hi nessuno
"doch fällst du oder wer auch immer gleich mit der tür bei jedem ins haus?"
wenn möglich, sehr gern.
wer ich bin? ich bin interessiert, das muß fürs erste reichen :cool:
Druckbare Version
hi nessuno
"doch fällst du oder wer auch immer gleich mit der tür bei jedem ins haus?"
wenn möglich, sehr gern.
wer ich bin? ich bin interessiert, das muß fürs erste reichen :cool:
[QUOTE=nessuno;2343382]hallo bo ju....
eine rolle spielt das er von anfang an alle traditionellen thailändischen kampfarten gezeigt und bei wollen seiner schüler auch gelehrt hat!
Das kann ich bestätigen, habe Anfang der 80ziger dort gelernt.... das training war sehr hart und nur wenige sind über die Anfängerstufe hinaus gekommen, sodass es wenige fortgeschritten gab. Aber schon damals wurde klar unterschieden zwischen Wettkampfsport und SportKampfkunst. Die Schule damals hieß
AdtSK - Akademie der thailändischen Sportkampfkunst
Ich gehe von einem speziellen religiösen Hintergrund aus. Wir finden doch das vertraute buddhistische Konzept der Suche aller Wesen nach Glück und was dorthin führt: ethnisches und mitfühlendes Handeln jeder/jedes Einzelnen. Andere religiöse Traditionen in ihren Geboten „befehlen“ ( „Du sollst…“), wird hier eben nicht als „blinder“ Glauben eingefordert, sondern mit dem gesunden Menschenverstand für jeden Einzelnen nachvollziehbar begründet.
Viele Traditionen gehen leider von ganz unrealistischen ‚Vorstellungen aus: Sie glauben einfach, dass es heilende und beeinflussende Kräfte gibt. Rituale, Mantren und magische Kräfte sind keine Alternative zur eigenen alltäglichen Anstrengung.
„Du sollst Geben und Schenken, und nicht Dein Gegenüber beeinflussen!“
Saiyasart ist eine unredliche böse Absicht Menschen negativ zu beeinflussen und daraus nach Eigenvorteilen streben. Jeder der Saiyasart anwendet sieht nicht mit welchen negativen Folgen sein Streben verbunden ist. An alle Pahuyuthis hier im Board lest die Geschichte „ Wie der Hase in den Mond kam“, dann versteht Ihr was ich meine.
„Solange das Gute, welches wir vollbracht haben, nicht in die Motivation des reinen Herzens eingebettet ist, kann ein einziger Moment des Ärgers alles zerstören!“
So wurde es mir während meiner Zeit als Mönch in Thailand gelehrt und mehr möchte ich hierzu nicht mehr einbringen.
@guido reimann
danke für deine worte(glaube?)
kann das aus meiner erfahrung nicht bestätigen wie ich schon schrieb, das mich saiyasart negativ verfolgt und beeinflusst werden nicht nur von der sonne!
salute
Hi Guido,
persönlich finde ich, dass Wissen ein Stück weit von manchem Einfluss befreien kann.Zitat:
Du sollst Geben und Schenken, und nicht Dein Gegenüber beeinflussen
Gleichzeitig bin ich mir bewusst, dass eine Nicht-Beeinflussung kaum möglich scheint. Ich nehme uns (Alles) als in alles andere eingebettet wahr. Schwer zu beschreiben.
Evtl. vergleichbar mit Bäumen, die vom Wind bewegt werden und durch ihre Bewegung wieder Wind erzeugen. Allein dadurch, dass ein Baum existiert geht damit eine "Manipulation" der Umgebung einher.
Der buddhistische Ansatz bzgl. Ethik ist mir auch sympatisch. Wobei ich denke, dass an Ethik kein Weg dran vorbeiführt, wenn man in diese Richtung geht.
viele Grüße
Lieber Bo Ju Hüan, und auch der Anderen,
ich bitte euch in alle Form zu Entschuldigung, wenn von meine direkte Art den geradlinige Beitrag die ihr damit nicht umgehen gekonnten, der zur eventuelle emotional Verletzung oder Korrumpieren geführt hat. Es ist wie der unvermeidlicher Folge bei den zerbrechlicher Gläser zum Boden prallen, oder mit den in der Höhensprung und dabei der Kopf an die Decke gestoßen hat.
Lieber Guido, du warst buddhistische Mönch also gelehrter Buddhist. Der Räucherstäbchen, die buddhistische Amulette, der Tätowierung, die Beerdigungsritual, der buddhistisch magische Spruch (Ka Thah), der buddhistische Exorzist, der buddhistische Weihwasser (Nam Mon), der buddhistisch magische Tücher oder Gegenstand, der verschiedener buddhistische Einweihungsritual sowie auch unter anderem den buddhistisch magisch wirkende Ritual, der du in Alltag als Mönch konfrontiert und umgegangen hattest. Die Tatsache ist aber alle dieser, die kommt aus dem Wissensbereich der „Saiyasart“, die zu jeder Zeit nachweisbar ist. Ist dir selbst auch Bewusst? , Was dich beim buddhistischen Zeit in Thailand eigentlich entgangen oder verpasst hattest!
Noch mal, in den Buddhismus gibt der „Gute“ und das „Böse“ und in den „Saiyasart“ mit den „Gut“ und „Nicht Gut“ sowie „Böse“ und der „Nicht Böse“ verstanden wissen.
Wenn du, lieber Guido der thailändische Buddhismus bräuchte, so hast du als dein bekommen. Nach dem gesunden Menschenverstand, eine Missionsarbeit ist würdevoll, nicht aber mit der Zugabe oder Einfügung von voreingenommene, wie „Saiyasart ist eine unredliche böse Absicht Menschen negativ zu beeinflussen und daraus nach Eigenvorteilen streben.“, zu bewerten. Ich habe mit der Begründung geschrieben, das „Fandab“ ist ein thailändische Schwertkampf und den „Grabie Grabong“ wiederum eine „Kampfvorführung mit sportlich körperliche Betätigung“, wo du bis hier keinen gegenteiligen Nachweisen können.
Danke lieber Dermatze, besser hätte ich nicht ausdrücken können...!
Sorry, aber Du hast rein gar nichts von dem verstanden, was ich in meinem Vorpost geschrieben habe. Schade!
Zum Thema Grabie Grabong habe ich im Forum schon genug geschrieben. Sollte reichen.
On Topic geht es doch eigentlich um die "Info", die Thai-Klaus hier veröffentlicht hat. Dazu kann und will ich auch keine Stellung nehmen. Da halte ich mich ganz asiatisch diplomatisch raus und verabschiede mich respektvoll an Euch und sage:
"Bpob Bpen Yan Dok!":)
Hallo an alle,
na das ist ja mal wieder ein richtig interessanter Thread, alle Achtung. Da gibt es nebenbei so viele teife Aussagen und Erkenntnisse, da hat man fast nicht genug Zeit jede einzelne aussgaende Info mit genuegend Zeit zu ueberdenken. Und das erfordert es wohl.
Ich habe aus dem Pahuyuth im Laufe der Zeit schon so meine eigenen Wahrheiten schlussfolgern koennen. Aber der Thread bringt noch einiges neues raus, was meine Sichtweise, die ich bis dahin hatte, wieder erweitert hat. ich schaetze, ich bin nicht der Einzige. Es ist wohl schwer, alte Gedankenmuster zu behalten, wenn man diese mit Info aus dem Post hier erneut ueberprueft.
Plaitamin,
super!
Ich finde, so wie du die Sache heute siehst und darueber hier redest tust du pahuyuth einen grossen gefallen. Wenn ich mich so selber ansehe, wuerde ich auch viele menschen alles moegliche ueber mich schreiben und denken lassen, ohne das mich dies stoert. Nur habe ich (bestimmt wie viele andere) auch prioritaeten, z.b. meine Familie. Wenn einer meiner Soehne Schwierigkeiten hat oder Hilfe braeuchte, warte ich nicht. Das heisst nicht, ich beseitige die Schwierigkeit, ich bin aber an seiner Seite um ihn die Schwierigkeit loesen zu lassen. Der Unterschied ist mir sehr wichtig, habe ich von meinem Pahuyuth-Lehrer gelernt. Plaitamin, ich denke Pahuyuth ausserhalb Thailands koennte Beistand gebrauchen.
Es gibt hier einige interessante Ansaetze, die von den "Zustaendigen" nicht beantwortet werden, wille und unwille mal dahingestellt.
Warum? Warum geht es an der Stelle nicht weiter?
Diese Fragen brauchen nicht unbedingt eine Antwort von den "Zustaendigen", man kann sich die Frage auch selbst beantworten. Ich mache das nach dem hier genannten Muster, gehoert haben wir (auch das Schweigen), nun denke ich, bilde mir eine Meinung. Ich frage mich, warum ich so denke, wie ich dazu komme (meinungen) und wie es mir als 'nachvollziehbar' passt. Und das wird es wohl sein. Der Prozess endet aber nicht so schnell. Wenn doch mal wider was zum thema kommt, dann geht der Prozess wieder von vorne los, den meine Ansicht kann sich geaendert haben.
Thai-Klaus,
ich finde trotz deines Schweigens zum Thema gut, wie du alle heir zu respektieren scheinst. Ich sehe auch keine herabwuerdiegenden Anspielungen mehr. prima. Ich glaube, nur wenig 'Pahuyuthies' sind irgenwie sauer auf dich und deine namensgebung. Dafuer hast du bestimmt zu viel gutes fuer MT und dessen Aufklaerung gemacht. Die Zeiten anedern sich halt nur und jder positioniert sich immer wieder, aktiv oder passiv. Heutzutage ist vielleicht eine kleine Anpassung in deinem Lebensprojekt erwuenschenswert.
USA-Forum
Wenn ich mir da die beitrage so anschaue, bin ich schon etwas entsetzt. mir faellt gerade kein passenderes Wort ein. Wie die Amis da miteinander umgehen und grundsaetzlich alles wissen zu scheinen, ist schon ungewoehnlich. Alle neuen Ansichten werden durch ruede Sprueche abgetan. Und das bei nur 1-2 Meinungsfuehrern und 6 Trittbrettfahrern. Schoen, dass man solch toerrichtes verhalten mal direkt vor Augen gefuehrt bekommt.
Eine Frage dazu, nebenbei: Wie man in deren Threads lesen kann, haben wohl alle (oder die meisten von denen) eigene Schulen mit sich selber als uneingeschraenktes oberhaupt. Ist das Zufall oder kommt es mit einer Schule/Verband an sich ob man will oder nicht??
Alle,
bitte weiter so, das kommt von der klasse her an alte 'Rylet'-Threads mindestens heran... :-)
Danke, lieber PlaiTamin.
Schätze ich hatte Glück von und mit wem ich lernen durfte, bzgl. dieses Themas.
Gute Nacht.
du bist wie die schoenheit... :D
in wie weit hart? auch ein "normales" thaiboxtraining ist fuer einen neuling hart.
wenn du oder jemand anderes, der ebenfalls das training bei sunthus mitgemacht hat, etwas dazu sagen koennte faende ich das sehr interessant.
ich habe nämlich das problem, die beschriebene freiheit, mit der von dir beschriebenen haerte in einklang zu bringen.
was bedeutet, das nur wenige das fortgeschrittenen-level erreicht haben?
ab wann ist man fortgeschritten?- im bezug auf das freie lehrsystem.
der begriff sportkampfkunst ist interessant, da er den sport und die kk vereinigt. wie kann dies gedeutet werden?
desto mehr pahuyuth-leute sich hier beteiligen, desto besser. mich interessiert der ueberblick.
plaitamin. du bist ein lehrer. ich hoffe, du bleibst am ball, den deine beitraege sind hier "das salz in der suppe".
Zitat von Guido:
„Sorry, aber Du hast rein gar nichts von dem verstanden, was ich in meinem Vorpost geschrieben habe. Schade!“
Lieber Guido, wenn du dir dein Vorpost noch mal in Auszügen anschauen möchtest:
1.)„Du sollst Geben und Schenken, und nicht Dein Gegenüber beeinflussen!“
2.)“Saiyasart ist eine unredliche böse Absicht Menschen negativ zu beeinflussen und daraus nach Eigenvorteilen streben. Jeder der Saiyasart anwendet sieht nicht mit welchen negativen Folgen sein Streben verbunden ist“
Ist auch schwer zu verstehen. Ich geh mal davon aus das 1.), das ist, was du gelernt hast in deinem Klosteraufenthalt oder wie auch immer. Du gibst es weiter an die Leser hier.
Ich geh weiter davon aus, das 2.) auch etwas ist was du mal gelernt hast.
Sollten die beiden Aussagen dann deine persönliche Grundeinstellungen sein, wie kannst du erwarten das dich jemand versteht? Du „sollst“ nicht beeinflussen und was machst du bei 2.)?
Soweit ich Playtamin verstanden habe, liegt die Nutzung des Wissens von Saiyasart beim Nutzenden selbst, er entscheidet mit seiner Absicht wie er das Wissen anwendet.
Vielleicht ist das auch beim Wissen von Pahuyuth(Kampfkunst) der Fall.
Und ebenso beim Krabi Krabong.
Für mich ist Krabi Krabong immer noch ne Tanzveranstaltung da bisher keine andere Aussage dazu existiert. Allerdings die Nutzer hier in Deutschland machen daraus eine Kampfkunst- Selbstverteidigung- Wissen über den Kampf und so weiter und so weiter.
Kann mir gut vorstellen das es Menschen gibt die mit Saiyasart genauso verfahren.
Warum also muss jeder Saiyasartnutzer gleich böse Absichten hegen?
Das klingt mir schlicht und einfach gesagt nach einer böswilligen Unterstellung.
„Viele Traditionen gehen leider von ganz unrealistischen ‚Vorstellungen aus: Sie glauben einfach, dass es heilende und beeinflussende Kräfte gibt.“
Tust du doch auch, siehe 2.)
Hast du verstanden was du gelernt hast? Ich nicht....
Jungejunge was, hier haben einige was an der Waffel.
Zumachen
kuckuck tantaluz
der freiwillige weg zum training und dessen art und weise ist selbstbestimmt.
was soll sich deiner meinung da beissen – freiheit und härte?
das ist heute wie damals denke mal nicht viel anders man braucht geduld und ne portion verrücktheit für seine entwicklung im pahuyuth je nach individueller begabung.
ne hohe selbstdiziplin ist für den lernprozess erforderlich, jeder fleiss bringt seinen preis(eigene entwicklung) mit sich.
muai und sportkampfkunst kann man als damalige schlagwörter des differenzierens ansehn zur entwicklung des wettkampfsports muay.
falls noch nicht gesehn
anbei bo ju huan + tantaluz und für alle anderen thaifans!
http://www.kampfkunst-board.info/for...kinder-109738/
salute
Lieber buddhistisch gelehrter Guido,
wenn eine nicht von deinen Gute verstanden, dann lässt du ihn mit der Unverstand hilflos liegen! Wo bleibt eigentlich die buddhistisch menschliche Wärme? Insbesondere von dem unverzichtbaren Charakter, der sowohl „Kru“ (Lehrer) als auch „Ajan“ (Oberlehrer) nach der traditionell thailändisch gelehrter Persönlichkeit gegenüber den Unwissender und den Schülern zu verhalten hat.
Damit kommen wir zu der fundamental unterschiedliches Kulturverständnis an. Die Benennung von der gelehrten Persönlichkeit als „Kru“ (Lehrer) nach dem traditionell thailändischen Verständnis, der nicht nur allein um die Vermittlung von seinem Wissensgebiet fähig zu sein, vielmehr um der Person der mit den Selbstbewusstsein über seine Lehraufgabe und charakteristische Persönlichkeit als Lehrer besitzen hat, gemeint ist.
Der Tatsache ist alle Menschen unabhängig von seinem Wissen und Fähigkeiten, der er sich Selbst mit den „Kru“ genannt hat, ist er weder der diktatorischen Recht noch den willkürlicher Pflicht gegenüber den Unwissender und seiner „Lug Sidt“ (Schüler) besitzen, sondern als einer gelehrter Persönlichkeit der von seinen Wissen und Können an den Anderen nur mit ein empfehlender Charakter teilhaben zulassen hat. Andererseits der Benennung mit den „Ajan“ kommt als Achtung und Respekt sowie die Dankbarkeit zum Ausdruck, der von den Jener von seinem Wissen und Können bist er Selbst „Kru“ (Lehrer) geworden vermittelt hat, aus gesprochen ist.
In den Moment von einem Schüler, ist man als Unwissender durch Lernen um das Wissen sich zu bereichert, der wiederum als Lehrer (Kru) ist man durch Lehren um über eigener tatsächliches Wissen Selbst bewusst zu werden. Deshalb nach der traditionell thailändischen Überzeugung ist nur das unterschiedliche Wissen, kein Grund zu einer Klassifizierung als Mensch zu betreiben, der insbesondere auf der Lehrer sein zu vermieden, oder Guido ?
„On Topic“ ist nach der Überschrift „Etwas Info“, die mit der Inhalt von den voreingenommene Unterstellung und Vorurteil über meine Person und den „Pahuyuth“ bestehen. Ist das auch nicht als Grundrechte hier zu lande, wenn der den Betroffene eine Richtigstellung sowie Aufklärung äußern können? Oder weil durch die Darlegung der Tatsache, die nicht allein nur zu der Behauptung widerlegt, sondern die Aufklärung über die Anmaßung in den Sachverhalten eine „Off Topic“ sein soll?
Insbesondere Guido und Thai-Klaus, der als gelehrter Persönlichkeit in „Grabi Grabong“ und Kannix & pp. in „Muay Thai“, der nach meine Darlegung eine Stellungsnahme ist korrekter weise die Stellung beziehen zu müssen. Es geht um der reale Wirklichkeit oder die Wahrheit von der Sache, die mehr oder weniger zu den gesellschaftlichen Missverständnis gekommen worden ist.
Der Behauptung ohne hintergründige Tatsache ist zu einfach, weil wenn man sich kein persönliches Selbstbewusstsein besitzen hat. Hingegen von der Anberaume von dem eigener Fehlern oder Unzulänglichkeit der unter anderem ohne persönliches Selbstbewusstsein nicht zu machen ist.
Meine bedenke ist, welcher Zwecke verfolgt den Aufruf von Kannix?
[QUOTE=Tantaluz;2344199]du bist wie die schoenheit... :D
@Tantaluz
in wie weit hart? auch ein "normales" thaiboxtraining ist fuer einen neuling hart.
wenn du oder jemand anderes, der ebenfalls das training bei sunthus mitgemacht hat, etwas dazu sagen koennte faende ich das sehr interessant.
ich habe nämlich das problem, die beschriebene freiheit, mit der von dir beschriebenen haerte in einklang zu bringen.
richtig, jedes training wo man an seine Grenzen geht ist hart, für den trainierenden. Du schreibst über "normales thaiboxtraining" In dieser Zeit gab es aber in Deutschland nur sehr wenige die Thaiboxen kannten. Den Begriff Muay/Muai kannten noch weniger. Die Informationsbeschaffung war nicht wie heute, es gab weder Sateliten.-/Kabelfernsehen und erst recht noch keine Computer mit Internetzugang. Also es war eine andere Zeit.
Also wer sich damals für Thaiboxen interessierte der wollte kämpfen und zwar richtig. Ein großteil dieser Intressengruppe hatte das harte Leben schon kennengelernt (Milieu) und dem entsprechend waren auch die Leute drauf. Alle schienen verstanden zu haben um was es ging. nämlich den Gegener platt machen. Die eigene Gesundheit bzw. körperlich Unversehrtheit war wohl nicht so im vordergrund und auch die Philosophie war eher ein nicht zubeachtendes Beiwerk. Ich denke heute ist Thaiboxen bei uns schon etwas Gesellschaftsfähiger als vor 30 Jahren und wird von unterschiedlichsten Interessengruppen trainiert.
Die erste Zeit (Probeschüler)trainierten wir in der Gruppe, es gab jemanden der die Übungen/Techiken zeigte und uns motivierte und wir machten nur das nach was man uns zeigte,(hier schon vielen schon nach kurzer Zeit viele raus) dann nach ein paar Monaten wurde man aus der Gruppe genommen und sollte von nun an selbständig trainieren. In dieser Zeit hat man zwar einen Beisitzer und konnte andere Schüler/Lehrer fragen, aber die rundumbetreuung war vorbei. Da sind dann wieder einige nicht mehr gekommen.Um die Leistungsanforderung zu schaffen habe ich 4-5 Tage die Woche trainiert, allerdings nicht wie in Thailand üblich Vollzeit sondern nur Abends.
Dann als Schüler der thailändischen Sportkampfkunst begann das Partnertraining, zuerst nur Faust gerade, damals 15 Techniken, es gab wie gesagt nur wenig fortgschrittene und egal was der Sunthus uns sagte, wir sollen langsam die Techiken üben, es wurde reingehauen.Ich konnte damals noch sehr wenig mit dem Begriff Fazination Technik anfangen.Ich wollte treffen und zwar richtig :-) und mangelnde Technk wurde ausgeglichen durch mentales und physisches Durchsetzungsvermögen Wir wußten alles besser. Es gab quasi keine mittelstufe, keine fortgeschrittenen und auch keine Kämpfer an dem man sich hätte orientieren können. Das ist heute wohl doch schon ein wenig anders, als Anfänger kann man sehen wie die Leute ab Mittelstufe ohne Handschuhe und Schützer miteinander boxen, ohne sich gegenseitig zu zerlegen und ohne emotional auszuflippen. Das meine ich mit hart, es ging glaube ich emotionaler zu, kann aber auch sein das ich irre und nur meine Sichtweise sich dahingehend geändet hat
was bedeutet, das nur wenige das fortgeschrittenen-level erreicht haben?
ab wann ist man fortgeschritten?- im bezug auf das freie lehrsystem.
also Fortgeschritten sind für mich diejenigen, die erstmal den Probeschülerteil erfolgreich absolviert haben, (Aufbautraining, Sicherheitswissen, Schlagtechniken (Basis) und den theoretischen Teil).
Fausttechniken inkl. varianten ausführen können (Luft, Sandsack und Partner)
das gleiche gilt für Fuss, Ellenbogen und Knietechniken.
die Stufe hintersich gebracht habenund für die gelernten Techniken endsprechende Anwenden kennen, wobei diese noch nicht perfekt sein müssen.
So jemanden bezeichne ich in 3 Sätzen als fortgeschritten.
Freitheit: ich selbst bestimme, ob und wann ich zu training gehe und was ich tue um mein vorankommen zu begünstigen. Ich selbst endscheide, welchen Weg ich wie weit gehe.
der begriff sportkampfkunst ist interessant, da er den sport und die kk vereinigt. wie kann dies gedeutet werden?
wie Du willst, ich interprätiere das so, ich wollte mich sportlich betätigen und lernte Kampfkunst, für mich stehen heute die Bewegungsmuster im Vordergrund und die Möglichkeit im Selbstverdeidigungsfall nicht Waffenlos dazustehen. Ausserdem gabe es mir die Möglichkeit, meinen härtesten Gegener besser kennenzulernen: MICH SELBST :-)
Note: bin ich kein großer Schreiber, besser gesagt: es ist nicht möglich all diese Erlebnisse hier im thread zu aufzuschreiben.
Wozu auch?
Hallo nuad, mach dir bitte keine Sorgen darüber, dass du nicht so ein großer Schreiber bist, mir hat dein Beitrag sehr gefallen. Allerdings habe ich eine Frage dazu.
Was für eine Art von Kämpfer ist der Sunthus? Du schreibst über euch, wenn ich richtig verstehe, das ihr richtig reingehauen habt, so richtig harte Burschen, doch dann:
„und egal was der Sunthus uns sagte, wir sollen langsam die Techiken üben, es wurde reingehauen“
Ist er ein harter Kämpfer, der richtig reinhaut?
Oder ist er eher der Theoretiker, der die Praxis nur langsam versteht?
Schreib bitte mehr dazu.
Man oh man Kannix, du schreibst hier von Anfang an in dem Thema mit.
Du äußerst Zweifel an Santhas, den „Pahuyuthies“ und Pahuyuth.
Nun bekommst du Antwort und das sehr umfangreich und ausführlich. Trifft auch wieder nicht deinen Geschmack!
Dann schreist du:
„Zumachen“
Dann war das dein derzeitiger Gemütszustand?:
„Jungejunge was, hier haben einige was an der Waffel.“ :o
Weißte was nessuno, ich denk im Moment öfter darüber nach:
„wir laden keinen ein doch jeder ist herzlich willkommen!“
:)
Lieber Doremi,
ich danke dir für deine kostbare Zeit und mühe, der an den Diskussion mit uns zu beteiligt und zu zusehen was du von dein alter Lehrer mitbekommen hat!
Liebe Dermatze,
du kann mir eher als Danken, wenn ich wusste, dass was du bereichert auch für dich nützlich ist!
Lieber Tantaluz,
sicherlich ich bin ein Lehrer, die eben wie ein Fährmann ist. Ich kann dir nur von diese Uferseite zu den anderer Uferseite, wobei ich bleibe hier und du geht weiter! Wenn du über am Ball bleiben gemeint hattest!
Lieber Mingkaiser,
ich grüße dich erst mal, mit den Kannix sollst du über der Ironie seine Schicksal ein Verständnis gebühren, weil an sonst hatte ihm nicht so reagiert!
Lieber Nessuno,
Was Bo ju Hüaun on sich gibt ist sein, ob oder in wieweit mit deine Wahrheit steht auf anderer Blatt!
Lieber Nuad,
ich freue mich von deine Sichtweise erfahren dürfte. Wie auch Immer, ich bin lediglich nur eine deine Wissensvermittler und nicht deine Bedienungspersonal, und kann schön und du nicht oder „Du geht zum Klo und nicht umgekehrt!“. Weshalb deine selbstständige Tun und Lassen für dich eine jämmerlich und wehleidige Betrag zustande ist? Ich habe schön bei der Geburt, unwiederbringlich bereit mein Mitleid verloren.
Liber Bo ju Hüan, mit dein sehr interessante Frage;
….Ist er ein harter Kämpfer, der richtig reinhaut?
So viel ich sagen könnte, am meisten ist er mit den neu sauber und gebügelter Trainingskleidung mit den Rot-Gurt an seine hüfte umgebunden und mit ein Tasse Tee (Jasmin Tee!) in der hand, bewegte er sich sehr langsam durch den Trainingsraum alle seine Schüler beugt sich vor ihm. Niemand wagt sich über seine Kampffähigkeit (Härte) zu fragen, der geschweige dann Partnerübung mit ihm zu machen. Wenn eine doch gewagt hat, der nur den Schlagt seine Bekleidung berühren, dann ist sofort zum Boden zusammen geschlagen worden. Allein bei der Unterrichtsvorführung, ist häufig der Schüler Krankenhausreif eingeliefert.
…..Oder ist er eher der Theoretiker, der die Praxis nur langsam versteht?
Ja. erinnere mich so, er lobt seine Schüler (Schön…. Was du machst) ständig, insbesondere wenn er jemand zum Lieblingsschüler ernannt hat, den bekommt am meisten (Viele) von ihm. Er zwingt alle seine Schüler nur mit „Verehrter Meister“ angesprochen zu werden, wer das nicht Folgt bekommen Saftige strafe! Er korrigiert die Übung on seine Schüler mit dem Zeigefinger sehr Langsam und Kraftlos. Als Anfänger genosst man nicht ihm kurzer als zwei Meter zu nähen, den die nur für den Fortgeschrittne und höheren Graduierung reserviert ist. Er duldet keine Widerspruch und Ungehorsamkeit, der die Disziplinarstrafe erledigt die höhere Graduierung für ihn. Wegen seine Kurzsichtigkeit, die trotz wenn man eine Partnertraining mehr als zwei Stunden ununterbrochen vor ihm hinter sich gebracht hatte, bekommt häufig von ihm zu hören „Das war eine nicht Tun“.
@Bo ju hüan
was ich damit zu Ausdruck bringen will.
Als Lehrer hat Sunthus Supasturpong, mir die Richtung gezeigt, den Weg gehen muß ich schon selber. Ich erinnere mich an folgende Aussage
Der Dumme lernt es nie - der Schlaue lernt aus seinen Fehlern und der Inteligente lernt aus den Fehlern der anderen.
Ich wollte meine Fehler wohl selber machen. Ich hörte seine Ratschläge machte jedoch meistens was ganz anderes. Als kleines Beispiel : Sunthus sagte, ich will Techniken sehen, schöne Techniken langsam und locker, dann kam der moment wo er sagte Boxt und mein vorwärtsgang war schon eingelegt, mehr aus Angst selber einstecken zu müssen, gab ich alles.
Das Gehörte verstehen und nicht nach belieben auszulegen bedarf gewisser Reife und Verstand. Als Anfänger/Schüler will man jedoch nicht alles verstehen, sondern nur ein paar Rosinen aus dem Kuchen.
Nur durch seine unermüdliche Geduld als Lehrer der traditionellen thailändischen Kampkunst verstand ich nach und nach das, warum. Also wie will man jemanden FanDab oder LingLom beibringen, wenn dieser die erforderliche Reife nicht hat. Dem wird sein Wissen mit angrenzender Wahrscheinlichkeit mehr schaden als nützen (gefährliches Halbwissen)
Am Ende eines jedes trainings haben wie eine Zeromonie, wo wir uns in 2 Reihen aufstellten, die ungefähr so geht: Wir machen die Füsse zu einem V, als Zeichen dafür das wir alle gleich sind, nämlich Menschen. Wir machen die linke Hand zur Faust als Zeichen dafür das wir Kämpfen lernen wollen und die Rechte Hand flach darüber, als zeichen das wir erst Pardon lernen müssen. Der Lehrer macht es umgekehrt, er macht die Rechte Hand zur Faust, als zeichen dafür das er Kämpfen kann und die linke Hand flach darüber, weil er von sich aus Pardon gibt.
Ich wurde viele, viele male davon überzeugt das er Kämpfen kann, er gehört zur Familie der Beschützer, er verheizt seine Schüler nicht (z.B in sinnlosen Wettkämpfen)
Da ist es wieder... Schreib doch lieber: "In Wettkämpfen, von denen IHR glaubt, dass man durch sie keine wichtigen Erfahrungen sammelt"
PS: Diese "unermüdliche Geduld", von der du schreibst, haben die meisten Trainer, die ich kenne und die das schon ein paar Jährchen machen. Woher mag das nur kommen?
Was war gleich nochmal das thema hier? Weshalb hatte der TE das zeug nochmal gepostet? Das Pahuyuth kultistischer quatsch ist wissen wir ja eigentlich alle schon.
Ich habe "Santas" oder einer seiner Pseudonyme 2008 angeboten nach München zu kommen und sich mit Ajarn Amnat Pooksrisuk (Kru Amnat lehrt Strategie und Taktik an der Militärhochschule in Bangkok und ist DER führende Nahkampfausbilder des thailändischen Heeres) fachlich auseinander zu setzen! Ich habe angeboten Flug, etc. zu zahlen!
Der Mensch ist in Thailand ein Unbekannter und in Deutschland ein Wichtigmacher!
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen!!!
Grüße aus München nach Berlin!
PS: Bin im Dezember wieder in Bangkok. Treffen mit anerkannten Muay Thai / Muay Boran / ... wie immer ihr in Berlin diese thailändische Kampfkunst nennen wollt Experten kann ich organisieren ... und es wird wieder nichts passieren ... aber das "Netz" ist ja geduldig!
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn du von sinnlosen Wettkämpfen sprichst - und ich setze hier voraus, dass du da die Einstellung der anderen Pahuyuthies teilst - dann sagst du doch damit, dass jeder, der Wettkämpfe besucht, eigentlich nur beweisen will, dass er den Längsten hat. So zumindest meine bisherige Erfahrung mit deinen Kollegen. Dass Wettkämpfe also FÜR EUCH keinen Sinn machen, ist ok - gilt aber nicht für die Allgemeinheit. Also, warum sollte ICH die Dinge so sehen, wie sie einer Truppe Freizeitkriegermönche gefallen?
@sportlerchen
IHR? find's auch sinnlos aber ist doch okay wenn einer der meinung ist in wettkämpfen 'wichtige erfahrungen' sammeln zu können.Zitat:
Da ist es wieder... Schreib doch lieber: "In Wettkämpfen, von denen IHR glaubt, dass man durch sie keine wichtigen Erfahrungen sammelt"
frag mich nur für was?
jetzt kiek nicht dumm aus der wäsche:ups:
denkste es gibt bei uns keine jungs die die erfahrung wollten und machten.
und ein paar sind vom pahuyuth weggesprungen, ein paar sind nie weggegangen und es gibt auch ein paar die sind vom wettkampfmuay zu uns rübergesiedelt. ja und?
:) sollst Du ja gar nicht, sehe die Dinge wie Du willst, ich spreche hier für mich. Fakt ist nur, wer hoch fliegt kann tief fallen. Ich sehe Wettkampf als Geschäft, mit dem viele Kohle gemacht wird. Den höhsten Einsatz hat der Kämpfer, doch die wenigsten Kämpfer profitieren auch davon. Gruß
@ksgymmünchen
hoffe du nimmst den mund beim essen nicht so voll.Zitat:
Der Mensch ist in Thailand ein Unbekannter und in Deutschland ein Wichtigmacher!
meinst du es ist für ihn wichtig bekannt zu sein?
die leute die er persönlich kennen will für die wird er auch kein unbekannter sein.;)
@black adder
so ein kulti .. das sich den einige auf die fahne schreiben obwohl sie ihn anscheind nur mal aufgeschnappt haben.Zitat:
Das Pahuyuth kultistischer quatsch ist wissen wir ja eigentlich alle schon.
[QUOTE=Sportler;2345126]Da ist es wieder... Schreib doch lieber: "In Wettkämpfen, von denen IHR glaubt, dass man durch sie keine wichtigen Erfahrungen sammelt"
hallo Sportler
... hat ja lang genug gedauert, bis Dein stichwort gefallen ist `hm
ich denke nicht, daß man in wettkämpfen keine wichtigen erfahrungen sammelt.
und wenn es die ist, über seinen schatten zu springen ;)
@ Ks - Gym München
ja, er ist in deutschland bekannt und wird wichtig gemacht .
warum nur ?
@ Black Adder
... langweilst Du Dich ?Zitat:
Das Pahuyuth kultistischer quatsch ist wissen wir ja eigentlich alle schon.
gruß
Lieber Sportler,
ich denke mir, von deiner sportlichen Leidenschaft habe ich sehr wenig verstanden, denn auf diesem Sektor ist mir ausgesprochen Unbegabt bin. Ich bewundre dich von Anfang an sehr, insbesondere auf dem Video, wie du am Sandsack trainiert hast. Ein hervorrage sportliche Leistung, die bestimmt sehr viele und sehr vielen Wettkampf bräuchte um eventuell endlich zu verstehen, was dir tatsachlich Bekommen und unwidereinbringlich Verloren hast.
Nun Gut, der Thema geht um eine so genannte „Etwas Info“ über meine Person und Pahuyuth, die offensichtlich nicht um „Kampfssport Diskussion“ und insbesondere auch nicht zu den Wissensbereich von den Pahuyuth gehören ist. In den Pahuyuth – Gesellschaft befindet sich nur eine schwächeren Kämpfer gegenüber von den alle bedeutenden Kampfsportlern. Deine Anliegen kann und dürfte von Pahuyuth keiner geeignete Gesprächspartner für dich zu sein ist. Bitte um den Nachsicht über deine eventuelle Besonderheit und realitätsfremde Ansichten, die letztlich keine Verbesserung von unserem fantasierten Weltbild für die traditionell thailändische Kampfmethodik Pahuyuth beitragen kann.
Lieber Black Adder,
Ich bewundere deine Sichtweisen sehr „Das Pahuyuth kultistischer quatsch ist wissen wir ja eigentlich alle schon.“ Also mit eine sehr größeren Sicherheitsabstand ist eine der besten Empfehlung.
Grüß Gott KS – GYM München,
wenn „Der Mensch ist in Thailand ein Unbekannter und in Deutschland ein Wichtigmacher!“, dann bitte was für ein Vernünftigengrund ist, der ihm mit den hoch gelehrter und verehrter Persönlichkeit an ein Tisch zu bringen anstelle fern zu halten?
Ich wünsche dir ein guten Flug und den Aufenthalt, dort warten bestimmt unzähliger Experten auf dich, der der mit der gefüllten Habseligkeit in der Tasche aus Deutschland kommen!
Sportler grüß Dir
Du das ist nicht weiter schlimm - nimm Dir soviel zeit wie Du brauchst.Zitat:
Und den Abschnitt, vor allem das Ende verstehe ich gar nicht.
Du von " weltfremden ansichten " steht da nix.Zitat:
Kannst du nochmal kurz erklären, wer Weltfremde Ansichten hat und welche das sind?
meintest Du vieleicht [QUOTE]realitätsfremde Ansichten,[/QUOTE
... nun die realität, über die hier gesprochen wird - es geht um das
pahuyuth.
Deine ansichten sind durch die realität der sportkampferfahrung geprägt und daher "realitätsfremd" zur realen erfahrung des pahuyuth.
gruß
hallöle (sieht geschrieben noch bloeder aus, als es sich anhoert :o )
aber egal, zum thema
am beginn wurde uns eine diskusion in einem anderen forum präsentiert.
die ueberschrift war und ist noch -etwas info- o.ae.
der hauptakteur war ein gewisser black... irgendwie (ob es hierbei tatsaechlich um den hier wohl bekannten und heiß geliebten black adder handelte, konnte nicht abschließend geklaert werden :rolleyes:)
ließ kein gutes haar an santhas und dem von ihm praesentierten pahuyuth.
einige seiner aussagen konnten bereits eindeutig widerlegt werden (siehe erscheinungsdaten best. buecher).
des weiteren äußerte sich plaitamin alias santhas zu bestimmten geschichtlichen inhalten, und zu den anschuldigungen bzw. verleumdungen hinsichtlich seiner person bzw. dem pahuyuth.
diese aussagen wurden von niemandem widerlegt. die meisten aeußerten sich inhaltlich ueberhaupt nicht dazu.
deshalb nutzten einige die aussagen, um mehr ueber pahuyuth und santhas zu erfahren.
(im uebrigen ist es sehr entgegenkommend, wenn jemand persoenliche dinge aus seinem leben in einem forum bzw. einer diskusion preis gibt, obwohl das thema offensichtlich dazu gedacht war ihn zu diskreditieren! -siehe affenfotos vom themenersteller im anderen forum-) danke dafuer!
die frage ob thailaendisches boxen und pahuyuth vereinbar sind, bzw. ob das eine oder andere sinn macht oder eben nicht, ist mueßig (danke guido reimann).
der grund dafuer ist die zielsetzung jedes einzelnen.
auch thailaendisches boxen hat auch eine lange tradition, was niemand anzweifeln sollte, den darauf basiert die argumentation beider seiten.
die einen koppeln das muai/muay aus dem pahuyuth aus, was bedeutet, dass die ersten thaiboxer pahuyuth-kaempfer gewesen sein muessen (ob sie diesen namen fuer sich beaspruchten sei dahingestellt!).
fuer die meisten thaiboxer ist es sowieso das direkte vermaechtnis der thaikrieger (soldaten im weitesten sinn).
das spricht in jedem fall fuer eine daseinsberechtigung, egal ob der eine oder andere es fuer sinnvoll haelt oder nicht.
sei dessen entstehung auch nur auf die tatsache zurueckzufuehren, dass thaikaempfer (pahuyuth wie auch immer) etwas fuer ihren lebensunterhalt in friedenszeiten tun mussten.
die entwicklung eines solchen geschaefts ist eine andere sache, weshalb sich die kk von den ks distanzieren.
ohne jedoch den anderen schlecht zu machen.
die vor- und nachteile von ringerfahrungen heben sich wahrscheinlich sowieso auf, wobei wir wieder bei der individuellen zielsetzung waeren.