Zitat von
egonolsen
Das könnte ein gutes Argument für die Impfung nur derjenigen, die sie wirklich brauchen, sein. Je weniger Leute geimpft sind, desto geringer ist die Chance, dass sich ein impfresistentes Virus bildet. Hier wäre allerdings die Bedingung, dass die Impfung eine andere Immunität als das Virus selbst induziert. Nach allem, was ich verstehe, induziert die Impfung eine Immunantwort auf das Spike-Protein. Die Immunantwort gegen das Virus enthält neben der Antwort auf das Spike-Protein noch weitere Antworten.
Wie soll der Effekt also vonstatten gehen?
Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass durch die Impfantwort der Selektionsdruck auf das Spike-Protein erhöht ist, wohingegen durch die Virusantwort der Selektionsdruck nicht nur auf dem Spike-Protein liegt, sondern auch auf anderen Proteinen oder Bestandteilen des Virus. Netto könnte sich bei der Virusantwort ein geringerer Selektionsdruck auf das Spike-Protein ausbilden, was von Vorteil für die Geimpften wäre, da die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Spike-Protein-Escape-Mutationen dann desto geringer wäre, je weniger Menschen geimpft sind. Aber das wäre nur der Fall, wenn der Selektionsdruck auf das Spike-Protein bei einer natürlichen Immunantwort auf das Virus geringer als bei der Immunantwort auf die Impfung ist. Gibt es dazu Untersuchungen?