Ich warte immer noch auf die Zahlen und Schätzungen, die das belegen. Aber lass dir nur Zeit.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Druckbare Version
Zu den Zahlenspielen Arkil… du vergleichst verifizierte mit geschätzten Todesfällen.
Und vergisst, dass die einen mit, die anderen ohne Lockdown waren.
Das würde ich schon als kapitale Böcke ansehen.
Hatten wir hier aber alles auch schon mindestens dreimal.
Langweilig.
Das Gesundheitssystem läuft gerade auf Intensivstationen ständig an der Belastungsgrenze. Kenne sogar jemanden der auf der Intensiv dank Corona weniger zu tun hatte, da Betten frei gehalten werden mussten.
Wusste gar nicht, dass jetzt doch jeder Tote, der Corona positiv war, obduziert wurde.:gruebel:
@Kensei
Das mit dem Lockdown wäre ein Punkt,wo Du recht haben könntest.Wenn wir genau wüssten wie wirksam er war.Ich erinnere daran,dass aufgrund mangelnder Daten keine Überprüfung (Evaluierung) der Massnahmen stattfinden soll.
Dass beispielsweise Intensivstationen ständig an der Belastungsgrenze laufen liegt unter anderem daran, dass dafür gesorgt wird, dass alle Betten ständig belegt sind. Denn nur belegte Betten bringen Geld. Also kommen auch gerne mal Patienten auf die Intensivstation, die nicht unbedingt rauf gemusst hätten.
Dass die überlastung drohte ist doch allgemein bekannt:
https://taz.de/Kliniken-an-der-Belas...enze/!5760852/
Zum glück konnte sie durch die bundesregierung verhindert werden (maßnahmen, impfen).
Ich habe die Studie mit keinem Wort angezweifelt. Allerdings ist mir egal, wer die Autoren sind. Sowas wie garantierte Qualität gibt es nicht im Wissenschaftsbetrieb. Auch nicht in Harvard (was ist eigentlich mit Stanford? Haben die auch immer recht?).
Ist aber egal, denn es ging ja darum, wie sich aus der Studie die drohende Gefahr für den Herbst ableiten lässt und das konntest du mir bisher nicht beantworten. Meine Fragen dazu hatte ich gestellt und du kommst bloß immer wieder mit „Ja, aber Harvard. Das muss man ernst nehmen.“ Es sieht so aus, als wüsstest du selber nicht, was genau da jetzt drohen soll, außer dass Du meinst, dass es voll gefährlich ist und Corona heißt.
Und hier, schau:
https://www.br.de/nachrichten/amp/de...-panik,T7hwx5q
In portugal gibt es schon viele tote und infizierte.
Und in der brd steigen die zahlen auch wieder:
https://amp.zdf.de/nachrichten/panor...z-ba5-100.html
Zitat:
Der jüngste Anstieg der Corona-Neuinfektionen in Portugal scheint sich abzuschwächen
Zitat:
denn obwohl sich bei den Fallzahlen eine leicht sinkende Tendenz zeigt, dauert es immer eine Weile, bis sich das auch auf die Sterblichkeit auswirkt.
(ebd.)Zitat:
der Subtyp BA.5 erweist sich als deutlich ansteckender als andere Virusvarianten, scheint aber gleichzeitig seltener schwere Verläufe zu verursachen.
:kaffeetri:
Na ja, selbst wenn man die harvard-stufie außer betracht lässt:
Delta/alpha wären dann nicht so ansteckend mit durchschnittlich schwereren verläufen.
Omikron viel ansteckender mit durchschnittlich weniger schweren verläufen.
Demnach würden insgesamt durch omikron viel mehr leute krank, mit zwar im verhältnis weniger schweren verläufen, aber durch die höhere gesamtmenge der erkrankungen, hast Du dann absolut doch wieder viele schwere erkrankungen.
Entscheidend ist aber m.E. die ergebnisse der harvardstudie hinsichtlich gefährlichkeit des omikron (ba5) nicht zu untetschätzen.
Deutlich höhere Grundimmunität in der Bevölkerung. Welcher Effekt überwiegt denn? Steht das auch in ner Harvardstudie?
Die Grippe ist auch nicht zu unterschätzen. Ebensowenig wie Risiken im Straßenverkehr.Zitat:
Entscheidend ist aber m.E. die ergebnisse der harvardstudie hinsichtlich gefährlichkeit des omikron (ba5) nicht zu untetschätzen.
Das Leben ist insgesamt nicht zu unterschätzen. Endet es doch meist mit dem Tod.
Stimm. Du schuldest mir doch die Zahl derer, die an Omikron gestorben sind. Oder wollen wir uns hier ebenfalls im Kreis drehen? Hab aber heute leider nicht so viel Zeit dafür.
s.o.Zitat:
blubb
Leiden die irgendwie mehr als die Hinterbliebenen von Menschen, die an anderen Dingen gestorben sind, dass ich ausgerechnet an die denken soll?Zitat:
Denk‘ doch zb alleine nur an die hinterbliebenen!
Natürlich nicht!
Aber durch corona sind diese 139.000 menschen zusätzlich gestorben und ohne maßnahmen wären es wahrscheinlich noch viel mehr geworden.
Dies soll sich nicht wiederholen und deswegen sind anzeichen für eine omikrongefährlichkeit, die sich aus einer neuen wissenschaftlichen studie (harvard!) ergeben, m.E. von verantwortungsvollen politikern und experten ernstzunehmen.
Gegen den Weimarer Richter, der die maskenpflicht aufhob, ist nun anklage wegen rechtsbeugung erhoben worden:
https://www.spiegel.de/panorama/just...9-8c76c9961c17
Für unseren lieben Admin Fränkie zur Sinnlosigkeit der Tests an Schulen: https://www.berliner-zeitung.de/mens...land-li.231198
Daraus:0,144 Prozent ist die Positivquote der Tests momentan. Hört sich also extrem sinnvoll an, weiter zu testen hier in Schilda, äh, Berlin.Zitat:
Mehr als 99 Prozent der Tests an Schulen sind negativ
Und es lohnt ein weiterer Blick auf Zahlen. So wurden nach Angaben der Bildungsverwaltung allein in der vergangenen Woche mehr als 800.000 Tests ausgereicht. Dabei erwiesen sich 1173 Schüler als positiv. Das sind 0,144 Prozent. Doch so ein Wert an sich sagt nichts aus. Die Frage ist, wie er interpretiert wird, und welche Schlüsse daraus gezogen werden.
Der letzte Satz des Zitats scheint der entscheidende zu sein. Daher frage ich mich: Wann ist ein ZeroCovidian eigentlich zufrieden? Wahrscheinlich nie, so lange es noch mindestens eine Infektion gibt.
Wie gesagt, ich bleibe definitiv bei meinem "grotesk" und auch bei meinem "Gängeln", denn sinnlose aufgezwungene Handlungen sind für mich ein Gängeln.
Erst nachdenken, dann schreiben. ZeroCovidians sind beispielsweise die, aufgrund derer Berlin immernoch testet an den Schulen. Egal, wo die sind, ob "besorgte" Eltern oder Menschen in Entscheidungspositionen.
Ist einfach ein ideologisches Label für mich. Was natürlich niemals den Nuancen der Realität gerecht wird, aber wir sind hier ja auch im KKB-Stammtisch.
-
Naja, stimmt doch aber.
Wir haben die neue Variante vor der Tür, und nach den Sommerferien oder spätestens nach den Herbstferien wieder einer Test- und Maskenpflicht an Schulen und anderswo. Würde mich persönlich jetzt nicht anheben, wenn wir noch zweimal die Woche testen würde.
Was stimmt? Du spannst also auch bei Sonnenschein deinen Regenschirm auf, weil es irgendwann in den nächsten Tagen regnen wird?
Erklärung: "Sonnenschein" steht für eine verschwindend kleine Inzidenz, "Regenschirm" steht für das Testen, "regnen" steht für einen starken Anstieg der Inzidenz.
Jeder sollte testen, Maske tragen und was auch immer, wenn er das für sich selber will, aber wir sollten aufhören anderen Leuten vorzuschreiben, was gut für sie ist. Jeder Mensch kann selber entscheiden, ob und wie er sich schützen will.