten kodokan waren tsunejiro tomita und shiro saigo.
beide traten dem kodokan 1882 bei.
ich verweise auf bennett, der sinngemäß schrieb, daß kano seine schüler einteilte in "mudansha" und "yudansha", wobei er die "yudansha" dann in leistungsmäßig immer höhere "stufen" (= dan) einteilte: shodan, nidan, sandan etc.
bennet dazu:
Zitat:
Sein innovatives Förderungssystem (Promotion-System) wurde später auch im Kendo, Kyudo und anderen Kampfkünsten benutzt.
(vgl. "Jigoro Kano and the Kodokan", compiled by Kano Sensei Biographic Editorial Committe; Translated by Alex bennett, Tokyo 2009, S. 111)
ich möchte noch darauf verweisen, WANN die ersten "dan" vergeben wurden:
Zitat:
"Tsunejiro Tomita und Shiro Saigo wurden die ersten Yudansha im August 1883, als Kano sie in den Rang eines Shodan erhob.
Im November des folgenden Jahres wurden beide zum 2. Dan ernannt. Saigo erhielt den 4. Dan, nachdem ihm erlaubt worden war den 3. Dan zu überspringen. Im September danach wurde auch Tomita zum 4. Dan ernannt und durfte den 3. Dan ebenfalls überspringen. Yoshitsugo Yamashita wurde zum Shodan (1. Dan) im November 1884 ernannt, 2. Dan im Juni 1885, 3. Dan im September desselben Jahres. Der erste 5. Dan wurde Tomita im Februar 1888 verliehen, gefolgt von Saigo im Januar 1889.
Der erste Rokudan (6. Dan) ging an Yoshitsugo Yamashita und Sakujiro Yokoyama im Januar 1898. Der erste 7. Dan an diese beiden am 23. November 1904. Am 23. September 1912 erhielt Yokoyama den 8. Dan (Hachidan). Der 9. Dan wurde am 1. April 1930 an Yamashita, Hajime Isogai und Shuichi Nagaoka verliehen.
usw. usw.
sollte mir jemand stichhaltig nachweisen können, daß es in japan oder korea VOR 1883 eine kampfkunst gab, die das "dan-i"-system benutzte und in der VOR 1883 dan-grade verliehen wurden, räume ich gern ein, daß es ein irrtum war, zu behaupten, daß kano als erster das system der kyu/dan in die kk eingeführt hat.
solange aber kein beweis dafür erbracht wird, daß jemand anders VOR kano das "dan-i"system in den kk nutzte, darf als gesichert gelten, daß kano der erste war.
und daß sein judo die erste kk war, in der es ein solches rangsystem gab.
interessant vielleicht noch dies:
Zitat:
The certificates for shodan, 2-dan and 3-dan were printed, but those for 4-dan and 5-dan were hand-written by Kanō himself.
(Bennett, 2009, 113)
noch einmal - WENN man hier im board schon eine (in meinen augen höchst überflüssige!) diskussion lostritt darüber, welchen "wert" dan-grade haben, sollte man die obenstehend genannten zusammenhänge in die debatte einbringen, da sie für das verständnis dessen, was denn ein "dan" tatsächlich ist und nach dem willen seines schöpfers sein sollte, unverzichtbar sind.
und erst DANN kann man darüber diskutieren, was HEUTE unter einem "dan" verstanden wird und es in beziehung setzen zu dem, was ich obenstehend schrieb.