was halten denn die "japaner" im forum hiervon?
shihan ryu kyu kobujutsu
shin hanbo jutsu
https://www.youtube.com/watch?v=ly_OATxr8x4
ich halte meine einschätzung zurück. sollen die spezialisten für okinawische und japanische kks was dazu sagen. mein blick darauf ist zu stark südostasiatisch geprägt. gibt es nichts knackigeres in der tube? ist das "seriös" (unabhängig von "gut" oder "schlecht")?
ich bin jedenfalls über einiges sehr verwundert.
was soll das billard spielen?
warum schlagen die die stöcke aneinander, oft ohne notwendigkeit (zu weit weg, um treffen zu können - v.a. bei dem langstock-mann, der ja "angreifer" spielt). ich würde da gar nicht drauf reagieren - muss man ja nicht, weil "zu kurz".
darf ich das video so verstehen, dass mit den "gekippten" blöcken (überhaupt ... mit so einigen blockarten dort) ein sauschwerer, mit voller wucht geschlagener langstock "force to force" & holz gegen holz gestoppt werden kann?
warum wird in der verteidigung nicht hand/unterarm angegriffen, statt starr zu blocken?
ist das absicht, dass sich kaum bewegt wird (vor-zurück, gerade linien)? und wenn ja, warum?
spielt winkeln und binden keine rolle?
soll der hanbo hier nun stock oder klingenersatz sein? (ich sehe aspekte von beidem und keine klare linie)
ist die bahnschranke ein zeichen für okinawische authentizität?