Meine Oma war eine verschwenderische Person. Sie hatte einen eigenen Popo-Lappen.
Druckbare Version
ein waschenlappen ist echt oldschool. ich hasse waschlappen dann lieber nur speedduschen max 90 sec. ;)
Die Frage ist, ob ein Waschlappen überhaupt was bringt. Erstens muss man den ja auch ausspülen von der Seife und so; zweitens sind moderne Duschköpfe ja meist schon wassersparend ausgelegt im Gegensatz zu den Wasserhähnen am Waschbecken. Bei unserer bescheidenen Gastherme kommt hinzu, dass es oft über eine Minute braucht, bis mal warmes Wasser kommt. Das relativiert den Unterschied noch mehr.
kapitalismus ist auch nix für dumme menschen :D
Zum einen kann man da im Altbau nicht jedes nehmen und zum anderen glaube ich nicht, dass der Wasserdurchsatz da signifikant niedriger ist als bei nem Duschkopf. Bei uns jedenfalls nicht. Und wenn es dann noch viel Durchlauf braucht, bis erstmal warmes Wasser kommt (die Menge dürfte konstant sein) ist der Effekt eh futsch.
Weil es eine Ergänzung war die sich auf meine vorherigen Post bezog und damit etwas aus dem Kontext gerissen.Zitat:
MGuzzi: Ich habe das zitiert, was du in diesem Post zum Thema Feinstaub geschrieben hast, warum soll ich noch mehr zitieren?
Zuerst schrieb ich:
Und dann auf marqs Antwort ergänzend.Zitat:
Eigenzitat:
Contra Umwelt:
-Höhere Feinstaubemissionen als moderne, konventionelle Heizanlagen (eher ein Problem für den Mensch als für Natur)
Mit dem Teilzitat könnte (leider ließt nicht jeder alles) man meinen deine Info (Statement vom Umweltbundesamt ) würde von dem was ich schrieb abweichen. Tatsächlich bestätigt es aber nur diesen bereits von mir gebrachten negativen Punkt bzgl. Heizen mit Holz (was für mich trotzdem kein Grund dafür ist darauf zu verzichten, jede(!) Energieform hat ihr Pro- und Contra).Zitat:
Eigenzitat: Das einzige was man ergänzen könnte, wäre das sich Feinstaub natürlich auch negativ auf Tiere in der näheren Umgebung auswirken kann.
Keine Ahnung wie groß eure Waschlappen sind :p, wenn ich meinen benutze brauche ich definitiv deutlich weniger Wasser als selbst bei der kürzesten Dusche. Außerdem nehme ich kaltes Wasser (was in diesem Fall auch Personen leichter fallen dürfte, die eher nicht kalt duschen würden). Es geht auch nicht darum jetzt den ganzen Körper damit zu reinigen sondern die Stellen, die wirklich täglich gewaschen werden sollten. Die Füße halte ich persönlich dann kurz unter den Wasserhahn, geht besser und es muss sich ja lohnen immer noch Dehnübungen zu machen.:DZitat:
Katamaus: Die Frage ist, ob ein Waschlappen überhaupt was bringt. Erstens muss man den ja auch ausspülen von der Seife und so; zweitens sind moderne Duschköpfe ja meist schon wassersparend ausgelegt im Gegensatz zu den Wasserhähnen am Waschbecken. Bei unserer bescheidenen Gastherme kommt hinzu, dass es oft über eine Minute braucht, bis mal warmes Wasser kommt. Das relativiert den Unterschied noch mehr.
Ein schlauer Mann der nicht davor zurückschreckt unbequeme (oft auch für seine Partei) Wahrheiten auszusprechen. In diesem Fall die, dass wir uns darauf einstellen müssen wieder zu einer etwas bescheideneren Lebensweise zurückzukehren. Was, auch wenn es schwerfällt, nichts schlechtes sein muss. Dass er dafür heftig angegangen wurde ist verständlich, Menschen reagieren so wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen etwas weggenommen wird.Zitat:
Hafis: Für diese Aussage hat man Herrn Kretschmann noch vor zwei Monaten heftig kritisiert und mitunter auch belacht ...,
aber ja, der gute Mann hatte Recht
Keine Ahnung, wie Du das machst und ob es besondere schwäbische oder moderne Spezialtechniken gibt, wie man Waschlappen benutzt. Ich bin ja tatsächlich noch mit Waschlappen großgezogen worden. Der wurde ausgespült und danach ausgewrungen, die zu reinigenden Körperstellen angefeuchtet und eingeseift, die Seife mit dem Lappen entfernt und der Lappen erneut gründlich ausgespült bis er seifenfrei war (je nach zu reinigender Fläche wurde der Waschlappen während des Prozesses erneut ausgespült und ausgewrungen).
Wenn Du den nur anfeuchtest, nimm doch Babytücher, Dann brauchst Du gar kein Wasser :p
Wie gesagt, ich kenne ja Eure Waschlappen-Spezialtechniken nicht. :p Mit oben beschriebener Prozedur und dann noch Füße unter Wasser gehalten (auch das war bei uns noch üblich) würde ich mit einer schnellen Körperdusche definitiv weniger Wasser verbrauchen. Egal ob kalt oder warm.
Hab ich mal gemacht. Nicht voll aufgedreht, sondern ungefähr so wie ich den Lappen spüle, braucht es bei mir ca. 1 Minute bis es einigermaßen voll ist (75s bis randvoll). Danach noch 10-15s ausspülen (geschätzt).
Aus der Dusche kommt da kein so dicker Strahl. Da brauche ich mit 2 Minuten Duschen sicherlich weniger Wasser.
PS: Im Grunde ist mir der Wasserverbrauch aber eher wumpe. In München wird sowieso empfohlen, nicht zu wenig Wasser zu verbrauchen, weil dann die Leitungen zu sehr verdrecken. Daher ergibt für mich nur Sparen von warmem Wasser Sinn für die Umwelt. Wasser kommt hier i.w. aus dem Mangfalltal und muss daher auch nicht gepumpt werden (aufgrund der Höhendifferenz nicht einmal in Hochhäusern).
Äh, ernsthaft?
Nur bestimmte Stellen werden täglich gereinigt? Also ne Art Katzenwäsche?
(Ich hörte mal Afrikaner, ich kenne das nur von Senegalesen, nennen das "Weißen-Wäsche" und finden das bäh).
Und den Waschlappen muss man wohl nicht richtig auswaschen, besonders nicht den "für den Popo", reicht ja den beim nächsten mal einfach wieder anzufeuchten.:(
Mehr ist aus hgyienischer Sicht nicht jeden Tag(!) nötig, richtig (wie es teilweise bei uns praktiziert wird sogar eher schädlich). Ausnahme: Die Hände, die sollten mehrmals täglich gewaschen werden (hier mangelt es vielen heutzutage an Hygiene - es wird täglich geduscht aber das Händewaschen beim Betreten des Hauses, vor dem Essen oder nach dem Toilettenbesuch wird sträflich vernachlässigt).
Kindische Unterstellung.
:d
Leute, wenn ich euch hier so lese und dann raus schaue...
Ausziehen! Rausgehen! Duschen!
Wasser kommt genug von oben.
Also warum tägliches Duschen schädlich sein soll, erschließt sich mir wahrlich nicht.Wird ja immer mal wieder behauptet, aber es ist wohl nicht das Wasser sondern die übertriebene Verwendung von Duschgel.
Ich treibe seit Jahrzehnten jeden Tag Sport, da fange ich jetzt nichtan, mich nach dem Training mit nem Läppchen zu waschen.
Geschadet hat mir das Wasser bisher nicht.
also ich dusche einmal pro Woche, und ich arbeite im Dreck.
gruss
Dieser grüne Ministerpräsident nutzt einen Waschlappen, weil alte Omas und Opas dies eben so machen, und nicht, weil er sich kein heißes Vollbad leisten kann.
Von daher haben seine „Ratschläge“ an das einfache Fußvolk eher etwas Befremdliches.
„wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen“
@MGuzzi:
Ok, den Sarkasmus kann ich teilweise verstehen. Aber hier ging es ja vor allem darum wie der Einzelne für sich selbst (!) besser durch die Krise kommen kann und Kosten für Warmwasser durch häufiges und vor allem langes Duschen können da bei einer Familie durchaus stark ins Gewicht fallen (glaube mir, ich habe zwei Teenager zuhause). Was andere dann machen oder warum die Kosten so hoch sind ist diesbezüglich gar nicht relevant, entscheidend sind die persönlichen Auswirkungen und was man dagegen tun kann.
Du hast ja vollkommen recht :D, ich habe es gleich mal gemacht. Kann jetzt jemand meiner Frau sagen, dass sie die Kerle mit der Zwangsjacke wieder wegschicken soll bevor ich von der Axt Gebrauch machen muss?Zitat:
Ripley: Ausziehen! Rausgehen! Duschen!
Da bin ich bei Dir (auf das übertriebene Einschäumen bezog sich mein „wie es bei uns praktiziert wird). Gegen eine tägliche Dusche mit Nutzung von Reinigungsmitteln an den relevanten Stellen spricht gesundheitlich natürlich nichts (wäre ich frisch verheiratet würde ich die auch noch nehmen :p, so reicht oft auch der Lappen zur Gesunderhaltung und einen ausreichen guten Körpergeruch) für die extrem wichtige, allgemein Hygiene, ist sie aber nicht zwingen erforderlich (ich habe mich damit im Survivalkontext recht intensiv auseinandergesetzt).Zitat:
MGuzzi: Also warum tägliches Duschen schädlich sein soll, erschließt sich mir wahrlich nicht.Wird ja immer mal wieder behauptet, aber es ist wohl nicht das Wasser sondern die übertriebene Verwendung von Duschgel.
Vernünftiges Duschen dauert drei Minuten, man muss nicht zwanzig Minuten unter der Dusche stehen.
Aber nem Teenager heutzutage was von Waschlappen zu erzählen, ist bisschen, hm, gaga.
Davon ab, die Krise ist hausgemacht, ich weigere mich, das einfach hinzunehmen, und wenn kein Gas mehr geliefert wird werde ich (natürlich sparsam) mit Strom heizen, solange es welchen gibt.
Survival ist ja nun noch mal was gaanz anderes, so weit sind wir noch lange nicht, und da haben wir dann andere Sorgen als wo wir Waschlappen zum Energiesparen herbekommen.
Hier ein paar Infos zum (täglichen) Duschen:
https://www.aok.de/pk/magazin/koerpe...er-schaedlich/
Demnach ist es absolut nicht nötig täglich zu duschen, teilweise eher sogar schädlich (je nach Hauttyp).
Ich arbeite auch im Handwerk und dusche definitiv nicht täglich (im Sommer sicherlich öfter als im Winter).
Muß jeder für sich selber herausfinden, aber nicht jeden Tag duschen ist nicht gleich bäh!
3 x 7 = 21 :-§
Das ist doch ein alter Hut. Die Gewohnheiten haben sich aber seit den 60er Jahren etwas geändert, und auch dieAnsprüche an die Zeitgenossen.
Naja im Sommer sollte man dann schon...
Wenn ich verschwitzt von der Arbeit nach Hause kam (Garten und Landschaftsbau) war mein erster Weg unter die Dusche, genau wie nach dem Training.
Zustimmung, länger hat meine kalte Dusche nach dem Training eben auch nicht gedauert (inklusive einseifen).
Du bringst doch durchaus gute Beiträge, da finde ich es schade, dass Du anscheinend nicht in der Lage bist ander Sichtweisen ohne Beleidigung zu kommentieren.
Persönlich fände ich es unverantwortlich wenn man als Eltern seinen Kindern nicht eine sparsamere und nachhaltigere Lebensweise vermittelt. Die nach uns kommenden Generationen werden nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr im gleichen Überfluss leben wie wir in den letzten Jahrzenten.
Ich will das hier nicht weiter ausführen aber gerade im Kontext Survival (oder auch einfach leben unter einfachen Umständen) ist sinnvolle Hygiene einer der wichtigsten Grundpfeiler um zu überleben (und um gut zu leben). Mehr dazu gerne im Urban Survival Thread (bei Bedarf).