Hallo,
ja.
Das ist das, was ich als B-Version gelernt habe.
Liebe Grüße
Alexa
Druckbare Version
wenn Du nichts findest, kannst Du Dich ´mal melden, zeige ich Dir ´n bißchen FMA und was Du dann mit Deinem MT draus machen könntest
Du weißt nicht was Fachkenntnis bedeutet? Was möchtest du wissen, möchtest du Urkunden sehen?
Und der Hinweis, dass da kein echter Background zu erkennen ist, weder im Aikido, noch im einzigen original, nämlich dem Daito ryu Aiki-jujutsu, reicht dir wohl nicht?
Da brauchst du dir nur die Liste der aufgeführten Graduierungen ansehen.
Ein Hinweis auf den Begründer des AKS, der angeblich eine Shodam im Aikido hatte, und auf Larry Rynosa, ein Schüler Steven Seagals, der in Germany ein paar Lehrgänge gegeben hat.
Wo ist da Aikijitsu?? WENN du schon meinst so etwas gibt es...
Aber wie gesagt, kriegs-jiujijuju + Aikido = Aikijuchhuu
Ich finde es gerade nicht auf der Itten Dojo Seite aber ich glaube die kommen aus der Richtung Okabayashi Shogen / Hakuho-Ryu, war schon mal auf der Seite und habe irgendwas dazu gelesen.
Edit - hier steht was:
https://ittendojo.org/articles/blog-...shi-Shogen.htm
Laut Archivseite hat er seit 2008 auch eine Lizenz von Ellis Amdur, dessen Aikido Variante zu unterrichten.
Anscheinend jemand der auf Graduierungen steht, und auch gerne Kampfkünste erfindet, z.B. Nunshaku jitsu.
Was ist ein Nunshaku, und was ist Nunshaku jitsu? Zwei Schreibfehler in einem Wort, wenn man es als ein Wort sehen will.
Die Suche nach der als Referenz angegebenen "Zanshin Organisation Deutschland, Kobujutsu Kai" ergibt - nichts.
Also jemand der mit verschiedenen Waffen rummacht, dann für jede eine eigene Kampfkunst erfindet und sich dann anscheinend selbst graduiert hat.
Gut, den Herrn nicht zu kennen ist natürlich ein Frevel, das kann ich einsehen.
Aber vielleicht käme ich dann auch auf 7-8 Dangrade in verschiedenen Kampfkünsten.
Aus der Richtung kommen ist wohl übertrieben:
Also sie hatten die Gelegenheit an einem Lehrgang teilzunehmen, ansonsten trainieren sie ihren eigenen zusammengebastelten Stil, "Sanshu-ho Aiki-budo", was wiederum auf Yamate-ryū (aikijutsu) zurückgeht, ein anderes angebliches Daito-ryu Derivat mit unbekannter Herkunft.Zitat:
Members of Itten Dojo have been blessed with opportunities to train with some of the most exceptional instructors in the world, and the late Okabayashi Shogen — founder of the Hakuho-ryu
Und wo ist da die Verbindung zu AKS-Germany, die finde ich gerade nicht?
Wer jetzt? Und seit wann hat Amdur eine eigene Aikido-Variante?
Sie waren mal Hakuho Ryu Studiengruppe wie fundiert auch immer das gewesen sein mag:
https://www.e-budo.com/forum/showthr...Shogen-Ryoichi
Dann später (aus der Archivseite des Itten Dojo):Zitat:
Two of the people who'd gone to New York started to make occasional trips to New York to train with Robin Brown and, after about a year or so, received permission to start our Hakuho Kai study group.
Und der Herr Wolfe schreibt auf seiner alten Seite ebenfalls, dass er eine Lehrberechtrigung von Amdur hat.Zitat:
Visiting Staff
Rodney Uhler instructs our kenjutsukai. Mr. Uhler traveled to Japan in 1994 in search of the roots of classical martial arts, and spent 14 years studying under Okabayashi Shogen, founder of Hakuho-ryu Aiki-budo. Prior to his return to the United States in 2009, Mr. Uhler was awarded a shihan license in Daito-ryu aikijujutsu and a menkyo in Ono-ha Itto Ryu Sokaku-den. He is president of Nine Circles USA, a martial arts supply company specializing in Japanese budo.
Mitsuko Hashimoto Uhler also instructs our kenjutsukai. Mrs. Uhler hails from Mino, Osaka, has studied budo extensively since 1982, and was the first student of Okabayashi Sensei to be awarded a shihan license in Daito-ryu aikijujutsu. She currently serves as vice-president of Nine Circles USA.
Ob/Was das mit AKS zu tun hat kann ich nicht sagen, ich habe den Itten Dojo Link nicht eingebracht. Mir war das nur präsent, weil ich kurzlich einen Artikel von Itten Dojo Leuten im Bugeisha Magazin gelesen habe und auf der Homepage war.Zitat:
Mr. Wolfe has trained in swordsmanship since 1990 and aikijutsu/aikido since 1992, receiving in 2000 the rank of oku-sandan in Yamate-ryu aikijutsu and in 2009 full authorization to teach the Amdur approach to aikido. In addition, Mr. Wolfe holds the rank of 6th dan in Isshinryu karate, was awarded a Bachelor of Arts Degree in Japanese Studies from Bucknell University in 1978, and is certified by the NRA to teach the Refuse To Be A Victim® crime prevention and personal safety seminars
Was äußerst merkwürdig ist. Denn wenn er Hakuho-ryu trainiert hat, kann er keine shihan license im Daito ryu bekommen haben.
Und Ono ha Itto Ryu Sokaku den, was soll das sein? Sokaku Takeda hat nie eine eigene Richtung der Onoha Itto Ryu begründet. Es gibt auch eine Ono-ha Itto Ryu Takeda-den, aber die ist genauso wenig echt.
Amdur hat keine Lehrberechtigungen im Aikido zu vergeben. Er hat sich ein paar Übungen ausgedacht, die er als eigene Erfindungen deklariert.
Ansonsten ist er weder Shihan des Aikikai noch einer anderen Aikido-Richtung, also kann er das gar nicht, wenn jemand schreibt er hat eine Lehrerechtigung für Amdurs Aikido, so bedeutet das überhaupt nichts-
Die Bedeutung kenne ich.
Nein.
Schreib doch einfach auf warum du denkst was dich zu der Aussage qualifiziert.
Die Frage und die Erwähnung von Larry Reynosa verstehe ich nicht ganz.
Soll ich dir jetzt erklären wo das Aikijitsu - was irgendwie mit dem AKS verwandt sein soll - herkommt? Was es ist?
Ist Hakuho Ryu nicht eine Daito Ryu Richtung bzw. nannte Okabayashi nicht seine Richtung so?
Und zu Ono-ha Itto Ru - das wird doch noch im Mainline Daito Ryu und teilweise anderen Daito Ryu Schulen unterrichtet, ohne Teil der Ono-ha Itto Ryu "Hauptschule"zu sein. Irgendwie müssen die Ihren Kram ja auch bezeichnen.
So wie ich die Leute vom AKS kenne, insbesondere Modl, ist denen letzten Endes selber ziemlich egal, ob es Aikijutsu per se gibt, oder wie es geschrieben wird. AKS ist ein modernes Hybridsystem. Vergleichbar mit dem deutschen Jujutsu. Sehr starker Fokus auf Karate und dazu Techniken und Konzepte aus anderen Kampfsportarten. Und da gehen die offen mit um. Und wer nun den genauen Einfluss von Daito-Ryu aufs AKS wissen möchte, kann Modl gerne ne Mail schreiben und fragen. Der ist sehr nett und offen bei sowas.
Hallo,
nochmal zum OT "Aikijitsu" . (Inumeg das ist jetzt keine Antwort auf deinen Beitrag. Ich nutze es nur als Einstieg.)
Warum sollten sich die AKS Leute auch den Kopf darüber zerbrechen?
Aikijitsu gibt es - denn es gibt Menschen die es ausüben bzw. zumindest die Bezeichnung verwenden.
Egal ob zusammen oder auseinander (Aiki Jitsu) geschrieben, egal welchen Ursprung es hat oder haben soll.
Ebenso egal ist es, dass jitsu phonetisch nicht korrekt ist (sein soll).
In der westlichen Welt nutzt man jitsu schon seit über 100 Jahren. Wenn das nicht schon eine eigene Tradition begründet ... ab wann dann?
Menschen anderer Sprache sprechen Wörter nun einmal oft anders aus oder bezeichnen vieles anders (und manchmal auch nicht).
In der englischen Sprache sagt man "Lunenburg" zu Lüneburg. In Litauen sagt man zu Deutschland "Vokietija".
Grüße
Alexa
es geht nicht darum, Worte an sich zu benutzen, sondern Worte zu benutzen, die bei anderen Assoziationen wecken, die in diesem Fall nicht erfüllt werden
wenn da Aiki steht, denken alle, die nicht tief in der Materie sind, das sei was aus dem Aikido mit blafaselellenlanger Tradition
wenn man dann jitsu/jutsu da rein bastelt, erweckt das dann noch den Eindruck, das sei total combativ, so voll Straßeblafaselundso
Das kann man ignorieren oder halt sich echauffieren.
So´ne richtige Aikitype findet das dann halt scheiße,- finde ich legitim, - auch wenn´s mir persönlich total lax ist.
Als Ergänzung:
Aiki ist vor allem auch ein Konzept. Sehr ähnlich zu der "inner Power" in den chinesischen Stilen oder im Silat (klar, auch noch in anderen).
Ist das nicht erfüllt, ist es Etikettenschwindel. Egal ob Jitsu / Jutsu oder was auch immer da dran gehängt wird.
Das lässt sich aber m.A.n. nur sehr schwer bis gar nicht übers Netz beurteilen.
Das wecken "falscher" Assoziationen ist für mich... zum :wuerg: Auch wenn ich keine Aiki-Type bin.
Liebe Grüße
DatOlli
Du glaubst, weil man es schafft ein paar Stockbewegungen nachzuahmen, sei da Aikido mit drin?
Und wie kommt man dann auf Aiki-jitzu?
Eng verwandt, soso, da muss man mal gucken wie eng denn die Verwandschaft so ist, und ob grundlegende Prinzipien der Takamura-ha Shindo Yoshin-ryu da noch enthalten sind.
Vielleicht glaubst du ja auch an Homöopathie.
Aber wenn für dich sowieso alles das Gleiche ist, bitteschön.
Weiß nicht:
Die grundidee von american kenpo finde ich gar nicht so verkehrt und bei larry tatum sieht das in der demonstration ganz zackig aus.
Fehlt aber wohl wieder die umsetzung für die praxis über die zwischenstation eines durch try and error entwickelten entsprechenden sparringssystems, wie zb auch bei wt oder karate, soweit man es für den „echteinsatz“ (außerhalb sportlicher anwendung) trainieren wollte.
Nochmal: Die ganze Diskussion über AKS ist müßig. Auf den Homepages des AKS werden Wado-Ryu, Aikido und Aiki-hastenichtgesehn unter "Verwandtschaft" bzw "Wurzeln" geführt. Das heißt nicht, dass man sich auf die Kernprzipien des Aiki beruft oder auf die der TSYR. Aus dem Wado kommen die Grundschul-Karate-Techniken, also Tritte und Schläge in der Wado-Ausführung. Die zentralen, Stil-definierenden Elemente des Wado, nämlich die Kihon-Kumite, sind nicht Bestandteil des AKS. Und dass es dort Jo-Kata aus dem Aikido gibt, heißt ebensowenig, dass damit Aiki übernommen werden sollte. Vermutlich, da spekuliere ich jetzt mal, wurde die Jo-Kata übernommen, um den Kobudo-Teil des AKS zu erweitern. AKS ist und bleibt ein Karate-zentrierter SV-Hybrid-Stil. Jeder der AKS-Haupt-Lehrer in Deutschland hat eigene Ideen, die er in den Stil einbringt.
Für die Betrachtung der Einflüße ins AKS sei noch erwähnt, dass Modl zwar das amerikanische AKS gelernt hat, dann aber aufgrund seiner anderen Einflüße das deutsche AKS in eine andere Richtung geführt hat. Zwar sind die deutschen und amerikanischen Vertreter immer noch freundschaftlich verbunden und besuchen sie gegenseitig für Lehrgänge, aber offiziell ist das deutsche AKS nicht mit dem amerikanischen AKS verbunden.
BLACK BELT: WHEN YOU'RE IN CHARACTER AS MASTER KEN, YOUR MOVES REMIND ME OF KENPO. DO YOU COME FROM A KENPO BACKGROUND?
Matt Page: My first style was Okinawan kenpo and kobudo. I received my first-degree black belt from Rich Pelletier in 1996. He was an amazing instructor and instilled discipline and structure in my life when I really needed it. His school was very traditional and gave me a strong foundation not only in martial arts as a way of self-defense but also in martial arts as a way of life. After that I moved around a lot and sampled various arts: aikido, boxing, stick fighting, etc. Then I settled on American kenpo, studying under Tony and Erika Potter in Santa Fe at one of Jeff Speakman's kenpo 5.0 schools. I'd always wanted to learn the kind of kenpo I'd seen in movies like The Perfect Weapon, so that was great fun. More recently, I've been studying Brazilian jiu-jitsu. There are so many styles I'd like to study — hapkido, kung fu — but for some reason, I'm always drawn back to some form of kenpo.
Quelle: https://blackbeltmag.com/enter-the-m...he-dojo-part-1
Das er einen Kenpo-Background hat, wusste ich.
Ziemlich vielseitig der Mann.
Mein einziger Kontakt bisher zu American Kenpo Karate ist über die AKKA Schiene hier gewesen. Das was ich da gesehen hat mich überzeugt.
Das ergibt nur leider überhaupt keinen Sinn, weil Aiki-Jo erstens kein Kobudo ist, und zweitens eng mit dem Taijutsu des Aikido verbunden ist (und eben auch nicht mit dem des angeblichen Aiki-jutsu).
Ich kenne auch andere Karatelehrer die das gemacht haben, sich einen Aikido-lehrer gesucht und dann versucht Aiki-Jo Techniken ins Karate einzubinden, da bleibt dann meistens nicht viel übrig. Aiki-Jo ist dazu da, Aikido besser zu verstehen. Man kann das natürlich nachturnen, ohne zu verstehen was der Inhalt ist. Was das bringen soll, ist mir schleierhaft.