Laufen lassen im Sinne von gar nichts machen- auch nicht impfen(war glaube ich gemeint)
Druckbare Version
Natürlich, aber welchen Unterschied macht es, in Chile wird geimpft, das System ist trotzdem gekippt, in GB steigen die Zahlen wieder und es gibt Impfdurchbrüche. In Indonesien will man jetzt einen LD was genau am Papier möglich ist.
Selbst in Deutschland gabs einen Sieben monatigen Lockdown und der Virus ist durch die Altenheime durchgelaufen ect.
Es läuft einfach, trotz Impfung und Maßnahmen und sogar Sommer in Europa.
Kritisch ist nur, dass sich niemand in Regierungskreisen Gedanken drüber gemacht hat wie man damit umgeht wenns eben so weiter läuft trotz Impfung.
Delta in Russland angekommen: Stark steigende Zahlen in Skt. Petersburg, es gab Fussball und einige andere Massenansammlungen. 100 Corona-Tote/Tag. Eher geringe Impfquote:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute...sland-100.html
Für alle die es nochmal wissen wollen:
https://www.fr.de/wissen/corona-symp...-90839134.html
Zitat:
..Das Robert Koch-Institut (RKI) listet folgende Symptome auf, die in Deutschland im Zusammenhang mit dem Coronavirus besonders häufig festgestellt wurden:
Husten
Fieber
Schnupfen
Geruchs- und Geschmacksverlust
Corona: Symptome bei Infektion mit Wildtyp des Coronavirus Sars-CoV-2
Aber auch diese Symptome können nach Angaben des RKI Anzeichen für eine Corona-Infektion sein: Halsschmerzen, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Hautausschlag, Lymphknotenschwellung, Apathie, Somnolenz (Benommenheit)
Bei Kindern, die sich mit Corona infiziert haben kann man oft andere Symptome als bei Erwachsenen beobachten. Eine Studie aus Großbritannien ermittelte Corona-Symptome bei Kindern – Probleme mit den Atemwegen wie Husten oder Atemnot kamen kaum vor, dafür wurden diese Anzeichen festgestellt:
Fieber
Magenprobleme (Durchfall, Bauchkrämpfe, Erbrechen)
Kopfschmerzen
Die Symptome bei einer Infektion mit der Delta-Variante des Coronavirus unterscheiden sich etwas von den bisher bekannten Corona-Symptomen. Beispielsweise tritt der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinn, der zwischenzeitlich als ein typisches Corona-Symptom galt, bei Delta seltener auf. Typische Symtpome bei einer Infektion mit der Delta-Variante sind:
Fieber
laufende Nase
Kopfschmerzen
rauer Hals
Corona-Infektion: Symptome lassen sich schwer von Grippe oder Erkältung abgrenzen:
Bei geimpften Personen können die Corona-Symptome wieder etwas anders sein. Die Delta-Variante lässt sich leicht mit einem Schnupfen, einer Erkältung oder Heuschnupfen verwechseln, weshalb ein Coronatest sinnvoll sein kann.
Typische Symptome einer Grippe: Unter anderem hohes Fieber, Schüttelfrost, Abgeschlagenheit, trockener Husten, Schnupfen und Halsschmerzen.
Typische Symptome einer Erkältung (grippaler Infekt): Unter anderem Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, aber auch Kopfweh und Abgeschlagenheit.
Typische Symptome von Heuschnupfen: Unter anderem Rötung, Tränen und Jucken der Augen, Niesreiz, verstopfte Nase, laufende Nase, Hautreaktionen, Kratzen im Hals, gelegentlich Husten. (tab)
GBR plant Aufhebung der Maskenpflicht, Wissenschaftler skeptisch bis besorgt:
https://www.fr.de/politik/corona-in-...-90840677.htmlZitat:
...Britische Wissenschaftler warnen unterdessen davor, dass eine dritte Welle das Gesundheitssystem des Landes an seine Grenzen bringen würde, selbst wenn Krankenhausaufenthalte und Todesfälle durch die Impfungen stark reduziert würden. Die Fallzahlen liegen bei etwa 27.000 pro Tag. „Derzeit haben wir noch ein Rückverfolgungssystem, bei dem sich Kontakte selbst isolieren müssen“, sagte Prof. Mark Woolhouse von der University of Edinburgh. „Wenn wir für jeden Fall fünf oder vielleicht sogar zehn Personen auffordern, sich selbst zu isolieren, wird das zu großen Problemen führen.“ Woolhouse forderte die Regierung im aus diesem Grund dazu auf, über die geplanten Lockerungen noch einmal nachzudenken. ...
Soso Gesundheitssystem immer noch überlastet - trotz Impfung bei 60%.
Und woher sollen dann all die hospitalisierten Patienten kommen - denn auch bei Delta müssen nur ein Bruchteil der Betroffenen tatsächlich ins KH.
Nach Game Changer klingt das jetzt alles nicht.
Nur, Mal so - ich verfolge das jetzt nicht wirklich; ich hab hier andere Sorgen, 60% geimpft heißt beide Dosen? Ich hab nämlich jetzt schon von mehreren Leuten gehört, das a) entweder kein Stoff für die Erstimpfung da wäre und b) viele Leute gar nicht zum 2ten Termin erscheinen würden
Hier werden jeden Tag die Zahlen veröffentlicht (meiner Stadt) da steht dann immer 56% (Zahl steigend) Erstgeimpft- die Leute achten aber nur auf die Zahl an sich und benehmen sich, naja, als ob nichts sei- und da ist es dann wohl normaler Lauf der Dinge, daß der Virus sich weiter ausbreitet und Leute ins "Grass beißen"
Multiplikation ist ja auch wieder so eine Geheimwissenschaft der globalistischen Eliten. Versteht nicht jeder. :)
Wenn sich die Zahl der Vulnerablen halbiert, aber sich die Trefferquote in der verbliebenen vulnerablen Gruppe verzwanzigfacht, passiert was genau?
Warum nicht? Das war das Narrativ das seit knapp 1 1/2 benutzt wird um die Menschen zu beruhigen.
Wenn die Impfung kommt wird alles gut.
Bei 50% Durchimpfung und angepriesenen Effektivität der Impfung kann man schon eine bremsende Wirkung erwarten.
100% wirst du nämlich nicht erreichen, ist aus medizinischer ethischer Sicht nicht möglich. Allein schon wegen Impfunverträglichkeiten.
Dass die Impfung anscheinend nicht die erhoffte Schutzwirkung erreicht und das System dadurch so entlastet wie erhofft dafür kann die Bevölkerung nichts.
Die setzt nur das um was ihnen erzählt wurde. Und das war schlicht Impfung = Normalität.
Der bremsende Effekt ist im UK und in Israel auch deutlich sichtbar. Die Infektionsrate geht wieder steil, die Hospitalisierungsrate und die Sterberate wachsen aber sehr viel langsamer an. Die zunehmende Durchimpfung der Bevölkerung bremst, weil sie potentielle Überträger für den Virus sperrt, und sie schützt fast alle geimpften Risikoträger vor einem schweren Verlauf.
Dem gegenüber steht eine starke Beschleunigung durch die viel infektiösere Deltavariante.
Für die Rechengenies, die alles besser wissen als die Profis der Virologie: Wenn ein 40-jähriger ein gegebenes Hospitalisierungrisiko hat, und sich die Zahl der Infizierten 40-jährigen verzwanzigfacht: Was passiert dann mit der Anzahl der hospitalisierten 40-jährigen?
Ob man das Angst beschwören nennt überlass ich einer separaten Diskussion. Zu den Warnungen: Eine zweite Impfung haben 49 %. Das ist Spitze auf der Welt, bringt auch einiges, ist aber eben noch nicht weit genug. Da man die Deltavariante hat u. die sich offenbar sehr rasant ausbreitet, finde ich es sinnvoll jetzt da keine Bedenkenlosigkeit eintreten zu lassen. Ist ja nicht der gute Tausch, wenn du dann anstatt Ü70 du auf den Intensivstationen massenhaft sagen wir Ü20 bis U70 hast.
Es gibt nicht viel zu tun!? An das Maximum impfen, von Zeit zu Zeit Auffrischungen und Anpassungen der Impfungen; wen der Großteil geimpft ist(und ich mein da nicht 51% sondern wirklich 80-90%) sollten die UTIs nicht voll und Sterberate hoch sein
Jeder kann, wen er es für richtig hält, Maske nutzen und die Basis Hygieneregeln sollten eigentlich eh von jedem eingehalten werden!? Und dann muss man das beste aus der Situation machen und damit leben
Insgesamt sind die Fälle ja in DE noch niedrig. Aber Prof. Cisek sieht den Anteil der Deltavariante dabei schon jetzt dominant.
Auch sei die "second attackrate" höher (Verbreitung z.B in der Familie). Sie plädiert aufgrun der schnellen Ausbreitungsfähigkeit,
das eine ganze Klasse PCR-getestet wird, wenn es Fälle darin gibt. Corona-Podcast mit Schwerpunkt Deltavarianten-Schwerpunkt, darin auch zu
Israel (hatte nur Pfizer geimpft):
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...dio918450.html
Was ist wenn 80 bis 90% nicht möglich sind bzw. der Impfschutz trotzdem nicht ausreichend ist? Momentan gehen die Schätzungen ja bereits runter was realistisch sein soll.
Vor diesem Hintergrund erscheinen mir Hygieneregel die in vielen Bereichen eh schon obsolet sind eher als trügerisch.
Eben - dann in der Praxis bestätigt sich dann genau das, wogegen man lange gegen argumentiert hat:
Impfung „löst“ das Problem nicht und daher bedarf es mehr als nur auf Impfung zu setzen.
In UK waren mehr Todesfälle unter den doppelt Geimpften als unter den nicht Geimpften, weil
a) es mehr Geimpfte in den Risikogruppen gibt als es schwere Verläufe in den nicht Geimpften „Nicht-Risikogruppen“ gibt
und
b) nach offizieller Lesart viele von den doppelt Geimpften ja schon sehr alt und ggf. vorerkrankt waren, weshalb eine Impfung hier eben nicht so gut schützt -> soso was hatten wir hier für lustige Diskussionen wenn man genau auf diesen Punkt hingewiesen hat
Delta führt nachgewiesener Maßen nicht zu mehr schweren Verläufen, ist also nicht „gefährlicher“ und von daher würde die Rate der Hospitalisierungen auch nicht durch die Decke gehen wenn es jetzt vermeintlich dann die jüngeren Gruppen trifft.
Insofern beißt sich die Warnerei diesbezüglich irgendwo selbst den *******.
Jetzt diskutiert man sich die Köpfe heiß wegen Luftfilter und Schulen für eine Gruppe für die Corona nun wirklich nicht mehr als ein Schnupfen ist - dabei wäre es doch viel sinnvoller mal darüber nachzudenken wie man denn die Risikogruppe dann trotz Impfung noch weiter sinnvoll(!) schützen kann.
Denn ein schlichtes „weiter so“ wie bislang kann es ja nun nicht dauerhaft geben - da gehen Hr. Scholz vorher die Bazookas aus bevor dann das System in sich zusammenbricht.
Wenn das realistisch wäre wäre das schon eingetreten.
Bis Dato haben sich aber jegliche Aussagen in diese Richtung als falsch herausgestellt.
Interessant aber, dass du das Heraufbeschwören negiert und es dann selber in der Diskussion nutzt obwohl dieses Szenario mehrfach widerlegt wurde.
@LGD
Ich finde es auch interessant, wir haben ja bereits die angebliche Lösung erreicht. Die Impfung ist im großen Stil da.
Trotzdem diskutieren wir über die gleichen Probleme wie im letzten Sommer.
Etwas seltsam bei einem "Game Changer" .
In UK - und um die ging es ja jn dem verlinkten Artikel haben mehr als 60% die Erstimpfung (die ja bereits vor schweren Verläufen und Todesfällen schützen soll) und knapp 45% beide Impfungen intus:
https://coronavirus.data.gov.uk/details/vaccinations
Tja, so eine Sicht der Situation hab ich nicht- ich vertraue auf die Impfungen und das man Notfalls an den Impfungen nachbessern kann bzw diese der Situation neu anpassen kann und wird
Und, was ist, wen es doch möglich ist? Wie immer, viele Ifs, buts and whens
Ich bin mit den Hygieneregeln bis jetzt gut gefahren- geh seit August letzten Jahres regelmäßig arbeiten und trainieren( und hier ist die Lage um einiges angespannter als bei euch)
Direkt dazu:
https://www.welt.de/wissenschaft/art...pft-waren.htmlZitat:
...Experten wie der Mannheimer Statistik-Professor Christoph Rothe sehen in der Zahl der doppelt Geimpften unter den Toten (Stand 3. Juli: 18 pro Tag) jedoch eine „Erfolgsgeschichte“ – und zwar der Impfkampagne in Großbritannien. Aktuell hat nach Angaben der britischen Gesundheitsbehörden 85,7 Prozent der erwachsenen Gesamtbevölkerung die Erstimpfung erhalten, 63,4 Prozent die Zweitimpfung (Stand: 2. Juli). Zur besseren Erklärung greift Rothe zu einer Analogie: „Mit Meldungen wie ,40 Prozent aller neuen Corona-Toten war geimpft‘ verhält es sich ähnlich wie mit ,70 Prozent aller Verkehrstoten war angeschnallt‘“, schreibt er auf Twitter.
...
Dass mehr Menschen doppelt geimpft sind und „trotzdem“ sterben, scheint zunächst paradox, ist es aber nicht. Das liege an zwei Gründen, erklären auch Statistiker wie David Spiegelhalter und Anthony Masters im „Guardian“.
Zum einen bietet eine Impfung zwar einen Schutz vor schweren Verläufen, aber eben nicht zu 100 Prozent. Nach Studien liegt er je nach Impfstoff, Virus-Variante und Anzahl der Impfung zwischen 18 und 92 Prozent (siehe Grafik). Spiegelhalter und Masters gehen in ihren Ausführungen – ohne konkret den Impfstoff zu nennen – von einer Wirksamkeit von 94, bzw. 95 Prozent aus. Das bedeutet, dass je mehr Menschen geimpft sind, auch mehr Geimpfte unter den Corona-Toten zu finden sein werden.
Zum anderen wird ja mehr geimpft vor allem bei den Jungen, deren Risiko, einen schweren oder gar tödlichen Verlauf zu erleiden, schon vor der Impfung geringer war als bei den Älteren oder Risikopatienten. Nach der Impfung sinkt ihr Anteil in der Statistik der schweren und tödlichen Verläufe also weiter.
Dadurch wird der Anteil der Risikopatienten und Bevölkerungsgruppe 85+, deren Risiko für einen schweren bis tödlichen Verlauf ohnehin höher ist, also steigen. Zumal die Impfquote gerade in dieser Gruppe besonders hoch ist, weil sie eben zur Risikogruppe gehören aufgrund ihres Alters oder ihrer Erkrankungen wie zum Beispiel Krebs, Immunschwächen oder einer Organtransplantation.
Anzeige
Die Wahrscheinlichkeit dieser Gruppe bei einer Infektion einen schweren oder tödlichen Verlauf zu erleiden, ist also sowieso um ein vielfaches höher. „Das bedeutet, dass ein vollständig geimpfter 80-Jähriger im Wesentlichen das Risiko eines Ungeimpften von etwa 50 auf sich nimmt – viel weniger, aber immer noch nicht nichts, und so ist mit einigen Todesfällen zu rechnen“, erklären Spiegelhalter und Masters zur Statistik weiter.
In UK wird primär mit AZ geimpft - deren klinische Studie gibt da noch ganz andere Werte an:
“The AstraZeneca US Phase III trial of AZD1222 demonstrated statistically significant vaccine efficacy of 79% at preventing symptomatic COVID-19 and 100% efficacy at preventing severe disease and hospitalisation.“
https://www.astrazeneca.com/media-ce...-endpoint.html
(Wie war das gleich noch? Niemand hat von 100% Schutz vor Tod gesprochen?)
Für nur die erste Dosis wird 70% angegeben:
“Protection of over 70% starting after a first dose“
https://www.astrazeneca.com/media-ce...ii-trials.html
Naja, als man vor einem Jahr diese Problematik in der Öffentlichkeit angesprochen wurde, dass es kritisch sein könnte bei so einer Menge auf wenige Hersteller zu setzen und das Verteilungsproblem zu bedenken wurde man als Querdenker abgestempelt.
Viel Größer wird der Stil wohl kaum werden, vor allem da es durch die Coronamaßnahmen immer wieder zu starken der Lieferketten bei den Rohstoffen kommt.
Ich hab die "Bula" (Beipackzettel) gerade nicht zur Hand- ist bei meiner Schwägerin auf dem Laptop
Aber ich hab hier ganz andere Zahlen gelesen(AstraZeneca) nach der ersten, so um die 30%, nach der zweiten so zwischen 80 und 90% gegen schwere Fälle!?
Oder war es zwischen 75 und 85%!? Ich weiss es nicht mehr genau
Natürlich.
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...rheitsbedenkenZitat:
Die FDA gibt die Schutzwirkung nach der ersten Dosis mit 52,4 % an