dieses gummiband war mal eine sammelbestellung aus dem kkb, die günstige alternative ist sind gummibänder, die auch im krafttraining eingesetzt werden , die gibt es in verschieden stärken und qualitätsausfdührungen ..
Druckbare Version
dieses gummiband war mal eine sammelbestellung aus dem kkb, die günstige alternative ist sind gummibänder, die auch im krafttraining eingesetzt werden , die gibt es in verschieden stärken und qualitätsausfdührungen ..
Ein interessantes Stück Gummiband-Geschichte :) Sieht nach einem nicht ummantelten Latexschlauch aus (evtl. etwas dicker als Theraband Tubing silber, vielleicht so 12 mm?), mit einem Gummirohr oder sowas als Griff... Im Leitfaden sollte sich u.a. ein Link zu einem ukrainischen Onlineshop finden, der solche Dinge nach wie vor im Programm hat ;) Kann man sich ggf. auch selber bauen. Lustigerweise sind Griffe für die meisten Ringer kein Thema, auch wenn sie vorhanden sind werden Schlaufengriffe meistens aussen gefasst, um Griffkraft zu trainieren. So ein 14-20 mm Harpunengummi wird leicht unterschätzt in seinem Bestreben, aus der Hand zu flutschen...
Beste Grüsse
Period.
das ist ein latexvollgummiseil 12mm glaube ich, die griffe sind eine bastelarbeit meinerseits. ;)
Umso spannender - Latexvollgummiseile habe ich nur gelegentlich auf russischen Videos gesehen, ich hab keinen Shop gefunden, der welche im Angebot hat. Na ja, ich werd mal meine Dagestan-Kontakte fragen, ob sowas noch produziert wird. Müsste rein rechnerisch in etwa einem 14 mm Harpunengummi entsprechen. Ich hätte jetzt mal vermutet, dass nach herkömmlicher Weisheit das Vollgummiseil weniger haltbar sein sollte als das Harpunengummi - letzteres wird in der Regel wiederholt getaucht und hat daher Schichten, die Risse stoppen sollen (inzwischen haben auch bestimmte Hersteller von Flachbändern auf ein ähnliches Verfahren umgestellt), ein Vollgummiseil müsste normal eher in einem Stück etrudiert werden... aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist nun mal in der Praxis oft grösser als in der Theorie. Wie dem auch sei, ein lebendes Fossil, vielen Dank fürs Teilen!
Beste Grüsse
Period.
Ich habe einige russische und ukrainische Shops gefunden, wo man sowas bekommen würde, allerding liefern sie das nur innerhalb des Landes.
Ich habe gerade meine Tubing in silber bekommen und musste überrascht feststellen, dass das Ding 7,5 Meter am Stück hat - jetzt trau ich mich gar nicht das zu zerschneiden, weil die Dinger scheinbar einen Seltenheitswert haben :D
Ich würde mich über die Links freuen ;) Falls mich je der Forschergeist zu sehr plagen sollte, könnte ich zu meinem Trainer liefern lassen. Was ich so gehört habe, ist es allerdings leichter, etwas verlässlich aus Russland rauszukriegen als sicherzustellen, dass etwas nicht am Postweg spurlos verschwindet :D
Wie gesagt, bei mir waren 3 von 5 ganz ;) Und wie oben beschrieben, einfach ausprobieren. Zerschneiden sollte gut überlegt sein, ja. Auf der anderen Seite werden siebeneinhalb Meter lange Latexschläuche nur selten verwendet, daher würde ich vom Kürzen v.a. dann absehen, wenn Du merken solltest, dass Band doppellagig aktuell ziemlich stark für Dich ist, einlagig aber zu leicht ist (immer mit Blick auf die Intervalle, die Du damit machen möchstest). In dem Fall kannst ja das Loop-Band zerschneiden für den Hausgebrauch ;) Noch ein Tipp zum ausprobieren: Die Bandmitte immer als Schlaufe um den Anker führen und dann die beiden Enden duch die Schlaufe ziehen, sodass ein selbst zuziehender Halbknoten entsteht. Das verhindert, dass das Band Spiel hat und am Anker scheuert. In freier Wildbahn eignen sich v.a. Strassenschilder und Laternen als Anker, aber man kann auch seine eigene getapete oder anderweitig (z.B. mit einem Kunststoffschlauch) gepolsterte Bandschlaufe etc. mitnehmen. Ich nehme draussen meistens einen kurzen Zurrgurt plus eine gepolsterte Ankerschlaufe, wenn ich besonders darauf achten will, dass bestimmte Bänder lange halten.
Beste Grüsse
Period.
Es wird mal wieder Zeit für ein Update. Ich habe das Equipment-Kapitel 3 deutlich erweitert und bebildert, zudem die Bibiliographie im Kapitel 9.2 so weit auf Stand gebracht. Ach ja, und einen griffigen Titel gibts jetzt auch ;)
Ab jetzt sollten v.a. Bilder und ggf. noch kürzere Passagen folgen.
Die alte Version wird wie gehabt gelöscht.
Feedback weiterhin willkommen.
Beste Grüsse
Period.
Edit: neue Fassung ein paar Posts weiter unten.
PS: Ach ja, Kapitel 10 (FAQ) ist auch neu und bezieht sich zu einem guten Teil auf die Infos hier aus dem Thread und aus diversen PNs ;)
Beste Grüsse
Period.
du hast ja jetzt sehr viele möglichkeiten aufgelistet...., wenn jetzt jemand keine geeignetes equipment findet, ist selbst schuld. scheinbar müssen viele so an die hand genommen werden :D
Ok, so langsam nimmts Gestalt an... wieder kleinere Ergänzungen und Änderungen (auch am Titel), u.a. weitere Bilder. Dafür kann ich jetzt nur noch die komprimierte PDF-Version hochladen. Als nächstes sollten Bilder der unterschiedlichen Fassarten dazukommen, und dann steht das dunkle Thema der Bilder oder Videos für die Übungen am Horizont...
Beste Grüsse
Period.
EDIT: Neue Fassung in Post #43!
Also mit Bildern wirkt es viel unterhaltsamer, das dürfte die Leserschaft erfreuen :)
Und wieder ein paar Updates... diesmal eine Erweiterung von Kapitel 4 (u.a. Beispieltrainings mit einer Kombination aus BWE und Gummibändern), mehr Querverweise, mehr bunte Bilder ;) Der Schreibstil passt sich auch mehr und mehr dem Muster von "Sei Stark" an. Ich fürchte, es wird sich bald mal eine Sackgasse ergeben - was noch an Bildern fehlt, kann ich nur schwer sinnvoll selbst machen, nachdem ich beide Hände für die Bänder brauche (vielleicht ist mir ja auch irgendwann fad genug, um mit dem Selbstauslöser rumzuspielen - mal sehen). So oder so, bis Ende Juni sollts die Möglichkeit geben, sofern nicht die zweite Corona-Welle voll einschlagen sollte (*auf Holz klopf*).
Beste Grüsse
Period.
UPDATE: Neue Version, siehe Post #55.
Als Nachtrag: wie man sich irren kann - als ich angefangen habe, die ersten Versionen hier zu posten, hatte das Manuskript grad mal 30-35 Seiten (und ich dachte ehrlich, das wärs zu 80-90%), jetzt sinds 74, wenn auch mit Bildern... ich glaube inzwischen, dass ich die 100-Seiten Marke auch diesmal wieder knacken könnte. Kommt ein bisschen drauf an, für welche Lösung ich mich bei den Übungsbeschreibungen entscheide (Video oder Fotos), und wie viel von meiner derzeit 14-seitigen Sammlung an zusätzlichen Links ich noch einbauen und vor allem kommentieren will :D
Beste Grüsse
Period.
links mit videos finde ich sehr gut und eine übungsfoto keine serie :)