Das wollte ich damit auch nicht suggerieren. Nur, dass viele Wege nach Rom führen. ;)
Druckbare Version
Wieso?
Glaubst Du, das denk ich mir aus?
Da halte ich das Hörensagen bezüglich der Gottgläubigkeit theoretischer Physiker für zweifelhafter, was natürlich davon abhängt, von welchem Gottesbild man spricht.
Auf jeden Fall können die eher zwischen der objektivierbaren Wirklichkeit und ihren subjektiven Überzeugungen unterscheiden (siehe Harald Lesch), als andere.
Einstein sprach auch von dem "Alten" hatte dabei aber eventuell ein anderes Bild als andere.
Rechthabenwollen?
Natürlich will ich Recht haben, wer will schon Unrecht haben?
Du?
Aber nicht auf Kosten der Wahrheit. Dann ertrage ich es lieber Unrecht zu haben.
Meine Behauptungen stelle ich alle zur Disposition und redlichen Widerlegung.
Aber das interessiert hier ja ohnehin niemanden, Dich ja auch nicht. ;)
Ich halte es im Gegentum für ziemlich plausibel, dass man da an die Grenzen menschlicher Erkenntnisfähigkeit und somit auch rationaler Erklärbarkeit gerät. Aber gut, da kann ich mich nur auf die Urteile anderer verlassen (von deren Kompetenz ich allerdings überzeugt bin). Mir fehlt von jeher die Anschauungs- und Vorstellungskraft für Physik.
Ich vermute, die sind da ein bisschen weiter als Hr. Lesch.Zitat:
Auf jeden Fall können die eher zwischen der objektivierbaren Wirklichkeit und ihren subjektiven Überzeugungen unterscheiden (siehe Harald Lesch), als andere.
LOL sie wurden doch widerlegt.
Du stellst eine These (erhaltungssatz wird verletzt) zu einem Experiment ( Übung ) auf , wo du weder den Aufbau noch den korrekten Ablauf kennst .
und wenn man dir das sagt , erzählst du, das interessiert niemanden .
bring These und Experiment in Einklang und versuchs nochmal. oh warte , dazu müsstest du ja am Experiment (Übung) teilnehmen . hmh dumm gelaufen .
aha
Was verstehst Du denn unter "konstruktiv"?
Wenn sich Leute gegenseitig in ihren Ansichten bestätigen?:blume:
Dann hast Du das doch:
Die üblichen Verdächtigen sind sich alle einig, dass es sie nicht interessiert, wie das was sie da tun, funktioniert und ob die Erklärungen für die Effekte, die sie erleben, mit der Realität übereinstimmen.
Da bin ich natürlich "destruktiv" wenn ich die Harmonie störe. Den Vorwurf kenne ich schon.
Und wenn ich die falschen Erklärungen, die natürlich keiner behauptet haben will, auseinander nehme, dann ist das natürlich destruktiv.
Konstruktiv ist in meiner Welt etwas anderes.
Da hat man keine Probleme damit, dass verschiedene Meinungen aufeinander prallen, aber in dem man die mit sinnvoller, redlicher Argumentation aneinander reibt, konstruiert man eine neue Meinung, die näher an der Realität ist, als die Ausgangsmeinungen.
These-Antithese->Synthese.
Wenn die These natürlich falsch ist, dann besteht die Synthese in der Antithese.
Wenn aber die These keiner aufgestellt haben will, und auch nicht dafür argumentieren, oder die These verändert und behauptet, das wäre alles nur ein Missverständnis, an was soll man sich dann reiben?
Hast Du doch:
Ich hab Dir vermittelt, wie man das Video mit dem Arme heben noch verstehen kann.
Cam67 hat bezüglich dieses Videos eine ganz andere Perspektive, wie eine gute Struktur aussieht.
Ja, Du scheinst mehr so der Moralapostel und Metakommunikator, wie Du schon in anderen Threads gezeigt hast.
Bezüglich des Videos hast Du Dich über den Lehrer echauffiert, und hier scheinst Du es als verwerflich anzusehen, wenn ich nix Falsches behaupten will, sondern "Recht haben" im Sinne von "richtig liegen".
Sind zwei unterschiedliche Welten.