Zitat:
Zitat von
Katamaus
Das spricht immer noch nicht gegen mein Schnürsenkel-Argument. Ich gehe davon aus, dass Du klug genug bist, dieses zu verstehen. Woraus wiederum folgt, dass Deine Frage nicht ernst gemeint gewesen sein kann
Niedlich. Ich bin offenbar sogar so klug, dass ich verstehe, dass Deine als Behauptung eben nicht aus dem Artikel abgeleitet werden kann und Dein "Schnürsenkel-Argument" daher ein Strohmann ist. :p
Zitat:
Zitat von
Katamaus
und somit hätte klar sein sollen, dass meine Gegenfrage rhetorisch war.
Die rhetorische Frage ist als Stilmittel der Rhetorik eine rhetorische Figur. Sie dient nicht dem Informationsgewinn, sondern ist ein sprachliches Mittel der Beeinflussung. Semantisch stehen rhetorische Fragen den Behauptungen nahe.
ja, klar, Du wolltest natürlich nicht wirklich wissen, warum "der in dem verlinkten Artikel, um den es geht zitierte Mensch von einem Messerproblem" spricht, sondern irgendjemanden davon überzeugen, was Du damit implizit behauptest, dass der zitierte Mensch von einem Messerproblem spräche, weil auf dem Markt so viele Messer eingesammelt wurde.
Und ich habe klar gezeigt, dass der zitierte Mensch genug andere Gründe hat, von einem "Messerproblem" zu sprechen, als wegen der Anzahl der eingesammelten Messer.