Wie bei den Erwachsenen auch, aber die kann man nicht zu einer Corona Wissen Schulung verdonnern..oder doch?
:D
Erwachsene haben ja nur die Medien und die Lockdowns mit Strafandrohung um sich selbst zum Virengrundwissen zu bequemen.
:)
Druckbare Version
Es ging nicht um die Werte, die du hast, sondern die Handlungsmission, die du daraus abzuleiten scheinst. Kritik finde ich immer in Ordnung. Anderen Meinungen ihre Legitimität abzusprechen, nicht. Aber das sind wiederum meine Werte und ich kann mich natürlich auch täuschen.
Nein. Welche Rolle sollte das außerdem spielen? Es könnte auch ein fiktives Beispiel sein. Es ins Lächerliche zu ziehen kommt aufs Gleiche raus.Zitat:
Ach Du kennst den Film und die namenlose Schauspielerin?
Nein, es war eine FrageZitat:
Nein, aber das ist ja Deine Wahrnehmung, Interpretation oder zumindest Darstellung.
Meine Interpretation von Pochers „Satire“? Nein, die muss ich nicht teilen. Ich habe allerdings deutlich gemacht, wie ich das verstehe. Von daher hätte mich interessiert, wie du das verstehst.Zitat:
Die muss ich ja nicht teilen.
Ich konnte da nicht raushören, dass er sich z.B. über Schindlers Liste lustig macht.
Damit meinte ich auch gar nicht dich. Das hätte ich besser deutlich machen sollen. Entschuldige bitte.Zitat:
Auch diese Aufregung fand ich übertrieben.
Das habe ich nicht rausfinden können. Wie gesagt, könnte es natürlich auch fiktiv sein. Es zielt aber auf eine bestimmte Art Film. Denn dass er damit keinen Tatort, Western, Bully Herbig- oder Hollywood-Film meint, sollte klar sein, oder?Zitat:
Du kannst mir ja mal sagen, von welchem Film und welcher Schauspielerin Pocher konkret spricht oder auf was er Deiner Meinung nach anspielt.
Nein, musst du nicht. es war nur ein Vorschlag, weil du ja oft für alles Belege forderst. Aber somit steht Wahrnehmung gegen Wahrnehmung. damit komme ich gut klar. Meine hatte ich ja kund getan.
Das ist doch völlig irrelevant. Wenn jemand z.B. den Holokaust leugnet, und du sagst der hat aber stattgefunden, wie würdest du reagieren wenn der sagt, dann zähl doch mal die Opfer auf? Was soll diese Spitzfindigkeit, die ist in dem Kontext überhaupt nicht angebracht. Die Art und Weise wie er das da abzieht und noch ein paar mal durchkaut und sich dabei beömmelt, ist einfach total daneben.
Ich weiß nicht, ob wir das hier schon hatten, da ich nicht jeden Beitrag heute gelesen habe:
https://www.youtube.com/watch?v=uq6AV0Zk8qs
Unmögliche Interviewführung von dem WDR-Sprecher. Wundert es dann noch irgendeinen, dass Liefers die Medien kritisiert?
Rechtsextrem genau genommen. Und es sind Inhalte von Waldorflehrerfortbildungen.
Die Steinersekte war immer germanentümelnd rechtsextrem. Sie hat den ideologischen Nährboden für die NSDAP mitgeschaffen.
Heute fühlen sich viele Linke davon angezogen, weil man dort soviel über Alternativen zur kapitalistischen Weltverschwörung redet. Das ist aber auch kein neues Phänomen.
Mir ist wirklich schleierhaft, wo deine Einschätzungen immer herkommen. Waldorf ist doch heutzutage bei den Linken längst verpönt. Waldorf gilt als Esoterik, welche Linke generell ablehnen. Früher war das vielleicht etwas anders, dazu kann ich aber nur bedingt etwas sagen.
Nein,
wenn jemand behauptet:
Zitat:
Er zieht Filme/Schauspieler, die sich ernsthaft mit dem Holocaust auseinandersetzen ins Lächerliche und verhöhnt diese. Solche, die ernsthaft bemüht sind, einen Beitrag zur Bewältigung einer dunklen Vergangenheit zu leisten.
dann ist natürlich zu prüfen, ob es bei dem konkret verhöhnten Film tatsächlich um einen handelt, der sich ernsthaft....
Außer man nimmt an, dass jeglicher Film, in dem eine Holocaustüberlebende thematisiert wird, alleine dadurch sich schon kritisch mit dem Thema auseinandersetzt oder einen Beitrag zur Bewältigung... leistet.
Das sehe ich anders und ich kenne- im Gegensatz zu Dir - Filme in denen Holocaustüberlebende vorkommen.
dann würde ich fragen, wie viel Zeit er hat und ab wie vielen Opfern in seinen Augen der Holocaust als Holocaust zählt.
Auf keinen Fall würde ich sagen, ob es Opfer gegeben hätte, wäre irrelevant, weil es einfach ungebracht sei, den Holocaust zu leugnen.
(natürlich ist es in Deutschland verboten)
Das ist Deine Meinung, die muss ich nicht teilen.
Das ist auch ein Bestandteil von Meinungsfreiheit.
Das am Ende sind "Outtakes", da werden fehlgeschlagene Versuche gezeigt.
Dann hat Trump auch ganz große Kunst veranstaltet, als er von der gestohlenen Wahl und dem Sturm aufs Capitol geredet hat. Ist dann in experimenteller Kunst geendet.
Wie gesagt, ich selber weiß nicht, womit ich mich da auseinandersetzen soll, und ich bin da scheinbar nicht alleine. Dafür bräuchte ich kein Stammtischgenöle, sondern alternative Lösungen. Da kommt aber eben überhaupt nichts (Neues). Nichts, worüber nicht schon seit Beginn der Pandemie tausendfach diskutiert oder sich beschwert wurde.
Und es ist ja derzeit nicht so, als ob die Mehrheit der Bevölkerung einen Tritt in den Hintern bräuchte, um die Maßnahmen, die Regierung und die Medien kritisch zu bewerten. Zum jetzigen Zeitpunkt, kurz vor dem mutmaßlich erfolgreichen Bekämpfen der Pandemie, solche Videos rauszubringen, hat eher was von Abrechnung und „Stimmung in die Bude bringen“.
Ich weiß nicht, welchen Shitstorm die Künstler abbekommen haben, aber im Grunde haben sie nichts anderes gegen die Regierung und Medien gemacht, nur in intellektuellem Touch.
Und wenn die Initiatoren vorsichtig ausgedrückt dem kritischen Teil der Bevölkerung angehören und solche Videos produzieren, kann man schon wenigstens auch politische Motive unterstellen. Gleich recht, wenn jetzt herauskommt, dass einigen von den Schauspielern die Auskunft verwehrt wurde, wer eigentlich dahintersteckt.
Die neue Bedeutung von "Bleiben Sie gesund" ist schon klar. Ich meinte das sarkastische „Befolgen Sie die Maßnahmen“. Das habe ich in den Medien im Gegensatz zum „Bleiben Sie gesund“ noch nicht so explizit gehört. Gut, kann man vielleicht eine Kritik an der verlautbarten Alternativlosigkeit der Maßnahmen und einen Hinweis auf das Einschalten des eigenen Gehirns verstehen. Die Briten haben das bei der Abstimmung zum Brexit erfolgreich vorgemacht, auf welcher wissenschaftichen Basis die Volksmeinung komplexe Zusammenhänge durchdringt, Populisten mit einfachen Botschaften nicht auf den Leim geht und Entscheidungen fasst. Es ist eben unheimlich schwer, den Grad der eigenen Inkompetenz zu erkennen. Die Schauspieler kennen ihren erkennbar nicht.
Meine ich ernst: in welche Richtung hat es denn bei dir ein Nachdenken angeregt?
Und schulen mit dieser rechten lehrerausbildung haben eine lehrzulassung in der brd?
Dass das noch nicht von mindestens spd, grünen, linken und der süddeutschen angemahnt wurde!
Oder ist es bereits geschehen?
Irgendwie kennt man sich so langsam gar nicht mehr aus.Zitat:
Heute fühlen sich viele Linke davon angezogen, ...
Der ehemalige RA Mahler war doch auch erst links und wurde dann rechts.
Wobei diese Art, „Interviews“ zu führen, ein bedauerlicher Trend ist, der schon seit Jahren zu beobachten ist. Schreckliche Entwicklung.
PS: JJL macht seinen Punkt eigentlich dennoch ganz gut verständlich klar finde ich. Und ich finde an dieser Position nichts auszusetzen.
hier ein Statement von Liefers in einer Diskussionrunde u.a. mit Laschet:
https://www.youtube.com/watch?v=GYVY_C1jMP8
Die Anthroposophie hat eine erstklassige Lobby in den Parteien und mit Weltverschwörungen, USA, Judentum, Globalisierung, Konzernen und Wissenschaft die passenden Feindbilder, um überall anschlußfähig zu sein.
Personalwanderung zwischen lechts und rinks gab es schon bei KPD und NSDAP.
Entscheidend für Wirrköpfe ist nicht wofür jemand steht, sondern welches Feindbild gehasst wird.
Auf Twitter demonstriert der Brügge derweile, warum Koksen ganz schlecht für die Karriere ist.
Herr jauch kämpft mit corona:
https://www.n-tv.de/leute/Jauch-kaem...e22511607.html
Ja. Der WDR scheint den Liefers ganz und gar nicht zu mögen. Dass der WDR-Rundfunkrat sich außerdem für ein Ende der Tatortengagements von Liefers ausgesprochen hat, passt gut ins Bild. Für mich sieht es so aus, als ob der WDR-Sprecher die Anweisung erhalten hat, den Liefers fertigzumachen.
Unterdessen in Indien:
https://twitter.com/LamaPrawesh/stat...597434885?s=19
Rätselstunde? Ich tippe mal auf Merkel, weil mir sonst überhaupt niemand einfällt.
Hätten Liefers und die anderen ihr Anliegen wie in der von dir verlinkten Gesprächsrunde, einem Online-Künstlerstammtisch oder was auch immer vorgebracht, hätte man echt einen Mehrwert draus ziehen können. Aber zwischen seinem bzw. der anderen Video und den Erklärungen in der Talkshow einen Zusammenhang herzustellen, fällt mir schwer.
Scheint wohl abseits von AFD und Leerdenkern allgemeiner Tenor zu sein, dass die Aktion ein Schuss in den Ofen war.
Mit Plattform meinte ich nicht Projektionsfläche....
Nein, Milena Preradovic, hier betont sie es am Anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=Vy-VuSRoNPQ
Seit Februar 2020 moderiert sie auf ihrem YouTube-Kanal das Interviewformat Punkt.Preradovic.[5] Der Kanal zählt 74.400 Abonnenten. Im Zuge der COVID-19-Pandemie fokussierten sich ihre Interviews auf dieses Thema. Zu den Interviewpartnern zählten unter anderen Sucharit Bhakdi, Stefan Homburg und Wolfgang Wodarg. Laut Correctiv, Stuttgarter Nachrichten, Cicero, SWR und Bayerischer Rundfunk wurden dabei gehäuft Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie verbreitet[6][7][8][9][10][11], z. B. "Impfung gegen Covid-19 sinnlos"[12].
Na immerhin gibt es eine Diskussion, die es auch in Talkshows schafft.
Damit hat Liefers Aufmerksamkeit und Gelegenheit sich zu äußern, Laschet sich als Freund der kontroversen Diskussion zu positionieren.
gibt es noch andere Hinweise für das Nichtmögen des WDR von Liefers, außer, dass er in einem Interview ein wenig härter rangenommen wird, oder der Forderung des (eines?) Rundfunkrats?
Mit den Räten ist das ja so eine Sache:
Damit wir einerseits ein Gremium bezeichnet, andererseits die einzelnen Mitglieder des Gremiums.
Das Gremium WDR-Runfunkrat hat so an die 60 Mitglieder.
Bisher ist mir nur bekannt, dass sich ein einzelnes Mitglied dieses Gremiums, Garrelt Duin, der dort den
Nordrhein-Westfälischen Handwerkstag e.V. vertritt, oben Genanntes forderte.
Das wären dann weniger als 2%.
Haben sich noch weitere Rundfunkräte des WDR - oder gar das Gremium selbst - derart geäußert?
Woraus schließt Du das?
Weil der nicht nett zu Liefers ist?
Wurden geheime Anweisungen geleakt?
Wer hat diese Anweisung erlassen?
Garrelt Duin?
Wenn nun Garrelt Duin (SPD), von dem man während seiner Zeit als Wirtschaftsminister unter Hannelore Kraft weniger mitbekam als von einem russischen U-Boot auf Tauchfahrt im Nordmeer, sich allerdings als Rundfunkrat des WDR dafür aussprach, Schauspieler nicht mehr zu beschäftigen, die sich an der Aktion beteiligten, habe ich ein Problem.
Die Schauspieler müssen damit klar kommen, kritisiert zu werden. Tun sie es nicht gilt der Satz: Wer Hitze nicht verträgt, hat in der Küche nichts zu suchen. Aber ein Angriff auf die Existenz ist mehr als Kritik. Das müssen sich die 50 nicht bieten lassen. Duin hat damit gezeigt, dass er zwar Macht mag, aber keinerlei Gespür hat, wie man mit ihr umgeht. Von mir aus kann Liefers gerne weiter vom WDR beschäftigt werden und Duin im Rundfunkrat bleiben. Meistens wird er auch dort das tun, was er schon immer am besten konnte: Nichts.
https://www.ruhrbarone.de/von-mir-au...bleiben/198435
Für mich sieht es eher so aus, dass der WDR-Journalist als Medienvertreter von der Kritik Liefers angepisst ist.