und wissen seit 2 Jahren dass das Immunsystem der Kinder gut dammit zurecht kommt.
Neue Studie "Long-Covid" trotz impfung
https://www.nature.com/articles/s41591-022-01840-0
Druckbare Version
und wissen seit 2 Jahren dass das Immunsystem der Kinder gut dammit zurecht kommt.
Neue Studie "Long-Covid" trotz impfung
https://www.nature.com/articles/s41591-022-01840-0
Definiere "schweren Verlauf". Bei uns gab's Kollegen, die trotz Impfungen zuhause flach lagen mit Corona. Freilich ohne Krankenhauseinweisung, aber das macht ja für die Schüler, respektive Unterrichtsversorgung letztlich keinen Unterschied.
Was dann aber für jede Altersgruppe gilt. So könnte auch jeder 20 oder 30jährige argumentieren, sich nicht impfen zu lassen, weil ja eh kein so schwerer Verlauf droht.
Wie sieht's in deinem Kosten-Nutzen-Kalkül mit Long Covid bei Kindern aus? Ist das schon abschließend geklärt?
Und nochmal die Frage, was ist an einer zugelassenen und empfohlenen Impfung für Kinder jetzt nicht "zumutbar"?
Warum wird sie überhaupt empfohlen, wenn sie eigentlich keiner unter 18 braucht?
Mich dünkt, dass auch die Stiko da Kosten/Nutzen abgewogen hat und auf dieser Basis ihre Empfehlung rausgibt.
Solange du hier Fremd- und Eigenschutz weiter munter durcheinander würfelst, wie es dir gerade für dein Argument in den Kram passt, ergibt eine weitere Diskussion keinen Sinn.
Ich sprach von Fremdschutz. Bzgl. Eigenschutz gibt es die entsprechenden Empfehlungen der Stiko und jeder kann für sich und seine Kinder entscheiden, was er damit macht.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
impfschäden sollen schwerwiegender als erwartet sein:
https://www.focus.de/presseportal/im...104748652.html
Hm, die haben noch ein, zwei Jahre, die Pflegekraft bisweilen 30-40 Jahre. Ich stelle in jedem Job mein eigenes Wohl über das meiner Klienten. Um genau zu sein, arbeite ich sogar nur meinetwegen.
In der Pflege war ich als Zivi und danach sporadisch. Ist ein hartes Brot, bei dem mensch dem Gepflegten im normalen System nicht mehr gerecht werden kann. Da ist die moralisch besprochene Impfpflicht der reine Hohn. Als ginge es bei der despektierlichen Ausbeutung des Personals im Pflegebereich primär um das Patientenwohl.
Aber das die Patienten möglichst lange leben, ist natürlich sehr im Systeminteresse. WIE sie leben, ist allerdings allenfalls sekundär.
Demokratie funktioniert, weil Du denkst, dass sie so funktioniert.
Tatsächlich werden die gewählten Vertreter nicht nur bei ihren Gesetzgebungsentscheidungen z.B. weit häufiger von Lobbyisten oder Parteizwang denn von Wahlversprechen motiviert. Sich zu früh oder zu lange zu sehr zu profilieren bringt die meisten Politiker auch nicht parteiintern weiter.
Siehst ja an Dir selbst, dass trotzdem oft nicht gemeckert wird.
Es schadet jeder Diskussion, sich von der Beurteilung der Argumente der Beurteilung des Argumentierenden zuzuwenden.Zitat:
Zitat von Arkil
Im übrigen wäre ich dankbar,wenn auf Worte wie "Schwurbler" hier verzichtet werden könnte.Es trägt nicht zu einer sachlichen Diskussion bei,wenn man Leute diffamiert oder beschimpft,die eine andere Meinung haben .
Allerdings diskutieren wir hier m.E. auch gar nicht. Sondern sparren - Forumsadäquat.
Gibts denn da soviele, und soviele unterschiedliche Standpunkte, dass die Richter da hätten groß selektiv vorgehen können? In der Pressemitteilung wurde meiner Erinnerung nach gesagt, dass ein großer Teil die Impfpflicht befürwortet. Klingt zumindest so, als hätten sie sich auch den kleinen Teil angehört. Gut, Bhakdi und Wodarg wahrscheinlich nicht, dass mag stimmen. Kann ich aber mit leben, ohne die Demokratie gefährdet zu sehen.
...
Ok. Was soll ich daraus jetzt schlussfolgern? Dass ein / zwei Jahre leben nichts wert sind? Dass Pflegekräfte in 30 Jahren mit irgendwelchen herbeifantasierten "Langzeitfolgen" zu tun haben könnten, die es bei keinem anderen Impfstoff auf der Welt gibt, aber eventuell bei Corona-Impfstoffen? Dass es bei allen Missständen in der Pflege nun auf eine Gefährdung durch nicht-geimpftes Personal auch nicht mehr ankommt?
Oder... die vulnerablen Lehrer flüchten sich in die Altenpflege.
Anders betrachtet : Es gibt im Niedriglohnsegment sehr viele körperliche Verschleissjobs. Jetzt gesellt sich eine kleine körperliche Gefahr - klein nicht im Einzelfall, da ist sie es nie, sondern insgesamt betrachtet - zu einem besser bezahlten Segment dazu.
Wir sind eine Grundschule mit 60 köpfigem Kollegium. Eine Impfpflicht für Kinder wünscht sich bei uns auf keinen Fall eine Mehrheit.
Der Staat arbeitet derzeit in meinem Empfinden nicht nur an den völlig falschen Stellen regulativ, sondern auch als Ablenkung.
Was mir vor allem quer kommt ist diese drohende punktuelle " Wir halten alle zusammen, die Unbetroffenen für die Betroffenen " Mentalität in der Leistungsgesellschaftsausbildungsstelle Schule.
Nicht das sie da nicht allgemein zu begrüssen wäre. Aber in der Form ist es bloss Hohn und weitere Einnordung in meinen Augen.
( Letztlich sind wir noch nicht mal eine nach ganz oben offene Leistungsgesellschaft. )
Bringt nicht so gerne Opfer für den Staat zu Zeit, sondern hätte gern einen, der wieder weniger Opfer schafft :
Das Gürteltier
Schweden empfiehlt Fünftimpfung für Risikogruppen und 65+, die Übrigen können sich einen zweiten Booster holen:
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...tere-im-Herbst
Also klassischer Whataboutismus. Weil Schule oder Pflege auch andere Probleme haben, kommts auf Coronainfektionen jetzt auch nicht mehr drauf an.
Und auf die Antwort, wo jetzt der Zirkelschluss ist, wenn Verfassungsrichter sich Expertenmeinungen heranziehen, bin ich auch mal gespannt.
„Nur damit Sie mich richtig einordnen können, ich bin kein Jurist…“.
Der beste Satz in dem Clip.
Ansonsten halt ein Spieltheoretiker und YouTube Star, der das Verfassungsgericht als Provinzgericht abtut und Fachgesellschaften die Expertise abspricht.
Ein Glück haben wir Den jetzt auch noch gehört…
Off Topic zum Off Topic - von dem Rieck habe ich das Rasur Buch. Ist lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert :D
Ohne Shice, der Gesichtsausdruck auf dem Clip spricht doch schon Bände... :D
Aber gut rasiert, da hast du recht. Und immer mit Halstuch. Möglicherweise um die Schnitte zu übertünchen?
Das ist immerhin eine Wissenschaft, die zwar unter VWL läuft aber der Mathematik entstammt. Ordentlich Chuzpe für einen Sport- und Geschichtslehrer, eine solche durchaus seriöse Fachrichtung einfach pauschal abzutun. Aber gut, passt halt nicht ins Meinungsbild, dann wird halt ad personam argumentiert. Kennt man ja.
Wenn man schon Spieltheorie geringschätzt, sollte man hier ein wenig mehr Akkuratesse walten lassen: er redet von der Qualität der Argumentation auf einem abstrakten Niveau. Oder besser noch: sich mal inhaltlich mit der Argumentation von Prof. Rieck auseinandersetzen.Zitat:
der das Verfassungsgericht als Provinzgericht abtut
Da Kensei ja nicht mit mir reden mag: hat irgendwer eine entsprechende Stelle gehört und kann mir überdies sagen, wo er das tut und welche Fachgesellschaften das sein sollen.Zitat:
und Fachgesellschaften die Expertise abspricht.
Ja, und hoffentlich auch alles verstanden.Zitat:
Ein Glück haben wir Den jetzt auch noch gehört…
das interpretiere ich mal als Frage...
Ich verstehe das im obersten Zitat nicht, so, dass Schule und Pflege gleich dargestellt werden, sondern eher im Gegensatz:
In der Pflege sind die Kunden die vulnerable Gruppe, deshalb sollen sich die Dienstleister impfen lassen, um ihren Job machen zu können.
Du stellst hier die, oder Teile der Dienstleister in der Schule als vulnerable Gruppe dar und daher sollen sich die Kunden impfen lassen.
Dann stellt er körperliche Verschleißjobs im Niedriglohnsegment Jobs in einem besser bezahlten Segment gegenüber, bei denen es jetzt eine kleine zusätzliche Gefahr gäbe.
Ich bin mir im Unklaren darüber, ob Gürteltier die Pflege im Niedriglohnsegment ansiedelt aber mir ziemlich sicher, dass mit dem besser bezahlten Segment die Lehrer gemeint sind.
Dass die schon genug Probleme hätten, und es daher auf Corona nicht mehr darauf ankäme, lese ich da nicht raus, eher, dass die im Vergleich zu schlechter bezahlten Jobs eher wenige Probleme haben und sich nicht so anstellen sollen, wenn da nun ein kleines dazu käme.
Eventuell kann man das auch unter Whataboutism einordnen, dann allerdings nicht so wie dargestellt und nicht jeder Whataboutism ist ein unzulässiges Argument.
Neueste Verschwörungstheorie : Studien überwiegend in den Händen der Impfstoffhersteller
https://www.faz.net/aktuell/wissen/i...-18054156.html