Wir machen das auch gerade zur Lockerung. :klatsch: :biglaugh:
Druckbare Version
was verstehst Du unter geschwungenen Schlag? ich schlage immer nach vorne,probiere die ganze Zeit innerhalb der Box zu bleiben. Der Stock stoppt nur bei Kontakt,ansonsten ist die Spitze immer in Bewegung. Doppelstock ist relativ einfach:) Schlag rechts, schlag links ist nicht wirklich zielführend, Sinawalis sind eine nette Technik/Handling Übung mehr nicht. Bei Hiebwaffen brauchst du mehr impact.
gruss
ist auch besser so. sollte nur schoweffekt haben. bei festgelegten Sinawalis kann ja nicht viel passieren, wenn beide einigermaßen präzise sind. war auch nur dieses eine mal. scharfen stahl nutze ich zum trainieren nur in form von messern und da auch nur für solo sachen (quick draw + hit, amarras/kombos, karanza...).
ist nicht viel zu sehen. viel "kling kling", machmal tatsächlich ein funke, oft unterbrechungen, weil die verhakten macheten wieder "gelöst" werden mussten. kurz: sinawalis mit macheten sind völlig ungeeignet.
Zwar kein 6count, ABER wer auf so 'nen Showeffekt shice steht, sollte dann mal nach Maculelé in der Röhre suchen....erinnert stark an die Basics, die ich "anno dazumal", ganz am Anfang meiner "FMA Reise", im Modern Arnis gelernt habe....alles mit "broken" Schlägen
Nein habe kein Video. Die Macheten waren auch Stumpf gekloppt ;-) funken folgen teilweise...
Es ging dabei darum, den korrekten Winkel zu treffen. Den hört und spürt man dabei ,ob die frontal aufeinander Auftreffen oder leicht schräg.. darum ging es in dem Training:-D
Hatten das ein paar mal.. Auch zum zeigen... mein Herz schlug höher weil: etwas Angst um die Finger gehabt" ging aber gut :-)
Mit gedrehten Schlag meine ich:
Nicht v förmig im 45 Grad Winkel vor und andere Seite zurück.. Sondern durch das Handgelenk halb Kreis förmig zurück .. als Beispiel Schlag 1 auf Winkel 2 gerade in der Box vor.. Dann aber rund nach links rüber auf die Schulter.. weis nicht ob ich es nun verständlich erklären konnte
Komme mir so vor als wenn ich seit langem auf der Stelle stehen bleibe seit ich nicht mehr in Verein bin.. das frustriert... naja evtl geht's ja Mal wieder weiter.
Mal sehen im nächsten Jahr spätestens... :-)
Ich hab auch noch mega Defizite im hebeln mit Stock und Messer Abwehr...
Das alleine ja nicht zu trainieren.. Und ich vergesse auch schnell.. hatten wir alles in Training aber vor 1-1,5 Jahre... Ohne Auffrischung geht's schnell verloren ^^
einmal für eine Minute mit jemand gut gemacht, verstanden und tagelanges Grübeln löst sich auf und man fragt sich was daran eigentlich so kompliziert gewesen sein sollte
Unter guter Anleitung kann Fortschritt (nicht nur im Anfängerbereich) rasend schnell gehen; alleine/oder mit dem Kumpel ist dann eher zum Austrainieren
Erinnert mich daran, als unser Escrimalehrer uns scharfe Macheten für das Solotraining gab und wir dann zu Partnerübungen übergingen. Kurze, wohl zu unspezfische Rückfrage ob wir auch mit machen sollen wurde positiv bescheinigt. Erst später realisierte er, dass wir ja immer noch mit seine scharfen Macheten arbeiteten (Techniktraining aber kein Sinawali), der Schock saß tief :D. Es gab ordentlich Scharten aber verhakt hatte sich bei denen nichts.
Vielleicht ließt er ja hier (noch) mit und erinnert sich :D
Für Solotraining der Sinawalis habe ich gerne am Pal gearbeitet, dort kann man sehr gut die Kraftentwicklung in Verbindung mit dem Flow verbessern.
all you need:
https://www.youtube.com/watch?v=YHXUEDY4LPs
und wozu? koordinationstraining für anfänger und ein muster, das sich vielfältig auf anderes übertragen lässt (zb. waffenlos, wobei es da weniger nur um "schläge" geht, sondern um block oder parry/chec/hit oder um block-cut oder parry-cut/check/cut oder stab mit einem einzelnen messer usw. ). mehr (aber auch nicht weniger) ist das nicht. ein brauchbares muster halt. für eine gewisse phase m.e. durchaus wichtig, danach tatsächlich eigentlich nur was zum aufwärmen, weil man das muster dann ohnehin in zig sachen verwendet.
lustige aufgabe für das training: mach mal so viele übertragungen von 3 aufeinanderfolgenden schlägen des sinawalis (egal welcher startpunkt) mit nur einem stock, mit nur einem messer und waffenlos. es darf dann enden, wie du willst (schlagen, stoßen, greifen, schneiden...) und dann eine freie folgende aktion oder gar kombo. dabei die box immer enger machen. je enger, desto besser und beinarbeit/positionierung mit einbauen.
auch nicht vergessen: sitzt das Sinawali, dann mit gebrochenen rhythmen und unterschiedlichen akzenten arbeiten (beim "solo" Sinawali und bei den übertragungen).
ansonsten aber: Sinawalis nicht überbewerten und viel freier arbeiten.
Jetzt mal etwas ernsthafter: Wir machen das tatsächlich in der SV. (Allerdings den mit 2 Schlägen unten).
https://youtu.be/9M_tER1mbxY?si=dweAtB6I69AJ24I9
Da geht es uns aber sehr wohl (und eigentlich ausschließlich um Schlagmechanik). Kannst Du nämlich wunderbar mit Hammer Fist/Tetsui am Partner einsetzen und wir üben auch vergleichbare Schlagdrills an der Pratze.
In dem Video sieht man das er oben 45 Grad schlägt und zurück zieht. Zeigt er Low 6 werden die Schläger" runder " sehr schön zu sehen.
Wenn ich schneller trainiere werden meine ebenso runder durch die Geschwindigkeit...das meinte ich im Eingangspost:-)
Werde wohl bald wieder im Verein trainieren...hoffe ich hab mir in dem Jahr des Trainings Zuhause nicht zuuuu viel eingetrichtert das unpassend ist und schwer raus zu holen geht
Ah ich hab ein Video entdeckt: https://vm.tiktok.com/ZGJWPns91/
In dem spricht er auch kurz über runde und gerade Schläge... das meinte ich
so was meinte ich mit "muster", die sich übertragen lassen. das geht ja noch viel weiter, als nur hammerfists. v.a das checken zwischen schlägen und stößen, ohne den fluss zu verlieren...
macht spaß, die möglichkeiten herauszufinden. ob man dafür die sinawalis extra braucht, ist die frage. in jedem fall ist es ein mögliches hilfsmittel für körpergedächtnis und koordination .
man ann ja auch sinawalis mit den unterarmen schlagen. tolles karate block-abhärtungstraining :)
Ja, es gibt so vieles was man mit Sinawalis gut trainieren kann - ausser halt Klingenkampf hehe - aber um das gesamte jetzt nochmal mit der Eingangsfrage zu verknüpfen: Beim Training ist es halt sehr nützlich eine Vorstellung darüber zu haben was denn eigentlich gerade am Trainieren ist; bzw welche Fähigkeit man denn überhaupt verbessern möchte. Dann beantworten sich viele Fragen nach der Form von alleine.