Unter extremem Stress kann das passen - es gibt Momente, da könnte ich alles kaputt schlagen. :o
Druckbare Version
Ist notiert Thomas und müssen wir wirklich unbedingt mal machen.
Das ganze Zeug is ja sowas von interessant, wenns nicht so weit weg wäre....
jetzt müssen wir uns nur noch einen guten Grund überlegen, warum er mit uns ein halbes WE verbringen soll....also außer halt unsere normale Methode (vorbei fahren, ins Auto zerren und dann ab in deinen Keller).
:D
;-)
@Ralf: Dir noch mal ein ganz herzliches Dankeschön für gestern, die Fahrt hat sich mehr als gelohnt! Ich bin immer noch ziemlich "geflasht". Es stimmt einfach was Du immer schreibst, man muss es einfach praktisch erleben. Schriftlich, lässt sich vieles was gezeigt wurde sicher nicht vernüftig rüber bringen.
@Jimmy: Du musst Dir das unbedingt mal "anschauen" (eigentlich eher fühlen). Ich werde definitiv bald wieder hoch nach Münster fahren, und für Dich steht bei mir auch immer eine Übernachtungsmöglichkeit und Mitfahrgelegenheit bereit!
Es wir mir ein Vergnügen. Freut mich dass es Dir gefallen hat!
Once you know the truth...sowas von unsympatisch! Das was du von Paul gelehrt bekommst, ist wahrlich elitär! Aber, must du es durch solch ein Spruch/Animationsfoto so dermaßen hervorheben! Wude???
Sorry, bei so nem Schmarn habe ich immer ne Mischung aus Augenkrebs und Magengeschwueren!!! Das ist kindisch und hat nix mehr mit Leidenschaft für die authentischen Traditionen zu tun und ist auch sehr traurig für deinen Shifu!!! Aber es ist dir und O101 sowieso Wurscht, so what. Sorry Mann, es war nur ein spontaner und emotionaler Ausdruck meinerseits zu dem Sche..ssfoto:(!
Bleib(t) doch einfach mal sachlich, präzise und vor allem offen gegenüber anderen Traditionen und Lehrern!!!
Lieber WulongCha, dieses Bild ist ein kleiner Insider, der nichts mit dem Inhalt zu tun hat, den du ihm da hineininterpretierst. Es geht um ganz andere Dinge als "die Wahrheit" in den Kampfkünsten. Dieses Bild hat sehr viel mit neuroanatomischen Dingen zu tun, die ich u.a. an diesem WE mit Thomas angesprochen hatte, DESWEGEN habe ich es gepostet, nicht wegen irgendwelchen "elitären" Inhalten in den CMA.
Man sieht immer das, was man sehen will, denk mal drüber nach ;)
Grüße
Kanken
ich hab mich im blog mal aus einer sehr persönlichen sicht zur frage der trainingsmotivation geäußert.
:)
Trifft es auf den Punkt Tom, Danke.
Deine allgemeine Ausdrucksweise bezüglich der CMA und anderer Traditionen, macht es für mich schwer glaubwürdig, ob es nur in deinem rein privaten Austausch gepostet wurde;)! Aber wie gesagt, du hast deine Tradition gefunden, aber lerne bitte auch ohne ein hands on, andere Lehrer zu respektieren! Oder hast du mit anderen Lehrern wie Augier, Chin & Co. persönlich die Arme gekreuzt?! Ich respektiere deinen Lehrer auf hohen Niveau, aber nicht das Verhalten seiner oftmals beleidigenden Schülerschaft!
In den TCMA sollte man viel mehr positiv aufeinander zugehen und nicht in permanenten degradieren und bashen, oft sogar beleidigend:( In meinem Verständnis von CMA kenne ich so etwas nicht, aber leider ändern sich die Zeiten sehr schnell. Viel Freude in deiner Praxis!
Wen beleidige oder bashe ich denn? Ich sage lediglich dass mir bei einigen Leuten gewisse Dinge und Reaktionen fehlen, die ich als Inhalt kennengelernt habe und die ich als wichtig erachte. Wenn man das als Beleidigung empfinden sollte, dann sagt das auch wieder etwas über den Empfänger aus (wie bei dem Bild oben).
Nimm das Yizong Bagua in Köln. Ich halte das für eine sehr gute Adresse um CMA zu lernen, jedenfalls nach dem, was ich bisher gesehen habe und nach dem was ich von Leuten, auf deren Meinung ich etwas gebe, gehört habe.
Ich habe jedoch von meinem Lehrer eine Art der CMA gespürt und gesehen die eben mehr enthält, das macht das Andere aber nicht schlecht!!!!!!!
Ich hielt jahrelang die Bagua und XingYi Clips von dem Lehrer in Montreal für mit das Beste, was ich im Netz gesehen habe. Mittlerweile weis ich das die Messlatte für "das Beste" für mich persönlich sehr viel höher liegt, das bedeutet aber auch nicht dass das Andere plötzlich schlecht ist!!!!
Manchmal habe ich das Gefühl das man sich sofort angegriffen fühlt wenn man sagt man habe etwas gesehen was über das hinaus geht was man gerade betrachtet.
Keiner würde auf die Idee kommen einen 5er BMW als schlecht zu betrachten nur weil man sagt es gibt aber eine voll ausgestattete S-Klasse mit einem AMG Motor.
Ich habe mich schon mit vielen Leuten getroffen und immer versucht ihnen zu verstehen zu geben woher meine Begeisterung für die CMA kommt.
Ich würde mich als letztes als arrogant bezeichnen, narzistisch mit Sicherheit, aber das sind viele. Ich bin auch ganz klar ein Alpha-Tierchen, aber auch das sind sehr viele, und ich weiß auch dass es sehr viele Größere in der Savenne gibt.
Manchmal glaube ich wirklich dieses ganze Geschreibsel in Foren ist einfach eine "Müllkommunikationsform" und kann nicht funktionieren, aber ich nehme mir immer ein Feedback mit und gucke was es mit mir macht, auch dann, wenn man mich als Lügner und beleidigenden Schüler bezeichnet.
Ich kann immer nur darauf hinweisen bei mir in Münster auf einen Tee und ein gemeinsames Training vorbeizukommen und sich "live" ein Bild von mir und den CMA, die ich lerne, zu machen. Wenn man danach noch immer so ein Bild von mir hat, dann fusst es wenigstens auf echten, authentischen, Erfahrungen und nicht auf einer Meinung durch schriftliche Kommunikation in einem anonymen Forum.
Paul hat es nicht verdient dass die Leute denken er würde sich mit Lügnern und "Bashern" umgeben.
Grüße
Kanken
Hallo WulongCha,
ich kann bestätigen, dass das Bild für mich bestimmt war (war ja auch in einer Antwort an mich enthalten). Ich musste direkt "schmunzeln" als ich es gesehen habe, sehr passend!:DZitat:
...ob es nur in deinem rein privaten Austausch gepostet wurde
Genau so habe ich Ralf am vergangenen WE erlebt.Zitat:
... sachlich, präzise und vor allem offen gegenüber anderen Traditionen und Lehrern!!!
Viele Grüße
Thomas
PS: Mehr kann ich jetzt nicht schreiben, ich muss in den Wald. Der Radius meiner Mittagspausen- Waldrunde wird diesmal zweifellos geringer sein als sonst. Und vermutlich werde ich auch noch einige Zeit dort nur herumstehen :p
Hallo Tom,
sehr schön, Dein neuer Artikel im Blog.
Für mich sind die Trainings auch immer das Highlight der Woche. Beim Training konzentriert man sich nur auf das Judo, man verschwendet keinen Gedanken an draussen... Die dabei empfundene Freude wirkt bei mir zuverlässig als Stimmungsaufheller, sollte ich mal nicht so gut drauf sein.:)
Es ist doch sehr schön, daß etwas, was zum Kaputtmachen von Menschen entwickelt wurde nicht nur Mittel zum Zweck ist, sondern eben auch viel Freude bereiten kann...
Viele Grüße
Judoka70
@judoka70:
:)
Toller Artikel im Blog zum Thema "Freude".
Danke dafür.
@pukulan:
:)
ging mir schon eine ganze weile durch den sinn ...
Danke, Tom, für Deinen Artikel über Trainingsmotivation!
Sehr fein!
War interessant zu lesen Tom :)
Mal ein paar Gedanken zur Didaktik in den CMA:
Unterrichtsdidaktik in den CMA - Judo-Blog
Grüße
Kanken
kanken
Danke für den Link/Beitrag.
Mir wird als Leser aber nicht ganz ersichtlich worin sich "körperliche Skills" und "Technik" genau unterscheiden.
Als jemand der selbst eine CMA praktiziert erahne ich aber was Du meinst ;)
Danke, ich meinte es aber eher als inspirativen Hinweis diese Differenzierung eventuell in ein oder zwei Sätzen im Text zu ergänzen.
Spiegelt aber nur meine subjektive Leser-Perspektive wider.
Hatte ich direkt schon gemacht, nehme Rückmeldungen schließlich ernst (und bin dankbar dafür) ;)
Grüße
Kanken
Das ging mir zu flott! :D
Aber schön wenn die Rückmeldung weiterhilft.
Kanken... kannst/willst du mal was dazu schreiben, wie in den CMA das "Mindsetting" für's kämpfen trainiert wird?
Ich kenne explizit psychologische Schulungen nur aus dem Krav Maga oder anderen Hybrid-Systemen bzw. in Teilen aus den FMA - wenn man den richtigen Trainer dazu findet.
Wie traditionelle Kampfkünste da didaktisch/methodisch herangehen würde mich wirklich mal interessieren.
Das ist wie mit den Messertechniken und Schwertgeschichten, so etwas kommuniziere ich nicht öffentlich und ich schaue mir gut an wem ich so etwas zeige.
Diese Dinge sind dazu gedacht Leuten beizubringen zu töten und damit zu leben, man spielt dabei tief in der Psyche rum. So etwas ist heute normalerweise weder sinnvoll noch nötig.
"Gefahrenwahrnehmung" und Beurteilung von Situationen gehören da zwar genauso zu wie das rein praktische Vorgehen, aber diese Dinge sind tief eingebettet in das Lehrsystem und nicht so einfach von anderen Dingen zu trennen.
Grüße
Kanken
Ein neuer Artikel über einen, in meinen Augen, sehr wichtigen Aspekt in den Kampfkünsten: Die Dunkelheit in uns...
https://www.judo-blog.de/wordpress/a...elheit-in-uns/
Grüße
Kanken
Und wiedermal ein super Artikel zu einem extrem wichtigen Thema.
Hut ab :yeaha:
Leider akzeptiert unsere Gesellschaft in breitem Mass so etwas nicht...
Tolles Video!
Sehr interessant!!!
:halbyeaha
Hochinteressant, danke dafür! :halbyeaha
(Freut mich auch, dass du Professor Peterson anfürst. Der Mann ist in meinen Augen ein Genie!:D)
Das Monster in sich zu erkennen ist gruselig, aber für uns Kampfsport- und Kampfkunstbegeisterte ein Ding der Notwendigkeit.
Und der letzte Satz "Erst wenn ich mir eingestehe zu was ich alles in der Lage bin, habe ich die Freiheit mich zu entscheiden!" beschreibt sehr gut, was es mit echtem Pazifismus auf sich hat. Das war hier im Forum irgendwo mal das Thema als es glaube ich um Ueshiba und Aikido ging.
Erst wer die bewusste Wahl zwischen Gewaltanwendung und Nicht-Gewaltanwendung treffen kann, ist ein wahrhafter Pazifist. Alle anderen die sich zwar auch Pazifisten schimpfen, können aber nur hoffen, dass das Gegenüber friedlich bleibt. Sie sind sozusagen also auf den Pazifismus des anderen angewiesen.
.
Oh ja...
Dieser Abgrund war vor langer Zeit der Grund warum ich mit KK angefangen habe, damals wußte ich jedoch noch nicht diesen Teil zu bennenen, geschweige denn mit ihm umzugehen. DAS habe ich erst durch meine Lehrer gelernt.
Manchmal muss man erst einen starken Gegenpol schaffen um die Dunkelheit zu verstehen und üben zu können. Das ist jedoch oft eine schwierige (und oft schmerzvolle) Aufgabe...
Grüße
Kanken