@Julian: Könnte passieren wenn ich mich nicht zusammenreise :p, Kanken hatte ich auch schonmal fast vergrault (wenn auch nicht alleine).
@Frank: Ja, der ist gut. Sind wir nicht alle ein bisschen Steffen? :biglaugh:
Druckbare Version
@Julian: Könnte passieren wenn ich mich nicht zusammenreise :p, Kanken hatte ich auch schonmal fast vergrault (wenn auch nicht alleine).
@Frank: Ja, der ist gut. Sind wir nicht alle ein bisschen Steffen? :biglaugh:
In columbien ist die muhmutatation nun dominant:
https://www.deutschlandfunk.de/kolum...ews_id=1297545
Er ist erwachsen genug , um für sich zu entscheiden , WIE er etwas bemängelt , und ich , in der Entscheidung dazu etwas zu sagen. Was davon Unnötig ist entscheiden wir beide ebenso. Sonst wäre die Diskussion garnicht zustande gekommen.
Ich hab also deiner Meinung nach eine erwachsenen Menschen vergrault in dem ich was gemacht habe ?
Nicht im Ton vergriffen , nicht herabgesetzt, nicht angegriffen . Sondern , ebenso wie er , meine Sicht dazu geschrieben und das in sachlicher Art. Wenn DAs schon genügen sollte , um zu vergraulen , sorry dann liegt der Wurm woanders.
Wie gesagt, ich diskutiere das gerne aber da OT nur per PM
Was Kekule zu 2G sagt:
https://www.focus.de/gesundheit/coro..._20910598.html
Gehts noch? Ich habe in meinem ursprünglichen Beitrag niemand persönlich angesprochen weil dies hier nicht erwünscht ist. Und um dich ginge es dort auch gar nicht (mein Hinweis auf deine Frage ist da vielleicht missverständlich, ich könnte mir nur vorstellen, dass das von mir erwähnte letztlich der letzte Tropfen war). Letzter Beitrag zum Thema, weitere Beschwerden per PM
Was glaubst du warum ich direkt gefragt habe , ob er von mir vergrault wurde. Deine eigene Antwort dazu wirst du ja noch lesen können. ...... " unnötige Diskussion" usw.
Du sprichst von Zusammenhänge betrachten ,in Bezug zu disci und dem Thema Sport , aber hier in deiner Antwort zu meiner Frage , kannst du keinen erkennen ? Da ist es plötzlich völlig unpersönlich ?
Und ja, es geht noch.
Wenn du keine Diskussion zu DEINEN Beiträgen willst wegen OT, dann starte einfach nicht selbst mit einem OT.
Nur so ein Gedanke, es gibt einen Button den kann man nutzen um einen neuen Beitrag zu öffnen in dem man dann Themen die OT sind diskutiert, wenn man es den unbedingt öffentlich muss.
Ist eine gute Idee, wenn das Thema mir wirklich einen eigenen Thread wert ist.
Ist es aber aktuell nicht . Xd
Der Punkt war , du stellst eine Aussage öffnetlich rein , aber antworten soll man privat. Ergo bleibt deine Aussage öffentlich unreflektiert im Raum stehen.
Es kam bei mir halt nur so an wie, ...ich würg dir paar rein , aber du darfst nicht zurückhauen , weil verboten. Ätsch ^^
Und nu , schönes Wochenende
News aus meiner Region zum Thema Kinder, Sport, Corona etc.
https://www.op-online.de/region/diet...-90955503.html
„Uns fällt auf, dass viele Jungen und Mädchen, die heute in die Schule kommen, motorisch unruhig sind“, berichtet Houari Fah, Schulleiterin der Regenbogenschule. Es falle ihnen schwer, etwa bei einer Geschichte länger still zu sitzen und das wirke sich auf die Konzentration aus. „Denn am Ende können die Schüler nicht erzählen, was sie gerade gehört haben“, fährt Fah fort. Zurückzuführen sei dies aus ihrer Sicht insbesondere auf fehlende Bewegung am Nachmittag.
dies am ende nur auf fehlenden vereinssport zurückzuführen ist schon merkwürdig, da die kleinsten gar nicht so oft vereinssport machen.... dies fängt meist in der grundschulzeit an. fakt ist doch kinder spielen viel weniger "draußen" . dies ist das hauptproblem.
ein weiteres coronaopfer ( vater von jorge gonzalez):
https://www.n-tv.de/leute/Jorge-Gonz...e22783861.html
gem. prof. dr. kekule können sich noch bis zu 50% der geimpften infizieren:
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...orona-100.html
er warnt vor einer unsichtbaren coronawelle.
hoffe, das gibt einigen impfleugnern zu denken.
Edit:
Zitat:
"Anders als bei Herpesviren oder Streptokokken, die zu Rheuma führen können, sei eine Erkrankung an Corona kein allgemeines Lebensrisiko, sondern in der Gefährlichkeit höher einzuschätzen. Denn im Gegensatz zu den bekannten Erregern könne bei Corona niemand die Langzeitfolgen einer Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen genau abschätzen. Auch wenn es gut aussehe, lasse sich eine Corona-Infektion somit nicht in Kauf nehmen. Kekulé weiter:
"Das heißt, es wird dann Schulschließungen geben, wenn die Inzidenz hochgeht und wenn es Ausbrüche an Schulen gibt.""
Alexander Kekulé
Soviel zum Thema "inzidenzen der ungeimpften/geimpftem" bezühlich testen lassen was im andren theart diskutiert wurde
Wundert mich etwas, noch im Juni z.B. hat er sich in bezug auf Kinder eher entspannt geäußert:
https://www.mdr.de/nachrichten/podca...unzig-100.htmlZitat:
... Ja, es ist im Grunde genommen eine sehr geringe Gefahr. ...Wenn ich das alles sozusagen dann in einen Topf werfe, stelle ich fest: Ja, junge Menschen haben auch ein Risiko, und ja, dieses Risiko ist aber viel, viel geringer als bei Erwachsenen und deshalb ist es kein Argument dafür, sozusagen in Richtung Ständige Impfkommission, aufgrund dieser ersten Daten, die man jetzt aus dieser Altersgruppe in dieser Detailliertheit hat zu schlussfolgern, dass man die jetzt impfen müsste. ...
Neues vom CDC:
Noch etwas zu dem von Affenherz angesprochen Fällen in denen das eigene Immunsystem ein Problem darstellt:Zitat:
- US myocarditis cases soared 42% higher in 2020 vs 2019
- US hospital data shows ppl w/#COVID19 were 16 times more likely to have heart inflammation
- worst cases were in children & elderly
https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/...cid=mm7035e5_w
Zum Thema SchuleZitat:
Rogue antibodies involved in almost one-fifth of COVID deaths
The self-targeting antibodies attack type 1 interferons that play a key role in fighting infection.
https://www.nature.com/articles/d41586-021-02337-5
Zitat:
Study results suggest 22% of U.S. elementary school students could be infected with COVID by December if schools have both universal masks & testing. Much higher infection rates possible without these interventions.
https://www.washingtonpost.com/gdpr-...ary-schools%2f
Pflegekräfte am Anschlag. Unterbesetzung auch schon vor Corona.
https://www.t-online.de/region/hambu...mehr-aus-.html
Die Einschätzung hat er nicht geändert. Er schätzt das Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf bei Kindern bei unter 1:100.000:
Der Grund für drohende Schulschließungen ist ein anderer (nach seiner Argumentation): wenn bekanntermaßen in einer Klasse oder Schule das Corona-Virus (Delta-Variante) grassiert, dann könne man niemanden zwingen, Kinder in die Schule zu schicken, auch wegen möglicher jetzt noch unbekannter Spätfolgen. Bisher war es wohl so, dass bei einem Corona-Fall die ganze Klasse für 2 Wochen in Quarantäne geschickt wird. Bei hoher Inzidenz (teils über 300 in NRW in der Altersklasse der Schulkinder) ist ja die Chance nicht schlecht, dass dann ständig Klassen oder ganz Schulen in Quarantäne müssten.Zitat:
D.h. also, wenn man das wirklich runterrechnen würde, käme man nach der Rechnung, die jetzt auf den STIKO-Daten beruht, auf eine Rechnung: 1 von 400.000 stirbt. Und das ist auch die Zahl – zwischen 1 von 100.000 und 1 von 400.000 von den Infizierten – das ist
die Zahl, mit der die STIKO arbeitet, auch in ihrer Projektion.
Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/podca...wnloadFile.pdf
In Berlin wollten die Amtsärzte aus diesem Grund auf Quarantäne von Schulkindern, die Kontakt zu Infizierten in der Schule hatten, ganz verzichten. Das hat aber der Senat nicht mitgemacht. Jetzt gibt es eine Art Kompromiss, nach dem die Quarantäne in diesem Fall 5 statt 14 Tage dauern soll. Allerdings bleibt das Thema sehr umstritten. Quelle, z.B.: https://www.tagesspiegel.de/berlin/s.../27563966.html
..
Die restliche Familie hat sich nunmehr auch impfen lassen. Warum so spät? Sie haben sich unter Druck gesetzt gefühlt, fanden das shice und haben sich geweigert. Ich denke, da gibt es noch einige solche.
Einfach mal laufen lassen und aufhören, alle andauernd unter Strom zu setzen. Dann kommen schon noch genug dazu. Manchmal ist weniger mehr.
Bis auf ein paar kommen dann schon noch genug zusammen
Schon älter, aber beruhigend:
https://youtu.be/gGTYSFhcOVo
Übertragung durch schmierinfektion ist unwahrscheinlich.
Deswegen gibt es wahrscheinlich auch keine handschuhpflicht.
Wie das allerdings bei den neueren mutanten aussieht, dazu habe ich nichts gefunden.
Die Grippe kommt zurück!
Im Juni gab es bereits Meldungen vom Auftreten von klassischen Viren wie RSV in verschiedenen Ländern. Meldungen aus Israel oder den Niederlanden berichteten von stärkeren Infektionswellen, die – anders als Covid – vor allem auch Kinder betrafen.
Der Indian Express berichtet von einer Grippewelle in Delhi. Das National Capital Territory mit 31 Millionen Einwohnern verzeichnete seit Juli eine Corona-Poistivitätsrate um 0,1%. Ärzte berichten aber von einer wachsenden Zahl von Patienten mit Covid-ähnlichen Symptomen. Tatsächlich waren ja die Symptome von Covid und Grippe nie wirklich unterscheidbar.
„Wir haben festgestellt, dass in den letzten Wochen viele Menschen mit hohem Fieber, einigen Atemwegssymptomen wie Halsschmerzen und einigen Nasensymptomen zu uns kamen. Diese Symptome sind nicht von denen von Covid zu unterscheiden, und wir haben sie auf SARS-CoV2 getestet, aber die RT-PCR-Tests ergaben negative Ergebnisse. Nach den negativen Ergebnissen haben wir einige von ihnen auf Influenza getestet und festgestellt, dass sie positiv auf Influenza A und H3N2-Subtypen getestet wurden. Dazu gehören sowohl ambulante Patienten als auch einige, die im Krankenhaus aufgenommen wurden“, sagte Dr. Karan Madan, außerordentlicher Professor in der Abteilung für Lungenheilkunde am All India Institute of Medical Sciences (AIIMS) gegenüber dem Indian Express.
Für Indien ist der Anstieg von Grippeerkrankungen um diese Jahreszeit üblich und die Zahlen fallen nicht aus dem Rahmen. Das Problem ist aber, dass die Menschen in Panik geraten, ob es sich um Covid oder die Grippe handelt. Die jährliche Grippeimpfung ist um diese Zeit im August-September fällig.
Grippetests sind keine Routineuntersuchung und werden in der Regel nur bei immungeschwächten Patienten oder solchen mit schweren Erkrankungen durchgeführt. 68 Prozent haben Antikörper gegen Covid
Die vierte landesweite Antikörperstudie (warum wird das bei uns nicht gemacht?) hatte per Ende Juli / Anfang August einen Anteil von 68% mit Covid-Antikörpern ergeben. Das entspricht 952 Millionen Menschen die eine Infektion durchgemacht hatten. Auf Grund der Todesfälle, lässt sich eine Infektionssterblichkeitsrate von 0,045% errechnen, was niedriger ist als die einer normalen Grippe.
...
https://tkp.at/2021/09/05/grippe-nac...ona-endemisch/
wegen des zeitfaktors :D und ü 60 geht auch j&J