Naja deine Überzeugung baut ja rein auf Glauben auf.
Aber Avatarwette, in Österreich und Deutschland wird spätesten im Dezember die Zahlen trotz Maßnahmen explodieren und es kommt der Totallockdown.
Was meinst?
Druckbare Version
Ah, ja- gemachte Erfahrungswerte, ist also glauben- an die du nicht glaubst; weil wirklich beweisen, daß es so nicht war oder ist, kannst du auch nicht:biglaugh:
Weil wissen wie es wirklich abgehen wird, weisst du ja auch nicht- glaubst aber ganz fest daran, daß bald wieder überall Lockdown sein wird:biglaugh:
Na dann .......
Ich könnte natürlich Aussagen von Experten verlinken, die zeigen, dass Schmierinfektionen kaum Auswirkung haben auf die Verteilung. Oder das Masken als Schutz vor dem Träger dienen aber auch nur wenn man sie konkret trägt was ja in deiner Küche nicht der Fall war. Ect.
Schauen wir einfach. Also wetten wir. Was hast du schon zu verlieren.Zitat:
Weil wissen wie es wirklich abgehen wird, weisst du ja auch nicht- glaubst aber ganz fest daran, daß bald wieder überall Lockdown sein wird:biglaugh:
Na dann .......
An die du glaubst, daß sie die Wahrheit sagen- ich kann Experten verlinken die Gegenteiliges behaupten und somit drehen wir uns wieder im Kreis:p Alles eine Sache der Perspektive
Genau so wie du deine Posts hier als Warnung ansiehst, was kommen wird/könnte und die Regierung als Panikmacher betitelst- die Regierung sieht sich aber als die warnenden und so Leute wie dich, als Panikmacher(halt alles Sache der Petspektive:biglaugh:)
"Das schauen wir einfach" ist deine Aussage zum Glauben daß es so kommen wird- wetten? Ah, ja- weil du nicht *glaubst* daß du diese gewinnst(weil wissen kannst es ja nicht):biglaugh:
Erzähl mir also bitte nichts von Glauben, wen du in deiner eigenen "Kirche" sitzt;)
@Stixandmore
Deswegen eine Avatarwette, dann sieht ja jeder dass ich falsch lag. ;)
Das kann jeder auch so- da ich so viel Rückrad habe, öffentlich (hier)zu zugeben, daß ich falsch und du richtig lagst- womit eigentlich dann genau? Das der landesweite Lockdown in Österreich kommt? Wie wird der Lockdown definiert?
Halt mich auf dem laufenden( bevorzugt mit einer öffentlichen Regierungserklärung)
Wie lange warten wir, ob es eintritt?
Das Versuche ich ja gerade mit dir zu definieren;)
Ich schreib dir nachher Mal eine PM, da ich jetzt meinen Beitrag zur "Spassgesellschaft" leiste und zum Training geh;)
Aber mal schnell, was mir dazu einfällt ist: Lockdown ist für mich die Situation, wie es in Spanien und Italien oder auch hier war; nur Supermarkt und Apotheken auf; nur auf der Straße sein dürfen wen man zu einem der beiden oder auf dem Weg zum Arzt ist
Nur kurz eingeworfen und ohne eigene Mutmaßungen zum Zeitpunkt (weniger zum "Ob überhaupt") des nächsten Lockdown/Shutdown/Ausgangs...dingens: So etwas zum Jahresende hin erneut durchzuziehen heißt, dem Handel samt diversen Branchen hintendran das wirtschaftlich meist überlebenswichtige Weihnachtsgeschäft vollends zu Klump zu hauen.
Über die jetzt schon massive - durch Ansteckungsangst und dräuende Rezession hervorgerufene - Zurückhaltung der vormals kauffreudige(re)n Konsumenten hinaus.
Und genau das dürfte auch dem letzten Hinterbänkler in den Regierungen klar sein.
Das keine Umfragen genannt werden, finde ich seltsam!
Ich habe von Umfragen gehört, in denen 45% der Befragten die Restriktionen als schlecht empfanden, 35% fanden sie gut, 15% waren unentschieden und 5% hätten sich härtere Maßnahmen gewünscht!
Quellen? Warum sollte ich die nennen, haben die im Artikel doch auch nicht!:D
Gruß
Alef
Hi,
Und da is die Sperrstunde auch weg:
Zitat:
Verwaltungsgericht kippt Berliner Sperrstunde
https://www.rbb24.de/politik/thema/2...eilantrag.htmlZitat:
In seiner Urteilsbegründung war das Verwaltungsgericht der Argumentation der Gastronomen gefolgt. Es sei nicht ersichtlich, dass die Sperrstunde für eine nennenswerte Bekämpfung des Infektionsgeschehens erforderlich sei, begründete das Berliner Gericht seinen Beschluss. Es bezog sich auf das Robert-Koch-Institut. Beobachtet worden seien demnach Fallhäufungen bei Feiern im Familien- und Freundeskreis, in Einrichtungen wie etwa Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und in Verbindung mit religiösen Veranstaltungen sowie Reisen.
"Auch die Gefahr einer alkoholbedingten "Enthemmung" nach 23 Uhr bestehe nicht", zitiert eine Gerichtsmitteilung den Beschluss. Gastwirten könne nicht pauschal unterstellt werden, dass sie die Vorgaben nicht einhielten. "Allein die bessere Kontrollmöglichkeit einer Sperrstunde könne daher hier nicht zur Rechtfertigung der Maßnahme herangezogen werden."
Weil das Infektionsumfeld Gaststätte eine untergeordnete Bedeutung habe, sei die Sperrstunde zudem ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Berufsfreiheit. Gegen den Beschluss ist eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg möglich.
Gruß
Alef
Der Presseclub heute in Bezug auf die Coronamaßnahmen hat mich angenehm überrascht. Unaufgeregt und differenziert:
https://www1.wdr.de/daserste/pressec...welle-100.html
Lockdown hoffe ich nicht.
Gestern habe ich mit einem befreundeten Winzer unterhalten. Die haben bei uns auch ganz schön zu kämpfen. Durch den Wegfall von Festen und (teilweise) Hecken ist der Direktverkauf massiv eingebrochen und die Lager sind noch mit Wein vom letzten Jahr gefühlt. Gleichzeitig bekommt man im Supermarkt Wein aus der Region zu Preisen, bei denen ein kleiner Winzer mit Verlust verkaufen müsste.
Daher, wer etwas tun will einfach mal seinen Wein beim Winzer anstatt im Supermarkt kaufen auch wenn er da ein paar Euro mehr kostet.
Disclaimer: Dieser Beitrag soll in keinster Weise zum erhöhten Alkoholkonsum anregen. Trink responsibly. :cool:
Mein Supermarkt um die Ecke bezieht einige Weine direkt vom Winzer. Da unterstütze ich gleich beide ;) Wein sollte man aber eh nicht irgendwelchen aus dem Supermarkt kaufen. :D
Nachtrag:
Bei uns gab es gestern in den Weinbergen Wein Togo (wusste gar nicht, dass die dort anbauen). D.h. Flasche kaufen konnte man aber nicht vor Ort verzehren. Man konnte recht gut beobachten, dass viele „Alten“ besser nicht über die Jungen schimpfen sollten (Stichwort: Gruppenbildung - wenn auch die teils großen Gruppen etwas verteilt).
Ich glaube ja, dass Spieltheoretiker in der Zukunft ihre wahre Freude an diesem „text book like show case“ haben werden. Es wird mit Lockdown gedroht, die Leute wollen unbedingt noch ein letztes Mal ausgehen, die Gastronomen wollen vorher noch so viel Umsatz mitnehmen wie möglich und dann geht es dermaßen zu, dass der Politik nichts anderes übrig bleibt als ein Lockdown (nennt es gerne anders). Ein Lehrbuchbeispiel für selbsterfüllende Prophezeiungen.
Diese Woche war ein großes Interview der Tagesschau mit der Band "Die Ärzte" um auf die Notlage von Künstlern, Veranstaltern und Soloselbständigen aufmerksam zu machen:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-aerzte-103.html
du findet doch alles mögliche sonst... .
Diese Umfrage ist etwa von September:
https://www.nordkurier.de/mecklenbur...241124910.html
Juli:
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-16859111.html
Meintest du diese hier?:Zitat:
Ich habe von Umfragen gehört, in denen 45% der Befragten die Restriktionen als schlecht empfanden, 35% fanden sie gut, 15% waren unentschieden und 5% hätten sich härtere Maßnahmen gewünscht!
https://www.merkur.de/politik/angela...-90030273.html
Macht total Sinn:rolleyes:Zitat:
Quellen? Warum sollte ich die nennen, haben die im Artikel doch auch nicht!:D
tja scheinbar findet er keine ihm genehme ;)
1000 fliegen irren nur die eine nicht?
Thema "Wirtschaftliche Einbußen"
https://www.freitag.de/autoren/der-f...tieg-auf-raten
lol . wer findet den fehler?
:rotfltota
Ich dachte schon, der marq meint, wenn es die eh schon Armen trifft, sind das ja keine "wirtschaftlichen Einbußen".
Dein "Widerspruch" ist leicht zu erklären. Die Artikel, die ich anderen empfehle, lese ich schon. Ich lese also Freitag gelegentlich, TAZ höchstens mal ausnahmsweise.
:halbyeaha
War leider zu erwarten und wird noch schlimmer werden.