All das berücksichtigt Herr Streeck offensichtlich nicht.
Daher frage ich mich, warum er sich kompetent fühlt, öffentliche Ratschläge zu geben, wenn er nicht mal die öffentlich leicht verfügbaren Informationen beachtet.
Druckbare Version
Also ich denke ich bin angesprochen, und dass hier ist eben ein Punkt den ich genauso sehe und auch schon angesprochen habe: Banger: "Ich finde es toll wenn Leute hier Analysen posten, aber zuerst muss sich was in den Köpfen der Leute ändern."
Hier mal ein "Lauterbach-Test":
Lauterbach:
ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute"
Also im März mal zurückblättern und kontrollieren...
@Maddin.G funk mir nicht dazwischen, wenn ich einen Vortrag halte! :D
Lauterbach bezieht sich bei seiner schlechten Vorhersage für den März auf eine Studie des CDC " Centers for Disease Control & Prevention"
Nach dieser Studie zieht die B117-Mutation in den USA im März an jetziger Variante vorbei.
Für Deutschland gibt es solche Studien/Planspiele nicht oder nicht öffentlich einsehbar?
Anhang 46444
Anhang 46445
Zitat von Barbecue Beitrag anzeigen
Sicher? Ich überlege mir gerade was die Polizei mit mir macht, wenn ich bei der nächsten Verkehrskontrolle sage, ich gebe Ihnen meinen Ausweis und Führerschein nicht, machen Sie sich ein Foto davon. Was wird wohl passieren? Eine 15-minütige Diskussion? Und der Einsatzleiter kommt uns spricht mit mir?Zitat:
...Wenn das ein paar junge Partyleute in einer Shisha-bar gewesen wären, bei so einem Verhalten beim Auftauchen der Polizei spätestens nach 3 Minuten alle auf der Wache wegen Personalfeststellung. ...
ich kanns nicht mehr sehen:
https://twitter.com/Astraketee/statu...66708906139648
Ist eine Unverschämtheit der Polizeiführung, was hier seit Monaten passiert....
Weil er es so gesagt hat:
"Fakt ist: Jede Maßnahme, die die Infektionsketten unterbricht, ist erstmal sinnvoll. Jede Infektion ist eine zu viel. Deshalb kann man sagen, dass das natürlich ein guter Weg ist. ...
Wir wissen bei über 80 Prozent der Fälle immer noch nicht, wo sich die Menschen infiziert haben. Weil es nach wie vor so ein großes Unwissen über die Pandemie gibt, kommt die Politik gar nicht drumherum, harte Entscheidungen zu treffen, um das Infektionsgeschehen zu kontrollieren."
https://web.de/magazine/news/coronav...ahlen-35438144
Also eher DEIN Problem.
Warum sollte man den "weglassen", wenn so ziemlich alles was Lauterbach im letzten Frühjahr vorhergesagt hat eingetreten ist? :confused:
Bekämpfen wir Epidemien neuerdings nach Sympathie?
Wenn ich so auf die inhaltliche Ebene gucke, sehe ich z.B. die Äußerungen eines Hendrik Streeck in vielen Fällen weit kritischer. Vom Auftreten in der Öffentlichkeit ganz zu schweigen.
Er sagt konkret:
Zitat:
Gibt es Länder, die es besser machen?
Es gibt kein Land, das es super macht. Jedes Land hat Probleme. Leider hängt sehr viel von der Saisonalität und vom Wetter ab. Wir können erst in ein paar Monaten, wenn nicht sogar erst Jahren, sagen, welches Land am besten durch die Pandemie gekommen ist. Der harte Lockdown in Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien hat genauso wenig funktioniert wie der eher lockere Weg Schwedens. So einfach, wie das immer dargestellt wird, ist es leider nicht. ...
Seit vielen Wochen rangiert Deutschland im internationalen Vergleich sowohl bei der Zahl der täglich Neuinfizierten als auch bei der der Todesfälle unter den ersten zehn Staaten, übertroffen meist nur von den USA und Brasilien, zuletzt bei den Infektionen auch von Großbritannien, Spanien und Russland.
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Zitat von Barbecue
Also, wenn du die Anzahl der Toten und die Pandemie negierst, bleibt die Diskussionsgrundlage zwischen uns beiden weiterhin dürftig! :DZitat:
Also, die Pandemie existiert, wir haben im Moment 1.000 Toto pro Tag.
Unsere Forumsexperten unterstellen, das ein Lockdown, weltweit von verückten Poliikern als Gegenmaßnahme verordnet, wirkungslos ist.
Ok. Und die Alternative?
Das Beispiel Irland wird auch von Lauterbach angesprochen, daher eine schlechte Projektion in die Zukunft der Modelle, da sich der Virus überall anders verhält...
Wie siehts mit der Übersterblichkeit aus:
diese ist in Deutschland inzwischen in der Größenordnung der viel zitierten Grippewelle im März 2019, allerdings mit einem großen Unterschied. Im März 2019 wurde dieses Niveau lediglich in einer, nämlich der 10. Kalenderwoche erreicht. Die Corona bedingte Übersterblichkeit nimmt hingegen von Woche zu Woche zu
Bundesamtes für Statistik (destatis)
Anhang 46446
Er bringt Fallzahlen etc. runter, ja. Mal gelingt das deutlicher mal weniger und auch mal schneller mal langsamer. Aber dass es funktioniert ist auch logisch. Da bei einem LD immer weniger Kontaktsituationen entstehen als ohne. Es gab unter den Älteren viele Tote, aber ohne die Beschränkungen wären es noch viel mehr gewesen.
Frage mal an dich: "Was würde in bezug auf die Fallzahlen wohl passieren wenn morgen alle Institutionen, die heute geschlossen sind öffen würden?" Und welche Konsequenzen hätte das auf Intensivstationen und Sterbezahlen?
Ach so? Einige hier im Forum wissen es doch ganz genau, oder? Auf illegalen Parties, und weil sie ihre Maske nicht richtig tragen, und zu viele private Kontakte, nech?
Ich hab gestern zwei Typen getroffen, ein Kind dabei. Mußten wohl mal raus aus der Stadt, in den Schnee. Einer Kraftfahrer. Er meint: Ich darf überall hinfahren, wo meine Firma mich hinschickt. Nur privat darf ich das nicht. Scheinbar wird das Virus sofort gefährlicher, wenn es den Privatbereich betrifft. Sag ich: Genau mein Reden.
Das trifft im Sport ja auch zu. Um Fußball- und Handballprofis macht das Virus nen Bogen. Nur die Kinder - und Jugendmannschaften und die Volkssportler - da isses gefährlich.
Ne, eben nicht. Deshalb haben auch einige schon abgesagt oder treten mit Reservisten an. Alle Mitglieder dieser Mannschaften weden allerdings regelmäßig getestet, Unterschied zur Normalbevölkerung. Ich hab auch nirgends gesagt, das ich die WMs etc. befürworte. da musst du dich an die Verbände oder Politik wenden.
Von Wien? :)
https://kurier.at/chronik/wien/coron...sten/401158218
Was mir ja vielleicht mal jemand erklären kann: Diese "Corona-Leugner" sind ja alles Rechte. Liest man ja auch hier im Forum. Jetzt machen die ne Demo, das BVT macht sich Sorgen, und es gibt linke Gegendemonstranten. Und was macht die Polizei: Sie kesselt die Gegendemonstranten ein bzw. schleppt sie weg, so dass die rechten "Corona-Leugner" weitermarschieren können.
Das hätt ich gern mal erklärt.
Zitat:
Mitten im Corona-Lockdown: Polizeifeier mit Innenminister Herrmann sorgt für Aufsehen - „Das darf nicht sein“
https://www.merkur.de/bayern/corona-...-90170880.htmlZitat:
In ganz Bayern gelten strenge Maßnahmen. Besonders deshalb verwundert eine Feier der Polizei in Rosenheim. Am Donnerstag wurde dort der Abschied der Vizepräsidentin des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Eva Schichl, gefeiert. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Kultur- und Kongresszentrum wurde auch ihr Nachfolger, Frank Hellwig, von Innenminister Joachim Herrmann (CSU) vorgestellt. Nachdem Journalisten den Raum anschließend durch den Notausgang verlassen mussten, servierte eine Catering-Firma Essen. Nach Informationen der Bild-Zeitung gab es ein Drei-Gänge-Menü (Suppe, Kalb, Bayrisch Creme).
Bedient wurden nach Informationen der Zeitung zehn Teilnehmer, darunter Innenminister Herrmann, Landespolizeipräsident Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer, Polizeipräsident Robert Kopp und der Rosenheimer Oberbürgermeister Andreas März (CSU*). Wie die Bild weiter berichtet, wurde ein Sichtschutz aufgestellt, als eine Polizistin bemerkte, dass Bild-Reporter das Servieren und Abräumen fotografierten.
Gruß
Alef
Nochmal zur Erinnerung, Artikel aus der ersten Welle:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...enge-forschungZitat:
...Damit die Kurve der Fallzahlen abflacht und schließlich sinkt, muss die Zahl derer, die einzelne Kranke durchschnittlich anstecken, unter eins liegen. Nur dann wird die Zahl der Fälle mit der Zeit kleiner statt immer größer. Wenn im Moment jeder mit dem Coronavirus Infizierte jedoch zwei bis drei Mitmenschen ansteckt, müssten etwa 60 Prozent aller Ansteckungen verhindert werden, um die Epidemie unter Kontrolle zu bringen. Deshalb sollten Veranstaltungen, die nicht unbedingt nötig sind, nicht mehr stattfinden. Das gilt für Messen, Festivals, Konzerte und eben auch Sport- und Theaterereignisse. Wie sich eine Gesellschaft verhält, wird ausschlaggebend dafür sein, wie der Ausbruch weiter verläuft. Wie gut gelingt es, das Leben auf ein Minimum herunterzufahren, sodass Menschen noch arbeiten und Lebensmittel einkaufen können und ansonsten versorgt sind? Und reicht das aus, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen?
Nichts ist wichtiger, als Zeit zu gewinnen
Entscheidend hierbei ist, wie schnell das Virus große Teile der Bevölkerung befällt: innerhalb weniger Monate oder in einem Zeitraum von vielleicht einem oder zwei Jahren. Je schneller sich Sars-CoV-2 verbreitet, desto eher werden Kliniken und Ärztinnen, Pflegedienste und Helfer überfordert sein. Denn das Virus ist neu, es gibt keine spezifische Therapie und noch keinen Impfstoff. Niemand in der Bevölkerung hat natürliche Antikörper gegen den Erreger, das Immunsystem von Millionen von Menschen ist unvorbereitet für so eine Attacke. Wer also schwer erkrankt und seien dies nur wenige, muss im Zweifel auf die Intensivstation. Je mehr sich infizieren, desto mehr Leute müssen dort versorgt werden. Irgendwann reichen diese Kapazitäten dann nicht mehr aus. Dann spielt es auch keine Rolle mehr, dass rund 80 Prozent eine Infektion nur mit Symptomen überstehen, die sich auch ohne Klinikaufenthalt auskurieren lassen. Das System gerät an Grenzen, weil weder genug Platz für schwer Erkrankte Covid-19 Patienten ist noch für alle anderen, die ohnehin wegen sonstiger Beschwerden intensivmedizinische Hilfe benötigen. Dies ist der Grund, weshalb die Ausbreitung von Sars-CoV-2 unbedingt verlangsamt werden sollte.
...
Im schlimmsten Fall, wenn sich das Virus weiterhin ungebremst ausbreitet, könnten laut Schwehms Modell bis zu einem Viertel der Deutschen mehr oder weniger gleichzeitig an Covid-19 erkranken. Dann könnte nicht nur Schutzkleidung knapp werden, sondern womöglich – wie schon jetzt in Italien – auch Krankenhausbetten und Beatmungssysteme. Wären zudem auch viele Ärztinnen und Krankenpfleger infiziert, würde das die Lage zusätzlich erschweren. Wie wahrscheinlich so ein Szenario wirklich ist, weiß derzeit niemand. Völlig unrealistisch ist es nicht.
...
n Südkorea halfen die Absage von Veranstaltungen, strenge Verhaltensregeln und Quarantäne. In China, wo bisher am meisten Menschen an Covid-19 erkrankt sind, haben die groß angelegten Absperrungen ganzer Regionen und Millionenstädte wie Wuhan sogar dazu geführt, dass die Zahl der Neuinfektionen inzwischen stark zurückgeht.
...
Die Forscher haben mit einem mathematischen Modell simuliert, wie der Coronavirus-Ausbruch weitergehen könnte – und zwar bis 2025. In ihrer noch nicht von Experten begutachteten Studie gehen sie davon aus, dass es in gemäßigten Klimazonen nach einer ersten Pandemiewelle zu wiederholten Ausbrüchen von Sars-CoV-2 in den Wintermonaten kommen könnte. Zu diesem Ergebnis kam auch eine andere Forschungsgruppe, die bei ihren Berechnungen auf Daten aus Schweden zurückgriff.
...
Helfen könnte ein Impfstoff, mit dem Forscher etwa in einem Jahr rechnen. Für die jetzt anrollende Infektionswelle wird er zu spät kommen. Bis dahin gilt: Hände waschen und Hygiene allein werden nicht reichen, um Sars-CoV-2 auszubremsen. Das lehrt die Erfahrung anderer Länder. Wir werden einander jetzt wohl deutlich mehr meiden müssen, als es uns lieb oder gewohnt sein dürfte. ...