Sind ja auch nur 200-300% Abweichung. Aber die Aussage von Lauterbach war später.
Druckbare Version
Nein, ich suche mir Experten aus. An der Expertise der zwei Genannten habe ich erhebliche Zweifel und die habe ich begründet. Den anderen höre ich zu, egal welcher Couleur sie sind. Das darf man schon einmal bemerken.
Doch. Wie gesagt...Zitat:
Die inhaltlichen Aussagen sind ausdrücklich nicht der Punkt.
Ah, wenn jemand fragwürdige Behauptungen aufstellt, dann dienen kritische Nachfragen nicht der "Diskussion"?
Mit "Diskussion" ist wohl "Propaganda" gemeint.
Wenn man die Nichtinfizierten in Beziehung setzt, sind es nur 1 bis 2%
Ich habe eine Quelle für die Aussage angegeben und die ist vom 9.4.
Die Aussage war:
Selbst wenn man eine hohe Dunkelziffer mit dem Faktor 6 unterstelle, sei gerade mal 1 Prozent der Deutschen mit dem Coronavirus infiziert. „99 Prozent sind also sehr wahrscheinlich noch nicht infiziert“
Am 9.4. gab es ca. 115.000 bestätigte Fälle.
1% der Bevölkerung sind ca. 830.000 Menschen.
Wenn man von 830.000 Infizierten 115,000 kennt, entspricht das einer Dunkelziffer von ca. 86% oder eben ungefähr einem Faktor 6 zwischen Hellfeld und Dunkelfeld.
Zu einem späteren Zeitpunkt war das Hellfeld gewachsen und bei gleichen Annahmen käme man auf mehr als 1% der Bevölkerung, die infiziert ist oder war.
Aha, Du suchst Dir also keine Experten aus, sondern suchst Dir Experten aus...
Mal wieder was aus der Schweiz.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/coro...ost_2020-08-16
Doch. Wenn man aber alles bis zum letzten Semikolon bewiesen haben will wird das zum Proseminar. Also falsch war da gar nix.
Drosten am 9.4.:
Wir bewegen uns in all diesen Situationen, nicht nur in Deutschland, immer dort, wo Labore sind, die schon viel getestet haben, in diesem Bereich bei zwei Prozent, vielleicht mal drei Prozent.
Genaueres hier:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...avirus192.html
Lauterbach am 9.4. (bei ca. 0:50h):
https://youtu.be/dARWBhEXgpU
Das bezieht sich auf de Gesamtbevölkerung. 1% = 800.000, 2% = 1,6 Mio., usw. Abweichung Faktor 2-3, ergo 200-300%. Die Kernaussage bleibt gleich aber in einer Schätzung ist das eine massive Abweichung. Wenn man Wissenschaftler vorghibt zu sein, sollte man auch da präzise sein.
Man kann natürlich auch einfach sinnentnehmend lesen. Ich suche mir Menschen aus, von deren Kompetenz ich überzeugt bin. Denen höre ich zu und wenn konfligierende Fakten auftreten, dann glaube ich erst einmal nix und höre ihnen weiter zu. Der Rest ist dann mein persönliches Risikomanagement.Zitat:
Aha, Du suchst Dir also keine Experten aus, sondern suchst Dir Experten aus...
Z.B: wurden Drostens Aussagen bzgl. einer doch stärkeren Verbreitung durch Aerosole von einigen Kollegen angezweifelt (nein, ich werde keine Quellen nennen; eine war von der Londoner Royal Society und eine andere bei Lanz). Da muss ich dann ja, frei nach der Pansapienschen Erkenntnislehre überlegen, was ich für logisch erachte, z.B. ob es wahrscheinlich ist, dass eine Person 50 weitere in einer voll besetzen Kneipe nur durch Anhusten und Ansingen angesteckt hat oder ob vielleicht doch Aerosole dafür verantwortlich sind. Im Zweifelsfall gehe ich dann halt nicht in einen voll besetzten, schlecht gelüfteten Raum und bilde mir auch nicht ein, eine Maske könne mich darin schützen.
Mal wieder was von Ripley.
Wir wissen ja inzwischen, dass ein genauer Blick auf Quelle und Autor da lohnenswert sein kann:
"Der Infektiologe Prof. Pietro Vernazza sieht Covid-19 im Bereich einer saisonalen Grippe und plädiert für Durchseuchung" ?!? (19.06.2020)
https://corona-transition.org/der-in...-bereich-einer
"Coronavirus: «Chefarzt Vernazza erzählt Stuss»" (20.06.2020)
https://www.medinside.ch/de/post/che...erzaehlt-stuss
"Covid-Taskforce: Pietro Vernazza wurde wieder ausgeladen" (26.05.2020)
https://www.medinside.ch/de/post/pie...und-ausgeladen
Was bei der aktuellen Schätzung von 3-4 zum damaligen Zeitpunkt gar keine schlechte Annahme war, wie ich finde.
Und der damaligen wissenschaftliche Kenntnisstand war wie? Du redest hier immerhin von Anfang April. Was lagen denn da bspw. für Studien vor, die eine präzisere Schätzung ermöglicht hätten?
Könnte es sein, dass ein Herr Drosten da auch eher ins Blaue getippt hat und aus heutiger Sicht einfach Glück mit seiner Prognose gehabt hat? Was ist mit den Punkten, die von Lauterbach kamen und sich bewahrheitet haben? Ziehst du die auch in Betracht? Immerhin sprichst du ihm ja pauschal jegliche Expertise ab, trotz seiner vita.
Hi,
Hab mir mal den Artikel genommen, weil ich den so toll finde!:D
Ich fasse zusammen: Ein Journalist meint!Zitat:
Ein Journalist von Tamedia schreibt, dass der Chefarzt «Stuss» erzähle, was zu einem Wortgefecht auf der Nachrichtenplattform Twitter führt. Es gebe weltweit keine einzige Studie, welche auf eine Infection Fatality Rate (IFR) von 0.1 Prozent komme. Was der Infektiologe erzähle, entbehre jeglicher wissenschaftlicher Erkenntnis. Der Journalist bezieht sich dabei auf Vernazzas Annahme, dass die Sterblichkeit von Covid-19 eher bei einem Promille sei als bei einem Prozent. Denn heute wissen wir, dass 90 Prozent der Infizierten gar nie diagnostiziert wurden, wie der St. Galler Mediziner sagt.
Ich habe mal geschaut, wie gut der Journalist recherchiert hat:
Zitat:
Serological studies have shown that 10 times more Indians have had Covid than reported, and the death rate is 0.1%
https://theprint.in/health/lift-lock...saster/466786/Zitat:
This finding has been verified by a serological study conducted by Thyrocare and other private labs.
Gruß
Alef
Ne, den hast du genommen, weil der natürlich sehr reißerisch formuliert und als von einem "Nicht-Experten" verfasst, am leichtesten angreifbar ist.
Ist aber auch nur einer von vielen, die den guten Herren kritisch beäugen. Hätte auch noch einige andere verlinken können.
Ich stelle nur ins Verhältnis, wie das bei Lauterbach und Co. ja auch getan wurde.
Wer Mitte Juni bei Corona noch von einer "saisonale Grippe" fabuliert und eine "Durchseuchung" favorisiert, dessen Expertise sehe ich zumindest mal fragwürdig.
Wird schon Gründe haben warum der nicht in die Experten-Kommission berufen wurde.
https://www.meinbezirk.at/niederoest...enden_a4193694Zitat:
Mit Modell Schweden die Corona Pandemie erfolgreich beenden