Wie stehst Du als Experte zu diesem Thema?
Druckbare Version
dennoch sind die workshops sehr abwechslungsreich, machen den Mitgliedern Spaß und fördern die Kundenbindung.
Ich hab kein Problem, wenn jemand mit Fitnesstraining zum Millionär wird, im Gegenteil ich freue mich drüber das die Preise hier langsam aber sicher US Niveau bekommen.
ABER es sollte halt ein Training für den Körper und nicht gegen ihn sein.
Tschüß
Björn Friedrich
jap sorry. Sollte auch eher metaphorisch sein.
jetz mal nur reine Träumerei, wie ich es machen würde:
ich würde es deutlich mehr begrüßen, wenn Crossfit Vereine(zumindest die in meiner Nähe - die anderen kenn ich nicht) gutes Krafttrainig, im Sinne von Gewichtheben anbieten würden. Sagen wir mal 2x die Woche. Da kann ja auch "Fitness"-Training mit einfließen. Man Braucht ja nicht in ein Fitnesscenter gehen, sondern nur die gegebenen Mittel nutzen. Schwimmen würde sich garantiert mit örtlichen Schwimmhallen arrangieren lassen, bzw. Seen im Sommer.(obwohl ich das Schwimmen eher freiwillig machen würde)
Abgesehen davon, dass man die Woche 2x anständiges, korrektes und professionelles Fitness und Krafttraining macht, ohne Eile - kann man die weiteren Tage dafür nutzen, das Crossfitsystem umzusetzten. Man sollte es in den Übungen und in der Reihenfolge dieser, sinnvoller gestalten und dafür einfach nen angemessenen Preis veranschlagen(der auch ruhig den gängigen CF-Preisen entspricht).
Und wie schon von Björn erwähnt, sollte man doch für den Körper arbeiten und nicht gegen ihn. Demnach Übungen, die zum in die Hosegehen prädestiniert sind, einfach auslassen und ändern.
Gruß Alex
Stellt euch mal vor, die würden mit ihren Kunden reden, heraus finden wo ihre Ziele sind, und dann einen Trainingsplan entwerfen, der ihnen hilft diese Ziele zu erreichen...
Ok, evtl. zu viel verlangt.
Aber stellt euch mal vor, sie machen Stability Work am Anfang des Trainings, Krafttraining danach und beenden das ganze mit nem knackingen (Strength) Conditioning Workout.
Im Grunde ist es schade dass es so läuft (ist im Ursprung ja ein schöner Gedanke funktionell zu trainieren):
die WODs sind für viele sicher mehr eine Möglichkeit sich zu profilieren, als jemanden individuell zu fördern...
Fitness ist ein Geschäft. Wenn zur Zeit Functional Fitness verstärkt nachgefragt wird von Kundenseiten, macht es auch Sinn seine Programme entsprechende zu Labeln.
Momentan wird fast jedes BWE Training wie Pilates oder Body Skills zum Functional Training
MMn mit wenigen (zugegeben drastischen) Worten treffend zu beschreiben;
fahrlässig!
verantwortungslos!
unprofessionell!
kriminell!
unmoralisch!
Und so Leute wie Herrn Friedrich zb backen redlich kleine Brötchen, während solche Blender ahnunglose, motivierte Kunden abziehen+gesundheitlich schädigen!
Wenn diese Videos nicht representativ sein sollen, frage ich mich nach dem QM dieser Gruppe.
Die geschädigten Kunden sollten eine Sammelklage in Erwägung ziehen, bei genügend medizinischen Befunden wäre die Beweislast erdrückend!
Ich meine man muss ehrlicherweise wirklich sagen, das viele Menschen mehr Unterhaltung als Unterricht suchen, wenn es um Fitness Training geht.
Das ist auch das Bild was ich auf meinen Seminaren oft erlebt habe, unzählige motivierte Menschen, aber vor lauter "höher, schneller, weiter" wurden die Basics vergessen.
Da braucht man nicht nur auf Cross Fit zu schauen, da gibts auch genug andere Anbieter, die Schwachsinn mit tollen Namen versehen und ihn verkaufen......
Tschüß
Björn Friedrich
Die Leute von CF sehen nicht so aus.Zitat:
Ich meine man muss ehrlicherweise wirklich sagen, das viele Menschen mehr Unterhaltung als Unterricht suchen, wenn es um Fitness Training geht.
Einer meiner besten Freunde hatte in Kabul beim CF-"Contest" eine wirklich gute Platzierung gemacht.
Fotos wurden allen Kumpels geschickt.
Stolz wie Oskar.
Interessant dabei: er trainierte vorher - ich sag mal - oldschool (kein CF).
Das ist für viele dabei wichtig: Anerkennung oder Selbstdarstellung ;)
Image is everything und da kommt es cooler sowas zu machen, als 3 Monate an der korrekten Ausführung eines Kettlebell Swings zu arbeiten.:-)
Mein Lehrer Roy Harris hat immer gesagt:
The true test, is the test of time.
Und genau so ist es, wenn ich mir meinen Fitness Guru Steve Maxwell anschaue (der auch nix von Crossfit hält), der Mann wird dieses Jahr 60, trainiert seit 40 Jahren und ist fitter als die meisten 30 jährigen.
Da würde ich sagen, Test bestanden. Aber sich einfach 3 Jahre komplett wegschiessen und eine extreme körperliche Fähigkeit zu entwickeln, bevor irgendwann das dicke Ende kommt, ist da wesentlich einfacher.....
Ich bin auch ein Poser, Sixpack ist cool, hübsche fitte Frauen sind cool, harte Workouts auch, aber bitte auf eine Art und Weise die es mir erlaubt auch mit 60 noch so krass abposen zu können.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Mit dem "Geld verdienen" sind das ja schon 3 Todsünden des braven Deutschen... :rolleyes:Zitat:
Das ist für viele dabei wichtig: Anerkennung oder Selbstdarstellung
Definitiv. Ich find nur albern, dass dann immer per Hass-Rundumschlag auf allem rumgehackt wird. Nicht alles ist schlecht am CF - nur die Basis. :pZitat:
aber bitte auf eine Art und Weise die es mir erlaubt auch mit 60 noch so krass abposen zu können
Dort wo ich früher mal trainierte, wurde man, wenn man schwere Gewichte verwendete, auf Kosten der Form, mitunter gefragt:
"Trainierst Du Deine Muskeln, oder Dein Ego?"
Effektives, nachhaltiges Training braucht Disziplin und Orientierung am Körper, nicht an Rekordlisten.
Gegen Geld verdienen hat wohl auch kaum einer was, allerdings eben einige etwas gegen Geld verdienen und dabei andere Leute bewusst oder aus Dummheit schädigen, weil man ein schlechtes Produkt mit falschen Versprechungen verkauft.
Mir fällt wenig ein, was an CF nicht schlecht ist. Die ganzen Leute würden mir ungemein auf den Keks gehen, die minimal bekleideten Damen würden mich entweder ablenken oder nerven und alles andere ist sowieso Käse...
Und es gibt einen Unterschied zwischen gesunder, begründeter Anerkennung und einem positiven Selbstbild ("Endlich mein Körpergewicht umgesetzt!") und dem elitären Stuss, der von den meisten CFern zu hören ist. Sie sind gut in nichts und meinen dann, deswegen seien sie "elite" und würden alle anderen "dominieren" können. Ich hätte Hegel zwar im Armdrücken schlagen können, das heisst aber noch lange nicht, dass ich ihn dadurch auch nur ansatzweise dominiert hätte...
Auf jeden Fall. Ich denke nicht, dass wir darüber überhaupt noch diskutieren müssen.Zitat:
dabei andere Leute bewusst oder aus Dummheit schädigen, weil man ein schlechtes Produkt mit falschen Versprechungen verkauft.
Diese Leute gibt es in jedem FiStu, Sport und Hobby.Zitat:
"Trainierst Du Deine Muskeln, oder Dein Ego?"
Naja, ich habe immer mehr das Gefühl, dass in Deutschland "Geld verdienen" als unmoralisch angesehen wird (jetzt, wo ich uns von außen betrachten kann).Zitat:
Gegen Geld verdienen hat wohl auch kaum einer was
Ok, deine Meinung.Zitat:
Mir fällt wenig ein, was an CF nicht schlecht ist. Die ganzen Leute würden mir ungemein auf den Keks gehen, die minimal bekleideten Damen würden mich entweder ablenken oder nerven und alles andere ist sowieso Käse...
Dir könnte man jetzt auch eine elitäre Haltung unterstellen ;)Zitat:
Sie sind gut in nichts und meinen dann, deswegen seien sie "elite"
In der neusten MensHelz ist ein mehrseitiger Artikel zu dem Thema...
Einfach nur verantwortungslos ...
Mir macht das Thema strength & conditioning einfach grundsätzlich spaß, daher habe ich mir Gestern mal einiges von CrossFit Exercises angeschaut und da ist sicher viel brauchbares dabei...
Vom Experten erklärte Dinge sind super - aber bei DER FÜLLE an Möglichkeiten (wir machen alles von takedowndefence bis hoolahoop...) ist es schon möglich dass Leute mit gefährlichem Halbwissen murks fabrizieren...
Wir bleiben am Ball ;)
Interessiert mich wirklich!
Welche Seiten genau sind besonders aussagekräftig?
Die Seite ist mittlerweile leider so voll dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr findet.
Wie ist den das grobe Programm?
Wenn nicht periodisiert wird, wie gehtś denn dann?
Immer "full throttle"?
Wann/wie baut Ihr Mobility o. ä ein? Oder macht das jeder für sich?
Ich will nicht meckern - ich will verstehen ;)
Hallo?
Schau dir die Seiten von Ross an.
Die gleiche Idee, ohne die "nicht so tollen" Übungen, und ein gescheites Programming.
RossTraining.com Blog
Hallo Leute,
als CrossFit Trainer möchte ich hier mal einiges zu dem gefählichen Halbwissen beitragen.
Als aller erstes möchte ich sagen, dass ich mich als CrossFitter für diese Videos schäme. Das ist kein Crossfit!!!! Leider kann jeder irgendwelchen Mist ins Netz stellen und es CF nennen.
Der Erfinder von CF, Greg Glassmann lehrt in jeder Trainer Ausbildung, dass Technik (korrekte Ausführung der Übung) das wichtigste ist. Erst wenn die Technik beherrscht wird, kommt die Intensität dazu (im Video ist es leider anders herrum)
Deswegen muss ein Anfänger im CF auch erst die 9 Grundübungen des CF erlernen (alle weiteren Übungen bauen darauf auf) und erst wenn er diese beherrscht, darf er an dem "normalen" Workout teilnehmen. Wir trainieren nur in Kleingruppen, damit der Trainer jederzeit alle Sportler betreuen kann.
Der CF Trainer muss auch einen speziellen Lehrgang mit anschließender Prüfung absolvieren (Level 1). Erst dann bekommt er (neben einigen anderen Voraussetzungen) die Erlaubnis, eine CF-Box zu eröffnen. Die Trainer in Deutschland haben auch mit zum Teil zusätzlichen Ausbildungen als Personal Trainer oder Physiotherapeut, einer sehr gute Grundlage.
Deswegen: Nicht jeder Mist der sich im Netz CrossFit nennt, ist auch Crossfit.
Mit sportichen Gruß
Markus
Ich poste jetzt nicht noch mal das ganze Zeug von Glassmann, das wir hier schon besprochen haben.
Ich werde hier jetzt auch nicht die Aussagen zur CF Cert posten. Oder die Videos die bei CF Certs gemacht wurden.
Ich werde jetzt auch nicht wieder die Probleme beim Programming wiederholen, oder das Problem bei "Kipping Pull-ups" insbes. in hohen Wh. Zahlen als Konditionsübung.
Sagen wir eher: Es gibt wohl auch CF Trainer mit Ahnung, welche die WoDs nicht machen, eine wirkliche Grundlage haben und die CF Cert nur aus Marketinggründen haben und nicht als "Grundlage".Zitat:
Deswegen: Nicht jeder Mist der sich im Netz CrossFit nennt, ist auch Crossfit.
Mit sportichen Gruß
Markus
Nur bekommt man von denen irgendwie nur wenig mit.
Kenne ich.
Habe u. a. auch seine Bücher gelesen.
Ist ja nicht das Gleiche, deshalb würde ich gerne von den cf-Leuten die Info bekommen was besonders informativ und lesenswert ist.
also nochmal:
...
Welche Seiten genau sind besonders aussagekräftig?
Die Seite ist mittlerweile leider so voll dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr findet.
Wie ist den das grobe Programm?
Wenn nicht periodisiert wird, wie gehtś denn dann?
Immer "full throttle"?
Wann/wie baut Ihr Mobility o. ä ein? Oder macht das jeder für sich?
Ich will nicht meckern - ich will verstehen
http://library.crossfit.com/free/pdf..._REV122011.pdf
zieh ich mir mal rein...
Habe ich mir am Wochenende mal reingezogen.
Ist doch ganz gut und durchdacht!
Das Entscheidende ist wohl, was draus gemacht wird und was sich zugemutet wird.
Wenn man nicht einfach blind drauf los von 0 auf 100 das WOD mit vollem Einsatz fährt und erstmal langsam mit Grundlagen anfängt, dann ist das doch ganz O.K.
Die "3 Tage on 1 Tag off" mit wechselnden Inhalten und Anforderungen finde ich auch nicht so schlecht.
Irgendwie versuch ich das jedes Mal auf diese Weise zu erklären. Das trifft für JEDE Art von Bewegung, Essen oder sonstwas zu.
Und bisher war jeder CF Coach, mit dem ich das Vergnügen hatte, ein sehr integrer und ernstzunehmender Berater, Coach und Athlet. Wenn jetzt andererseits jede Müllhalde noch ihr eigenes "CrossFit"-Dingsbums rausbringt und álà Höllentraining/ Höhlentraining vermarktet, entsteht eben dieser Eindruck von purem suck-training. Die Schuld von dem originalen CF ist das aber nicht!!
Um - aber ist es dann noch CF?
Natürlich kann jeder machen was er will. Wenn jemand gute Oly Lifts, Übungen an den Ringen und Kraftausdauer Übungen macht ist das genial. Aber eben kein CF.
CrossFit definiert sich ja über die WoDs, und die 1337 Übungen wie Bosu-Ball-Deadlifts auf Zeit.