300 finde ich persönlich ein wenig lang 275-280cm tuns eigentlich auch. (Es sei denn natürlich, dass er wirklich lang sein soll. das von mir genannte maß ist bei 175cm körpergröße eher im normalen bereich, also nicht lang und nicht kurz)
Druckbare Version
300 finde ich persönlich ein wenig lang 275-280cm tuns eigentlich auch. (Es sei denn natürlich, dass er wirklich lang sein soll. das von mir genannte maß ist bei 175cm körpergröße eher im normalen bereich, also nicht lang und nicht kurz)
Ja ich mache Shotokan, ich werde mir dann den Gürtel in 260cm holen.
Ich mein es ist der erste, lieber ein bisschen kürzer als zu lang, denn bei den ganzen Techniken und Katas gehe ich viel mehr in die Knie als alle anderen Schüler/innen bei mir in Karate :D Nicht das ich dann mal auf dem Gürtel ausrutsche.
... nicht, dass du dir mal die Knie kaputt machst. Anfänger können in der Regel das hintere Bein nicht über die Fußkante erden, außerdem steht der hintere Fuß meist zu weit zur Seite weg, was starke Scherkräfte im Knie entstehen läßt. Steh' lieber etwas höher, bis du die Feinheiten kennst.
Ansonsten würde ich sagen: Lieber etwas länger, als zu kurz, denn kürzen geht immer...
Ich habe mir jetzt den 260ger geholt, denke mal, dass der nicht viel zu klein sein wird.
Das Problem mit dem zu tief gehen liegt halt daran, das ich derzeit einfach nirgendwo einen Widerstand in den Beinen oder Füßen merke, ich habe meinen Gelenke derzeit durch zu viel Fussball spielen und Laufen ziemlich zugesetzt.
Das der hintere Fuß zu weit zur Seite steht, ist mir nur an den Tagen aufgefallen, als ich Blasen und eine Prellung am Fuß hatte.
Naja ist ja mehr Offtopic, nochmal zum Gürtel zurück, ich habe mir einen von Kamikaze geholt.
Moin
Hab nach ca. 10 Jahren vor kurzem wieder mit Karate angefangen. Bislang trage ich noch meinen alten Gi von Kwon. Der passt aber leider nicht mehr so ganz. Laut Ettikett is er 100 und ich bin ca. 177cm groß.
Hab auch schon die verlinkten Threads in diesem durchgelesen, aber ich bin mir noch immer nicht schlüßig welchen Gi ich kaufen soll.
Ich dachte als erstes wieder an einen KWON, da ich bislang nur diese Marke getragen habe und sie auch relativ günstig ist. Scheinbar gibt es aber deutlich bessere.
Viele empfehlen Kamikaze. Dort gibt es auch noch einigermaßen (für mich) annehmbare Preise. Was ist aber zum Beispiel der Unterschied zwischen America und Europa (diese beiden würden mich interessieren). Und sollte ich bei kamikazeweb.com oder bei kamikaze.de bestellen?
Weitere Empfehlungen wie Hirota sind mir momentan noch zu teuer.
Bei meiner Körpergröße sollte ich wohl eine 180 nehmen, richtig? Beim gewicht scheint es ja eher eine Geschmacksache zu sein, ich fände es aber nett wenn mir kurz wer sagen könnte für wen sich schwere oder leichte Gi eigenen. (hab bisher immer nur individuelle Aussagen gelesen, aber leider nicht wirklich warum diese Leute das Gewicht bevorzugen)
Falls ich bei meiner Suche Antworten auf meine Fragen übersehen haben sollte, nehmt mir das nicht übel. Ich habe die Boardsuche aber tatsächlich schon angestrengt.
Also der Amerika ist auf jeden Fall schwerer und steifer als der Europa.
Ich habe beide Anzüge - und bevorzuge den Europa (weil leichter). Ich kann aber nicht so genau sagen warum - ist mehr eine Geschmackssache denke ich.
Vom Schnitt her kann ich jetzt auch nicht wirklich etwas dazu sagen - ich steige da selbst nicht ganz durch.
Ich werde mich von denen mal beraten lassen wenn ich endlich mal wieder einen Lehrgang mit Verkaufsstand besuche.
Du brauchst einen 180er - ja. Wenn Dein vorheriger Gi ein 100er war - das ist ja dann ein Kleinkindanzug? Oder fehlt da nur eine Zahl?
Kwon ist günstig, das stimmt. Ich hatte mal den Kwon Kumite (für Kwon schon ein teueres Modell) - und fand den Schnitt furchtbar (v.a. die Hose).
Webadresse: Ich kannte eigentlich bisher nur die DE-Adresse. Der Mann dort unter "Team" (Chandron oder so) - der ist beim Verkaufsstand auch dabei.
Also, ich hatte früher auch einen Anzug von Kamikaze. Ich kann aber nicht mehr so genau sagen, welches Modell da es nicht drauf stand. Im Großen und Ganzen war ich zufrieden, war aber eher ein Schlabbermodell für Kumite. Wobei ich immer an der Hose zuppeln musste, da der Schnitt nicht ganz optimal war.
Habe jetzt einen Shureido Tournament und bin sehr zufrieden. Ist allerdings auch ein wenig teurer (140€)! Da ich ihn mir auch selber nicht gekauft hätte zu dem Preis, hab ich ihn mir schenken lassen! :D
Danke schon mal für die Antworten, bin gerade etwas in Eile und werde sie nachher nochmal genauer lesen. Hab bei eBay ne Auktion gefunden in der zwei gebrauchte Anzüge angeboten wurden. Leider ohne die Angabe des Modells. Hab daraufhin den Verkäufer angeschrieben und danach gefragt, bzw danach welche Farbe das Etikett hat, folgende Antwort aheb ich bekommen:
Kann mir wer sagen welches Modell das sein könnte? Auf den Seiten finde ich nix passendes.Zitat:
allo,
schwarzes Etikett, , oben drauf steht "KAMIKAZE", drunter eine weisse Kugel und in der eine rote Kugel, und "Japan Karate Association"
Also ich hatte mal einen Kamikaze America aber der war mir viiiieeeel zu weit geschnitten.
Nochmal zu den erwähnten Gebrauchten, hab nun doch was gefunden. Müsste also der Standart sein, kann mir dazu jemand was sagen? Möglichst vor 15:33:05 MEZ, dann läuft die Auktion aus ;)
Also er is jetzt etwas eng und die Jacke auch sehr kurz (also unter der Hüfte) aber für ne 100 scheint er zu tatsächlich zu groß zu sein. Steht aber so auf dem Etikett im Nacken und auf der Hose.
Ein leichter Anzug ist angeblich "angenehmer" bei Kumite, also Freikampf.
Der schwere Anzug sieht besser aus bei Kata und Bunkai.
Ich persönlich mag den Shureido TKC-10. Kostet zwar 190 €, aber hält was er verspricht.
Die Schabberanzüge sehen nicht gut aus und mich würde das Rumgeflattere nerven.
Kauf Dir immer eine Nummer größer. Bei 177cm würde ich schon eher einen 190cm Anzug nehmen. Bei 90 Grad waschen und er paßt. So hast Du auch später die Möglichkeit den Anzug durch Kochen richtig sauber zu bekommen und brauchst dann keine Angst mehr zu haben, daß er weiter einläuft.
Das Kochen empfohlen wird, lese ich gerade das erste mal, bislang habe ich eher gesehen, dass davon abgeraten wird.
190€ sind doch nen bisschen viel fürs erste, möglicherweise wenn ich wieder ganz drin bin, aber momentan möchte ich definitiv nicht so viel Geld ausgeben.
Ich werde mir wohl erstmal die zwei gebrauchten von kamikaze holen, es sei denn jemand kann mir sagen was gegen dieses Modell spricht.
Ich denke, dann habe ich wieder was passendes und kann mich dann weiter nach was besserem umschauen.
Danke für die rege Beteiligung, aber ich habe nun erstmal die zwei gebrauchten Kamikaze JKA von eBay für insgesamt 17,40€ (incl. Versand und orangenem 300cm Gurt) finde ich vorerst ausreichend. Damit komm ich denke ich erstmal ne Weile aus bis ich wieder ganz drin bin und dann gibts nen Luxus-Gi :D
also ich möchte mir nach lange übelegung einen neuen gi zulegen, hab den Budo nord Kihon. Bin recht zufrieden, ist mir nur ein bisschen dünn, unterstützt durch die versehentlichen ausflüge in den wäschetrockner -..
also, ich hätte da mal folgende artikel zu auswahl:
Tokaido Tsunami Silber oder den Tokaido Kata Master. Beides 12oz. (der kata eben in kürzerem schnitt)
ODer den Tsunami Gold, gleicht wie der Silber nur mit 14oz
und dann noch den Budo Nord Dento, 16oz, auch an ärmeln und beinen verkürzt.
Weiß wer zufällig, wie viel diese Modelle beim waschen einlaufen.
Von den Tokaidos wurde mir gesagt dass sie fast garnicht schrumpfen, stimmt das?
Bin eher von schmalerer statur 165cm 63kg, und lege wert darauf dass ärmel und beine schön kurz sind, also mitte unterarm, mitte schienbein.
so, habt ihr ratschläge oder erfahrungsbercihte für mich?
danke, mfg rumkugel13
Hat derjenige die "echten" Tokaidos gemeint oder war die Rede von den Modellen die du zur Auswahl hast? Denn wenn ich recht informiert bin sind die Modelle Tsunami und Co. nur nachgemacht von den Original Tokaido. Auf deren Website seh ich die Modelle auch nicht.Zitat:
Weiß wer zufällig, wie viel diese Modelle beim waschen einlaufen.
Von den Tokaidos wurde mir gesagt dass sie fast garnicht schrumpfen, stimmt das?
der betreiber diese shops hat mir das gesagt, also wird er die "nachgemachten" gemeint haben.
hm, naja das hat mich eben gewundert, da der händler ansonsten so seriös aussieht.
Sind es wirklich minderwertige Plagiate oder einfach ein günstigere "Light" ausführung???
Günstigere Ausführungen von demselben Hersteller sind es meines Wissens nicht. Frag doch mal per Mail in Englisch bei Tokaido Japan nach.
Ansonsten kann ich aber nichts negatives über diese "Namensbrüder" sagen. Den Tokaido Tsunami hab ich mal in der Hand gehabt. Ist schwer und robust. Aber meiner Meinung nach auch etwas rauer und steifer.
So, hat wer erfahungen mit Hayashi karate Gis?
zur auswahl stehen:
Hayashi Kamiza günstiger 12oz
Hayashi Tenno teuerer 12oz
Hayashi Tenno Elite noch teuerer 12oz
Hayashi Legend 14oz
Wie unterscheidet sich die Qualität bzw. der Schnitt der verschiedenen Preisklassen?
was ist am Tenno und am Tenno Elite anders?
hoffe auf baldigen Input.
Danke
Ganz schön wechselhaft. Aber du weißt doch das deine Frage hier hin gehört! Warum einen neuen Thread eröffnen? Demenstprechend hab ich den Hayashi Thread hier hin verschoben.
Den Hayashi Kyokushinkai finde ich sehr gut. Auf jeden Fall das Oberteil ist top.
sry, tut leid.
naja jetzt wo ich gemerkt hab dass das garkeine waschechte Tokaido sind und das geschäft sonst fast keine auswahl hat hab ich mir den hayashi shop angeguckt und gemerkt dass der eine viel breitere Produktpalette bietet.
Ist halt mein erstes mal, dass ich mit nen Advanced Gi kaufe, und ist halt schon viel geld für nen armen schüler und da will man halt dementsprechend das beste für sein geld haben =)
Nun darf ich Euch auch mal belästigen. Ich kaufte meinem Sohn einen Gi in der Gr. 150 (er ist 140 cm) mit 14 oz. Als der kam, dachte ich, ich könnte wen damit erschlagen. so schwer ist das Teil. (für 8 Jahre finde ich das fast schon zu schwer...) Des weiteren die Größe, dreimal umkrempeln, damit der "Kämpfer" überhaupt Freiheit hat. Ich war satt....
Da die Teile jedoch einlaufen sollen, habe ich ihn sodann richtig heiß durch die Waschmaschine gejagt. (nicht meinen Sohn!!!) Nun muss ich nur noch zweimal umkrempeln.
Ist das normal? Würdet ihr mir raten, lieber einen Leichteren zu kaufen?
Für mich selbst bestellte ich den Karategi von "Europa", für diesen darf ich sodann mehr als € 100 zahlen. Nun bin ich skeptisch, ob mir nicht dasselbe passiert...zu schwer...zigmal umkrempeln...70 mal waschen *g*....
Lieben Dank für Eure Hilfe
Oss
Anja
Naja, 14 oz sind halt schonmal nicht die leichteste Klasse. Aber die Gewichtsangabe stand damit ja schon von vorne herein fest und du konntest damit rechnen, dass du einen schweren Gi bestellt hast. Es gibt - gerade für Kinder - durchaus auch Gi mit nur 7 oz und weniger. Ob dein Sohn damit zurecht kommt, muss er letztlich selber wissen, ich denke, man kann sich daran gewöhnen, obwohl ich nicht eben viel Erfahrung mit 8 Jährigen habe ;)
Die zu langen Arme und Beine kann man beim Schneider sauber kürzen lassen, so du es nicht selbst machen willst (bei mir macht es die Mami ;)).
Lieben Dank für Deine Antwort, ich denke, ich werde ihm einfach einen neuen Gi kaufen, diesmal aber über unseren Verein. Dann laufe ich keine Gefahr mehr, wieder etwas falsch zu machen.
Die Hose meines Sohnes paßt übrigens mir, wenn man es "schick" findet, eine 3/4 Hose zu tragen:o))
also ich wollt mir fürs sparring und sandsacktraining bandagen für die hände und handgelenke kaufen und wollte wissen was die verschiedenen vor und nachteile von elastic und cotton bandagen sind.
FIGHTERSWORLD - Boxbandagen elastic schwarz 3409200
FIGHTERSWORLD - Boxbandagen Cotton schwarz 3409120
thx schon mal im voraus
Wozu brauchst du Bandagen?
Bei Bandagen kannst du nicht soviel falsch machen. Irgendwann musst du sie sowieso ersetzen und ein Fehlkauf kommt nicht so teuer.
Das ist natürlich Trainingsprio, keine Frage. Zur Stabilisation helfen sie ja auch nicht wirklich. Für mich sind sie lediglich ein Schleifschutz, damit mir nicht immer die Haut von der Hand reisst, wenn ich am Sandsack bin. Ich habe kein Pergament auf meinen Knöchel und wem es ähnlich geht, der ist um die schützende Stoffschicht echt froh.
genau, dass mit dem schleifen ist auch eine meiner überlegungen, aber handschuhe sind erstens viel teurer und zweitens mag ich die dinger nicht.
2,50m reichen oder lieber 4m?
Also, ich bin immer bestens ohne ausgekommen - klar, Schürfungen und Hornhaut bleiben nicht aus, aber das macht doch nichts. Davor und danach dick eincremen kann den Effekt mindern und das Gewebe elastisch halten. Und natürlich haben Bandagen eine ganz massive Stützfunktion, desto längere, umso mehr. Meines Erachtens verhindert man so wichtige Erfahrungen beim Training und den entsprechenden Technik- und Muskelaufbau. Aber natürlich jedem das Seine ;)
Offene Wunden eincremen? Wohl eher nicht. Bis bei mir ne Sandsackwunde an den Knöchel weg ist (ich spreche nicht von kleinen Schürfwündchen), dauert's schon an die zwei Wochen. Da ich aber wöchentlich zwei mal an den Sack muss und den ne halbe Stunde bearbeite, komme ich nicht drum rum.
Betreffend Stützfunktion: Ich merk da kaum Unterschiede, weder bei Liegestütze noch beim Kämpfen (ja, ich trainiere auch ohne). Vielleicht kommt es auch etwas auf das Gewicht an, dass auf das Handgelenk wirkt. Und bei mir ist das halt nicht gerade wenig. Aus meiner Erfahrung stützen sie deshalb nicht wirklich.
ich brauche irgendwas zum gegenhauen/treten, am liebsten wär mir ein schwerer sandsack. den kriege ich aber nirgends vernünftig aufgehängt.
ideen?
Sowas vielleicht:
http://www.preisvergleich.ch/pimages...1504327_20.jpg
Hallo, ich gucke bei Budoten gerade nach einem neuen Anzug.
Wisst ihr, ob bei einer Karatehose mit Elastikbund immer eine Kordel zum Festbinden dabei ist, oder gibt es auch Hosen, bei denen die Kordel fehlt und man sich auf den Gummibund verlassen muss (wäre beim Aikido nicht ausreichend :o) ? Habt ihr alle Hosen mit Kordel oder auch welche nur mit Elastikbund ?
Normalerweise haben die zusätzlich zum Gummibund alle noch ne Kordel, ähnlich wie die meisten Trainings-/Jogginghosen.
Irgendwie hab ich bei meinem Kyokushin Gi gar keinen Gummibund (?!) und nur so ne Schnur zum Verknoten? :gruebel: