Ich habe meine Aussage auch nicht auf deinen Post bezogen.
Die war im allgemeinem zu diesem Thema gemeint.:)
Gruss
Druckbare Version
sic est!
ist aber egal, wenn man nicht vom tkd leben muss und/ oder sondergruppen aufbaut.
das training, welches von meister kim hier beschrieben wird ,gab´s aber auch früher in deutschland nicht.
weder von der grundausrichtung noch von der technikanwendung noch von der freikampfform, trainingshärte, disziplin etc..
gruss
Meiner Meinung nach ist TKD in der WTF bzw. ITF hauptsächlich ein Kampfsport und genau darin besteht meiner Meinung nach auch die große Stärke des TKDs. Die SV ist natürlich ein positiver Nebeneffekt, aber in den wenigsten Vereinen, die einem der Weltverbände angehören, steht diese im Vordergrund. Wer sich für Wettkämpfe nicht interessiert und reines SV-Training möchte, wird beim TKD mit Sicherheit nicht glücklich, egal bei welchem Verband.
Na klar, alles andere ist auch für Weicheier! Natürlich habt ihr euch bei Sprungtechniken selbst an den Haaren nach oben gezogen und nach dem Training seid ihr auf Kanonenkugeln nach Hause geritten. War euer Trainer zufällig der Baron von Münchhausen :D?
1) jeder findet eben andere sachen gut.
2)frage für mich ist, ob das tkd in seiner ursprünglichen (von meister kim beschriebenen) form evtl. auch für eine gewisse anzahl von leuten interessant sein könnte.
3) zum thema münchhausen:
eine zeit lang war tkd mal der modernste kampfsport in D.
daher war damals durchschnittlich einfach eine vollkommen andere art von leuten im training.
die würden heute wohl MMA oder ähnliches machen.
dementsprechend sah das training in vielen schulen/vereinen auch aus.
den wandel kann ich durch jahrzehntelanges erleben bestätigen.
ob das positiv oder negativ oder keines von beiden ist, muss jeder für sich entscheiden.
gruss
Wäre die Nachfrage danach groß, würde es sicherlich auch das entsprechende Angebot dazu geben.
Sich barfuß im Schnee ohne Schutzausrüstung blutig zu kloppen würde ich nicht als modern, sondern als hirnrissig bezeichnen... mal abgesehen davon, dass es offensichtlich nur eine Märchenstunde war. Ich sehe TKD übrigens immer noch als eine der modernsten Kampfsportarten an.
Ich finde die Entwicklung bedauerlich und de facto waren früher - wenn man die Mentalität heranzieht - wirklich ganz andere Leute im Training - da hast du vollkommen recht! Ab und zu trifft man aber auf Gleichgesinnte bzw. kommen Gleichgesinnte und treten in den Verein ein, weil sie sich genau so einen fernöstlichen Kampfsport vorstellen!
Da geht einem manchmal dann noch das Herz auf...
Viele Grüße
Eine blanke Lüge ist deine These von der "Märchenstunde"! So war es wirklich früher mal. Du kannst ja mal vorbeikommen und ich werde dir mal ein paar weitere Hirnrissige, denen das Spaß gemacht hat, vorstellen - kein Problem! Wie kommst du zu dieser Bezichtigung? Was für dich hirnrissig ist, muss es für andere noch lange nicht sein!
Zweifelsfrei ist die Nachfrage nicht groß, aber was solls!
du würdest es so bezeichnen, andere vielleicht nicht.
das war aber nur ein beispiel für durchschnittlich die insgesamt andere trainingseinstellung im tkd damals.
auf wtf leistungsebene ist tkd sicherlich bewegungstechnisch etc. sehr modern.
mit modern meinte ich jedoch die beliebtheit bei jungen leuten "zur brauchbarkeit im täglichen leben".
diesen platz nimmt tkd in D seit langem nicht mehr ein.
gruss
Du hast doch selber zugegeben, dass es eine Märchenstunde war:
Ganz ehrlich: Was sollte so ein Training bringen, außer dass man sich körperlich schändet und verletzt? "Härter" wird man davon ganz sicher nicht. Daher ist es meiner Meinung nach ganz klar hirnrissig seinen Körper auf diese Art zu misshandeln. Jaja, früher wart ihr die Coolsten und Härtesten, hab schon richtig Ehrfurcht :rolleyes:.