Werden uns in der 1.Januarwoche auch den klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Churfrankensteig vornehmen. Mal sehen wie wir das Material dort einsetzen können.Zitat:
Zitat von dermatze
Gruß
Alfons.
Druckbare Version
Werden uns in der 1.Januarwoche auch den klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Churfrankensteig vornehmen. Mal sehen wie wir das Material dort einsetzen können.Zitat:
Zitat von dermatze
Gruß
Alfons.
.
.
Vermutlich werden wir im Sommerurlaub eine Karwendeltour machen. Ich suche gerade eine mögliche Route aus. Davor und danach gibt es dort noch viele Klettersteige die vom Tal aus als Tagestour machbar sind.
Gruß
Alfons.
Aus den Weiten des www Bewegtbilder von den Klettersteigen:
Starkenburger:
Heubach:
.
Ich habe mich für eine Tour im Karwendel entschieden.
Nach dem ausführlichem Studium von Alpenvereinsführer, Klettersteigatlas und Kartenwerk bin ich zu folgender Tour gelangt:
1.Tag Seefeld - Aufstieg ab Rosshütte - Reither Spitze - Nördlinger Hütte
2.Tag Nördlinger Hütte - Freiungenhöhenweg - Solsteinhaus
3.Tag Solsteinhaus - Klettersteig zur Erlspitze - Solsteinhaus
4.Tag Solsteinhaus - Gipfelstürmerweg - Mösl Alm (Arzeler-Kristen-Alm)
5.Tag Mösl Alm (Arzeler-Kristen-Alm) - Samertal - Pfeishütte
6.Tag Pfeishütte - Pfeiserspitze - Lattenspitze - St. Magdalena
7.Tag St. Magdalena - Absamer Klettersteig - Bettelwurfhütte
8.Tag Bettelwurfhütte - Kleiner Bettelwurf- Großer Bettelwurf - Bettelwurfhütte
9.Tag Bettelwurfhütte - Abstieg nach Hall
Am 1. und 2.Tag ist es zum eingewöhnen Gehgelände mit etwas Kontakt zum Fels.
Klettersteige sind dabei am
3.Tag zur Erlspitze
7.Tag zur Bettelwurfhütte der Absamer Klettersteig
8.Tag zum kleinen Bettelwurf und die Verbindung zum großen Bettelwurf.
Zur Pfeiserspitze am 6.Tag gibt es wohl auch ein paar Stahlseile.
Freue mich schon richtig auf unseren Sommerurlaub. Bis dahin werden wir noch ein paar Klettersteige machen. Auf jeden Fall die 2 bei Mannheim:
klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Schriesheimer Steinbruch
klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - DAV-Klettersteig Jakobswand (4 Varianten)
Gruß
Alfons.
Klingt gut. Bin nächsten Sommer paar Wochen in Europa da werd ich auch wieder in die Alpen fahren.
Das Karwendel wollte ich auch schon immer mal machen aber es reizen mich eher höhere Dinger im Moment. Im Moment liegt mein höchster bei 4167 m.
Wir denken an eine Wildspitzbesteigung oder ein 4000er in den Westalpen, wobei ich dann wohl neue Steigeisen und Pickel brauchen werde.
Das ist bei mir ca 35Jahre her. Damals ist unser Vater mit meinem Bruder und mir, mit Hüttenübernachtung, zur Wildspitze aufgestiegen.Zitat:
Zitat von Sorbus Aucuparia
Gruß
Alfons.
ok bei 35 Jahren kann man zum Gletscherzustand nix mehr sagen, aber wie wars allgemein?
Ich bin mit allen Wassern gewaschen aber meine beiden Seilpartner sind zwar durchaus bergerfahren aber nicht ganz so fit wie ich.
Wie wars damals? Von dem was ich so lese ist das eher ne leichtere Hochtour.
.
Tja die Erinnerung...
Wenn ich richtig liege war es relativ einfach. Über den Gletscher sind wir mit Seil und Pickel recht gut zum Gipfel gelangt. Ob wir Steigeisen dabei hatten weiß ich nicht mehr.
Auf jeden Fall habe ich es nicht als schwieriger wie den Aufstieg zur Erzherzog-Johann-Hütte am Großklockner (auf dem war ich nicht - schon damals zu voll) in Erinnerung.
Gruß
Alfons.
Hallo Alfons,
Heubach ist ganz bei mir in der Nähe, gib bescheid wenn Du wieder mal dort bist mit ein bisschen Glück habe ich Zeit und komme auch mal mit meinen Kids dazu
Gruß Thomas
Um mein Wissen und Können etwas aufzufrischen und zu erweitern habe ich ab Ende des Monats einen Kletterkurs mit 10X2Std belegt.
Inhalt:
In der Kletterhalle das DAV-FFM: Start - DAV Kletterzentrum Frankfurt am MainZitat:
- Sicher sichern
- Kletterschein Toprope
- Techniktraining Plus
- Safety and Risk
- Projektklettern
- Know-How Sicherungsgeräte
- Hineinschnuppern ins Vorstiegsklettern
Bin gespannt was es bringt.
Gruß
Alfons.
Für die Kletterer mit neuem Material.
Black Diamond ruft seit Anfang Februar Karabinern, Express-Sets:
Black Diamond Carabiner Recall - Black Diamond Warranty
und Bandschlingen zurück:
Black Diamond Runner Recall - Black Diamond Warranty
Gruß
Alfons.
.
Ich erwarte Input zu:Zitat:
Zitat von dermatze
- Sicher sichern
- Techniktraining Plus
- Safety and Risk
- Know-How Sicherungsgeräte
Das
- Projektklettern
- Hineinschnuppern ins Vorstiegsklettern
ist vielleicht auch ganz nett.
Mir geht es einfach um Infos zum aktuellen Stand bzgl Seiltechnik, Sicherungsgeräte, Knoten wiederholen usw. Also Dinge die mir helfen meine Jungs richtig ans Klettern heranzuführen und Ihnen im Problemfall am Fels auch helfen zu können.
Ende April berichte ich über den Effekt der Aktion.
Gruß
Alfons.
.
Globetrotter in FFM hat es (4St.) im Sortiment. Gekauft...macht einen guten Eindruck. Danke undZitat:
Zitat von dermatze
Gruß
Alfons.
Ja berichte bitte hinterher mal.
Will das nicht per se schlecht reden aber 20 Stunden und dann kommt "nur" der Toprope-Schein bei rum?
Ja sichern ist wichtig, aber selbst unsere Sektionstrainer sagen (unter der Hand) das der DAV Dachverband da manchmal übertreibt was die Theorie angeht.
Toprope gab es nach 2 Std. Theorie und 4 Std. Praxis, Vorstiegschein konnte man nach einem Wochenende a 2x6 Stunden (inkl. Technik und Sicherung) abprüfen lassen - hat mir persönlich vom Theorieteil her völlig gereicht und seit dem ist Toprope eher langweilig bzw. nur zum warm machen. ;)
Der Kurs nennt sich: Klettern für Anfänger, die gleich mehr wollen!Zitat:
Zitat von Little Green Dragon
und geht 10 Dienstage in Folge a2Std. Wobei man 15Min vorher da sein soll. Also wollen sie wohl je volle 2Std Kurs anbieten. Als Sicherungsgerät wird das MegaJul eingesetzt.
Reine "Scheinkurse" gibt es hier wie folgt:Zitat:
Zitat von Little Green Dragon
Zitat:
Prüfung zum DAV-Kletterschein Toprope nach 2 x 3 Stunden
Zitat:
Prüfung zum DAV-Kletterschein Vorstieg
Voraussetzungen
Solides Beherrschen des 5. Schwierigkeitsgrades im Toprope
Grundkurs Toprope oder entsprechende fortgeschrittene Kenntnisse und Erfahrungen.
Im Kurs zugelassene Sicherungsgeräte: Tuber, MegaJul, Smart, ClickUp, Grigri, HMS.
Dauer 2 x 3 Stunden
Gruß
Alfons.
Morgen Abend sind die ersten 2Stunden :)
Gruß
Alfons.
Du hast eine etwas merkwürdige Einstellung zum Toprope. Ich halte von den Scheinen jetzt auch nicht so wahnsinnig viel, aber Lead ist nicht die "Königsdisziplin" für die es teilweise verkauft wird... oder eben nur für Leute mit sehr begrenztem Erfahrungsschatz.
Und es wird nicht zu viel sondern zu wenig beigebracht. Es reicht, um in der Halle klettern zu können, das ist alles. In manchen Klettergebieten, Meteora, Elbsandstein etc. braucht man mit dem Wissen aus diesen Kursen gar nicht aufschlagen. Es reicht einfach nicht.
Lead und Toprope ergänzen sich, spätestens, wenn man multi pitch klettert und nachsteigt.
Wir machen das in der Halle immer so, dass einer vorsteigt, dann runter, der nächste geht im Toprope hoch und hängt das Seil wieder aus, um Nachstieg zu simulieren.
.
Man beachte den ;) ...
Toprope hat seine Berechtigung und ich möchte es nicht missen - allerdings hängen in den Hallen hier die Seile max. auf 4/4+/5er Routen.
Da bleibt einem kaum was anderes als Vorstieg, oder man findet jemanden der so nett ist einem mal was einzuhängen was man sich selbst im lead noch nicht zutraut.
An unserer Sektionswand (draußen) gibt es außerhalb des Kursbetriebes gar keine TP - schön wenn ich dann also den TP Schein habe aber ohne Hilfe nicht klettern kann.
Und ja es wird "zu wenig" gelehrt zumindest was die Inhalte angeht. Warum soll ich mir z.B. x verschiedene Sicherungsgeräte drauf schaffen wenn ich mit Tube, einem Halbautomat und HMS vertraut bin?
Dafür gibt es genug Leute die in der Halle im 6+/7er Bereich unterwegs sind aber draußen bei ner 4er Route mit Verschnitt hängen bleiben.
.
.
Also der erste Abend ist rum. Einführung in das Klettern an der Kletterwand mit viel Theorie und etwas Praxis. Gurt anziehen, einbinden, Sicherungsgerät einsetzen, Partnercheck, Kommandos, Seil einholen (sichern), hintersichern, ablassen.Zitat:
Zitat von Little Green Dragon
Toprope-Schein kann gemacht werden. Seine Bedeutung wurde kurz thematisiert (ist wie das Seepferdchen für Schwimmer :D nicht wirklich wichtig aber eben eine Bestätigung sich mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben).
Gruß
Alfons.
Wenn es in Europa zu langweilig wird:
Wandern extrem: Abenteuerlicher Klettersteig im Huashan-Gebirge in China bei outdoor-magazin.com
Gruß
Alfons.
2.Einheit
Wir waren zu 3. + Trainer.
Das waren 2 richtig gute Stunden:
Einbinden, Sicherungsgerät einsetzen, hintersichern - Partnercheck - klettern - ablassen und wieder von vorne. Immer im Wechsel mit ständiger Aufsicht und Korrektur bzw Tipps vom Trainer.
Gruß
Alfons.
Danke für das Feedback - hört sich ja gar nicht so verkehrt an.
3.Einheit
-wechselseitiges Klettern im toprope (also alles wie bei der 2.Einheit)
-Sturztraining im toprope (das Fallen macht echt Laune)
Bei 4 wird das Klettern für mich schon zu einer leichten Herausforderung.
Gruß
Alfons.
.
Schwierig finde ich so flache kleine Elemente (Zigaretten- bis Streichholzschachtelgröße mit abgeflachten Kanten) die man nicht mit Daumen/Handballen gegen Finger greifen kann. Darauf stehen OK aber daran festhalten :oZitat:
Zitat von dermatze
Mal schauen; im wesentlichen ging es gestern auch nochmal um das Einbinden, Sichern und generell die Partnerarbeit sowie das handling.
Klettertechnik soll nächste Woche ein Thema werden.
Gruß
Alfons.
.
Alles Übungssache - und wenn Du dann das erste Mal draußen am Fels klettern warst und dann wieder in die Halle kommst freust Du Dich über diese üppigen bunten Streichholzschachteln und ne 4er Route kommt Dir wie eine Leitet vor... ;)
Aber schön wenn auch Falltraining gemacht habt, würde das gern auch öfter mal mit einbauen aber mein reguläres Sicherungsgerät am Boden hat da nicht immer Lust zu.
Solltest Du jetzt angefixt sein - auf jeden Fall auf den Kurs aufbauen und weiter machen - es ist hochgradig interessant wenn man den ersten echten Vorstieg ohne zusätzliche TR-Sicherung macht.
Der Kurs läuft ja noch bis Ende April (noch 7Einheiten). Ich denke wir kommen auf jeden Fall innerhalb des Kurses in den Vorstieg. Bisher hat sich keiner so angestellt das wir an absoluten Basics hängen bleiben und unserem Trainer macht es auch richtig Spaß.Zitat:
Zitat von Little Green Dragon
Gruß
Alfons.
.