Uiuiui... weil auch nur ü85 Corona kriegt, gelle? :D
Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen...
Druckbare Version
Uiuiui... weil auch nur ü85 Corona kriegt, gelle? :D
Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen...
Geschwurbel vom Feinsten - schön am Thema vorbei (davon ab „news4teachers“ als Quelle - was der „feine“ Hr. Chef-Redakteur früher so getrieben hat weißt Du aber sicher?)
Jugendliche in Schulen sind also vermeintliche Pandemie-Treiber? Weil die sich da auf dem Pausenhof eben alle nicht benehmen können?
Woher hatte eigentlich Hr. Spahn seine Infektion?
Muss ja selbst ein ganz schönes Party-Animal sein - denn hätte er sich an alle Regeln gehalten, dann hätte er sich ja offenbar auch nicht anstecken können...
Oder VOR der Schulel, danach, im Bus, der U-bahn, im Klassenzimmer... . Schmeckt dir halt nichht, dass dein sorgsam gebasteltes Kartenhaus "Schule ist unproblematisch" total wankt.Zitat:
Zitat von Little Green Dragon;3775032...
Oder sein Partner hat sich nicht dran gehalten... ?Zitat:
Zitat von Little Green Dragon;3775032...
Aus der Studie:
https://www.stablab.stat.uni-muenche...-bericht-4.pdfZitat:
2. Problematische Entwicklung der Fallzahlen bei den Hochbetagten - Die bisherigen Corona-Maßnahmen verfehlen notwendigen Schutz der Ältesten
Marc Schneble und Göran Kauermann
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben dazu beigetragen, dass die Anzahl der Neuinfektionen rückläufig ist, allerdings nicht für die Ältesten. Abbildung 5 zeigt die Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in unterschiedlichen Altersgruppen. Man erkennt für alle Altersgruppen einen steilen Anstieg bis zur Kalenderwoche 45. Danach flacht sich dieser Anstieg für fast alle Altersgruppen ab und die Infektionszahlen reduzieren sich. Insbesondere für die Altersgruppe der 20 - 24-Jährigen zeigt sich ein Rückgang. Dies zeigt empirisch, dass die ergriffenen Maßnahmen das Infektionsgeschehen in Deutschland teilweise eindämmen konnten.
Dies gilt allerdings nicht für die Über 85-Jährigen. Hier ist der Anstieg der Infizierten ungebrochen und steigt auch weiterhin an; besonders steil bei den Über 90-Jährigen. Dies ist noch deutlicher in Abbildung 6 zu erkennen, welche die Infektionszahlen der letzten 8 Wochen wiedergibt.
Es zeigt sich deutlich, dass die ergriffenen Maßnahmen (ab KW 45) zur Infektionseindämmung für die hoch vulnerable Bevölkerungsgruppe nicht hinreichend zielführend sind. In diesem Zusammenhang ist auch kritisch zu hinterfragen, ob die neusten verschärften Einschränkungen, die primär auf die unter 85-Jährigen abzielen, zielführend sein können, um die vulnerable und hochbetagte Bevölkerung zu schützen bzw. wie lange es dauert, bis die Effekte einer generellen Senkung des Infektionsdrucks in dieser Bevölkerungsgruppe sich auswirken.
Bisher deutet sich keine Verlangsamung des Infektionsgeschehens für diese Bevölkerungsgruppe an. Daher sind Maßnahmen wie der besondere Schutz der von Altenheimen und Pflegeeinrichtungen besonders wichtig.
Die gezeigten Daten und deren Analysen liegen beim RKI vor und sind im “Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronaviruskrankheit-2019 (COVID-19)” vom 1.12.2020 publiziert.
In dem Lagebericht sind die Daten allerdings nicht wie in Abbildung 5 gezeigt. Stattdessen wurde eine Darstellung gewählt wie sie in Abbildung 7 wiedergegeben ist. Die beiden Abbildungen 5 und 7 berichten also exakt die gleichen Daten, das beschriebene Problem der hohen Meldezahlen bei den Hochbetagten ist allerdings in letzterer nicht so deutlich erkennbar.
Du wirst dich jetzt bestimmt gleich auf den Teil mit dem "Dies zeigt empirisch, dass die ergriffenen Maßnahmen das Infektionsgeschehen in Deutschland teilweise eindämmen konnten. ", hierzu ist aber wichtig zu wissen, dass man eben nicht weiß welche Maßnahme ob und genau wie geholfen hat!
GrußZitat:
Man kann darüber streiten, welche Maßnahmen was bewirkt haben, aber generell kann man sagen, wir sind eigentlich recht gut durch den ersten Teil der Krise gekommen.
Professor Helmut Küchenhoff, Statistiker LMU München
Alef
Ja so ein Privatdozent kann anhand von Studiendaten das natürlich total sinnvoll bewerten.
Blöd nur, dass in der Studie aus der er seine Vermutung ableitet gar keine Daten erhoben wurden die da irgendwelche Rückschlüsse zulassen würden:
“Ob die BioNTech-Covid-Impfung eine sterile Immunität erzeugt, ist bisher jedoch unklar.
Einer der Hauptgründe: Es ist nicht leicht zu erfassen. Eine Möglichkeit, herauszufinden, ob der Impfstoff vor Ansteckung schützt, ist es, in einer Studie gezielt auch nach asymptomatischen Infektionen zu suchen, also nach Menschen, die nichts von ihrer Infektion merken, das Virus aber weitergeben können. Dann könnte man vergleichen, ob in der Gruppe der Geimpften weniger solcher asymptomatischen Fälle auftreten als in der Placebogruppe.
BioNTech hat derartige Daten nicht erhoben.“
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...gen-europa-faq
Aber wenn es doch in der Apothekenumschau ähm pharmazeutischen Zeitung steht und ein Privatdozent sich äußert wird der es wohl besser wissen als der Hersteller selbst gell?
Lt. pharmazeutischer Zeitung helfen Globuli auch über den Sommer:
https://ptaforum.pharmazeutische-zei...sommer-118233/
Und wenn das da schon steht muss es ja wahr sein oder? [emoji23]
Bist Du eigentlich gefühlte oder echte Risikogruppe? Anders kann man sich Dein Verhalten echt nicht mehr erklären.
Hr. Kekule sagt selbst - die jüngeren Kinder sind nicht(!) das Problem. Damit bestätigt er genau das was ich bereits im Frühjahr vermutet habe.
Du checkst doch so gerne Fakten - lies einfach noch mal was Du da alles so gerade zu jüngeren Kindern abgesondert hast - aber Achtung: Teile der Antworten zerstören das Fundament des Kartenhauses das Du Dir gebaut hast. [emoji2]
Ach ja - der Virus mutiert ja nicht - schon gar nicht so schnell:
Virus-Mutaion auch in England. Neue Corona-Variante taucht in Südafrika auf.
https://www.n-tv.de/panorama/Neue-Co...e22245951.html
“Die Ausbreitung einer mutierten Form des Coronavirus in Südengland sorgt für Unsicherheit, ob der Impfstoff auch gegen die neue Variante hilft.“
Aber irgendwo lässt sich bestimmt noch ein Fachmann finden der jetzt schon mit Sicherheit sagen kann, dass das ja alles kein Problem ist. [emoji6]
In welcher Impfgruppe rangieren eigentlich Jubelperser(für die, die nicht wissen, was das ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Jubelperser )... ?
:biglaugh:
Bei deinem Verhalten ist es egal.
Ganz sicher nicht...ich sage nur: deine Replik auf die Studie in einer französischen Schule (ältere Kinder) und zwar eine die nicht geschlossen war. Na, soll ich wirklch alles hochholen?:DZitat:
...Du checkst doch so gerne Fakten - lies einfach noch mal was Du da alles so gerade zu jüngeren Kindern abgesondert hast - aber Achtung: Teile der Antworten zerstören das Fundament des Kartenhauses das Du Dir gebaut hast. [emoji2]
Absolut, hat ja Drosten in einem Fall nachgewiesen, die war allerdings noch legal. Bei mir im Park mussen Feiern von hunderten von der Polizei mit mehrfacher Mannschaftsstärke und großer Beleuchtung regelmäßig aufgelöst werden im Spätsommer. Naja die hatten sicher alle ne eigene Bude sind dann sicher 2 Wochen in Quarantäne und habe niemanden in der Famile und der Schule angesteckt... .
Aha. Dann muss da in Hessen ja irgendwas gravierend schief laufen mit den Alten, wenn dort 68% der Todesfälle über 80 Jahre alt sind....
(https://www.hessenschau.de/panorama/...Altersstruktur)
Du machts mir keine Vorschriften
Du:
oder:Zitat:
...Kannst oder besser willst Du nicht verstehen, dass die französische Studie (Gymnasium, Alter 15+, Hotspot, nicht representative Teilnehmergruppe) nicht dazu taugt die Einschätzung der Kinderarztverbände auch nur im Ansatz zu „widerlegen“?
Und ansonsten infizieren sich kleine Kinder nachweislich weniger häufiger, egal wie oft Du was gegenteiliges behauptest. Das wird dann versucht mit vermeintlich häufigeren Kontakten wegzudiskutieren. Einer solchen Problematik könnte man durch feste Gruppen etc. begegnen.
Fakt ist Angst Einzelner kann nicht der Maßstab dafür sein, dass andere dafür dann den Kopf hinhalten müssen. Hier müssen schnelle pragmatische Lösungen her - fürchten bis zum Impfstoff und Notbetrieb auf unbestimmte Zeit ist keine Option.
Ich:Zitat:
Kinderhilfswerk fordert vollständige Öffnung
Das Deutsche Kinderhilfswerk spricht angesichts der Zustände von "einem schweren und vor dem Hintergrund aktueller fachlicher Erkenntnisse unverhältnismäßigen Eingriff in die Lebenswelt von Kindern, in ihre Grundrechte und ihre psychosoziale Entwicklung". Von dem Unterrichtsbetrieb im Schichtsystem sei "kaum ein relevanter Beitrag zur Bildung der Kinder zu erwarten", mahnte Verbandspräsident Thomas Krüger. An einer vollständigen Öffnung der Schulen und Kitas führe kein Weg vorbei.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...-geben/page455Zitat:
...Wie hoch die tatsächliche Infektionsrateliegt, ist nicht zweifelsfrei zu beantworten. Vorliegende Ergebnisse seroepidemiologischer Studiensind aktuell noch nicht ausreichend, die wirkliche Infektionsprävalenz unter Kindern und Jugendlichen zu erfassen...Eine detaillierte Überwachung wird erforderlich sein, um die Sicherheit dieses Ansatzes zu bestätigen, ..
Deine selbstverständliche Pro-Öffnung war verfrüht und Ego-gesteuert.
Hi,
Ich hatte es ja schon mal gepostet, aber hier nochmal offiziell vom PHE, wohl sowas wie das RKI und Gesundheitsamt in einem, in England.
Es gibt eine neue Variante von SARS CoV-2:
https://www.gov.uk/government/news/p...in-of-covid-19Zitat:
PHE investigating a novel strain of COVID-19
A new variant of the virus that causes COVID-19 (SARS-CoV-2) has been identified across the South East of England.
Diese Variante scheint sich schneller zu verbreiten, durch verschiedene Mutationen am Spike-Protein, aber man kann noch nicht sagen, ob sie gefährlicher ist, auch wenn sie großflächig, besonders in Gebieten mit vielen Fällen, zu finden ist.
Eine erste Studie dazu:
https://www.biorxiv.org/content/10.1...555v1.full.pdf
Zusammen gefasst:
Es scheint sich um eine Fluchtmutation zu handeln, die entsteht, wenn ein Pathogen versucht die Immunantwort zu umgehen. Spricht das Virus trifft auf eine bestimmte Immunantwort die ihm Schwierigkeiten bereitet und versucht sich entsprechend anzupassen, um diese zu umgehen.
Diese Fluchtmutation scheint durch den verstärkten Einsatz von Rekonvaleszenzplasma bei der Behandlung entstanden zu sein.
Es besteht Gefahr, dass neuen Impfstoffe ihre Wirkung verlieren, da diese beim Spikeprotein ansetzen und das Virus mit dieser Fluchtmutation darauf zu reagieren scheint und so die Rezeptorbindung verringert wird!
Gruß
Alef
Offensichtlich schon. [emoji6]
Ansonsten vielen Dank für eine weitere Bestätigung Deiner offensichtlich gestörten Wahrnehmung.
Du tönst rum Du könntest „nachweisen“ ich hätte ja was zu Jugendlichen geschrieben bzw. hätte da grundlegend falsch gelegen.
Ich weise freundlich darauf hin, dass Du da wohl im Irrtum bist, da ich von Kindern gesprochen habe.
Du tönst weiter rum dem wäre nicht so gewesen - und willst das dann mit einem Posting „beweisen“ wo ich explizit von Kindern spreche.
Herrlich - aber zumindest den Kommödiantenpunkt kann man Dir da geben.
Und damit keine Missverständnisse aufkommen - grundlegend wird allgemein wie folgt differenziert:
- Kind ab Beginn des 4. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
- Jugendlicher ab Beginn des 13. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
“In Deutschland sind verhältnismäßig wenige Kinder infiziert: Nur drei Prozent der bestätigten Covid-19-Patienten sind laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts unter 15 Jahre alt. Im Ausland ist es ähnlich, darauf deuten Kohortenanalysen aus den USA, China und Italien hin. Eine aktuelle Science-Studie aus China zeigt jetzt: Bei SARS-CoV-2 könnte das Ansteckungsrisiko bei unter 14-Jährigen nur ein Drittel so hoch sein wie bei Erwachsenen.“
Oder was sagte der zitierte Hr. Kekule dazu:
“„Da muss man nach Altersklassen unterscheiden“, so antwortet Kekulé in einem Interview mit dem Sender Phoenix. „Für den Virologen ist es überraschend, muss ich ehrlich sagen, dass wir bei den Kitas und bei den Grundschulen, also so im Alter bis zu zehn, zwölf Jahren, da sehen wir ganz wenige Ausbrüche, und zwar weltweit, das ist nicht nur in Deutschland so.
Jupp - da habe ich mit meiner Meinung wohl grundlegend falsch gelegen - also zumindest irgendwo in einem Paralleluniversum wo alles umgekehrt ist.
In dieser unseren Welt lag ich da wohl ziemlich richtig. [emoji2]
ich sehe das nicht so schwarz/weiß bzw. entweder/oder
Natürlich ist er offensichtlich nicht in der Lage, zumindest einige der Studien oder Texte, die er hier postet, und die Gegenargumente zu seinen Darstellungen so weit zu verstehen, dass er sinnvoll darüber diskutieren kann.
Daher habe ich ja die Vermutung, dass er die teilweise von Propaganda-Plattformen bezieht, wo schon von den Betreibern als verbreitungswürdig angesehene "Informationen" für seinesgleichen bereit gestellt werden, eventuell mit schon vorbereiteten Interpretationen für die Zielgruppe.
Allerdings zeigt er in seinem Diskussionverhalten auch klar Unterstellungen gegenüber anderen und eben Behauptungen, die sich durch seine kognitives Leistungsfähigkeit allein IMO nicht erklären lassen.
Wie gut dass User "Kensei" deinen Ausführungen folgen kann.
Ein Unterstellung. Und sicher hast du auch Beispiele parat. Die dürften aber bei dem Level, was sonst hier herrscht, kaum auffallen.Zitat:
Allerdings zeigt er in seinem Diskussionverhalten auch klar Unterstellungen gegenüber anderen und eben Behauptungen, die sich durch seine kognitives Leistungsfähigkeit allein IMO nicht erklären lassen.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten hat inzwischen die Impfkampagne mit dem Impfstoff von Sinopharm (inaktive Viren) angefangen. Im Moment nur für Residents, ich hoffe auch bald für Besucher.
https://gulfnews.com/living-in-uae/h....1607946824573
In einem Krankenhaus in Alaska wurden bei 144 Impfungen 2 schwerwiegende allergische Reaktionen beobachtet:
https://www.morgenpost.de/vermischte...ch-Pfizer.html
Weiter heißt es in dem Artikel:
75 Prozent gaben an, sich erschöpft zu fühlen,
67 Prozent klagten über Kopfschmerzen.
25 Prozent hatten Muskelschmerzen,
17 Prozent entwickelten kurzzeitig Fieber.
Die veröffentlichten Tests von Biontech haben eigentlich nicht den Schluss zugelassen, dass schwere allergische Reaktionen so häufig auftreten können - auch die
Angabe der Nebenwirkungen hatte sich bei denen deutlich humaner gelesen.
Da frage ich mich wirklich, was die bei ihren Tests noch alles nicht erkannt haben.
Bei denen bestand dazu ja bereits grundsätzlich keine Chance, seltene Nebenwirkungen (über 1 zu 10.000) oder Spätfolgen/Langzeitschäden
entdecken zu können.
Ich denke, ich werde mich der Meinung in meinem Bekanntenkreis anschließen und die Impfung soweit wie möglich aufschieben.
Das ist mir unheimlich, was hier gerade abläuft.