Zitat:
Zitat von
Nick_Nick
Hier ist nochmal der
Link auf Drostens Podcast. Ich hätte gern von dir die Stelle zitiert, an der Drosten andeutet, aus der unspezifischen Reaktion der T-Zellen könne man auf eine Kreuzimmunität schließen.
Und hier sind wir wieder bei deinem typischen Problem, du deutest Aussagen um. Ich habe nie gesagt, dass er behauptet eine unspezifische Antwort würde zu einer Kreuzimmunität führen. Er interpretiert eine unspezifische Antwort und deutet an, andere könnten das anders sehen. z.B. hier;
Zitat:
Man sieht schon, dass alle möglichen Patienten diese T-Zellen haben. Und jetzt fragt man sich aber: Woran liegt das eigentlich? Warum haben die eigentlich diese T-Zellen? Da kann man eine sehr interessante indirekte Ableitung machen. Man kann sich einfach sagen: Je älter man wird, desto häufiger hatte man schon Kontakt mit diesen Erkältungs-Coronaviren, die ja vielleicht diese Kreuzimmunität begründen. Also wir hatten vorher Kontakt mit diesen Erkältungsviren, jetzt sind wir kreuzimmun.
Zitat:
:confused: Wäre mir jetzt neu, dass ich behaupten würde, dass die Studie der Deutschen Bhakdi stützen würde. Ich halte ihn immer noch für unseriös.
Brauchst du nicht, weil ich das auch nicht behauptet habe, deswegen lies den Satz nochmal und dann versteh ihn auch. ;)
Zitat:
Seine Argumentation ist von vorn bis hinten schlüssig und wissenschaftlich. Was nicht bewiesen ist, behauptet er nicht oder schließt es aus. Da ist die Wortwahl zwangsläufig von Vorsicht geprägt. Damit musst du bei ordentlichen Wissenschaftlern leben. Bhakdi ist in Alephtaus Video das ganze Gegenteil, und wie Pansapiens richtig sagt, ein Populist. Das kommt offensichtlich bei einigen Leuten mit Wunsch nach kernigen Aussagen und einfachen Wahrheiten an, ist aber unseriös.
Möglich, heißt nur nicht, dass sie stimmt. Sie gefällt dir halt besser. Du kannst aber sicher den Absatz der Studie zitieren und das Urteil der Ausführenden.
Zitat:
Nochmal: Das war seine Interpretation der ersten Studie(n), in der die allgemeine T-Zell-Aktivität Nichtinfizierter herausgefunden wurde. Jetzt gibt es aber die darauf aufbauende der Deutschen, die die T-Zell-Aktivität genauer untersucht, und die diesen Schluss nicht mehr zulässt.
Zumindest nach Drosten, ich kenne den Absatz der Studie nicht wo da steht, du kannst ihn aber sicher verlinken.
Zitat:
Ja sind halt zwei verschiedene Aussagen. Von denen die eine - Bhakdis - nicht auf Fakten beruht.
Es geht auch in der Studie der Deutschen nicht um irgendwelche 80%, sondern offenbar darum, ob eine Kreuzimmunität durch ein Immungedächtnis auf Basis der T-Zell-Aktivität in Folge vorheriger Infektionen mit Coronaviren plausibel ist. Und da haben die deutschen Forscher herausgefunden - ich wiederhole mich -, dass man das durch die spezifische Reaktion der T-Zellen nicht schließen kann. Und das sagt Drosten (und Kekule) letztlich auch ganz klar.
Nochmal, zeig mir den Absatz wo die Ausführenden behaupten wenn sich nicht mal der Drosten festlegt.
Da hast du recht, da hab ich mich vertan. Der Kekule fällt aber raus weil er sich gar nicht auf die Studie bezieht, also die Erkenntnisse daraus gar nicht hat.
Was dann wieder eine absichtliche Falschbehauptung von dir wäre.