Danke!
Druckbare Version
Ich so:
"Die Diskussion über die sog. "Maskenpflicht" ist doch sowieso obsolet, solange man sich selbstgestrickte Schals, Seidentücher, selbstgebastelte Masken, oder Socken vors Gesicht binden kann.. "
Du so:
"Warum?
Auch das hatten wir hier alles schon ausführlich.
Schutzwirkung unterschiedlicher Stoffe für eigenen MNS:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7185834/ <----- link
Wie gesagt, alles schon zehnmal durchgekaut, aber Hauptsache Alf haut nach 30 Seiten nochmal raus, das Masken nichts bringen und Martin stimmt das x-te Mal ein, über die Sinnlosigkeit von AHA-Regeln.
Als ob Lügen wahr werden, wenn man sie nur oft genug wiederholt.
Ein Diskussionsniveau zum kotzen. "
@Macabre
Ok. Aber warum zitierst du dann das von mir verlinkte Lanzvideo wenn du dich auf etwas ganz anderes beziehst?
Zum gesagten wäre dann die Frage, wieviele Leute improvisierte MNS tragen und wieviele Alltagsmasken.
Ich sehe mittlerweile nur noch wenige Leute mit irgendwelchen Tüchern vor'm Gesicht. Die meisten tragen bunte Stoffmasken oder diese Wegwerfmasken im Dutzendpack. Sind aber nur meine persönlichen unmaßgeblichen Beobachtungen. Auf sowas bezog sich ja die Studie auf die du jetzt nochmal verwiesen hast.
Treiber der Pandemie Superspreader, private Haushalte und Reisen.
Wo sind die Partys und Jugendlichen??? :ups:
https://science.orf.at/stories/3202478/
Die schlimme Jugend...
https://www.faz.net/-ivn-a4ook
Ok, dann bilde ich mir das mit dem "Besucher*innen bzw Patient*innen in den Diagnostikbereichen...." nur ein?:gruebel:
Hier bitte noch mal schauen:
Anhang 45953
Gruß
Alef
Ich bin nicht der Meinung von Herrn Reinhardt. Aber ich bin der Meinung, daß die Rücktrittsforderung von Herrn Lauterbach an ihn die größere Schlagzeile sein sollte. Ich halte solche Forderungen seitens der Politik für übergriffig und unangemessen. Rücktrittsforderungen kann er an Mitglieder seines Standes stellen, aber nicht an die Selbstverwaltung der deutschen Ärzte. Falsche Baustelle.
Erfreulicher finde ich diese Entwicklung:
Aus der Dlf Audiothek | Politisches Feuilleton | Corona-Maßnahmen - Jetzt sind die Parlamente dran
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-...udio_id=872289
Anstatt irgendwelchen Allgemeinmedizinern mit Funktionärsposten einen Maulkorb verpassen zu wollen, sollte man vielleicht in Bildung investieren.
Dann wird man mit Schlagzeilen wie "Mediziner sagt" nicht mehr so viel Leute beeindrucken können und das was ein Bundesärztepräsident sagt, würde nicht so viel Bedeutung im Sinne von "Expertise" beigemessen.
Der Spahn sucht jetzt auch den Dialog mit "Kritikern":
"Mein Angebot an alle Skeptiker gilt für die nächsten 10 Tage", so ein hörbar heiserer Jens Spahn hüstelnd im Gespräch mit der ARD. "Lassen Sie uns gemeinsam über alles diskutieren."
Ach so, Kontext beachten:
Das ist Satire ;)
Verstehe ich nicht. Im Radiobeitrag geht es in keinster Weise um irgendwelche „Kritiker“, sondern um die Rolle der Parlamente.
Lustig finde ich, daß der Begriff „Kritiker“ in Anführungszeichen gesetzt scheinbar das selbe aussagen soll wie der Begriff „Idiot“. Das soll wahrscheinlich ironisch sein.
@Alef: Da steht doch, „außerhalb der stationären“ Behandlung. D.h. die dürfen da vermutlich schon rein (stationär) aber eben nicht im Diagnosebereich herum rennen (da kommen zumindest bei uns auch nicht-stationär aufgenommen Patienten hin – Biopsien, Spiegelungen etc…).
Allerdings ist das ganze zugegebener Maßen seltsam formuliert, da könnte man dann aber ggf. erstmal nachfragen wie es in der Praxis aussieht anstatt mit absurden Erdnussbeispielen zu kommen.