https://www.youtube.com/watch?v=KHMZaxT7xjo
wäre sowas heutzutage unvorstellbar ?
Druckbare Version
https://www.youtube.com/watch?v=KHMZaxT7xjo
wäre sowas heutzutage unvorstellbar ?
Absolut. Wir lernen doch aus unseren Fehlern ... :narf:
.. also wenn die Jahreszahlen nicht eingeblendet wären...
Aber im Bezug auf die Kommunikation hat man sich Gedanken gemacht: https://archive.org/details/cdc-incr...ge/n5/mode/2up
Natürlich ist das vorstellbar und wird auch wieder passieren - nur was sagt das aus? Es wird immer wieder sowas wie den Dieselskandal geben. Oder sowas wie die Parteispendenaffäre der CDU. Oder Ehemänner, die ihre Frauen betrügen. Und wenn ich davon ausgehe, dass alle Männer Schweine sind, habe ich sicher auch öfter mal Recht. Und nun? Ich habe schonmal gefragt, wieso auch Länder wie Kuba Impfstoffe entwickeln oder die Chinesen harte Lockdowns gemacht haben (womit man sich ja nur unnötig wirtschaftlich schaden würde), wenn die Pandemie doch in erster Linie vom westlichen Großkapital bzw. der Pharmabranche getrieben sein soll? Und wieso sind einige Firmen bei der Entwicklung und Zulassung gescheitert? Haben die nicht genug gezahlt?
Denke ich so, setze ich mich am besten in eine Höhle und ernähre mich von selbstangebauter Hirse und Brunnenkresse.
Btw. wenn ich sowas aufsetzen würde, hätte ich die Impfstoffe schon früher in der Tasche, da geht dann nicht erst ein Jahr rum, bevor die ersten geimpft werden, wieso ein Jahr auf Gewinne verzichten? :D
Hier mal was für's Abendprogramm.
Abhängen mit Fledermäusen.
.
Brisante Spurensuche - ntv Doku.
GBR, 2021 | Länge 43 Min, ab 12
https://www.tvnow.de/filme/brisante-...wirklich-20367
.
Gruß
Nohands
.
Dass das Geraune hinter vorgehaltener Hand ist, mit Tendenz zur Verschwörungstheorie. Klar wird Biontech zusehen, dass es seinen Impfstoff verkauft. Das werden Geschäftsleute sein wie alle anderen auch. Nur dass sie das unkoscher machen - was du eigentlich sagen willst -, ist schonmal was anderes, plus dazu gehören dann mindestens zwei. Denn der Staat muss da auch mitspielen. Bzw. die Staaten, weltweit. Wenn du da sowas Großem auf der Spur bist, wären ein paar Belege nicht schlecht. Denn zumindest auf mich wirkt es bislang nicht so, dass wir von Biontec gewaltig übers Ohr gehauen werden. Bspw. wird die vierte Impfung meines Wissens bislang durchaus kritisch bzw. als nur sehr begrenzt nützlich gesehen.
Ob die Gates-Stiftung mit ihrer halben Million beim RKI Einfluss erkauft, den es für eigene Zwecke nutzt - was du wieder sagen willst -, kann sein, kann aber genauso gut nicht sein. Mit der Logik kann man sämtliche Spenden als blanke Berechnungen ansehen.
Letztlich kannst du allen und jedem unschöne Motive unterstellen. Bei sowas fällt mir immer als Erstes ein, "was ich selber denk' und tu' ..."
:halbyeaha
Schön, dass du weißt, was ich sagen will. Nur dass ich den Begriff "unkoscher" nie gebraucht hätte. ;)Zitat:
Klar wird Biontech zusehen, dass es seinen Impfstoff verkauft. Das werden Geschäftsleute sein wie alle anderen auch. Nur dass sie das unkoscher machen - was du eigentlich sagen willst -, ist schonmal was anderes, plus dazu gehören dann mindestens zwei.
Ahh, verstehe. Und das tun sie nicht. :biglaugh:Zitat:
Denn der Staat muss da auch mitspielen. Bzw. die Staaten, weltweit.
Wofür? Du schreibst doch selber: Das sind die normalen Geschäfte. Und dazu gehört, dass man hier und da für gutes Wetter sorgt. Auf verschiedenen Ebenen. Das RKI kriegt was, dieser oder jener Lehrstuhl, Spiegel-Online, usw.Zitat:
Wenn du da sowas Großem auf der Spur bist, wären ein paar Belege nicht schlecht.
.Zitat:
Ob die Gates-Stiftung mit ihrer halben Million beim RKI Einfluss erkauft, den es für eigene Zwecke nutzt - was du wieder sagen willst -, kann sein, kann aber genauso gut nicht sein. Mit der Logik kann man sämtliche Spenden als blanke Berechnungen ansehen
Erstens - sehr schwaches "Argument". Und zweitens will ich das nicht sagen. Es gibt eben einen Unterschied zwischen "kaufen" - was mit der Summe sowieso nicht möglich wäre, und außerdem undemokratisch ;) , und "Themen ins Gespräch bingen", "die Stimmung beeinflussen", "die Meinungen beeinflussen".
Und du und andere immer "Verschwörungstheorie". Klar, dafür ist der Begriff ja erfunden worden.Zitat:
Letztlich kannst du allen und jedem unschöne Motive unterstellen.
Es geht immer ums Geschäft, also um den Profit. Das ist das Motiv.
Ja aber vielleicht warens ja auch die Maskenhersteller? Eine Impfung hat man 2x im Jahr und die kostet im Einkauf meine ich so 15-20 €. Eine Maske muss man dagegen praktisch jeden Tag tragen, auch die Imfskeptiker und gerade die FFP Masken gingen eine Zeitlang für teuer Geld weg und da gabs auch schon mehrere handfeste Skandale.
Hat jetzt Biontech oder die Maskenhersteller das Ganze angeleiert? Oder stecken die unter einer Decke?
Daher "Geraune hinter vorgehaltener Hand mit Tendenz zur Verschwörungstheorie" ist genau der passende Begriff. Letzlich ist das nur beliebiges um sich Schlagen.
Das ist mir klar. Klingt "nicht rrechtschaffen" besser?
Wie war das mit der Verschwörungstheorie?
Nur hast du nicht von normalen Geschäften gesprochen. Bzw. natürlich nicht gesprochen, nur vielsagend angedeutet (komisch, kommt mir irgendwie bekannt vor :gruebel:)
Zum Glück sind wir Chorknaben ja selber gesetzestreue Bürger, die die demokratische Ordnung und die staatlichen Organisationen nicht in Frage stellen.
In welche Richtung will denn die Gates-Stiftung das RKI beeinflussen und Themen anstoßen, die nicht Jobbeschreibung des RKI sind bzw. nicht sowieso durch Austausch mit anderen Institutionen (bspw. WHO) auf der Tagesordnung stehen?
Hier übrigens die Offenlegung des Bundesgesundheitsministeriums über Spenden und Schenkungen 2017/2018, u.a. an das RKI. Kannst deinen Fokus auf die Robert-Bosch-Stiftung und andere erweitern:
https://www.bundesgesundheitsministe..._2017_2018.pdf
Aber wie gesagt, mir ist schon klar, dass die Welt nicht aus lauter Altruisten besteht.
Hat dzxx noch immer nicht gesagt, was er eigentlich sagen möchte? :respekt:
Irgendwann muss man auch mal einsehen, dass jemand schlicht nichts zu sagen hat.
Edit: Mal sehen, wie es im März aussieht, also ob ihr hier bis dahin in dieser Angelegenheit auch nur einen Millimeter vorangekommen seid.
Zitat:
Bayern setzt einrichtungsbezogene Impfpflicht zunächst nicht um
Im Osten dürfte es dann wohl nochmal schlimmer seinZitat:
Söder begründete das im Detail noch auszuarbeitende bayerische Vorgehen mit Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen bei der Versorgung mit Personal.
gruss
Keine Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Bayern. Krass.
Also mich wundert es nicht, wenn Leute die Politik(er) für ein reines Clownskabinett und Kasperltheater halten.
jetzt enttäuschst mich der söder total. er wollte doch immeer eine impfpflicht, jetzt muss er sie auch durchsetzen.
Na, ist doch logisch!
Oder?
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...6617f9ea0b.jpg
Ich dachte es wäre doch nicht so schlimm und die würden sich dann jetzt vorher doch alle fix impfen/boostern lassen?:gruebel:
Mein Highlight sind einige Kommentare dazu:
Karl Lauterbach:
Schei*ss auf die Glaubwürdigkeit und schaff die Grundlage dafür, dass Pflege wieder attraktiver wird und auch mehr Personal eingestellt wird, Karl!:rolleyes:Zitat:
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rügt die Entscheidung: "Auch die bayerische Landesregierung sollte das beschlossene Gesetz ernst nehmen", sagte der SPD-Politiker. "Wir müssen die pflegebedürftigen Menschen in den Heimen schützen. Laxe Vollzugsregeln der einrichtungsbezogenen Impfpflicht können nicht nur das Leben der älteren Menschen mit schwachem Immunsystem gefährden. Dazu gefährden sie auch die Glaubwürdigkeit von Politik."
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll:
Die Ungeimpften haben bisher also keine Rolle in der Pflege gespielt, deshalb lieber gleich die grobe Keule für alle, weil dann keiner "entkommen" kann? So kann man das Thema auch umschiffen. Das wird die Leute, bei denen die Impfpflicht nur der letzte Tropfen war, um mit dem Job aufzuhören, bestimmt motivieren. Vor allem die letzte Bemerkung mit der allgemeinen Impfpflicht......Zitat:
Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, kritisierte Söders Ankündigung. "Ich warne vor Alleingängen einzelner Bundesländer bei der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir kommen durch die Omikron-Welle doch bisher nur so gut, weil viele Pflegebedürftige und auch Pflegekräfte geimpft, geboostert und die Einrichtungen gut geschützt sind", sagte sie. Das sei nötig, um die Sterbezahlen dort niedrig zu halten. Sie selbst halte eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren für richtig. "Damit hätten wir auch die leidige Diskussion um die Pflegekräfte beendet", sagte Moll.
Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz fasst es, finde ich, gut zusammen:
https://www.zeit.de/politik/deutschl...erst-aussetzenZitat:
Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, forderte hingegen, das Gesetz nicht wie geplant umzusetzen. "Wenn eine Norm vorhersehbar scheitert, dann gibt es nur eine Lösung: Bund und Länder müssen ihren Fehler revidieren", sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Die große Mehrheit des Bundestages und alle Bundesländer hätten der einrichtungsbezogenen Impfpflicht zwar zugestimmt, dabei aber die weit verbreitete Skepsis ignoriert. "Doch jetzt schlägt die Praxis mit aller Macht zurück. Denn weder der Vollzug, noch die arbeitsrechtlichen Folgen, geschweige denn die Auswirkungen des Ausfalls Zehntausender von Pflegekräften wurden bedacht", sagte Brysch. Allerdings sei auch das Vorgehen Bayerns kein gangbarer Weg, sondern ein verfassungsrechtlicher Verstoß. Schließlich hätten auch die geimpften Beschäftigten einen Anspruch auf den Gleichheitsgrundsatz. "Der einzige Ausweg aus dem Dilemma ist, das Gesetz aufzuheben."
Ich bin mal gespannt, wie die "Hardliner" ("Pah das werden die nicht tun!"/"Ist doch nur ne Minderheit, das wirkt sich eh nicht aus!") reagieren, wenn die K*cke dann doch auf einmal am dampfen ist.
Gruß
Alef
Hi,
Mal ein paar Kölner Zahlen:
https://www.ksta.de/koeln/corona-blo...1644252959128&Zitat:
Stadt Köln: Etwa 15.000 ungeimpfte Pflegekräfte
18.30 Uhr: Wenn am 16. März die „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ in Kraft tritt, müssen Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen und anderen Stellen, die mit schutzbedürftigen Menschen arbeiten, ihre Corona-Impfung nachgewiesen haben. Die ohnehin überlasteten Gesundheitsämter der Kommunen müssen das kontrollieren. Die Stadt Köln rechnet mit tausenden Überprüfungen und schätzt, „dass es etwa 15.000 ungeimpfte Beschäftigte in Kölner Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gibt.“ Das teilt die Verwaltung auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ mit. Die Zahl basiert auf der vom Robert-Koch-Institut ermittelten Impfquote von derzeit 81 Prozent unter Pflegekräften. (og)
Gruß
Alef
Ich brauch einen Immunstatus fü rmeine Job. Hab wenig Verstädnis, dass man sich in der Pflege weder gegen Influenza noch etc. impfen lasen will. Würd mich mal interessieren was die dann sagen, wenn die selbst im Heim wohnen und sich gegen Grippe etc. geschützt sehen wollen... .
Boah, Leute. Jetzt muss ich hier schon den Söder verteidigen. Das tut echt weh!
Wenn man es nüchtern betrachtet, ist die Logik allerdings absolut bestechend. Die einrichtungsbezogene Impflicht hilft für die aktuelle Welle ohnehin nicht mehr und kann im schlimmsten Fall (viele Pflegekräfte in Quarantäne) die Krise sogar noch verschärfen, wenn Leute kündigen und/oder nicht in die Arbeit dürfen. Da macht man halt das Ganze lieber danach und am besten zusammen mit der allgemeinen Impfpflicht, so dass keiner in andere Berufe „flüchten“ kann.
Allerdings wäre es ja nicht so schwer gewesen, vorher daran zu denken, wenn man mal das Hirn eingeschaltet hätte. Das war doch klar wie Kloßbrühe.
Da bin ich dann ganz bei Julian: das Kaschperltheater versteht kein Mensch mehr und das Ganze führt nur zu weiter fallender Akzeptanz sämtlicher Maßnahmen. Aber das soll mir recht sein. Das Meiste ist mittlerweile eh nur noch Kokolores.
Ohne eine sterile Immunität durch die Impfung ist die verpflichtende Impfung des Pflegepersonals zum Schutz der Pflegebedürftigen kein wirklich starkes -auf jeden Fall zumindest kein schlagendes- Argument.
Zudem mal ein Gedanke speziell zum Intensivpflege-Personal:
Wenn sich just diese Menschen mit Infektionsschutz und Infektionsvermeidung in ihrem beruflichen Umfeld nicht auskennen bzw. es nicht ein Kerninhalt ihres Jobs ist, dann stimmt insgesamt irgendwas nicht…..
Jetzt schießt der Celik bei „Hart aber fair“ den Vogel ab. Sinngemäß: es werden jetzt immer mehr Pflegekräfte Kontakt zu Covid-Patienten bekommen und müssen sich daher impfen lassen… Gallier, die nach Gallien einmarschieren?
:confused::klatsch::narf::hammer:
Hi,
Die Frage ist halt wirklich, was die Leute in ihrem Job halten sollte, wenn versucht wird sie über eine allgemeine Impfpflicht "einzufangen"?
Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
Impfpflicht und......
a) ein Job mit miesen Arbeitszeiten, mieser Bezahlung und ohne großartige Wertschätzung, außer vielleicht Applaus.
b) ein Job mit besseren Arbeitszeiten, besserer Bezahlung und höchstwahrscheinlich mehr Wertschätzung
Naja, so kann man wenigstens von sich ablenken und die Reduzierung des Pflegepersonals den Ungeimpften in die Schuhe schieben!:biglaugh:
Gruß
Alef
ja die Politik glaubt/hofft, dass sie mit allg. Impfpflicht aus der Nummer rauskommt und alles weiter wie gehabt geht. Wichtig auch bis Herbst diejenigen zu finden, die es bisher geschafft haben sich auch nach 5 Wellen und Inzidenzen jenseite 200000 weiterhin wirkungsvoll zu schützen.
gruss
Nicht nur die Politik.
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/p...e-goldstandard
Schätze mal, der Wieler ist als erster fällig. KL rettet seine Haut vorläufig.
https://www.youtube.com/watch?v=zauhdjWngaU
Jetzt noch eine Impfpflicht kommt doch viel zu spät, wen willste den noch verpflichten, die 20% Ungeimpfte..?
Und deshalb ne Impfpflicht ausrufen?
Das fände ich zumindest schwer vertretbar und auch unnütz...
Von der Umsetzung mal ganz abgesehen...
Impfpflicht, jetzt noch..? :biglaugh: :klatsch: :biglaugh:
:rolleyes:
Sauber begründet? Der hat vermutlich selber bemerkt, was er da verzapft und dann ohne Ende rumgeeiert. Ich freue mich schon, wenn hier wer die Videoaufzeichnung teilt. Dann können wir das gerne Stück für Stück auseinandernehmen und sehen, was hier fragwürdig ist.
Ebenso schön war Christina Berndt, die steif und fest behauptet hat, die Hospitalisierungen haben sich nicht von den Inzidenzen entkoppelt. Wenn man mit „entkoppelt“ eine Korrelation von 0 meint, vielleicht nicht. Wenn die Korrelation aber nur noch ein Zehntel beträgt im Vergleich zu Delta, dann kommt „entkoppelt“ dem vermutlich sprachlich näher als so zu tun, als sie hier immer noch ein stabiler Zusammenhang vorhanden.
Denen gehen die Argumente für die Maßnahmen aus und da issen sie auch. Deswegen eiern sie ja die ganze Zeit alle so rum.
Warum werden eigentlich im Morgenmagazin gerade eben nur Fallzahlen berichtet und keine Hospitalisierungen oder Instensivbettenbelegungen? Honi soit…
Da stellt sich dem interessierten Laien die Frage, ob das noch statistisch signifikant oder nur weißes Rauschen ist. Du hast sicher genauere Zahlen um eine stabile Korrelation zu belegen!? Ich habe noch keine gefunden.
Davon abgesehen bleibt die Frage, ob diese Kopplung, wenn vorhanden, noch irgendeine praktische Relevanz hat. Auch dazu habe ich noch keine Zahlen gesehen. (Wenn jeder Hunderttausendste ins Krankenhaus käme und jeder Millionste auf die Intensivstation, wäre das ja nicht wirklich relevant, oder?) Somit reine Rabulistik der lieben Frau Berndt.
Du hast schon mitbekommen, dass das eine Antwort an Pansapiens war? Und ja, ich bin der Meinung er sollte es sich selbst ansehen und dann sein eigenes Urteil bilden. Verkürzte Wiedergaben verzerren immer den Sachverhalt (zum Beispiel die Begründung seiner Aussage , dass der Eigenschutz vor berufsspezifisch erhöhten Risiken auch in anderen Berufen gesetzlich geregelt ist – fehlte in deinem „sinngemäß“ erstellten Beitrag).
@Ripley: Wie gesagt, einfach mal die USA anschauen. Aktuell sieht es bei uns und auch in anderen Ländern (inklusive USA, relativ betrachtet) zum Glück gut aus, trotzdem ist die Anzahl der Fälle natürlich weiter gekoppelt mit der Anzahl schwerer Verläufe. Daran ändert auch die, sehr ärgerliche, Tatsache nichts, dass wir keine genauen Zahlen bei den Einlieferungen haben und die vorhandenen das Problem dramatisieren. Es kann aber natürlich auch sein, dass der aktuelle – zum Glück nur langsam ansteigende und z.Z. unbedenkliche – Anstieg bei der Krankenhausbelegung daran liegt, dass sich plötzlich viel mehr Leute ein Bein brechen (sch... Skifahrer). Das auch(!) ein Zusammenhang mit der z.Z. hohen Inzidenz besteht ist natürlich völlig ausgeschlossen, geradezu absurd :p
Y=a*x ist aber eben auch dann gültig wenn a2<<a1 ist (Koppelung), daher finde ich die Kritik an dieser Formulierung sachlich falsch. Wie relevant Y2 mit a2 noch ist, darüber kann man natürlich gerne diskutieren. Scheint deutlich weniger der Fall zu sein, als bei Delta (siehe dazu auch Kankens Beiträge).
Mal was anderes, zu dem eventuell Kanken was sagen kann. Hier bei uns mehren sich jetzt die Fälle bei denen bereits geboosterte Personen mit Symptomen und positiven Schnelltestergebnid, erst den PCR Test mit 2-3 Tagen Verzögerung bekommen und bei denen dieser dann negativ ausfällt. Für falsch positiv ist die Rate hier eigentlich zu hoch (aber die Sampleprobe so niedrig, dass ich es nicht ausschließen würde), kann es sein, dass die einfach sehr schnell und effektiv ihre Virenlast reduzieren können oder liegt der Fehler doch eher bei den Tests?
Der Cousin dritten Grades von Omikron soll sich an den PCR-Test vorbeimogeln können, sprich die PCR sind bei dieser Variante nicht zuverlässig.
https://www.theguardian.com/world/20...-covid-variant
Hatte auch schon was am 07.12.2021 dazu verlinkt:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...us#post3830604
Gruß
Alef