von Vorteil würde ich auch nicht sprechen, nur andere Aspekte . der Wassersack ersetzt für mich auch nicht einen normalen Boxsack, er ergänzt ihn nur.
für Boxer , welche wirklich immer mit Handschuh und für reine Boxarbeit, trainieren, ist er ev. mal interessant aber nicht wirklich notwendig oder besser als ein Konventioneller Boxsack, in meinen Augen.
Punkte die ihn für mich interessant machen:
- keine Schlagbremse auch bei massiven Widerstand.
bei normalen Säcken hast du die Wahl.
willst du ohne Eigenbremsung mit wirklich schweren Schlägen arbeiten nimmt man oft eher einen leichteren. der wird sich dann aber sehr stark bewegen oder gleich gegen die Wand knallen. und dir fehlt eine realistische Gegenkraft, (zu wenig Masse)
nimmst du einen schweren Sack , stimmt zwar die Masse aber man baut halt oft unwillkürlich eine Bremse ein.
wenn ich also Schläge übe, die mit voller wucht und trotzdem entspannt in ordentliche Masse , hineinfließen sollen , ohne gleichzeitig eine ungewollte Schutzspannung aufzubauen, ist der Bag super.
bei Schlägen die eher einen gestoßenen , tief reingehenden Charakter haben (ich weiss, ist paradox), ist er super. vor allem gibt er dir ein ganz anderes Gefühl für die Welle die zurückkommt. durch das Wasser.
bei Schlägen die eher auf Schockwirkung im inneren ausgerichtet sind, ist er supi. man spürt besser wann entspannt werden muss.
du siehst, das sind alles Sachen , die ohne aktives zurückziehen stattfinden
für reine Kombi-Arbeit geh ich auch lieber an den normalen Boxsack.