Zitat:
Zitat von
Seemann
Darum geht es gar nicht. Geld... das können die aus meiner Sicht behalten. Ich sammel alles an Überstunden und feiere das irgendwann mal ab - ich will das Geld nicht. Der Punkt ist, unter solchen Bedingungen passieren auch mehr Fehler. Diese können Patienten gefährden, aber auch Kollegen und auch sich selbst. Die Entscheidungen die man trifft, mit denen muss man selbst leben, die muss man im Zweifelsfall aber auch begründen können, vor sich, Patient ggf Angehörigen und im Zweifelsfall auch vor dem Gesetz. Klar kann man Überlastungsmeldungen/Überlastungsanzeigen schreiben - man tut es auch... und es sind Überlastungsanzeige nicht Belastungsmeldungen und gewinnt dadurch evtl etwas Sicherheit für sich, trotzdem steht man da. Was du sagst ist leicht gesagt, wenn man nicht selbst da steht.
Da gehe ich mit, 12 Stunden sind unzumutbar. Wenn ich mir den Leiter der Uniklinik Münster anhöre, könnte man aber etwas dagegen machen. Dafür müssten nur die Krankenhäuser etwas Geld bekommen.
Zitat:
Selbst wenn das so wäre.... dann ist das eben so. Und wenn man das so betrachten will, wie du es tust, dann sind die Maßnahmen völlig berechtigt. Es ist absolut zumutbar, dass man in manchen öffentlichen Bereichen eine Maske trägt und ab 22:00 nur noch aus guten Gründen raus darf etc.
Maskentragen im öffentlichen Bereich und Ausgangssperren ab 22 Uhr ordne ich nicht zu den unzumutbaren Maßnahmen. Auch wenn ich Ausgangssperren für unberechtigt und überschießend halte.
Zitat:
Wann habe ich denn mit kanken argumentiert? Noch nie, allerhöchstens habe ich darauf verwiesen, dass es Deckungsgleichheiten gibt, was ERFAHRUNG angeht. Das ist alles. Ob ich alle seine Beiträge gelesen habe weiß ich nicht - vermutlich nicht, weil ich hier einfach nicht alles gelesen habe und eher sporadisch hier bin, ich weiß aber sehr gut, dass ich in vielem, auch abseits von Corona nicht die Meinungen von kanken teile, was ja auch völlig okay ist. Auch daher wäre es aus meiner Sicht blödsinnig MIT kanken zu argumentieren. Den Punkt, dass du mir damit eine Eigenständigkeit in der Argumentation subtil abzusprechen versuchst lasse ich sonst lieber unbeantwortet.
Du argumentierst nicht mit kanken? Du nennst ihn doch hin und wieder, wenn du deine Expertise zur Beurteilung der Lage durch die Nennung anderer Experten, die in deinen Augen die Einschätzung der Lage teilen, untermauern möchtest. Zwei Beispiele: