Zitat:
Manchmal handelt es sich um Erreger, die gezüchtet und dann abgetötet wurden, um anschließend als ganzes totes Virus verabreicht zu werden. In anderen Fällen werden nur bestimmte Teile des getöteten Virus verwendet, wie die bereits erwähnten Proteine. Dann spricht man von einem proteinbasierten Impfstoff. Dazu gehören auch Impfstoffe, für die nur ausgewählte Teile von Proteinen im Labor nachgezüchtet werden. Dass es sich dabei um klassische Impfstoffe handelt, lässt sich nicht in jedem Fall behaupten – denn sie basieren auf sehr modernen gentechnischen Methoden....
Dass einige Lebend- und Totimpfstoffe seit Jahrzehnten verabreicht werden, zeigt: Die Methoden haben sich bewährt. Unzähligen Menschen haben sie das Leben gerettet oder ihnen eine schwere Krankheit erspart. Doch aus guten Gründen wurden weitere Impfprinzipien entwickelt: neuartige proteinbasierte oder vektorbasierte Impfstoffe und solche, die mRNA oder DNA einsetzen, und noch einige andere mehr. Jeder neue Typ dient dem Versuch, einen Impfstoff zu finden, der noch besser wirkt, noch risikoärmer und einfacher herzustellen ist, der noch weniger kostet oder sich besser für die Anwendung in ärmeren Teilen der Welt eignet. Denn die bewährten Impfstoffe haben ihre Vor- und Nachteile.
...
Und im Vergleich zu diesen modernen Impfstoffen gibt es einen weiteren Nachteil der Totimpfstoffe: "Die Massenproduktion von proteinbasierten Impfstoffen ist vergleichsweise aufwendig", sagt die Impfstoffforscherin Peggy Riese vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. Es seien viele aufwendige Zwischenschritte notwendig, von denen jeder optimal funktionieren und überwacht werden müsse. Besonders die Impfstoffe auf mRNA-Basis lassen sich schneller in großen Mengen herstellen und obendrein viel leichter an neue Varianten anpassen....
Zitat:
...Jeder Impfstoff muss sich in Studien vor und nach seiner Zulassung stets von Neuem beweisen. Sicher sind sich die Fachleute bei Folgendem: Die vier Impfstoffe, die in Europa gegen Covid-19 zugelassen sind, haben sich bewiesen. Sie sind inzwischen mindestens genauso gut untersucht wie jeder andere Impfstoff zuvor. Unter diesen besten Studienbedingungen sind auch extrem seltene Nebenwirkungen in kürzester Zeit aufgefallen. Die Impfstoffe wirken gut und haben vergleichsweise geringe Risiken. Und besonders wichtig: ]b]Niemand muss Nebenwirkungen fürchten, die in einigen Monaten oder Jahren plötzlich auftauchen. [/b]...
Ganzer Text: