Hauptsache kein Jimping. :biglaugh:
Druckbare Version
Hauptsache kein Jimping. :biglaugh:
wird wohl eher spitze klinge heißen... :)
wie er sich freut, wenn kein jimping auf der "kante" ist ... weichei :cool:
Bin mal gespannt, was mich ab Mittwoch in Nürnberg so alles schöne erwartet.
Mein Neid ist mit Dir, was das noch schön als man dort auch als Normalsterblicher hin durfte.
Der Mann verkauft die. Aber vor allem ist er die meiste Zeit draußen und zeigt den Menschen gegen Geld, waas man mit einem Messer in der Wildnis tun kann, um zu überleben. Der macht das beruflich. Bist Du ein Schläger und Gewaltfanatiker, weil Du Kickbox-Training gibst? :rolleyes:
Reini ist voll der hardcore messerkämpfer. leichen pflastern seinen weg. sieht man ihm an. er legt aber wert drauf, dass das alles faire duelle im von der öffentlichkeit verborgenen bushcraft arreal waren und dass er nur gewinnt, weil er mit seinem limitierten und ausverkauften survival beaver den technologischen vorteil hat und es bei ihm im schönen Österreich keinen 42a gibt, der ihn draran hindern würde, diesen vorteil beim messerstechen ausnutzen zu können (in deutschland messerkämpft er nur mit einem mini 2-hand taschenmesser. da ist seine erfolgsbilanz nicht ganz so gut). :-§
zur unterhaltung unseres regelmäßigen besuchers :biglaugh:
https://www.youtube.com/watch?v=3kIapKX471k
keine angst: führverbot und schwer zu bekommen (auch die moderne version. die ist nicht mehr bestellbar)
https://www.knivesandtools.de/de/pt/...874n-dolch.htm
das ding (originalversion) hat es sogar zu nem WIKI artikel gebracht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerber_Mark_II
was hat denn so ein Navy-SEAL für messer?
https://www.youtube.com/watch?v=vcKMS25ua9Y
aber gegen Reini Rossmann, den manischen stöckchenschnitzer, hat der keine... schnitte. egal, was der Navy Seal ansammelt.
Cold Streel SRK ist übrigens ein wirklich gutes allroundmesser für "outdoor", wenn es sehr rauh und survivalmäßig werden soll.
für die meisten teile gilt führverbot. über die hälfte sind keine fighting knives im eigentlichen sinne.
noch einer... :)
https://www.youtube.com/watch?v=AyNoWa7sG5c
noch mal zurück zu "küchenmesserdesigns": interessant...
https://www.youtube.com/watch?v=NIOv9z71wIU
https://www.amazon.de/Petrified-fish...10&sr=8-1&th=1
Die Frage war zwar rhetorisch, aber natürlich das hier ;) :
https://www.knifepark.com/de/sog-sea...sheath-m37n-cp
(deswegen habe ich das auch :D)
Ehrlich gesagt habe ich es noch nicht mit ins Wasser genommen.
Die Empfehlung hatte ich dem deutschen oder amerikanischen Tauchforum entnommen (weiß nicht mehr genau). Tenor bzgl. der Stähle war aber, dass jeder Stahl angegriffen wird und rostet, wenn man es nicht unmittelbar nach dem Tauchgang abtrocknet, aber nur die sehr empfindlichen auch dann. Zudem scheinen viele Taucher das einfach in Kauf nehmen. So auch der Tauchlehrer mit dem ich zuletzt unterwegs war - der hatte ein Jahre altes, total verrostetes Cressi dabei. Wenn braucht man es wohl eh nur, um etwas aufzuhebeln, oder mal ein Tau oder Netz durchzusäbeln, wofür man sowieso eher die gezahnte Seite verwendet. (Gegen Riffhaie wehrt man sich angeblich besser, wenn man sie sanft an der Schnauze wegdrückt. Musste ich aber zum Glück noch nicht ausprobieren.)
Hahaha, Recht haste und ich hab manchmal dein Eindruck, daß Kampfsportler, welche jahrelang trainiert haben, daß eher nicht so gut finden, wenn auf einmal ein kleiner Fuzzy mit Spagettiarmen eine ernsthafte Bedrohung darstellt, auch ohne jahrelanges Training.
Kratzt bei manchen schon am Ego... :)
lustig, dass die messerfetis jetzt mit aufgepimpten küchenmessern raumlaufen, weil die angeblich legal sind :D
ja, kapiere auch nicht, was daran lustig ist. küchenmesser für den outdoorbereich sind auch messer. warum sollte man diese sorte diskriminieren, aber tactical combat knives loben? eigentlich sollte marq doch froh sein. ich habe aber den verdacht, dass er mit einem messer nichts anderes kann, als zu messerstechen, denn andere funktionen und andere "messerinteressen" gibt es für ihn offensichtlich nicht.
Zum Thema "Küchenmesser", was es nicht alles gibt, abgefahrenes Teil:
https://www.amazon.de/Omesio-Klappme...dp/B0BR4WG7YR/
na ja, sind wir mal 5 minuten ehrlich: es geht dabei tendenziell um sowas
https://www.youtube.com/watch?v=GIOPOo6FXfE
da hat jemand, dessen spezielles hobby oder von mir aus missionsziel das "umgehen" waffengesetzlicher regelungen ist, ein zweischneidiges messer erdacht, welches er explizit als vespermesser bewirbt, weshalb es eben, im gegensatz zu sonstigen zweischneidigen messern, keine hieb- und stosswaffe sein soll, die dem waffengesetz und den damit verbundenen restriktionen unterliegen würde ( siehe bspw. https://ag-waffensachkunde.de/unterl...nd-stosswaffen ).
der von ed calderon vor einigen jahren losgetretene trend zum "fruit knife" - später dann komplett mit speziell gemoddeden pikal-varianten und kydex-scheide - ging auch in diese richtung, wobei es da eher um off-label-use eines bestehenden "seriösen" produkts eines markenherstellers ging:
https://www.youtube.com/watch?v=TzjnouaKFAA
am ende des tages geht es schlicht darum, etwas legales und vor allem auch ggf. erklärbares mitführen zu können...
Weil ich gerade noch kontrolliert habe, dass in meinem Rucksack ja nicht irgendwo noch ein Schweizer Taschenmesser herumfliegt bevor es auf den Umzug im Nachbarort geht, musste ich daran denken, dass wir noch vor wenigen Jahren dort mit (stumpfen, nicht spitzen) Schaukampfschwertern als "Ritter" unterwegs waren. Ich befürchte inzwischen würde hier der eine oder andere bei so einem Anblick Schnappatmung bekommen.:D
Ich könnte aber auch mal wieder als Bergsteiger gehen, mit dem Eispickel hätte vermutlich auch dieses Jahr keiner Probleme.:D
Zu dem Vespermesser: Zum Brötchen und Wurst schneiden eignet es sich definitiv, aber zum stechen auf keinen Fall. Alles was mehr Widerstand als ein Brötchen hergibt, wird zum biegen der Klinge führen.
allgemein ja (auch), aber marqs bemerkung war eher eine reaktion auf den letzten geposteten küchenmesserclip (#1772). und da ist alles andere, als ein "stechermesser" drauf zu sehen. deshalb ha auch mein unverständnis:
https://www.kampfkunst-board.info/fo...76#post3926876
die fruitknife-sache war hier auch schon mal thema, als ich das Ninja Fruit Knife von Fred Perrin verlinkt hatte.
da liegst du falsch, es ging um reini oder wie der heisst.
ok, dachte, weil es halt als letztes küchenmesser verlinkt wurde, wäre da der bezug...
aber tatsächlich hat Schnüffler recht: die vespermesser sind wabbelig. sieht man schon im clip. das ist ein "gimmik" zur verarsche des absurden 42a, kein brauchbares stecherwerkzeug. wenn, dann eignen sich zur "pikal methode" die noch kürzeren und damit trotz gleicher "dünne" stabileren pairing knives von victorinox und sonstigen küchenmesserherstellern.
gefällt...
Real Steel hat mich bisher nie enttäuscht (preis-leistungs mäßig). nur schade, dass es ein "einhänder" ist. vielleicht lassen sich die daumenpinns ja entfernen. ansonsten muss es halt ins verschlossene täschlein.
https://www.youtube.com/watch?v=Ecqb-2Myi0g
Ich habe grad zum ersten Mal in meinem Leben ein Messer gekauft mit der dezidierten Absicht, es nie zu tragen oder für irgendwas zu verwenden, sondern als Investment zu betrachten. Und zwar hat Leatherman Schweiz grad das limitierte Arc Obsidian reinbekommen, das derzeit in den USA schon zum doppelten Neupreis gehandelt wird. Das wandert jetzt direkt ins Bankschliessfach ;)
Alter Spekulant.
Ohne Worte:
https://www.ebay.de/itm/135400708347
Lieber ein alter Spekulant als ein vergammelter Spekulatius ;) Vielleicht sollte ich mir überlegen, künftig primär in Messer als Anlage zu investieren, die werden nämlich nicht besteuert :D
Aber wer weiss, vielleicht finde ich das Ding ja dann so geil, dass ich es umgehend in die EDC-Rotation aufnehmen und missbrauchen muss :D In dem Fall würde ich mir dann aber noch ein zweites als backup ordern ;)
Das ist aber nicht nett, so schlimm sehe ich nun auch nicht aus und der Geruch geht meistens auch :D
Spaß beiseite, ich halte die Investition in gutes Werkzeug (und Land) auch für eine gute und krisensichere Investition. Munition hat nebenbei auch eine enormer Wertschöpfung.
Das Arc Obsidian ist angekommen. Die von mehreren Reviewern bemerkte, absolut schwachsinnige Lücke in den neuen Cuttern ist definitiv noch da (keine Ahnung, was sich die Herrschaften bei Leatherman da gedacht haben und warum sie das Design trotz durchwegs negativer Rückmeldungen nicht wieder geändert haben), aber ich habe ggf. auch Ersatz dafür. Die Ledertasche ist definitiv hochwertiger als beim Free P4, die Handlage dank DLC etwas besser. Der Daumenpin ist definitiv ein Upgrade zum Daumenslot vom P4, der Klingenstahl sowieso (auch wenn die Schneide unnötig dick belassen wurde). Das Toolset ist so ein bisschen hin und her - die durchgehende Beschichtung ist grad beim flugrostanfälligen 420HC ein Upgrade, die neue Feile um Klassen besser als die alte, Bithalter und Mini-Schraubenzieher sind cool, aber ich fand z.B. den alten Schlitzschraubenzieher besser als den neuen (weil erheblich stabiler und mit Paketöffner), und die alte Ahle war noch eine Nähahle (wenn auch eine, die man ggf. anspitzen muss), was manchmal praktisch sein kann. Ich muss zugeben, dass die Versuchung, es nicht wegzusperren stärker als erwartet ist :D Es wäre lustig, noch ein normales ARC zu bestellen und ein paar Teile zwischen dem und dem P4 hin und herzutauschen :D
Nettes Teil
https://www.youtube.com/watch?v=8ADz8yQv1es