Wir sind ja vorher ca. 2 Wochen lang im Écrins unterwegs auf einer Langstreckenwanderung mit Zelt. Dort werden wir schon paar mal auf 3000m schlafen und einige 3000er besteigen. Das wird schon einiges für die Akklimatisierung tun.
Druckbare Version
Wir sind ja vorher ca. 2 Wochen lang im Écrins unterwegs auf einer Langstreckenwanderung mit Zelt. Dort werden wir schon paar mal auf 3000m schlafen und einige 3000er besteigen. Das wird schon einiges für die Akklimatisierung tun.
:) Viel Freude und eine angenehme Zeit.
Gruß
Alfons.
PS Am Sonntag geht's auch bei uns los.
Ab Donnerstag dann 1Woche Karwendel Hüttenwanderung :cooolll::cooolll::cooolll:
Am Montag haben wir als Einstiegsübung im Rofan den Klettersteig auf den Hochiss bewaeltigt. Bestes Sommerwetter mit leichtem Sonnenbrand inclusive.
Gruß
Alfons.
...uff de Gass odder unnerweschs...
Klettersteig zur Erlspitze im Karwendel:
Der etwas andere Klettersteig. "Nur" Eisentritte über 131 hm:
http://www.sektion-alpen.net/yabbfil...-Schlegeis.jpg
Mit Klettersteig hat das für mich wenig zu tun. War aber mal eine spaßige Abwechslung für die Kids.
Gruß
Alfons.
.
Hallo Matze,
Sehr traurig. Danke für die Warnung und den Hinweis die Sicherungspunkte genau zu bedenken.Zitat:
Zitat von dermatze
Also für mich kommt Vorstieg am Fels nur bis Grad 3 in Frage und meine Jungs dürfen aktuell nur toprope klettern. Mein Älterer und ich werden die nächsten Wochen noch etwas outdoor am Kletterturm üben.
Danke. Denke wir sind noch relativ entspannt unterwegs was den Schwierigkeitsgrad betrifft. Mal abwarten ob die Jungs wirklich richtig klettern lernen (wollen).Zitat:
Zitat von dermatze
In den Herbstferien werden wir noch ein paar Klettersteige bei Berchtesgaden machen. Da sind wir bei D/E; also schon an Stellen die ich nicht frei klettern würde. Wir haben immer eine Selbstsicherung am Klettergurt. Ich habe zusätzlich Seil, Schlingen, Karabiner und 8 dabei. Falls wir im Klettersteig den Rückzug antreten wollten.
Gruß
Alfons.
PS Habe mir gerade einen neuen Touren-Rucksack (Deuter guide 45+) gegönnt.
Wie man es mM nach nicht machen sollte (und der hr mittendrinn :mad: ):
Da klappt einem die Kinnlade runter. Noch nie einen Klettersteig gesehen und dann gleich einen über 2,5Std gehen. klettersteig.de - Klettersteig-Beschreibung - Grünstein Klettersteig Ein Drama in 3 Akten...sorry Videos.
Gruß
Alfons.
.
Einen Regentag haben wir im DAV Alpin- und Kletterzentrum Bergsteigerhaus Ganz - die neue Kletterhalle in den Bergen bei Berchtesgaden mit indoor-klettern und bouldern verbracht. Die haben an einer Wand sogar einen Sicherungsautomaten. Somit kann man ohne Partner klettern. Mein Junior hat dem Gerät allerdings nicht so richtig vertraut - er ist zwar damit die knapp 16m hochgeklettert aber dann auch wieder runter (das reinhängen zum automatischen Ablassen war ihm zu unsicher). Bouldern macht auch viel Spaß.
Gruß
Alfons.
Für den Sommerurlaub 2017 habe ich die Dolomiten und da speziell die Sella als Klettersteig-/Hüttentour-Gebiet im Blick. Wer kann Erfahrungen zu den Übernachtungsmöglichkeiten auf den Hütten beisteuern?
Gruß
Alfons.
.
Hey Leute,
hat jemand Kletterführer bzw Topos für den Odenwald, Rhein-Main-Gebiet, Taunus und Umgebung die er nicht mehr braucht?
Gruß
Alfons.
.
Danke!
Für das Rhein-Main-Gebiet habe ich den Panico-Kletterführer.
Wie stufst Du die Qualität von Panico ein?
Ich bin einfach noch zu unerfahren für Qualitätsbeurteilungen.
Gruß
Alfons.
.
Klar. Bin gerade beim Buchladen meines Vertrauens gewesen und habe den Panico-Kletterführer Odenwald bestellt.Zitat:
Zitat von dermatze
Ist morgen früh abholbereit :)
Gruß
Alfons.
In Heubach:
Gruß
Alfons.
Am Sonntag waren wir bei Superwetter hier:
Allerdings sind wir in der anderen Richtung geklettert.
Trotz regen Ausflugverkehrs war der Zacken im Taunus wenig besucht und wir die einzigen Kletterer. Später kam noch einer vorbei der am Beilstein geklettert war.
Gruß
Alfons.
Hallo Alfons,
schöne Impressionen. Danke für's Teilen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
welche Möglichkeiten kennt ihr um einen Klettergurt für Exen usw aufzurüsten wenn keine oder nur eine Materialschlaufe vorhanden ist?
Gruß
Alfons.
Was für ein Modell hast Du denn?
Edelrid Joker
Schwierig wg. der seitlichen Schnalle.
Kannst provisorisch kurze Bandschlingen nehmen - langfristig würde ich in einen neuen Gurt investieren.
Ich habe auch nur eine Materialschlaufe. Ich hänge die Exen auf der anderen Seite dann immer an die Durchführung des Gürtels (also an die Hose).
Klappt beim Klettern ganz gut, lediglich beim abbauen hänge ich dann alle an die Materialschlaufe (befestigen ist etwas umständlich als an der Materialschleife und ich mag in der Wand nicht rumfummeln müssen).
.
Muss mich leider korrigieren. In den Gürtel habe ich immer einen HMS Karabiner gehängt, und darein dann die Exen.Zitat:
Ich habe auch nur eine Materialschlaufe. Ich hänge die Exen auf der anderen Seite dann immer an die Durchführung des Gürtels (also an die Hose).
Für's normale Klettern war das in Ordnung. Für Mehrseillängentouren werde ich mir jetzt aber auch lieber einen neuen Gurt holen.
Nochmal nachgefragt:
Als Basislager habe ich eine nettes Häuschen ausgewählt:Zitat:
Zitat von Alfons Heck
http://toblach.jugendherberge.it/up_...toblach_13.jpg
Quelle: htt p://toblach.jugendherberge. it
Gruß
Alfons.
Hammerhalter sind eine Möglichkeit wenn man sie an den Gurt stecken kann. Z.B. https://www.snickers-workwear-shop.d...merhalter.html Den habe ich zufällig bei meinem Elektrogroßhändler im online-Bestellshop gefunden und getestet. Funktioniert gut und man kann den Exensatz direkt an den nächsten Kletterpartner weiterreichen.Zitat:
Zitat von Alfons Heck
Gruß
Alfons.
Am Sonntag geht es los :sport146: Klettersteige in den Dolomiten erkunden.Zitat:
Zitat von Alfons Heck
Gruß
Alfons.
Wenn das so weiter geht steige ich auf Gewerbekletterer um :D
Mußte heute morgen bei Regen unsere Dachrinne von Laub und Blütenstengeln befreien. Da hilft nur die PSA zur Ausführung von Höhenarbeiten (Kletterausrüstung). Gut wenn man das ganze dann auch sicher bedienen kann.
Gruß
Alfons.
.
Pursteinwandhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/201...2aa3679952.jpg
Gesendet von meinem SM-T111 mit Tapatalk
UFO am Klettersteig gesichtet.https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...a23b02fdcc.jpg
Sehr schöne Impressionen. Danke für's teilen!
Der Metallbügel sieht doch noch recht solide aus:D
Hallo Alfons,
ist war nicht wirklich ein Klettersteig, aber angeregt von deinen schönen Bildern, wollte ich auch mal ein paar teilen.
Die Aufnahmen sind in der Schweiz bei Göschenen entstanden. Besteigung paraller Ostgrad, 8. Seillängen (Stützpunkt Salbithütte).
Alfons nicht Alfred :-)
Wir haben jetzt unseren Dolomitenurlaub beendet. 2 Wochen klettersteige, wandern, klettern und chillen. Jetzt noch 1 Woche Odenwald dann ruft wieder die Arbeit und ich suche noch ein paar schöne Photos raus.
Klettert ihr mit 2 Halbseilen oder mit Doppelseil?
Gruß
Alfons.
Gesendet von meinem SM-T111 mit Tapatalk