Okay, bitte wieder zurück zum Thema "Coronavirus". Ende mit Links zu rechts, Waldorf und "Schauspielern ...innen" usw.
Druckbare Version
Okay, bitte wieder zurück zum Thema "Coronavirus". Ende mit Links zu rechts, Waldorf und "Schauspielern ...innen" usw.
Die lage auf den intensivstationen wird/wurde anscheinend weiterhin differenziert betrachtet:
https://www.nordkurier.de/politik-un...443268404.html
So geht Auseinandersetzung mit #allesdichtmachen übrigens auch in sachlich und ohne Unterstellungen:
https://youtu.be/GYVY_C1jMP8
Aber ... wer hat DAFÜR schon die Zeit?
Ich zum Beispiel ... und viele viele viele viele andere ...
... was sich unter anderem auch darin äußert, daß die Sendung, die du verlinkt hast auch hier schon diskutiert wurde.
Die Kritik an allesdichtmachen ist überlegt, fundiert und bewusst.
Auch wenn du die Kritiker gerne anders darstellen möchtest.
Hier gibt eine ex-verschwörungstheoretikerin tips zum ausstieg:
https://www.gmx.net/magazine/panoram...loren-35701920
Nach mehreren PN Anfragen:
Ich meinte mit "Schauspieler" auch eher die Pocher/Holocaust Geschichte als den Liefers. Ich werde Sachen zu #alleszumachen so lange zulassen, wie sie im Zusammenhang mit Corona stehen und nicht zu weit in Richtung Politik gehen.
Danke für den freundlichen Hinweis.
Gibst du mir netterweise noch ein paar hints, welcher Verschwörungsphantasie genau ich anhänge?
Es stiege sich dann möglicherweise einfacher aus.
Nebenbei bemerkt:
Es sind eben keine Verschwörungstheorien, sondern Verschwörungsphantasien. Das ist ein fundamentaler Unterschied.
Der richy soll zwar die zweitütenatmung aus dem netz genommen bzw. dies veranlasst haben, es gibt sie aber noch:
https://youtu.be/baYwUWYyo48
Was genau ist denn ein Coronabefürworter? Was soll das sein? Und ist ein Coronakritiker jemand, der mit magischen Glaskugeln ein kritisches Gespräch mit den Viren sucht? Welche Sprache spricht denn so ein Proteinklumpen?
Zitat aus Artikel:
Ich sprach das mal an, lokal/regional scheint es große Unterschiede geben zu können. Sowas hier - auch aus dem o..a. Artikel- macht mich jedoch immer stutzig:Zitat:
... De Meo betont: „Die Belastung kann in einigen Kliniken trotzdem sehr groß sein. Für die Mitarbeiter, die jetzt seit mehr als einem Jahr mit dieser Pandemie kämpfen, stellt sich dann verständlicherweise ein ganz anderes Gefühl ein, sie fühlen sich wirklich nahe dem Kollaps. Aber das liegt meiner Meinung nach ganz entscheidend daran, dass es jetzt schon so lange dauert. ...
"Extrem belastet, aber keine Panik", ok, nun das wundert mich nicht wirklich, dass die Sprecherin, gebrieft von der Klinikleitung sich noch recht entspannt gibt. Das kenn ich aus Verlautbarungen anderer Führungsgetagen und deren Publikationsorganen.Zitat:
... Neubrandenburg: Fast voll, aber nicht am Limit
... Sehr viel kleiner, aber ebenso erfahren mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie ist das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg. Der Nordkurier fragte nach, wie sich dort zurzeit die Situation darstellt – und wie die Neubrandenburger Intensivmediziner die aktuelle Lage bewerten. Sprecherin Nicole von Känel sagte am Donnerstag: „Bei uns sind zurzeit 11 von 12 Betten für Corona-Intensivpatienten belegt, in der allgemeinen Intensiv-Station 20 von 20 Betten. Uns ist bewusst, dass es eng ist – aber für diesen Fall haben wir Notfallkonzepte, die wir schon zu Beginn der Pandemie ausgearbeitet und immer wieder angepasst haben.” ...
Eine weitaus größere Hürde sei die Personalknappheit. Aber: „In einem gewissen Rahmen können wir Personal von anderen Stationen abziehen und vorübergehend auf der Corona-Intensivstation einsetzen”, erklärt von Känel. ...
Die aktuell annähernde Vollbelegung sei für das Dietrich Bonhoeffer-Klinikum nichts Neues: „Das war immer wieder mal so, vor allem in der zweiten Welle”, sagt von Känel. Trotzdem habe man bislang immer Behandlungsressourcen – wenn auch mit großer Mühe – bereitstellen können....
„Und auch wir halten nichts davon, Panik zu verbreiten. Die Intensivmediziner und die Pflegenden sind allerdings extrem belastet, für dieses Engagement zollen wir ihnen tiefen Respekt.“...
Anonyme Befragungen der Angestellten ergäben wohl meist ein anderes, durchaus entgegesetzes Bild.
Ein paar Leute - mumaßlich diesmal von der Maßanahmebefürworter-Seite gehen wieder mal über rote Linien hinaus:
https://www.berliner-zeitung.de/news...chen-li.155059Zitat:
...Ein Reporter des Boulevardblatts hat demnach mit Ben Becker telefoniert. Er befindet sich derzeit bei Dreharbeiten für einen ZDF-Spielfilm. Becker wird in dem Bericht wie folgt zitiert: „Ich sitze hier am Set in meinem Wohnwagen, und draußen stehen Leute und rufen, wo der Becker ist. Das macht Angst. Wer weiß, was noch alles passieren wird. Aber viel schlimmer ist, was meine Schwester ertragen muss. Sogar Morddrohungen!“...
Zur Erinnerung die andere Seite:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...bach-drohungen
Tut sich nicht viel.
also den begriff "coronakritiker" habe ich hier gelernt.
vorher kannte ich schon "coronazweifler", "coronaleugner" und "coronarelativierer".
habe einen gegenbegriff gesucht und "coronabefürworter" gefunden.
bin da aber sehr offen.
allerdings fühle ich mich zb hierdurch bestätigt:
https://www.saechsische.de/plus/coro...r-5195349.html
Ich habe zu viel durch dieses Virus verursachtes Leid und zuviel Tod erlebt, um diesen Krankheitserreger zu befürworten.
In dem Artikel geht es übrigens um Befürworter bestimmter Massnahmen.
Im übrigen ist mir weiterhin unklar, was du mir mit dem Hinweis auf verschwörungsphantasten oder dieser Unterstellung jetzt eigentlich sagen möchtest.
Also zwei Videos hab ich mir noch angeschaut, von Miriam Stein ("Seien Sie solidarisch, gehen Sie negativ zum PCR-Test") und Cem Ali Gültekin (Sinngemäß: "Ich engagiere mich, hole die Nachbarschaftkinder nachts aus dem Bett und teste sie").
Sorry, je mehr Videos anschaue, desto mehr muss ich den Kopf schütteln. Und: das kann nicht bei jedem Naivität gewesen sein.
anregung für ein gegenprogramm:
https://www.ardmediathek.de/video/ab...S12ZXJudW5mdA/
dieser artikel beschreibt die aktuelle situation recht gut:
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-17308852.html
"Allerdings ist meiner Meinung nach der Inhalt, den ich nicht von Querdenker-Argumenten unterscheiden kann, der Zynismus und die spottende Ironie, Gift für die öffentliche Diskussion, ohne dass ich im Detail auf die Thesen eingehen möchte. Es ist in diesen Diskussionen sehr wichtig, sachlich zu bleiben. Diese Aktion ist meiner Meinung nach das Gegenteil: polemisierend, populistisch, wissenschaftsleugnend und unfair. Speziell von Menschen, die das Glück haben, durch Alter und sozioökonomischen Status nicht zur absoluten Risikogruppe zu gehören. Offen gesagt, fühlt man sich als Mediziner davon verhöhnt. Ich glaube vielen Menschen in den Gesundheitsberufen, aber auch Angehörigen und Patienten geht es gerade so."
Auszug:
Offenbar gibt es zwischen der aktuellen Welle und den vorangegangenen eine Reihe wesentlcher Unterschiede: Altersdurchscnitt der patienten. Liegedauer und der zeitliche Übergang vom "Normal- zum Intensivpatienten."Zitat:
... auf der Normalstation entspannt sich die Situation etwas, wir haben in den vergangenen Tagen weniger Patienten aufgenommen und gleichzeitig einige Patienten entlassen können. Ganz anders sieht es leider auf der Intensivstation aus: Da steigt die Zahl der Covid-Patienten, gerade mussten die Räumlichkeiten vergrößert werden. In der Vergangenheit war es so, dass sich die Situation zuerst auf der Normalstation entspannt hat und zwei Wochen später dann auf der Intensivstation. Jetzt ist die Besonderheit zu beobachten, dass viele Patienten sehr schnell nach der Krankenhausaufnahme auf die Intensivstation müssen. Die klinischen Verläufe sind momentan schwerer. Die Korrelation zwischen Patienten auf der Normal- und auf der Intensivstation ist in der dritten Welle durcheinandergeraten....
Sagt mir das die frühen Warnungen berechtigt waren/sind, denn manche der o.a Aspekte werden erst später deutlich, da kanns zu spät sein für Maßnahmen anziehen.
sein Kollege von Stuttgarter Tatort hat auch mitgemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=u_pyeYz_cHk
hier wurde die Zweitütenatmung auf die Zweizimmeratmung erweitert, sorgt für mehr Bewegung:
https://www.youtube.com/watch?v=GA-d53FfMH0
Das ist gerade traurige Situation in Indien:
https://www.spiegel.de/politik/ausla...a-0eacef0c3e88
Es gehen die einfachsten Dinge wie Sauerstoff aus.
Und wieder Mutation bei der man noch zu wenig weiß:
https://www.morgenpost.de/vermischte...n-Impfung.html
Ein weltweites Problem und ich habe den Eindruck Deutschland verliert sich im Klein-Klein :(
bei dem gegenständlichen begriff geht es m.e. zb um die befürwortung der existenz des virus als gegenmeinung zu dessen leugnung oder auch um die befürwortung der (brd-)coronapolitik.
hier ein (weiterer) artikel, in welchem der begriff "coronabefürworter" dem begriff "coronagegner" gegenübergestellt wird:Zitat:
... In dem Artikel geht es übrigens um Befürworter bestimmter Massnahmen. ...
https://kurier.at/kolumnen/corona-ob...kann/400852940
bin aber für anderweitige begriffe (sehr) offen (s.o.).
es handelte sich um eine allgemeine, reine sachinformation, welche somit auch (meinerseits) keine unterstellung enthielt.Zitat:
Im übrigen ist mir weiterhin unklar, was du mir mit dem Hinweis auf verschwörungsphantasten oder dieser Unterstellung jetzt eigentlich sagen möchtest.
im artikel ist von "verschwörungstheoretikern", nicht von "-phantasten" die rede.
bin aber auch da (sehr) offen.
[QUOTE=Pansapiens;3796320]sein Kollege von Stuttgarter Tatort hat auch mitgemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=u_pyeYz_cHk
Man ist das peinlich...........die Corona Verordnungen und den Lockdown mit den überkommenen Disziplinarmaßnahmen seines "fiktiven Opa-tagebuch" zu legitimieren und sie überzeugt an seine Kinder weiter zu geben.
Das Video ist eine Überdosis Steroide für die AFD und Querulandendenker.
Neuseeland: Konzert mit 30.000 Leuten ohne Masken und großem Abstand:
https://www.stern.de/reise/fernreise...-30380436.html
Wie wars möglich? Offenbar nicht allein mit bloßem Verlaß auf das Verantwortunsgbewusstsein der Bewohner:
Zitat:
... Neuseeland hat sich den Luxus eines solchen Mega-Konzerts hart erarbeitet, indem es mit strikten Lockdowns auf die Pandemie reagierte. Schon zwei Tage nach der Show griff Staatschefin Jacinda Ardern erneut hart durch, als in Auckland drei Corona-Fälle bekannt wurden. Infiziert hatte sich eine Familie, vermutlich war die Mutter bei ihrer Arbeit für ein Flugunternehmen mit dem Virus in Kontakt gekommen. Um ein Konzert wie das von Six60 erneut zu erleben, müssen nun auch die Neuseeländer eine Weile warten – bis sichergestellt ist, dass es keine weiteren Corona-Fälle in der Region gibt, wurden Veranstaltungen auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt. ...
langsam kann ich einigen Videos was abgewinnen:
Hier spricht einer wenigstens die Kollateralschäden an und gibt praktische Tipps im Umgang mit häuslicher Gewalt:
https://www.youtube.com/watch?v=1TcIz_oyhPI
Hier kann ich auch nicht auf den ersten Blick Quergedankengut erkennen, da geht es eher um Selbstgerechtigkeit von Bessergestellten:
https://www.youtube.com/watch?v=rPIvJ8eRz8g
dabei wird da der Denkfehler bzw. die Verkürzung des Begriffes erläutert:
der Denkfehler: Mit „Coronagegner“ sind nicht Menschen gemeint, die gegen Corona sind. Es sind Leugner gemeint, die behaupten, Corona sei eine Erfindung oder harmlos. Dies ist eine – als Vogel-Strauß-Taktik – bekannte Strategie, bei der man ein Problem so lang ignoriert, bis dadurch noch größere Probleme entstehen.
So wie Klimaleugner nicht jemand ist, der das Klimaleugnet, sondern einer, der den Klimawandel leugnet oder den menschengemachten Klimawandel.
Ersteres nehme ich an, da es aus der Playlist "#allesdichtmachen: gelöschte Videos" in dem sich auch das Zwei-Tüten-Video findet.
Wie schrieb schon Schiller im Lied vom Internet?:
Drum prüfe, wer voreilig postet,
bevor es - ach - ein anderer hostet.
Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang