für die vielen toten in italien hat keiner eine vernüpftige erklärung! das finde ich merkwürdig!
Druckbare Version
für die vielen toten in italien hat keiner eine vernüpftige erklärung! das finde ich merkwürdig!
Zunächst geht man davon aus, dass IT später als De mit den Maßnahmen reagiert hat. Dazu käme dann, dass sehr viel mehr infiziert waren u. sind, die
aber z.B keine Symptome hatten und sich halt bewegt haben und das Virus weitergaben, wohl oft auch an alte Menschen.
So äußert sich u.a. der Drosten in der Zei heute. Evtl gibt s noch Gründe die wir nicht kennen. War das Wetter besser und man hat
mehr Kontakt gehabt? Evtl. ist auch die Begrüßungs- und Körpernähe-Kultur nicht irrelevant. Nur meine Überlegungen... .
@Tom: Ich fürchte Du wirst recht behalten und es wird erforderlich werden. Wobei, ich glaube nicht einmal, dass bis zum Montag gewartet wird.
Nachtrag: Ist es in Italien eventuell so, dass noch viel mehr Alte in den Familien (Großfamilien) leben?
Was man aber auch bedenken sollte ist, dass man das öffentliche Leben nicht ganz stilllegen darf, wenn man die ganzen Maßnahmen nicht zu sehr in die Länge ziehen will. Denn worin sich bisher alle einig zu sein scheinen ist, dass Corona sich nicht stoppen lässt. Und dass sich rund 70% der Bevölkerung infizieren wird.
Klar wäre es für das Pflegepersonal angenehmer, wenn man nicht nur knapp unterhalb des Leistbaren hält, sondern die Verbreitung so weit wie möglich einschränkt.
Nur kann man, die Maßnahmen nicht unbegrenzt fahren, wenn man nicht die gesamte Wirtschaft und damit auch die Gesellschaft, wozu auch das Gesundheitssystem zählt.
Wie gut so ein Shutdown wirklich funktioniert wird man ja demnächst in China sehen können. Die meisten Experten scheinen ja mit einem Wiederaufflammen zu rechnen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Coronapartys und voll Spielplätze verteidigen will. Ich beziehe mich eher auf die Asusagen, dass die Verbreitung so stark wie möglich gestoppt werden muss.
Nur mal so als Rechenbeispiel. Würde man die aktuelle Rate von 3.000 Neuinfektionen auf dem jetzigen Stand einfrieren können, würde die 56Mio Marke(70% von 80Mio) in 18.666Tage oder in 51 Jahren erreicht werden.
Bei einer 10 Mal höheren Neuinfektionsrate wären das noch 5 Jahre.
Selbst wenn sich 10% der Bevölkerung im Monat anstecken, was 8Mio Menschen wären und 266.666/ Tag(30Tage/Monat) dann würde es immer noch 7 Monate dauern.
Dann braucht man nur nach Spanien gucken wie die nächste Stufe aussieht:
https://engnews24h.com/soldiers-who-...e-coronavirus/
+1
Nochmal +1, wobei ich mich auch nicht wundern würde wenn die noch vor Montag käme.
Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann. Der Anstieg muss früh und extrem heftig gewesen sein, man hat wohl gedacht
dass das so nicht passiert, als es los ging:
Zitat:
...Im „Jama“-Magazin äußert der Epidemiologe Christian Althaus von der Universität Bern die Vermutung, dass der Ausbruch in Italien bereits Anfang Januar begonnen hat, als die Welt das Virus noch allein in China wähnte. Der italienische Gesundheitsforscher Nino Cartabellotta bekräftigt diese Theorie: Bereits Monate vor der bestätigten Epidemie hätten Kliniken von einer ungewöhnlich hohen Zahl an Lungenentzündungen berichtet.
Coronavirus Sars-CoV-2: Italienisches Gesundheitssystem wurde überrollt
Nach Ansicht der Experten gab das zögerliche Handeln dem Virus die Gelegenheit, sich unbemerkt zu verbreiten, begünstigt durch dessen Eigenschaft, erst Tage nach der Infektion Symptome auszulösen. Und als dann auf einmal viele Menschen schwer erkrankten, wurde das italienische Gesundheitssystem schier überrollt. ...
Spiegel:
Zitat:
---Die ersten drei Fälle in dem Land wurden Ende Januar bekannt, darunter zwei chinesische Touristen. Sie wurden isoliert und Kontaktpersonen ermittelt. Italien stellte kurz darauf den Flugverkehr von und nach China ein, als eines der ersten Länder weltweit.
Der Ausbruch schien unter Kontrolle, doch die Realität war eine andere: In der Lombardei im Norden des Landes hatte sich das Virus offenbar seit Mitte Januar heimlich über eine andere Infektionskette ausgebreitet. Wer den Erreger als Erstes in die Region gebracht hat, ist bis heute unklar. Vieles ist denkbar: In Norditalien liegen sowohl das wirtschaftliche Zentrum des Landes als auch beliebte Touristengebiete - der internationale Austausch ist groß. ...
Anhang 45052
Die Lombardei ist das Wirtschaftszentrum, zusätzlich leben dort wohl auch viele alte Menschen.
Gleichzeitig wurden über die Jahre nach der Finanzkrise starke Einsparungen im Gesundheitswesen umgesetzt, u.a. eben auch die Verringerung an Krankenhausbetten und Personal.
Meiner persönlichen Meinung nach liegt das allgemeine Problem/die Gefahr, auch bei uns, nicht im Virus an sich, sondern daran, dass BWLer Entscheidungen im Gesundheitswesen getroffen und den Rotstift angesetzt haben!
Italien ist, meiner Meinung nach, quasi ein Blick in die Zukunft, wenn dies betreffend nicht umgedacht wird......
Gruß
Alef
Ich weiß, darum geht es in meinem Beitrag aber gar nicht.
Der Beitrag bezieht sich sich auf den von einigen erhofften optimalen Verlauf, bei dem das Gesundheitssystem noch alle versorgen kann, indem man die Verbreitung so stark wie möglich verlangsamt.
Außerdem ist es für die Argumentation egal, ob es am Ende jetzt 51 Jahre oder nur 5 sind, wenn nach einem halben Jahr schon das Gesundheitssystem zusammen gebrochen ist.
Naja, die Versorgung in Berlin ist auch ganz gut. Dann fahr von da mal eine halbe Stunde aufs Land und dann sieht es, je nach Richtung, wieder nicht so gut aus.
Was für mich auch als ziemlich plausibler und vielleicht auch unterschätzter Grund für den starken Verlauf in Italien und auch in China ist ist die Luftverschmutzung. Selbst wenn die Schädigung der Lungen durch die Belastung recht gering ist, kann sie nach meinem Ermessen als Laie doch der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt, gerade wenn der Körper durch andere Erkrankungen vorbelastet ist.
Und das in Italien betroffene Gebiet soll mit die, oder sogar die schlechteste Luft in Europa haben.
Hi,
https://www.youtube.com/watch?v=GbEV93ReveE
https://www.youtube.com/watch?v=GbEV93ReveE
Einiges klingt vertraut, oder?
Was ich "bei uns" interessant finde ist, wie über Maßnahmen in China gesprochen wurde in den Medien, z.B. zu den Ausgangssperren, und wie das jetzt auf einmal selbst bei uns gefordert wird!
Auch die Sprache ist interessant die genutzt wird.
China: Regime sperrt Leute in ihren Wohnungen ein
Deutschland: Leute befinden sich in "häuslicher Isolation".
China: Leute die der Quarantäne entkommen wollen werden quasi wie Freiheitskämpfer dargestellt
Deutschland: Es wird sich darüber aufgeregt, dass Leute sich nicht an die Vorgaben halten und harte Strafen gefordert
usw usw
Gruß
Alef
Wahrscheinlich Altersdemenz.
Die Botschaft schwarz-weiß, brav und böse, CDU-Politiker und ICH ... die hat schon immer funktioniert.
Und nie gestimmt.
Für mich ist das nur ein Politiker.
Und die " Bilder " von denen er spricht, sind das interessante Problem.
Eigentlich ist unser System immer noch so organisiert, dass es nur das Sterben vernünftig verwalten müsste. Und würde.
Und es gäbe im Alltag der Allermeisten nicht mal ein Bemerken.
Jetzt hält das System aber aus "Bildergründen" den Atem an.
Schon spannend.
Da ich die Mühe meines Kollegiums sehe, Lernaufgaben zu entwickeln und Materialien sogar selber im Stadtteil in die Familien zu bringen,
muß ich diesen amatuerhaften Wildwuchs etwas kommentieren.
Liebe Kinder,
darum rechnet man einfach mit der Größe, die man sicher kennt.
Gelebtes Leben vs. Gelebtes Leben.
Und, das kennt ihr aus dem Schulalltag, wenn beide das gleiche wollen, spielen sie eine Runde Schere, Stein, Papier.
Weil sie dann das Gefühl haben, Einfluß gehabt zu haben. Arschkarte oder nicht.
Alles besser als Erzieher Gürteltier die Entscheidung zu überlassen.
Sammelt schon lange Infos für den Bilanzsuizid :
Das Gürteltier
Wie gesagt, habe ich von Herrn Wodarg nicht ein einziges Argument gehört, warum die Situation nicht dramatisch sei. Nur etwas Hintergrundinfo und die plötzliche Aussage, dass es eben so sei (nicht schlimm). Er zieht keine Schlussfolgerungen, baut keine Argumentationsketten auf usw. ... nichts. Bin ja nun nicht der hellste, aber das bekomme ich schon noch mit. Seine Beiträge sind leer.
Und das wäre dann ein Argument wofür? :confused:
Auch die Amis haben es bis vor kurzem noch krachen lassen:
ttps://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/coronavirus-spring-break-in-florida-abgebrochen-69507738.bild.html
Da sind doch hunderttausende unterwegs gewesen... . DAS nenn ich mal Größen zur Erreichen einer Herdenimmunität.
(Der Beitrag enthält Anteile von Sarkasmus).
Das ist die gleiche/eine ähnliche Aussage einfach anders formuliert und mMn noch kein Argument für irgendwas.
Das der Herr W. die Reaktionen für übertrieben und für Panikmache hält, habe ich verstanden. Es ist aber eine einfache Aussage, welche nicht argumentativ untermauert wird und selbst kein Argument für irgendwas darstellt.
a) Nun sind die möglicherweise in dieser ganzen Angelegenheit jetzt nicht gerade DAS best practice-Beispiel schlechthin :ups: -
und b) War das Thema "Freiheit (und Abenteuer" nun mal schon immer immanter Bestandteil der amerikanischen Volksseele (etwa am Beispiel "Mein (gottgegebenes) Recht ist es, eine Waffe zu besitzen").
Gemäss "Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen" gelten für Italien folgende Zahlen (mal unabhängig von Corona):
2019:
total gestorben: 579 244
2020:
total gestorben heute: 959
total Tote in diesem Jahr: 126 419
Wenn wir die Zahlen von 2019 nehmen, wo im ganzen Jahr 579 244 Menschen gestorben sind (579 244 / 360 = 1609.01) ist die Anzahl Leute, welche heute gestorben sind, massiv unter dem normalen Tagesdurchschnitt verglichen mit dem Vorjahr. Selbst wenn wir jetzt noch 400 für heute dazu nehmen würden, falls die Corona Toten doch nicht mitgezählt worden sind, bleibt die Zahl mit 1359 immer noch deutlich unter dem Tagesdurchschnitt gegenüber 1609 Leute im Jahr 2019.
Selbst die Anzahl Toten dieses Jahr sind mit 126 419 im ersten Quartal deutlich unter dem Durchschnitt (579 244 / 4 = 144 811) im Vergleich zum letzten Jahr, selbst wenn man noch 3000 dazu zählen würde, falls in der Statistik die Corona Toten nicht berücksichtigt worden wären (129 419 gegenüber 144 811).
Wo ist da mein Rechenfehler?
Also, in dem Bisschen, das ich gehört habe, hat er gesagt, dass die Zahlen nicht außergwöhnlich im Vergleich sind.
Er hat gesagt, Corona gäbe es schon lange. Das finde ich zu kurz gegriffen, weil es ja immer regelmäßige Mutationen gibt.
Ich habe jetzt nicht abgewartet, ob er noch was zu seiner Einschätzung der saisonalen Coronamutation gesagt hat.
Da ich die Zahlen nicht wirklich überprüfen kann, warte ich einfach mal ab, wer so alles demnächst in meinem weiteren Umfeld an Corona oder Grippe stirbt.
Vielleicht schreibe ich mir das auch auf mein Klopapier - für die nächsten Jahre zum Vergleich. ( Ein Hobby mag geboren werden. )
Ist sicherer, falls mein Pc einen Virus kriegt.
Gibt doch mittlerweile "drive-in" Stationen...
Mir ist zumindest ein Fall bekannt, wo die tatsächlich per Schutzanzug ins Haus kamen - der Test wurde dann allerdings im einem Mehrfamilienhaus im Flur gemacht. Die Schutzanzüge musste der Betroffene danach einsammeln, aufbewahren und selbst entsorgen. Ach ja und zwischen der Meldung und dem Test lagen auch ein paar mehr Tage.