Worauf möchtest du eigentlich hinaus?:gruebel:
Druckbare Version
Worauf möchtest du eigentlich hinaus?:gruebel:
Naja der Zweck für diesen Post war herauszufinden womit sich andere beschäftigen, wenn Sie Kizami Tsuki üben.
Für mich steckt da eine ganze Welt an Körper- und Atemarbeit drin, damit diese Technik für mich Sinn ergibt.
Oder anders: speziel durch diese Technik erhalte ich derzeit Zugang zu ner Menge Körperverständnis. Das hätte auch jede andere Technik sein können. Aber grad bin ich stark hiermit beschäftigt :)
Ich brauchte mehr Anregungen, Ideen usw. usf
Man kann manches auch über-analysieren...
@TE
für mich / uns ist der kizami tsuki ein allzweck-technik.
die sich als störer, vorbereiter oder belästiger verwenden lässt.
störer / konter i.S.v.:
der andere kommt, setzt an & der kizami wird einfach in richtung kopf des anderen abgefeuert, bringt jedenfalls die "meisten" aus ihrem konzept.
ist also der konter schlecht hin, weil "einfach & schnell".
vorbereiter i.S.v.:
z.B finte richtung kopf & dann lowkick mit dem hintern bein oder what ever.
belästiger i.S.v.:
einfach um den anderen zu beschäftigen :D
für außerhalb des sparrings kann auch noch die offene hand benutzt werden, um z.B dem anderen selbige ins gesicht zu ballern, um ihm dadurch die sicht zu erschweren, bzw. den gyaku zu verschleiern der dann irgendwo einschlägt.
naja, sind zumindest meine anregungen dazu.
:)
Liest sich für mich immer noch wie Maeken Tsuki, also scheint wohl dasselbe zu sein. Nur, dass bei uns die Kraft nicht aus irgendeinem Peitscheneffekt kommt (Wirbelsäulen- und Hüftschäden sind dabei ja quasi vorprogrammiert), sondern aus Hikite, Hikiashi und Kime sowie der Hara-Spannung.
Hast diese Erfahrung oft gemacht oder ist das eine Vermutung?
Also wer mehr zur Biomechnaik des "kizami tsuki" wissen will, sollte mal nach "Michael Canoy" googeln ...
Übersetzt wird das ja gerne mit "(Kurzer) Prellfausstoß" ...
Wir haben dann ja noch "kizami mae geri" und auch "kizami gyaku tsuki".
Richtig und oft trainert ist das schon eine äußerst effektive (Wett-)Kampftechnik.
Unterschied zum westlichen Boxen scheint mir eine größere Kraftwirkung.
? :confused:
Wie machst du das aus einer Kampfstellung im freien Kampf und du ziehst den Fuß zurück?Zitat:
Hiki-Ashi: Zurückziehen des Fußes = deutliches Zurückschnappen des
Unterschenkels nach Ausführung einer Beintechnik
Hiki-Te: Zurückziehen der Hand / des Armes und Anlegen der Faust an die
Körperseite unter Beachtung der korrekten Ellbogenposition.
Also ich bringe den Kizami direkt aus der Deckung ins Ziel, ohne auszuholen.
Vielleicht habe ich es ja nicht verstanden, muss ich nochmal meinen Trainer fragen.
Mich beunruhigt ja das zurückziehen des Fußes, da wird er mir wieder die Knie dick hauen, weil ich es falsch mache.
Geht es hier um eine Hand- oder Fußtechnik?
So ab der 3. Minute: Kommt schon was rüber:
SHOTOKAN and Elwyn Hall - The Heat of Battle - YouTube
Meinst du die Szene?
Normaler Kizami, sieht bei uns im Training auch nicht anders aus.
Na dann ist ja Alles in trockenen Tüchern. Gratuliere!
Meine Fresse ^^ Kann es sein, dass im Karate so sehr alles aufgebauscht wird, wie in wenig andren KK/KS? :o:D:o:D